Arten von Gebärmutterhalskrebs: Plattenepithelkarzinom

Derzeit ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. Als nächstes kommt das Karzinom des Magen-Darm-Trakts, ein Tumor des Uteruskörpers und dann der Gebärmutterhalskrebs dieses Organs. Derzeit steht die Art der Plattenepithel-Onkologie an erster Stelle - 93% der Fälle. Und hat fast immer einen bösartigen Charakter.

Das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses (SSC) ist ein bösartiges Wachstum, das aus dem Plattenepithel der Schleimhaut des Organs zu wachsen beginnt. Häufiger bei älteren Frauen nach 45 Jahren. Trotz der Tatsache, dass die Sterblichkeitsrate für diese Krankheit im Vergleich zu 2000 um 25% gesunken ist. Die Pathologie ist jünger geworden und tritt nun bei Mädchen ab 30 Jahren auf.

Bei ständiger Exposition gegenüber dem Plattenepithel kann eine Krankheit auftreten. Pro 100.000 Frauen gibt es etwa 16 Fälle von Plattenepithelkarzinomen des Gebärmutterhalses.

Die Gründe

  1. Humanes Papillomavirus (HPV).
  2. Herpis, Chlamydien, Cytomegalievirus, HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten.
  3. Hormonelle Störungen.
  4. Zytostatika, Glukokortikosteroide
  5. Sexuelle Erkrankungen, die zu Dysplasie, Erosion des Gebärmutterhalses, Ektopie, Polyposis führen.
  6. Früher Verkehr vor dem Erwachsenenalter.
  7. Häufiger Wechsel der Sexualpartner führt zur Entwicklung der zervikalen Onkologie.
  8. Ungeschützter Sex.
  9. Schlechter Lebensstandard.
  10. Ektropium des Gebärmutterhalskanals.
  11. Wunden und Traumata infolge von Abtreibung, Kürettage, Konisation und Diathermokoagulation.
  12. Genetik.
  13. Immunschwäche infolge falscher Medikamenteneinnahme.
  14. Fettleibigkeit und Diabetes.
  15. Ökologie - wirkt sich nachteilig auf den gesamten Körper aus.
  16. Alkohol, Rauchen - enthält eine große Anzahl von Mutagenen.
  17. Seltene Genitalhygiene.
  18. Falsche orale Kontrazeptiva (Empfängnisverhütung).

Karzinomentwicklung

In den Schleimhäuten des Gebärmutterhalses befindet sich eine Plattenepithelschicht, die zum basal-parabasalen Gewebe gehört. Infolge externer Faktoren verändern sich Epithelzellen auf zellulärer Ebene. Die Differenzierung ändert sich, das Programm bricht zusammen und sie beginnen sich unkontrolliert zu teilen.

Neue Zellen erwerben mehrere Fähigkeiten: schnelle Teilung und Unsterblichkeit. Wenn das Immunsystem die Verletzung nicht rechtzeitig bemerkt und die schädlichen Zellen nicht zerstört, beginnt der Tumor zu wachsen. Oft neigen unreife Zellen zur Mutation.

Der Reifegrad oder die Differenzierung bestimmt die Wachstumsrate und Aggressivität eines Krebses:

  1. Hoch differenziert - Zellen sind gesunden sehr ähnlich. Krebs ist langsam und nicht aggressiv.
  2. Mäßig differenziert - durchschnittliche Wachstumsrate - häufiger Krebs. Am häufigsten ist ein mäßig differenziertes Plattenepithelkarzinom.
  3. Schlecht differenziert oder allgemein undifferenziert - Laut Statistik sind es nur 12% aller Tumoren im Gebärmutterhals. Die Krankheit schreitet sehr schnell voran und verwandelt sich im Frühstadium in Metastasen. Schlecht differenziertes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses hat eine schlechte Prognose - 5% Überleben im Stadium 4.

HINWEIS! Basierend auf der Differenzierung machen Ärzte normalerweise Vorhersagen über die Behandlung. Je näher die Struktur einer Zelle an einer gesunden liegt, desto höher ist die Heilungschance und desto günstiger ist die Prognose..

Plattenepithelkarzinom

Bei der Diagnose muss nicht nur die Differenzierung, sondern auch die Art des Tumors bestimmt werden. So können Sie eine kompetente Strategie für den Umgang mit einem Tumor identifizieren..

Stadium I - Präinvasiver Krebs (intraepithelial)

Der Tumor befindet sich im Epithelgewebe und wird durch die Basalmembran begrenzt. Krebs kann nicht metastasieren und eindringen. Manchmal als Präkanzerose bezeichnet. Häufiger bei Frauen zwischen 29 und 40 Jahren.

Stadium II - Mikroinvasiv

Der Tumor hat eine Größe von bis zu 3 Millimetern und wächst bereits durch die Basalmembran in benachbarte Gewebe. Tritt bei Frauen im Alter von 40-50 Jahren auf.

Eigenschaften

  1. Ein langer Übergangsprozess von einer präinvasiven zu einer mikroinvasiven Form bis zu mehreren Jahren.
  2. Kleiner Prozentsatz der Metastasierung - 2% aller Fälle.
  3. Schutzreaktion der Lymphknoten. Bereits zu diesem Zeitpunkt sind benachbarte Lymphknoten vergrößert.
  4. Lymphoid-plasmacytische Infiltration - Entzündung der betroffenen Gewebe durch Invasion.

Stufe III - Invasiv

Der Tumor beim invasiven Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses ist riesig, wird aggressiver und beeinflusst die nächstgelegenen Zellstrukturen. Kann zu benachbarten Lymphknoten und Organen metastasieren. Es gibt zwei Arten:

  1. Nicht keratinisierend ist ein ziemlich schneller Tumor und unterscheidet sich durchschnittlich von polymorphen Zellen. Laut Statistik ist nicht keratinisierender Gebärmutterhalskrebs mit 63% weit verbreitet..
  2. Plattenepithelkarzinome sind langsame und nicht aggressive, hoch differenzierte Krebsarten. Epithelzellen sind fast identisch mit Krebszellen, die im Gegensatz zu gesunden einen hyperchromen Kern und einen schmalen zytoplasmatischen Rand haben. Das keratinisierende Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses kann schnell behandelt werden. Die Aussichten sind ziemlich gut.

Stufen

BühneSubstagesBeschreibung und Größe
0 StufePräkanzeröse oder präinvasive FormDas Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses betrifft nur die Epithelschicht.
Stufe 1PrimärDer Körper der Gebärmutter ist nicht betroffen. Die Primärkeimung in den nächstgelegenen Geweben ist im Gange.
1ADer Tumor kann aufgrund seiner geringen Größe nur mit einer Biopsie nachgewiesen werden.
1A1Die horizontale Läsion beträgt mindestens 7 mm. Läsionstiefe bis 3 mm.
1A2Die Niederlage horizontal 7-8 mm und 3 mm tief.
1BDie Tiefe der Läsion erreicht 5 mm
1B1Der Tumor erreicht eine Größe von 4 cm
1B2Neubildung größer als 4 cm.
Stufe 2Krebs betrifft die Wände der Gebärmutter.
2AUmfasst die Beckenwände.
2BEs beeinflusst die parametrische Faser.
Stufe 3Komprimiert die Harnröhre und betrifft die meisten Vaginalwände.
3ADie Niederlage geht tief in die Vagina.
3BHydronephrotische Nierenfunktionsstörung.
Stufe 4Bösartiges Wachstum wächst in die Wände der Blase hinein, wächst in die Wände des Darms hinein und kann die Eierstöcke beeinträchtigen.
4AKeimung eines Tumors an benachbarten Organen.
4BMetastasen über das Lymph- oder Kreislaufsystem gelangen in entfernte Organe: Lunge, Leber, Gehirn, Bauchhöhle, Brust.

Symptome

Im Anfangsstadium, insbesondere bei präinvasivem Krebs, gibt es keine Symptome, selbst eine Untersuchung durch einen Gynäkologen wird nichts ergeben. Daher wird der Tumor normalerweise in zwei oder drei Stadien erkannt, wenn lebhaftere Anzeichen von Krebs auftreten..

  1. Unterleibsschmerzen, die in den unteren Rücken ausstrahlen.
  2. Blutiger, schleimiger Vaginalausfluss mit unangenehmem Geruch.
  3. Eierstockschmerzen.
  4. Vergrößerte lokale Lymphknoten.
  5. Niedriges Fieber ohne Anzeichen von ARVI, Mandelentzündung und anderen Erkältungen.
  6. Schwäche, Müdigkeit.
  7. Übelkeit, Erbrechen.
  8. Gewichtsverlust ohne Diät und Sport, mit normaler Diät und Diät.
  9. Appetitverlust.
  10. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr nach körperlicher Anstrengung.
  11. Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen.

HINWEIS! Bei den ersten unverständlichen Symptomen müssen Sie sofort einen Gynäkologen zur Untersuchung kontaktieren, eine allgemeine und biochemische Blutuntersuchung, Kot und Urin bestehen.

