Erbrechen und Übelkeit mit Magenkrebs
17. November 2016, 12:23 0 15.104
Ein Zeichen für die Entwicklung von Magenkrebs ist der Würgereflex. Das Symptom kann als Reaktion auf eine Krebstherapie auftreten. Die Inzidenz von Magenkrebs beträgt 8 von 10. Es gibt solche Arten von Erbrechen - mit unverdauten Nahrungsmassen, blutigen Verunreinigungen oder Schleim. Erbrechen geht mit Übelkeit einher und tritt vor dem Hintergrund einer Reizung des Reflexzentrums im Gehirn auf. Häufiges, intensives Erbrechen führt zu Elektrolytstörungen, Dehydration und anderen schwerwiegenden Folgen.
Gründe für das Erscheinen
Ein schmerzhafter Zustand bei Krebspatienten kann durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Tumorwachstum im Magen. Mit zunehmendem Volumen des Neoplasmas nimmt das Muskelgewebe ab. Wenn sich Krebs in der Nähe des Einlasses oder Auslasses entwickelt, kann er verstopfen und Magenverschluss und Erbrechen verursachen. Wenn ein Tumor der Magenwände beschädigt wird, wird die innere Mobilität gestört und die Funktion des Organs wird unterbrochen, da angesammelte Nahrung und Flüssigkeit wieder freigesetzt werden.
- Chirurgie, die eine Darmblockade verursachen kann.
- Verengung der Speiseröhre.
- Metastasierung.
Es gibt 2 Szenarien für die Entwicklung von Erbrechen:
- Das Einsetzen von Übelkeit und Erbrechen unmittelbar nach dem Essen. In diesem Fall erscheint der Nahrungsklumpen in seiner ursprünglichen Form ohne Spuren von Verdauungssaft..
- Plötzliches Erbrechen ohne Essen und Übelkeit. Der Grund ist die Vergiftung des Körpers mit toten Tumorzellen während seines Zerfalls. Die Anzahl und Stärke der Krämpfe bestimmen die Stärke des Erbrochenenflusses und seine Konzentration..
Der Grad der Entwicklung von Magenkrebs wird durch die Farbe und Konsistenz der geätzten Massen bestimmt. Das gefährlichste wird als blutiges Erbrechen angesehen, da es von der Entwicklung von Blutungen und dem Eindringen von Blutplasma in den Magen spricht. In dieser Situation ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich, um dringende Maßnahmen zu ergreifen. Unmotiviertes Erbrechen weist auf die frühen Stadien der Onkologie hin, insbesondere wenn es von begleitenden Symptomen begleitet wird.
Arten von Erbrechen
Es gibt 3 Arten von Erbrechen:
Erbrechen ohne Blut bei Magenkrebs
Dieses Symptom tritt mit unterschiedlicher Häufigkeit, Charakter und Stärke auf. Hängt vom Entwicklungsgrad und der Fortschreitungsrate des Tumorwachstums ab. Im ersten Stadium tritt Erbrechen möglicherweise überhaupt nicht auf, es besteht jedoch Übelkeit. Drängen Sie Provokateure - den Abbau von Krebsgewebe und die Entwicklung katarrhalischer Fäulnisprozesse im betroffenen Organ. In diesem Fall tritt regelmäßig Erbrechen auf..
Mit einem einzigen Krampf enthält die geätzte Flüssigkeit halbverdaute Produkte und mit mehreren Krämpfen flüssige Inhalte in Form von:
- gelbe Masse, die die normale Funktion der Gallenwege anzeigt;
- leichte flüssige Massen, die auf eine Verstopfung der Kanäle, eine Metastasierung der Leber (insbesondere bei häufigem Drang) hinweisen;
- eine geronnene Masse mit dunkelroten Venen, die versteckte Blutungen signalisiert.
Bei Krebs sind die Mengen an Erbrochenem normalerweise gering, mit sauren oder anderen unangenehmen Gerüchen von verrottendem Gewebe und unverdauten Nahrungsmitteln. Wenn sich eine Lebensmittelvergiftung entwickelt, werden die Überreste unverdauter Lebensmittel in den Massen gefunden. Wenn sich das Symptom unmittelbar nach dem Essen entwickelt, Lebensmittelstücke enthält und sich nicht in der Häufigkeit unterscheidet, wird es durch die Onkologie in der Gatekeeper-Zone hervorgerufen. Dieses Erbrechen geht mit Schluckstörungen und Aufstoßen einher. Im Falle einer Verletzung der Evakuierungsfunktion aufgrund eines Tumors in den unteren Teilen des Magens werden mehrere Stunden nach dem Ende der Mahlzeit große Mengen halbverdauter, halb zersetzter Lebensmittel herausgeätzt.
Erbrechen von Blut und Schleim
Diese Art von geätzten Massen ist ein lebhaftes Symptom für eine entwickelte Onkologie im Magen. Normalerweise weist das Vorhandensein von Blut auf eine Gefäßschädigung hin, die vor dem Hintergrund der Abstoßung der inneren Magenschleimhaut von Fremdstrukturen auftritt. Blut kann vor dem Hintergrund einer Schädigung des Tumors selbst auftreten, der häufig ein dichtes Netzwerk von Gefäßen enthält, die ihn für das Wachstum füttern. Das Erbrochene kann scharlachrot sein, was auf massive Blutungen hinweist. Erbrechen in Schwarz zeigt latenten Blutverlust an..
Wenn sich Schleim in den Massen befindet, ist ein möglicher Grund eine Zunahme des Säuregehalts im Magen.
Wenn transparenter Schleim in den Massen auftritt, sollte man ein Versagen der Sekretionsfunktion des Magens vermuten. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines starken Anstiegs des Säuregehalts im Verdauungsorgan, den der Körper nicht bewältigen kann. Infolgedessen versucht der Magen, überschüssige Säure zusammen mit schützendem Schleim abzustoßen, was das Auftreten von häufigem Erbrechen der Schleimhaut mit schwerwiegenden Beschwerden vor dem Hintergrund einer Magenüberlastung in Abwesenheit von Kraftstoff zur Verarbeitung überschüssiger Säure hervorruft.
Erbrechen bei 4 Oncostages
Der Hauptgrund für das Auftreten von Erbrechen in den letzten Stadien von Magenkrebs ist das Ergebnis einer Chemotherapie, gegen die:
- Der Vagusnerv, der die Nervenzentren des Darms und das Erbrechenzentrum verbindet, wird stimuliert, was zu einem Sprung in der Sekretion der 5-HT3-Substanz führt, wodurch das Erbrechen häufiger wird.
- sich schnell teilende Darmzellen werden durch eine Störung der Integrität des Tumors beschädigt, was zu einer Vergiftung führt.
Es gibt solche Arten von Erbrechen:
- akut - schnell fließend