Diagnose

  1. Erstuntersuchung - Ein Gynäkologe untersucht die Gebärmutter auf Narben und Entzündungen.
  2. Biopsie - Ein Tupfer wird mittels Kolposkopie entnommen. Das Gewebe der Gebärmutter wird auf abnormale Zellen untersucht. Wenn solche gefunden werden, wird eine histologische Untersuchung durchgeführt - die Differenzierung und Malignität des Neoplasmas wird aufgedeckt.
  3. Ultraschall des kleinen Beckens - die nächsten Organe werden auf Metastasen untersucht.
  1. Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle - es ist notwendig, das Vorhandensein von Metastasen in anderen Organen herauszufinden.
  2. MRT, CT - detaillierte Diagnose, mit der Sie die Größe des Tumors und die Schädigung benachbarter Gewebe und Organe erkennen können.

Behandlung

Wenn eine Frau eine präinvasive Form hat, wird ein Teil des Gebärmutterhalses durch Operation einfach entfernt - Konisation. Wenn der Tumor eine fortgeschrittenere Form hat, wird der Tumor entfernt und das nächste betroffene Gewebe, Lymphknoten.

Bei einer größeren Läsion können der gesamte Uterus, ein Teil der Vagina und alle betroffenen Lymphknoten entfernt werden. Sie führen auch Chemotherapie und Strahlentherapie durch, sowohl vor der Operation, um die Wachstumsrate und Aggressivität des Neoplasmas zu verringern, als auch nach der Operation, um Metastasen zu zerstören, die in der Organhöhle verbleiben könnten.

Während der Behandlung spendet eine Frau mehrmals Blut für Tumormarker: CEA, CA 125 und SCC. Wenn der Spiegel sinkt, ist die Behandlung günstig, aber wenn sie wächst, bleiben Metastasen übrig, die sich wieder in Krebs verwandeln.

HINWEIS! Tumormarker werden aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit und Unspezifität nicht für das Screening verwendet.

Prognose

Das Überleben bei Patienten hängt von vielen Faktoren ab: Krebsstadium, Differenzierung, Aggressivität, Angemessenheit der Behandlung, Alter des Patienten.

5-Jahres-Überlebensrate

  • 0 - 99%
  • 1. Grad - 85%
  • 2 Grad - 72%
  • 3 Grad - 37%
  • 4 Grad - 12%

Ernährung

Nach dieser Diagnose müssen Sie Ihre Ernährung sofort ändern, um den Stoffwechsel und die Immunität zu verbessern und dem Körper alle Nährstoffe und Vitamine zu geben.

  1. Versuchen Sie, mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen: Gemüse, Obst, Kräuter, Beeren, Hülsenfrüchte.
  2. Aus Proteinen ist es besser zu nehmen: mageres Fleisch, Huhn, Fisch, Tintenfisch, leicht gesalzener Kaviar, chinesische und japanische Pilze.
  3. Vermeiden Sie Alkohol, Zigaretten, gekaufte Säfte, Konserven, Lebensmittel mit Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern.
  4. Essen Sie 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen.
  5. Geben Sie Süßigkeiten, stärkehaltige Lebensmittel auf: Brötchen, Kuchen, Kekse usw..
  6. Nicht braten, sondern kochen, um die Leber nicht zu belasten und die Vergiftung des Körpers nicht zu verstärken.

Ethnowissenschaften

HINWEIS! Den Patienten mit allem, was unten aufgeführt ist, nur mit Erlaubnis des Onkologen aufzunehmen.

  1. Füllen Sie ein Drei-Liter-Glas zu 1/3 mit zerkleinerten Rohstoffen.
  2. Gießen Sie kochendes Wasser.
  3. Wir wetten 24 Stunden.
  4. Die Überreste von Chaga herausfiltern.
  5. Spülen Sie 350 ml Infusion mit einem Einlauf in der Vagina.

Schöllkraut

  1. Mahlen Sie die ganze Blume zusammen mit den Wurzeln.
  2. Wir geben es in ein beliebiges Glas - füllen Sie es zu 1/3.
  3. Mit Mondschein füllen (75%).
  4. Wir haben 21-24 Tage an einem dunklen Ort verbracht.
  5. Wir filtern die Schöllkrautreste heraus.
  6. 1 Teelöffel für 300 ml Wasser. Wir machen einen Einlauf. Sie können auch ein Glas Wasser und 1 EL einnehmen. Tinkturen.
  1. Fügen Sie 1/3 TL zu einer Tasse sauberem warmem Wasser hinzu. Sprudel.
  2. Wir machen 2 mal am Tag einen Einlauf - morgens und abends.
  3. Ebenso müssen Sie vor dem Frühstück auf nüchternen Magen trinken..

ASD 2 Fraktion

Kann in jeder Tierapotheke gekauft werden. Wir nehmen beide hinein und spülen mit einem Einlauf.

  1. Wir nehmen reines Wasser 100ml.
  2. Fügen Sie 15 Tropfen ASD hinzu.
  3. Trinken Sie 1 Mal am Tag vor den Mahlzeiten.

Für einen Einlauf benötigen Sie ein Glas Wasser und 20 Tropfen..

Warum ist Plattenepithelkarzinom gefährlich?

Statistiken der letzten Jahrzehnte zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen einer Abnahme der Gesamtmortalität und einer Abnahme der Anzahl von Fällen von Gebärmutterhalskrebs (CC). In der Russischen Föderation hat sich diese Art der Onkologie in Bezug auf die Prävalenz nach Brustkrebs, Neoplasien im Verdauungstrakt und Gebärmutterkrebs selbst auf den 6. Platz bewegt.

Die häufigste zervikale Onkologie ist das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses, das bei 90-96% diagnostiziert wird, von denen etwa 80% invasiv sind. Betrachten Sie die Ursachen dieser Pathologie und die wichtigsten Behandlungsmethoden.

Ursachen und Risikofaktoren

Plattenepithelkarzinom ist das Ergebnis eines bösartigen Prozesses im geschichteten Plattenepithel. Dies ist die Hülle, die den Vaginalabschnitt des Gebärmutterhalses bedeckt. Dies ist die häufigste maligne Pathologie, die normalerweise bei Frauen nach 50 Jahren auftritt..

Obwohl die Gesamtzahl der Krebserkrankungen in den letzten Jahren zurückgegangen ist, hat die Zahl der Patienten, bei denen frühzeitig Krebs diagnostiziert wurde, insbesondere vor dem 40. Lebensjahr, dramatisch zugenommen. Die Hauptfaktoren, die zum Auftreten dieser Pathologie beitragen, sind onkogene humane Papillomviren (HPV).

Die Entwicklung der Pathologie kann durch das Herpes-simplex-Virus, Chlamydien und Cytomegalievirus provoziert werden. Darüber hinaus kann der Patient vor Krebs echte Erosion, hormonelles Ungleichgewicht, Polypen, Uterusdysplasie und viele andere gynäkologische Erkrankungen haben. Die folgenden Gründe für das Auftreten der fraglichen Pathologie werden normalerweise unterschieden:

  • frühes Einsetzen der sexuellen Aktivität und frühe Geburt vor dem Erwachsenenalter;
  • eine große Anzahl von Sexualpartnern;
  • schlechter Lebensstandard;
  • sexuell übertragbare Krankheiten, insbesondere solche, die von Entzündungen und Infektionen mit dem Herpesvirus oder HPV begleitet werden;
  • Intrauterinpessar, echte Erosion, Polyposis;
  • Geburtstrauma, häufige Abtreibungen und diagnostische Kürettage, Diathermokoagulation, wiederholte Konisation;
  • hormonelles Ungleichgewicht, eine starke Abnahme der Immunität;
  • altersbedingte Veränderungen der Schleimhautstruktur der Geschlechtsorgane einer Frau;
  • Vererbung.

Entwicklungsmechanismus

Dem Auftreten eines Plattenepithelkarzinoms gehen notwendigerweise dysplastische Prozesse in der Schleimhaut voraus. Gleichzeitig kommt es zu einer ausgeprägten Verletzung des Wachstums, der Reifung und der Abstoßung von Epithelgewebe. Der Beginn von Veränderungen tritt in der basal-parabasalen Schicht auf.

Nachdem die quantitative Bildung des Epithels gestört ist, wird ein Qualitätsverlust neuer Zellen beobachtet. Der pathologische Prozess manifestiert sich in Form des Verlustes der Vollständigkeit und Polarität der Zellen, Mitosen werden aktiver. So entstehen neue bereits transformierte Krebszellen..

Krebs bildet sich

Es gibt verschiedene Prinzipien zur Klassifizierung dieser Krankheit. Die einfachste Unterteilung erfolgt in präinvasiven, mikroinvasiven und invasiven Krebs..

Invasives Plattenepithelkarzinom wird bei Frauen nach 50 häufiger diagnostiziert, es bildet sich in Form eines Polypen oder ist durch eine infiltrative Natur des Wachstums gekennzeichnet. Bei der Diagnose von präinvasivem Krebs verdicken sich Plattenepithelzellen und beginnen, in die Drüsen hineinzuwachsen. Daher wird es auch als Plattenepithelkarzinom der Drüse bezeichnet, das nicht durch Invasion und Metastasierung gekennzeichnet ist, nicht in das Stroma eindringt und intraepithelial ist. Wenn Krebszellen durch die Basalmembran bis zu einer Tiefe von 3 mm in das Stroma hineinwachsen, sprechen sie über das Vorhandensein einer mikroinvasiven Formation, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:

  • Es gibt praktisch keine Metastasen, sie treten in 1,2% der Fälle auf.
  • Immunantworten des Gewebes bleiben bestehen;
  • es gibt eine hyperplastische Reaktion der Lymphknoten;
  • Der Übergang von einer präinvasiven zu einer mikroinvasiven Krebsform kann zwei bis 20 Jahre dauern.

Mit der Weiterentwicklung eines Plattenepithelkarzinoms geht es über den Gebärmutterhals hinaus, es tritt eine Veranlagung zur Metastasierung auf, und dann wird eine invasive Art der Krebspathologie diagnostiziert.

In seiner Form kann ein Plattenepithel-Neoplasma einer kleinen, abgerundeten Perle ähneln, manchmal kann es sich um einen Tumor in Form eines Pilzes oder einer Warze handeln und auch die Form einer mit Geschwüren bedeckten Oberfläche der äußeren Gebärmutterschleimhaut annehmen.

Je nach Reife der Krebszellen werden folgende Formen der Pathologie unterschieden:

  • nicht keratinisierender Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses;
  • keratinisierendes Plattenepithelkarzinom.

Im ersten Fall können die Zellen des Neoplasmas vielfältig oder oval sein, und ihr Zytoplasma hat einen körnigen Charakter. Das Plattenepithelkarzinom ohne Verhornung wird in folgende Typen unterteilt:

  • Neoplasma der gemäßigten Differenzierungssteppe;
  • hoch differenziertes Plattenepithelkarzinom - spricht am besten auf die Behandlung an;
  • In 10-15% der Fälle wird ein schlecht differenziertes Plattenepithelkarzinom diagnostiziert, das der gefährlichste und aggressivste Typ ist, bei dem die ungünstigsten Vorhersagen getroffen werden.

Plattenepithelkarzinome mit Verhornung sind recht selten, nicht mehr als 5% aller Fälle werden registriert. Es ist durch die Verhornung von Krebsperlen gekennzeichnet, daher der Name Pathologie. Eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung dieser Art von Tumor hat eine günstige Prognose. Es ist möglich, den Differenzierungsgrad von Krebszellen durch histologische Studien zu bestimmen. Nur dann können Vorhersagen für die Behandlung getroffen werden.

Entwicklungsstadien

Wenn wir über die Alterskategorie von Patienten sprechen, werden präinvasive Krebsformen am häufigsten bei Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren diagnostiziert, minimal invasiv - 40-50 Jahre alt, und invasiver Gebärmutterhalskrebs wird am häufigsten bei Frauen über 50 diagnostiziert.

In Übereinstimmung mit der klinischen Hauptklassifikation werden die folgenden Stadien oder Grade des Plattenepithelkarzinoms unterschieden:

  1. Null oder die sogenannte präinvasive Form, die nur das Epithel betrifft und nicht in die Grundschicht eindringt.
  2. 1 - Die Läsion erreicht den Körper der Gebärmutter:
  • 1A - kann nur mit Histologie diagnostiziert werden;
  • 1A1 - Gewebeinfiltration bis zu 3 mm, und der Maximalwert für horizontales Wachstum überschreitet 7 mm nicht;
  • 1A2 - Gewebeinfiltration bis zu 5 mm, und der Maximalwert für horizontales Wachstum überschreitet 7 mm nicht;
  • 1B - Eindringtiefe mehr als 5 mm;
  • 1B1 - die Größe des Neoplasmas bis zu 4 cm;
  • 1B2 - die Größe des Neoplasmas beträgt mehr als 4 cm.
  1. 2 - Im zweiten Stadium betrifft Krebs den Körper der Gebärmutter, breitet sich jedoch nicht auf die Beckenwände und das untere Drittel der Vagina aus:
  • 2A - parametrische Faser ist nicht beteiligt;
  • 2B - Parametrische Faser beteiligt.
  1. 3 - das untere Drittel der Vagina und der Beckenwände sind betroffen. Hydronephrose und Nierenfunktionsstörung können auftreten:
  • 3A - das untere Drittel der Vagina ist betroffen;
  • 3B - Beckenwände sind betroffen und Nierenfunktionsstörungen treten auf.
  1. 4 - Der bösartige Tumor betrifft auch andere Organe (Harnleiter, Rektum) und kann sich über die Beckenhöhle hinaus erstrecken:
  • 4A - wächst in die Wände des Harnstoffs oder Rektums hinein;
  • 4B - es gibt Fernmetastasen.

Diagnose

In der Anfangsphase ist das Plattenepithelkarzinom der Gebärmutter asymptomatisch, so dass die Frau es nicht eilig hat, den Gynäkologen aufzusuchen. Obwohl in 49% der Fälle selbst eine gynäkologische Untersuchung der Spiegel und der Palpation das Vorhandensein dieser Krankheit nicht erkennen lässt. Durch Kolposkopie und zytologische Untersuchung können morphologische und funktionelle Veränderungen festgestellt werden, die durch maligne Prozesse in den frühen asymptomatischen Stadien verursacht werden. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Methoden können die folgenden Arten von Forschung verwendet werden, um eine Diagnose zu stellen und zu bestätigen:

  • Pap-Abstrich;
  • Abkratzen der Zellen des Gebärmutterhalskanals mit anschließender histologischer Untersuchung;
  • Ultraschall der Beckenorgane;
  • CT oder MRT.

In jedem Einzelfall legt der Arzt selbständig die Liste der notwendigen diagnostischen Maßnahmen fest.

Klinische Manifestationen

Das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses im Anfangsstadium kann sich in keiner Weise manifestieren, aber mit seiner Entwicklung kann der Patient die folgenden Symptome und Anzeichen entwickeln:

  • reichliche Leukorrhoe und Fleckenbildung. Wenn es zu einem entzündlichen Prozess kommt und sich eine bakterielle Infektion anschließt, wird der Ausfluss mit einem stechenden Geruch trüb. Dies ist kein spezifisches Symptom, aber ein Drittel der Patienten mit dieser Diagnose hat es. Die Wahrscheinlichkeit, einen bösartigen Tumor zu entwickeln, steigt mit zunehmender Anzahl von Sekreten und mit ihrer schmutzig-blutigen Natur;
  • Kontaktblutungen, die nach dem Sex, intensiver körperlicher Aktivität oder nach einer Untersuchung durch einen Gynäkologen auftreten;
  • blutiger Ausfluss zwischen der Menstruation und in den Wechseljahren chaotische Blutungen;
  • Beine und äußere Genitalien können anschwellen, dies ist auf das Auftreten von Metastasen zurückzuführen, insbesondere im Lymphsystem;
  • chronische Müdigkeit, Schläfrigkeit, Dünnheit, Schwäche, Anämie und andere asthenische Symptome;
  • In fortgeschrittenen Stadien treten schmerzhafte Empfindungen im unteren Rückenbereich, im Steißbeinbereich, im Unterbauch und in den Beinen auf. Verstopfung und häufiger Drang, den Darm zu entleeren, können ebenfalls auftreten.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Die Behandlung des Plattenepithelkarzinoms wird jeweils ausgewählt und beinhaltet die Anwendung einer Radikaltherapie vor dem Hintergrund der Erhaltung der Fortpflanzungs- und Menstruationsfunktionen sowie des Fortpflanzungssystems insgesamt. Die folgenden Behandlungen können verwendet werden:

  • chirurgisch;
  • Chemotherapie;
  • Strahlentherapie;
  • Kombinationstherapie.

Die Wahl der Behandlungsmethode hängt vom Ort des Karzinoms, seiner Größe, dem Grad der Vernachlässigung des Prozesses und dem Allgemeinzustand des Patienten ab..

Von den Operationstechniken im Frühstadium wird die Konisation am häufigsten in Kombination mit Kürettage angewendet. In einer schwierigeren Situation wird der Uterus ausgestoßen, außerdem ist eine Entfernung der Lymphknoten möglich usw. Wenn sich Gebärmutterhalskrebs auf die Vagina ausgebreitet hat, wird eine radikale Hysterektomie durchgeführt, bei der der Uterus, sein Gebärmutterhals, teilweise die Vagina und alle Gliedmaßen entfernt werden. Chirurgische Techniken können vor oder nach der Operation mit Bestrahlung und Chemotherapie kombiniert werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es unmöglich ist, einen Krebstumor mit Medikamenten und Volksmethoden zu heilen..

Was zu erwarten ist

Mit der Früherkennung eines Plattenepithelkarzinoms des Gebärmutterhalses wird die Prognose recht optimistisch sein. Laut Statistik beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate bei korrekter Behandlung im Stadium 0 100%. Wenn der Patient die Behandlung im Stadium 1 der Krankheit begonnen hat, erreicht die Überlebensrate für 5 Jahre 90%, im Stadium 2 - bis zu 75%, bei 3 - bis zu 40%, bei 4 - nicht mehr als 16%. Ohne angemessene Behandlung führt Krebs in nicht mehr als 5 Jahren zum unvermeidlichen Tod. Positivere Vorhersagen werden für Gebärmutterhalskrebs mit Verhornung gemacht. Nicht keratinisierendes Karzinom spricht weniger auf die Behandlung an.

Zur rechtzeitigen Erkennung der malignen Bildung sollten Screening-Programme regelmäßig mithilfe von Kolposkopie-, zytologischen, virologischen und histologischen Studien durchgeführt werden..

Gebärmutterhalskrebs. Symptome und Anzeichen, Ursachen, Stadien, Krankheitsvorbeugung.

Gebärmutterhalskrebs ist ein bösartiger Tumor, der sich im Bereich des Gebärmutterhalses entwickelt. Diese Form von Krebs ist eine der ersten unter den onkologischen Erkrankungen der Geschlechtsorgane. Gebärmutterhalskrebs tritt am häufigsten im Alter zwischen 35 und 55 Jahren auf. Es ist viel seltener bei jungen Frauen..

Jedes Jahr erkranken weltweit etwa eine halbe Million Frauen. Darüber hinaus hängt das Risiko für die Entwicklung der Krankheit weitgehend von der Rasse ab. Zum Beispiel werden Hispanics zweimal häufiger krank als Europäer.

Dieser Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane kann im Frühstadium erfolgreich behandelt werden. Oft gehen Präkanzerosen (Erosion, Dysplasie) voraus, die beseitigt werden und die das Auftreten von Krebs verhindern können.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Diagnose von Gebärmutterhalskrebs kein Satz ist. Wenn eine Frau pünktlich mit der Behandlung beginnt, hat sie hervorragende Heilungschancen. Mehr als 90% der Tumoren im Frühstadium sind heilbar. Moderne Methoden ermöglichen die Erhaltung von Gebärmutter und Eierstöcken. Auf diese Weise behalten Patienten, die erfolgreich mit der Krankheit fertig werden, ihre Sexualität und können erfolgreich schwanger werden..

Das humane Papillomavirus (HPV) aus der Familie der Papovaviridae spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs. Darüber hinaus wird das Virus von Partner zu Partner übertragen, auch wenn das Paar ein Kondom verwendet hat. Aufgrund der geringen Größe des Erregers dringt es leicht durch die Poren des Latex. Darüber hinaus kann das Virus von jedem infizierten Körperteil (Lippen, Haut) übertragen werden..

Dieses Virus führt seine Gene in die DNA von Epithelzellen ein. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer Zelldegeneration. Sie hören auf zu reifen, verlieren die Fähigkeit, ihre Funktionen auszuführen, und können nur aktiv teilen. Dies führt dazu, dass anstelle einer mutierten Zelle ein Krebstumor auftritt. Allmählich wächst es in die nächsten Organe hinein und lässt Metastasen in entfernte Körperteile gelangen, was schwerwiegende Folgen für den Körper hat..

Zusätzlich zum Virus gibt es eine Reihe von Faktoren, die das Auftreten eines bösartigen Neoplasmas im Gebärmutterhals verursachen können..

  1. Früherer Beginn der sexuellen Aktivität bei Mädchen.
  2. Eine große Anzahl von Sexualpartnern haben.
  3. Rauchen.
  4. Sexuell übertragbare Infektionen.
  5. Übermäßige Besessenheit mit Diäten.
  6. HIV infektion.

Uterusanatomie

Die Gebärmutter ist das Muskelorgan, in dem der Fötus während der Schwangerschaft getragen wird. Grundsätzlich besteht die Gebärmutter aus glatten Muskeln. Es befindet sich in einem kleinen Becken. Der obere Teil enthält die Eileiter, durch die das Ei von den Eierstöcken in die Gebärmutter gelangt.

Vor der Gebärmutter befindet sich die Blase und dahinter das Rektum. Elastische Bänder schützen die Gebärmutter vor Verschiebung. Sie sind an den Wänden des Beckens befestigt oder in die Faser eingewebt.

Die Gebärmutter ähnelt einem Dreieck. Seine Basis ist nach oben gedreht und der untere verengte Teil, der Gebärmutterhals, öffnet sich in die Vagina. Im Durchschnitt hat die Gebärmutter eine Länge von 7-8 cm, eine Breite von 3-4 cm und eine Dicke von 2-3 cm, eine Gebärmutterhöhle von 4-5 cm3. Bei Frauen vor der Schwangerschaft wiegt die Gebärmutter 40 g und bei Frauen 80 g.

Die Gebärmutter hat drei Schichten:

  • Parametrium oder periuterine Faser. Es ist die seröse Membran, die die Außenseite des Organs bedeckt..
  • Myometrium oder mittlere Muskelschicht, bestehend aus miteinander verflochtenen Bündeln glatter Muskeln. Es hat drei Schichten: außen und innen - längs und mittel kreisförmig, in denen Blutgefäße liegen. Zweck des Myometriums: Schutz des Fötus während der Schwangerschaft und der Uteruskontraktion während der Geburt.
  • Endometrium oder Schleimhautschicht. Dies ist die innere Schleimhaut, die von Blutkapillaren dicht durchdrungen wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Embryonenanhaftung sicherzustellen. Besteht aus integumentarem und drüsenförmigem Epithel sowie Gruppen von Flimmerzellen. Auf der Oberfläche dieser Schicht öffnen sich die Kanäle einfacher röhrenförmiger Drüsen. Das Endometrium besteht aus zwei Schichten: Das oberflächliche funktionelle Peeling während der Menstruation, die tiefe Grundschicht ist für die Wiederherstellung der Oberfläche verantwortlich.

Teile der Gebärmutter

  • Der Fundus der Gebärmutter - der obere konvexe Teil.
  • Der Körper der Gebärmutter - der Mittelteil - hat die Form eines Kegels.
  • Der Gebärmutterhals ist der untere, engste Teil.

Gebärmutterhals

Der untere verengte Teil der Gebärmutter sieht aus wie ein Zylinder, durch den der Gebärmutterhalskanal verläuft. Der Gebärmutterhals besteht hauptsächlich aus dichtem elastischem Gewebe, das reich an Kollagen ist, und einer kleinen Anzahl glatter Muskelfasern. Der Gebärmutterhals ist herkömmlicherweise in zwei Abschnitte unterteilt.

  • Der supravaginale Teil befindet sich oberhalb der Vagina
  • Der Vaginalteil tritt in die Vaginalhöhle ein. Es hat dicke Kanten (Lippen), die die äußere Öffnung des Gebärmutterhalskanals begrenzen. Es führt von der Vagina in die Gebärmutterhöhle.
Die Wände des Gebärmutterhalskanals sind mit Zellen des Säulenepithels bedeckt, und dort befinden sich auch röhrenförmige Drüsen. Sie produzieren dicken Schleim, der verhindert, dass Mikroorganismen aus der Vagina in die Gebärmutter gelangen. Diese Funktion wird auch durch Rippen und Falten auf der Innenfläche des Kanals ausgeführt..

Der Gebärmutterhals im unteren Vaginalteil ist mit nicht keratinisierendem Plattenepithel bedeckt. Seine Zellen gelangen auch in den Gebärmutterhalskanal. Oben ist der Kanal mit Säulenepithel ausgekleidet. Dieses Bild wird bei Frauen nach 21-22 Jahren beobachtet. Bei jungen Mädchen senkt sich das Säulenepithel nach unten und bedeckt den vaginalen Teil des Gebärmutterhalses..

Hier finden Sie die Antworten auf die Fragen, die Frauen zu Gebärmutterhalskrebs am meisten beschäftigen.

Was sind die Stadien von Gebärmutterhalskrebs?

Stadien von Gebärmutterhalskrebs

Stufe 0
Krebszellen befinden sich nur auf der Oberfläche des Gebärmutterhalskanals, bilden keinen Tumor und dringen nicht tief in das Gewebe ein. Dieser Zustand wird als zervikale intraepitheliale Neoplasie bezeichnet..

Stufe I.
Krebszellen wachsen und bilden einen Tumor, der tief in das Gewebe des Gebärmutterhalses eindringt. Das Neoplasma geht nicht über das Organ hinaus, breitet sich nicht auf die Lymphknoten aus.

Substage IА. Der Durchmesser des Neoplasmas beträgt 3-5 mm, die Tiefe bis zu 7 mm.

Substage IB. Die Schwellung ist mit bloßem Auge erkennbar. Dringt 5 mm in das Bindegewebe des Gebärmutterhalses ein. Der Durchmesser reicht von 7 mm bis 4 cm.

Die Diagnose wird nur durch mikroskopische Untersuchung eines zytologischen Abstrichs aus dem Gebärmutterhalskanal gestellt. Wenn in dieser Analyse für die Onkozytologie atypische (unregelmäßige) Plattenepithelzellen gefunden werden, wird empfohlen, eine Untersuchung mit einem Koloskop durchzuführen. Mit diesem Gerät können Sie eine detaillierte Inspektion durchführen und ein Bild auf dem Bildschirm anzeigen. Untersuchen Sie auch den Gebärmutterhals gründlich und führen Sie Tests auf Krebs durch.

Stufe II
Der Tumor wächst in den Körper der Gebärmutter hinein und geht darüber hinaus. Es erstreckt sich nicht bis zu den Wänden des kleinen Beckens und den unteren Teilen der Vagina.

Unterstufe IIA. Der Tumor hat einen Durchmesser von ca. 4-6 cm und ist bei der Untersuchung sichtbar. Das Neoplasma betrifft den Gebärmutterhals und die obere Vagina. Verbreitet sich nicht auf Lymphknoten, bildet keine Metastasen in entfernten Organen.

Substage IIB. Das Neoplasma breitet sich in den periuterinen Raum aus, beeinflusst jedoch nicht die umgebenden Organe und Lymphknoten.

Zur Diagnose wird eine Studie mit Hilfe eines Koloskops, Ultraschall der Beckenorgane, verschrieben. Eine Biopsie kann ebenfalls erforderlich sein. Hierbei wird eine Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals entnommen. Dieser Vorgang wird während der Koloskopie oder unabhängig durchgeführt. Mit Hilfe einer Kürette wird ein Teil des Epithels aus dem Gebärmutterhalskanal abgekratzt. Eine andere Methode ist die Keilbiopsie.

Es wird mit einer elektrischen Operationsschleife oder einem Skalpell durchgeführt. Ermöglicht die Entnahme von Gewebe aus tiefen Schichten zur Analyse.

Stufe III
Der bösartige Tumor hat sich auf die Wände des kleinen Beckens und den unteren Teil der Vagina ausgebreitet. Es kann nahe gelegene Lymphknoten betreffen und den Urinfluss stören. Betrifft keine entfernten Organe. Der Tumor kann groß sein.

. Das Neoplasma ist in das untere Drittel der Vagina gewachsen, aber die Wände des kleinen Beckens sind nicht betroffen.

Substage IIIB. Der Tumor verursacht eine Verstopfung der Harnleiter, kann die Lymphknoten im Becken beeinträchtigen und an seinen Wänden gefunden werden.

Zur Diagnose werden Kolposkopie, Biopsie und Computertomographie verwendet. Das letztere Verfahren basiert auf Röntgenbestrahlung. Mit ihrer Hilfe nimmt der Scanner viele Bilder auf, die im Computer verglichen werden und ein vollständiges Bild der Änderungen liefern. Die Magnetresonanztomographie ist ebenfalls informativ. Der Betrieb des Tomographen basiert auf der Wirkung von Radiowellen, die verschiedene Gewebetypen in unterschiedlichem Maße absorbieren und freisetzen..

Stufe IV
Der Tumor hat eine beträchtliche Größe erreicht und sich weit um den Gebärmutterhals ausgebreitet. Betroffen sind nahe und entfernte Organe und Lymphknoten.

Substage IVA. Metastasen haben sich auf das Rektum und die Blase ausgebreitet. Lymphknoten und entfernte Organe sind nicht betroffen.

Substage IVB. Entfernte Organe und Lymphknoten sind betroffen.

Zur Diagnose werden visuelle Untersuchungen, Darmendoskopie, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie verwendet, um die Größe des Neoplasmas zu bestimmen. Um Fernmetastasen zu identifizieren, wird eine Positronenemissionstomographie vorgeschrieben. Glukose mit einem radioaktiven Atom wird in den Körper eingeführt. Es konzentriert sich in Tumorzellen und Metastasen. Solche Cluster werden dann mit einer speziellen Kamera erkannt..

Was sind die Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs?

Symptome von Gebärmutterhalskrebs

  1. Vaginalblutung.
    • Nach dem Einsetzen der Wechseljahre
    • Zwischen den Perioden
    • Nach gynäkologischer Untersuchung
    • Nach dem Geschlechtsverkehr
    • Nach dem Duschen

  2. Veränderungen in der Art der Menstruation.
    • Verlängerung der Blutungsperiode
    • Änderung der Art der Entladung

  3. Veränderung des Vaginalausflusses.
    • Mit Blutspuren
    • Eine Erhöhung der Menge an Leukorrhoe
    • In den späteren Stadien des Tumorverfalls wird der Ausfluss übelriechend und sieht aus wie Fleischreste.

  4. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
  5. Rücken- und Unterleibsschmerzen.
  6. Gewichtsverlust
  7. Schwellung der Füße
  8. Verletzung des Wasserlassens und des Stuhlgangs.
  9. Verminderte Leistung, Schwäche.
Es ist zu beachten, dass diese Anzeichen nicht spezifisch für Gebärmutterhalstumoren sind. Sie können bei anderen Erkrankungen der Geschlechtsorgane auftreten. Wenn Sie jedoch solche Symptome feststellen, ist dies ein Grund, dringend einen Gynäkologen zu konsultieren..

Diagnose von Gebärmutterhalskrebs

Was erwartet Sie beim Arzttermin??

Anamnese sammeln. Der Arzt sammelt Daten über gesundheitliche Beschwerden, den Verlauf der Menstruation usw..

Visuelle Inspektion. Untersuchung der Vagina und des unteren Gebärmutterhalses mit gynäkologischen Spiegeln. In diesem Stadium nimmt der Arzt Abstriche des Vaginalinhalts für die Mikroflora und für das Vorhandensein von Krebszellen (Onkozytologie)..

Wenn eine gründlichere Untersuchung erforderlich ist, wird eine Kolposkopie vorgeschrieben. Es wird mit einem Instrument durchgeführt, das mit Lupenlinsen und einem Beleuchtungselement ausgestattet ist. Das Verfahren ist schmerzfrei und ermöglicht spezielle Tests zum Nachweis von Krebszellen und zur Entnahme einer Gewebeprobe zur Analyse. Während der Untersuchung kann der Arzt einen Bereich der Schleimhaut bemerken, der sich in der Farbe vom umgebenden Gewebe unterscheidet oder sich über diesen erhebt.

Wenn sich der Tumor in der Dicke der Wände der Gebärmutter entwickelt (endophytisch), nimmt das Organ an Größe zu und hat eine tonnenförmige Form. Wenn das Wachstum des Tumors nach außen gerichtet ist (exophytisch), sieht der Arzt bei der Untersuchung ein Wachstum, das dem von Blumenkohl ähnlich ist. Dies sind abgerundete Formationen von grau-rosa Farbe, die bei Berührung zu bluten beginnen. Der Tumor kann auch wie ein Pilz auf einem Stiel oder wie ein Geschwür aussehen..

Was ist der Test für Gebärmutterhalskrebs?

Der weltweit anerkannte Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs ist heute der PAP-Test oder der Pappanicolaou-Test..

Die Analyse erfolgt mit einem Spatel oder einer Wallach-Bürste aus der Schleimhaut des Gebärmutterhalses. Anschließend wird das Material in einem speziellen Behälter an das Labor geschickt. Dort wird die Probe auf einen Objektträger aufgetragen und eine Untersuchung der Zelleigenschaften (zytologisch) durchgeführt. Das Ergebnis wird in 7 Tagen fertig sein.

Die Analyse wird frühestens am fünften Tag nach Beginn des Zyklus und spätestens 5 Tage vor Beginn der Menstruation durchgeführt. Am Tag vor dem Besuch eines Frauenarztes müssen Sie auf Geschlechtsverkehr und Duschen verzichten.

Es gibt mehrere andere Tests zur Diagnose von Gebärmutterhalskrebs..

  1. Zytologie für atypische Zellen. Dies ist die Entnahme einer Probe des Inhalts des Gebärmutterhalskanals. Unter dem Mikroskop wird das Vorhandensein von Krebszellen darin bestimmt.
  2. Dünne Präparationsmethode oder Flüssigkeitszytologie. Es besteht in der Herstellung spezieller zytologischer Dünnschichtpräparate.
  3. HPV-Test "Doppelgenfalle". Ermöglicht die Diagnose nicht des Tumors selbst, sondern des Infektionsgrades mit dem humanen Papillomavirus und des Krebsrisikos.
Abschließend betonen wir noch einmal, wie wichtig es ist, rechtzeitig einen Frauenarzt aufzusuchen. Ein vorbeugender Arztbesuch alle sechs Monate schützt Sie zuverlässig vor der Entwicklung eines Krebstumors und trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei.

Was ist zervikales Plattenepithelkarzinom??

Das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses ist ein bösartiger Tumor, der sich aus den Zellen des Plattenepithels entwickelt, das den vaginalen Teil des Gebärmutterhalskanals bedeckt. Es macht 80-90% aller Fälle aus. Diese Art von Krankheit ist viel häufiger als Drüsenkrebs (Adenokarzinom).

Diese Form von Krebs wird durch eine Mutation in Plattenepithelzellen verursacht. Eine Infektion mit humanem Papillomavirus, das Vorhandensein von Polypen und die Erosion des Gebärmutterhalses können zur Umwandlung normaler Zellen in krebsartige Zellen führen. Die Ursache kann auch eine Entzündung und die Spirale sein, die als Verhütungsmittel verwendet wird..

Die Wirkung dieser Faktoren führt zu Trauma und Entzündung der Plattenepithelzellen. Dies führt zu einem Zusammenbruch der DNA-Struktur, die für die Übertragung genetischer Informationen auf Tochterzellen verantwortlich ist. Infolgedessen wird während der Teilung keine typische Plattenepithelzelle gebildet, die ihre Funktionen erfüllen kann, sondern eine unreife Krebszelle. Sie kann nur ihre eigene Art teilen und produzieren.

Das Plattenepithelkarzinom hat drei Stadien:

  • schlecht differenziertes Plattenepithelkarzinom - eine unreife Form, der Tumor ist weich, fleischig und wächst aktiv.
  • Nicht keratinisierendes Plattenepithelkarzinom - eine Zwischenform, die durch eine Vielzahl von Manifestationen gekennzeichnet ist.
  • Plattenepithelkarzinom - eine reife Form mit einer harten, dichten Konsistenz, dem Beginn der Tumorbildung.
Plattenepithelkarzinom kann viele Formen annehmen. Krebszellen bilden also einen Tumor in Form kleiner runder Formationen - Krebsperlen. Sie können die Form eines Pilzes oder von Warzen annehmen, die mit papillärem Epithel bedeckt sind. Manchmal sieht der Tumor aus wie kleine Geschwüre auf der Gebärmutterhalsschleimhaut.

Wenn Krebs im Frühstadium erkannt werden kann, spricht er gut auf die Behandlung an. Eine Operation wird durchgeführt, um den Tumor zu entfernen, und eine Chemotherapie, um die Bildung neuer Krankheitsherde zu verhindern. In diesem Fall ist es möglich, die Gebärmutter zu erhalten, und in Zukunft kann eine Frau ein Kind tragen und zur Welt bringen..

Wenn der Moment verpasst wird und der Tumor im Gewebe der Gebärmutter gewachsen ist, müssen er und möglicherweise die Gliedmaßen entfernt werden. Um die Behandlungsergebnisse zu konsolidieren, werden Chemotherapie und Strahlentherapie verschrieben. Eine ernsthafte Gefahr für Leben und Gesundheit besteht bei Patienten mit dem vierten Krebsstadium, wenn sekundäre Herde eines Krebstumors in nahen und entfernten Organen auftreten..

Was ist die Prävention von Gebärmutterhalskrebs?

Die Prävention von Gebärmutterhalskrebs basiert weitgehend auf der bewussten Einstellung einer Frau zu ihrer Gesundheit..

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt sind wichtig.

  • Es ist notwendig, zweimal im Jahr einen Arzt aufzusuchen. Der Gynäkologe nimmt Abstriche für die Flora aus der Vagina.
  • Einmal im Jahr ist es ratsam, sich einer Kolposkopie zu unterziehen, um den Zustand des Gebärmutterhalses gründlich zu untersuchen.
  • Eine zytologische Untersuchung auf atypische Zellen wird alle 3-4 Jahre durchgeführt. Mit diesem PAP-Test können Sie den Krebsvorstufenzustand der Schleimhaut oder das Vorhandensein von Krebszellen bestimmen
  • Ihr Arzt wird bei Bedarf eine Biopsie anordnen. Nehmen Sie ein kleines Stück Schleim für eine gründliche Untersuchung.
Es ist besonders wichtig, diese Untersuchungen für Frauen durchzuführen, bei denen ein höheres Risiko besteht, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken..

Hauptrisikofaktoren:

  1. Frühes Einsetzen der sexuellen Aktivität und frühe Schwangerschaft. Die Risikogruppe umfasst diejenigen, die häufig vor dem 16. Lebensjahr Geschlechtsverkehr hatten. Dies liegt an der Tatsache, dass das Epithel des Gebärmutterhalses in jungen Jahren unreife Zellen enthält, die leicht wiedergeboren werden können..
  2. Eine große Anzahl von Sexualpartnern im Laufe des Lebens. Amerikanische Studien haben gezeigt, dass eine Frau, die mehr als 10 Partner in ihrem Leben hatte, das Risiko, einen Tumor zu entwickeln, um das Zweifache erhöht..
  3. Sexuell übertragbare Krankheiten und insbesondere menschliches Papillomavirus. Virale und bakterielle Geschlechtskrankheiten verursachen Zellmutationen.
  4. Die langfristige Anwendung oraler Kontrazeptiva führt zu hormonellen Störungen im Körper. Und Ungleichgewicht ist schlecht für den Zustand der Genitalien..
  5. Rauchen. Tabakrauch enthält Karzinogene - Substanzen, die dazu beitragen, dass gesunde Zellen zu Krebszellen werden.
  6. Langzeitdiäten und schlechte Ernährung. Der Mangel an Antioxidantien und Vitaminen in Lebensmitteln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Mutation. In diesem Fall leiden die Zellen unter Angriffen durch freie Radikale, die als eine der Ursachen von Krebs angesehen werden..

Präventionsmethoden

  1. Das Vorhandensein eines ständigen Sexualpartners und ein regelmäßiges Sexualleben verringern die Wahrscheinlichkeit von Tumoren und anderen Erkrankungen des Genitalbereichs erheblich.
  2. Sehr wichtig ist auch die Verwendung von Kondomen, um eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zu verhindern. Obwohl diese Produkte keine absolute Garantie bieten, reduzieren sie das Infektionsrisiko um 70%. Darüber hinaus schützt der Gebrauch von Kondomen vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Laut Statistik treten nach den übertragenen Geschlechtskrankheiten Mutationen in den Zellen der Genitalorgane viel häufiger auf.
  3. Bei ungeschütztem sexuellen Kontakt mit einem Kondom wird empfohlen, Epigen-Intim für die Hygiene der inneren und äußeren Genitalien zu verwenden. Es wirkt antiviral und kann Infektionen vorbeugen.
  4. Die Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene spielt eine wichtige Rolle. Um die normale Mikroflora der Geschlechtsorgane zu erhalten und die lokale Immunität aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, Intimgele mit Milchsäure zu verwenden. Dies ist wichtig für Mädchen nach der Pubertät. Wählen Sie Produkte mit dem geringsten Geschmack.
  5. Die Raucherentwöhnung ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention. Rauchen verursacht eine Vasokonstriktion und beeinträchtigt die Durchblutung der Genitalien. Darüber hinaus enthält Tabakrauch Karzinogene - Substanzen, die zur Umwandlung gesunder Zellen in Krebs beitragen.
  6. Ablehnung oraler Kontrazeptiva. Die langfristige Anwendung der Empfängnisverhütung kann bei Frauen zu hormonellen Störungen führen. Daher ist es nicht akzeptabel, unabhängig zu bestimmen, welche Pillen zur Verhinderung einer Schwangerschaft einzunehmen sind. Dies sollte vom Arzt nach der Untersuchung durchgeführt werden. Hormonelle Störungen, die durch andere Faktoren verursacht werden, können ebenfalls Schwellungen verursachen. Daher müssen Sie einen Arzt konsultieren, wenn Sie ein Versagen des Menstruationszyklus oder ein erhöhtes Haarwachstum bemerken, nachdem 30 Akne aufgetreten sind oder Sie an Gewicht zugenommen haben.
  7. In mehreren Studien wurde ein Zusammenhang zwischen Gebärmutterhalskrebs und Verletzungen festgestellt, die durch gynäkologische Eingriffe verursacht wurden. Dies beinhaltet Abtreibungen, Geburtsverletzungen und Spiralinszenierungen. Infolge solcher Verletzungen kann sich manchmal eine Narbe bilden, deren Gewebe zur Degeneration neigt und einen Tumor verursachen kann. Daher ist es wichtig, Ihre Gesundheit nur qualifizierten Fachleuten und nicht privaten Ärzten anzuvertrauen, deren Ruf Sie bezweifeln.
  8. Behandlung von Krebsvorstufen wie Dysplasie und Zervixerosion zur Verhinderung der Tumorentwicklung.
  9. Richtige Ernährung. Es ist notwendig, eine ausreichende Menge an frischem Gemüse und Obst zu essen, mehr Getreide mit komplexen Kohlenhydraten. Es wird empfohlen, Lebensmittel zu vermeiden, die eine große Menge an Lebensmittelzusatzstoffen enthalten (E)..
Als spezifische Prophylaxe wurde ein Impfstoff gegen das Virus entwickelt, das Gebärmutterhalskrebs verursacht.

Ist der Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs wirksam??

Der Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs wird zusammen mit Gardasil verabreicht. Dies ist ein vierfacher Impfstoff gegen die gefährlichsten Arten des humanen Papillomavirus (HPV), der Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs. Es wurde 2006 in Russland registriert.

Es enthält virusähnliche Partikel (Proteine), die im menschlichen Körper Antikörper produzieren. Der Impfstoff enthält keine Viren, die sich vermehren und Krankheiten hervorrufen könnten. Es wird nicht zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs oder Genitalpapillomen angewendet und sollte nicht infizierten Frauen verabreicht werden.

Gardasil soll den Körper vor dem humanen Papillomavirus schützen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass seine Sorten 6, 11, 16, 18 das Auftreten von Papillomen (Warzen) an den Genitalien sowie von Gebärmutterhals- und Vaginalkrebs verursachen.

Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs garantiert eine Immunität von drei Jahren. Es wird für Mädchen im Alter von 9-17 empfohlen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass laut Statistik Frauen, bei denen nach 35 Jahren ein Krebstumor gefunden wurde, im Alter von 15 bis 20 Jahren an HPV erkrankten. Und im Alter von 15 bis 35 Jahren befand sich das Virus im Körper und verursachte allmählich die Umwandlung gesunder Zellen in Krebs.

Die Impfung erfolgt in drei Schritten:

  1. Am vereinbarten Tag
  2. 2 Monate nach der ersten Dosis
  3. 6 Monate nach der ersten Injektion
Um eine langfristig anhaltende Immunität zu erreichen, muss die Einführung des Impfstoffs nach 25 bis 27 Jahren wiederholt werden.

Das Medikament wird vom ältesten deutschen Pharmaunternehmen Merck KGaA hergestellt. Bis heute wurden bereits mehr als 50 Millionen Dosen verwendet. In 20 Ländern ist dieser Impfstoff im nationalen Impfplan enthalten, was auf seine weltweite Anerkennung hinweist..

Es gibt immer noch Debatten über die Sicherheit dieses Arzneimittels und die Durchführbarkeit seiner Verabreichung an Jugendliche. Es wurden schwere Nebenwirkungen (anaphylaktischer Schock, Thromboembolie) und sogar der Tod beschrieben. Das Verhältnis beträgt einen Todesfall pro Million Impfungen. Zu einer Zeit, in der jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs sterben. Aufgrund dessen sind diejenigen, die nicht geimpft wurden, einem viel größeren Risiko ausgesetzt.

Die Hersteller führten eine Untersuchung durch, bei der nachgewiesen wurde, dass der Prozentsatz der Komplikationen durch Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs den entsprechenden Wert bei anderen Impfstoffen nicht überschreitet. Die Entwickler sagen, dass viele Todesfälle nicht durch das Medikament selbst verursacht wurden, sondern in der Zeit nach seiner Einführung auftraten und mit anderen Faktoren zusammenhängen..

Gegner der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs argumentieren, dass es keinen Sinn macht, Mädchen in einem so frühen Alter zu impfen. Es ist schwierig, diesem Argument zu widersprechen. Im Alter von 9 bis 13 Jahren haben Mädchen normalerweise kein aktives Sexualleben und die Immunität dauert nur 3 Jahre. Daher ist es sinnvoll, die Impfung zu einem späteren Zeitpunkt zu verschieben..

Die Information, dass Gardasil einen schlechten Einfluss auf das Fortpflanzungssystem hat und „Teil einer Verschwörungstheorie zur Sterilisation der Slawen“ ist, ist eine Erfindung von Sensationalisten. Dies wurde durch langjährige Erfahrung in der Verwendung des Arzneimittels in den USA, den Niederlanden und Australien gezeigt. Frauen, die mit Gardasil geimpft wurden, hatten nicht häufiger Probleme mit der Befruchtung als ihre Altersgenossen.

Die erheblichen Kosten des Impfstoffs (ca. 450 USD pro Kurs) schränken die Anzahl der Frauen, die den Impfstoff für ihr Geld erhalten können, stark ein. Es ist schwer zu argumentieren, dass das produzierende Unternehmen enorme Gewinne erzielt. Aber ein Medikament, das tatsächlich vor Krebs schützen kann, ist das Geld wert..

Zusammenfassend stellen wir fest, dass Gardasil ein wirksames Mittel ist, um das Auftreten von Gebärmutterhalskrebs zu verhindern. Und der Prozentsatz der Komplikationen ist nicht höher als der von Influenza oder Diphtherie-Impfstoffen. Auf dieser Grundlage kann empfohlen werden, gefährdete junge Frauen zu impfen. Dies sollte im Alter von 16 bis 25 Jahren erfolgen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer HPV-Ansteckung steigt. Impfungen können nach einer gründlichen ärztlichen Untersuchung durchgeführt werden, wenn während der Untersuchung keine schwerwiegenden Krankheiten festgestellt werden..

Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses

Onkologische Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane werden häufig im gerechteren Geschlecht diagnostiziert. Wenn diese Pathologie zu einem späten Zeitpunkt erkannt wird, kann selbst die konservative und operative Behandlung keine Genesung garantieren und den Beginn eines tödlichen Ergebnisses ausschließen. Eine der Sorten ist das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses.

Diese Pathologie kann sich bei Frauen im gebärfähigen Alter sowie nach Beginn der Wechseljahre entwickeln. Die Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass nur flache Epithelzellen am onkologischen Prozess beteiligt sind. In dieser Schicht bildet sich eine bösartige Formation, die jedoch sowohl in die Gebärmutterhöhle als auch in andere Schichten hineinwachsen kann. Überlegen Sie, warum sich ein Plattenepithelkarzinom entwickelt, wie Sie es identifizieren und behandeln können.

Die Gründe

Derzeit können Ärzte den einzigen Grund, unter dessen Einfluss sich ein keratinisierendes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses und andere Arten von Pathologien entwickeln, nicht eindeutig identifizieren. Das einzige, was festgestellt wurde, ist die Fähigkeit atypischer Zellen, sich selbst in einem gesunden Körper zu entwickeln..

Wie sehen atypische flache Zellen bei Gebärmutterhalskrebs aus? Quelle: ginekola.ru

Wenn das Immunsystem richtig funktioniert, unterdrückt es unabhängig seine lebenswichtige Aktivität. Mit einer Abnahme der Schutzfähigkeiten beginnt jedoch eine allmähliche Bildung eines Tumors. Ärzte stellen außerdem fest, dass sich in Gegenwart bestimmter HPV-Stämme ein Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses entwickeln kann..

Wenn der onkologische Prozess beginnt, unterliegen die Gewebe, in denen er beginnt, bestimmten Veränderungen. Je nachdem, wie das Epithel transformiert wird, konnten Experten zwei Haupttypen der Pathologie identifizieren. Auf der Grundlage der Art der Krankheit werden anschließend die am besten geeigneten Behandlungstaktiken ausgewählt.

Nicht keratinisierendes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses. Das Hauptmerkmal ist eine ovale oder facettenreiche Struktur. Bei der Durchführung einer zytoplasmatischen Untersuchung wurde die Granularität der Zellen festgestellt. Hoch differenziertes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses spricht gut auf die Behandlung an. Niedriges und mäßig differenziertes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses, die Prognose für eine Genesung wird unterschätzt.

Keratinisierendes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses. Es wird selten diagnostiziert. Wenn Sie den Daten der medizinischen Statistik glauben, dann wird es bei nicht mehr als 5% der Patienten festgestellt, die die Entwicklung der Onkologie der Fortpflanzungsorgane durchlaufen haben. Das Hauptmerkmal ist, dass keratinisierte Bereiche in der Fokuszone gebildet werden.

Neben der Tatsache, dass das Plattenepithelkarzinom ohne und mit Verhornung des Gebärmutterhalses isoliert wird, unterscheiden Experten auch zwischen der Krankheit und der Art des Wachstums. Da dieser Parameter gut visualisiert ist, ist es auch nach der ersten Untersuchung recht einfach, ihn zu bestimmen, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich die Onkologie entwickelt. Überlegen Sie, wie das Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses mit und ohne Verhornung wachsen kann..

Exophytisches Wachstum. In diesem Fall hat die Tumorbildung immer eine ausgeprägte und ausgeprägte Form, so dass es nicht schwierig ist, ihre Größe zu bestimmen. Es wächst nach innen in das Lumen des Fortpflanzungsorgans, aber wenn es sich in der Gebärmutter befindet, wächst es in seine Höhle hinein. Durch Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane nachgewiesen.

Die Onkologie kann in verschiedene Schichten des Organs hineinwachsen. Quelle: pro-rak.ru

Endophytische Form. In dieser Situation breiten sich atypische Zellen tief im Gewebe aus, dh sie wachsen nach innen. Dadurch sind mehrere Schichten gleichzeitig betroffen. Der Tumor hat keine bestimmten Grenzen, daher kann er lange Zeit nicht diagnostiziert werden, da keine Verletzung der Form des Organs vorliegt.

Mischform. Diese Art des Wachstums wird als Zwischenprodukt zwischen der endophytischen und der exophytischen Form angesehen. In diesem Fall kann der Tumor sowohl tief in die angrenzenden Schichten als auch in das Lumen des Fortpflanzungsorgans hineinwachsen. Die Grenzen des Neoplasmas sind verschwommen, aber die Wahrscheinlichkeit der Bildgebung bleibt bestehen.

Differenzierung

In der Onkologie gibt es eine spezielle Klassifizierung von Tumoren nach Differenzierungsgrad. Dieser Bedarf war auf die Tatsache zurückzuführen, dass beim Auftreten eines Tumors in atypischen Zellen auch bestimmte Veränderungen auftreten können. Von normalen Zellen unterscheiden sie sich wiederum in Form, Größe, Anzahl und Struktur.

Schlecht differenzierter Gebärmutterhalskrebs wird diagnostiziert, wenn zwischen atypischen und ursprünglichen Zellen ein signifikanter Unterschied besteht. Das mäßig differenzierte Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses ist ein Übergangsstadium zwischen dem ersten und dem letzten Stadium. Hoch differenziertes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses - was ist das, wird der Arzt sagen. Es zeichnet sich durch einen geringen Schweregrad der Unterschiede in den Zellen aus.

Auf dieser Grundlage können wir sagen, dass ein schlecht differenziertes Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses ein eher aggressives und bösartiges Neoplasma ist..

Stufen

Neben dem Verständnis des Plattenepithelkarzinoms des Gebärmutterhalses muss auch bekannt sein, dass die Pathologie mehrere Entwicklungsstadien aufweist. Dieser Parameter kann auch einer Reihe von Klassifikationen zugeordnet werden, da der Arzt auf dieser Grundlage die am besten geeignete Behandlungstaktik bestimmen und vorab über die Prognose für die Genesung sprechen kann..

Die Krankheit hat 4 Entwicklungsstadien. Quelle: ru.bookimed.com

Lassen Sie uns genauer betrachten, welche Stadien kleinzelliger Gebärmutterhalskrebs sind:

  1. In diesem Stadium sprechen sie über die Entwicklung eines mikroinvasiven Plattenepithelkarzinoms des Gebärmutterhalses (1A). Dies schließt invasiven nicht keratinisierenden Gebärmutterhalskrebs mit Plattenepithelkarzinomen ein (1B). In diesem Stadium wird eine Gewebeschädigung in der Tiefe von 4 bis 5 mm festgestellt, manchmal gibt es Anzeichen einer Pathologie in Form einer blutigen Entladung außerhalb des Zyklus und Schmerzen.
  2. In Zukunft beginnt sich der Prozess mit größerer Aktivität zu entwickeln. Wenn eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird, ist es möglich, dass ein Tumor sichtbar ist, aber benachbarte Organe noch nicht betrifft, es gibt keine Metastasen. Dies ist ein Übergangsstadium, in dem die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms des Gebärmutterhalses g2 gestellt wird.
  3. Die spätere Entwicklung wird noch schneller. In der dritten Phase treten ständig azyklische Blutungen, atypischer Vaginalausfluss und starke Schmerzen auf. Es ist möglich, dass der Tumor benachbarte Organe zusammendrückt.
  4. Im Endstadium hat nicht keratinisierender Gebärmutterhalskrebs eine ungünstige Prognose für die Genesung, da der Körper bereits Metastasen aufweist. Gleichzeitig können auch innere Organe, die besonders weit vom Fortpflanzungssystem entfernt sind, in den pathologischen Prozess einbezogen werden. Die Symptome sind hoch.

Es sollte auch nicht ausgeschlossen werden, dass es eine vaginale parametrische Variante der Entwicklung des pathologischen Prozesses gibt, bei der atypische Zellen an die Wände des kleinen Beckens gelangen. Da die Leichtigkeit der Genesung direkt von dem Stadium abhängt, in dem die Onkologie erkannt wird, ist es sehr wichtig, sich regelmäßig gynäkologischen Untersuchungen zu unterziehen.

Symptome

Viele Frauen fragen sich vielleicht, wie sich dieser onkologische Prozess manifestiert. Dies ist nicht überraschend, da es besser ist, alarmierende Symptome rechtzeitig zu identifizieren und darauf zu achten, dass ein Tumor in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird, wenn die Behandlung nur eine unterstützende Option hat und kein tödliches Ergebnis garantiert.

Wenn sich ein Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses entwickelt, sind die Symptome wie folgt:

  • Der Patient beginnt allmählich Gewicht zu verlieren;
  • Eine Frau wird ständige Müdigkeit spüren, verminderte Leistung, Apathie wird auftreten;
  • Blutungen treten außerhalb des Menstruationszyklus auf, was besonders für Patienten alarmierend ist, die bereits Wechseljahre hatten.
  • Da regelmäßig Blutungen auftreten, entwickelt sich definitiv eine Anämie, die mit einer Abnahme der roten Blutkörperchen in der Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit verbunden ist.
  • In der Anfangsphase wird das schmerzhafte Syndrom sehr schwach sein;
  • Mit zunehmender Größe des Tumors tritt in den Fortpflanzungsorganen ein Gefühl der Anwesenheit eines Fremdkörpers auf, das einen erhöhten Innendruck ausübt.
  • Der Harndrang wird häufiger, Verstopfung kann sich entwickeln.

Wie Sie sehen können, ist die Symptomatik des onkologischen Prozesses anderen gynäkologischen Erkrankungen sehr ähnlich. Deshalb sollte bei Alarmzeichen eine Differentialdiagnose durchgeführt werden. Es ist wichtig, Krebs so früh wie möglich zu erkennen, da dies die Überlebensprognose maximiert..

Behandlung

Wie das Leben nach einem Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses aussehen wird, hängt direkt von verschiedenen Faktoren ab: Welche Behandlungstaktiken wurden festgelegt, wie vollständig die Therapie war, welches Alter des Patienten, das Stadium der Vernachlässigung und vieles mehr. Aus diesem Grund gibt es in der Onkologie mehrere Hauptmethoden zur Bekämpfung bösartiger Neoplasien..

Operativer Eingriff. Dieser Ansatz ist der korrekteste, aber in der Anfangsphase ist es nicht immer möglich, die betroffenen Bereiche zu entfernen, dh die Ärzte entfernen den Hals. Unter solchen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls äußerst gering. In fortgeschrittenen Stadien wird eine vollständige Entfernung der Gebärmutter durchgeführt.

Das Prinzip der Strahlenexposition gegenüber dem Tumor. Quelle: helpiks.org

Strahlungsbelastung. Diese Art der Wirkung auf den Körper und den pathologischen Prozess selbst beruht nur dann, wenn sie Teil des therapeutischen Komplexes ist, der Patienten im dritten und vierten Stadium verschrieben wird. Es ist nicht ratsam, es früher durchzuführen, sowie eine unabhängige Ausführung, da es vom Körper sehr schlecht toleriert wird.

Chemotherapie-Behandlung. Es wird niemals Patienten verschrieben, bei denen im Anfangsstadium Krebs diagnostiziert wurde. In Ausnahmefällen kann es jedoch nur durchgeführt werden, wenn die Onkologie den zweiten Grad erreicht hat, wenn dies mit einer Operation kombiniert wird. In den letzten Stadien kann die Chemotherapie entweder als Teil einer umfassenden Behandlung oder unabhängig voneinander erfolgen. Es ist schwer zu übertragen, Cisplatin wird als Wirkstoff verwendet.

Kombinierte Methode. In diesem Fall können wir über eine Therapie sprechen, die mehrere oben beschriebene Techniken kombiniert. In der ersten Phase wird es fast nie verwendet, aber bei fortgeschrittenen Pathologien wird es häufig verwendet.

Prognose

Abhängig vom Stadium, in dem ein Plattenepithelkarzinom des Gebärmutterhalses festgestellt wurde, wird die Prognose für die Genesung bestimmt. Wenn dies der Anfangsgrad ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses von Ereignissen 80% (5-Jahres-Überlebensrate der Patienten nach der Genesung). Rückfall tritt fast nie auf, es gilt als Dichter. Dass die Prognose positiv ist.

Im dritten Stadium sinkt die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses schnell und beträgt nicht mehr als 50% der Fünfjahresüberlebensrate der Patienten. Das Ausmaß des Auftretens einer wiederholten Welle von Pathologie ist sehr hoch. Daher müssen Frauen ihre Gesundheit überwachen und Besuche beim Gynäkologen nicht vernachlässigen, um eine schwere Krankheit rechtzeitig zu erkennen..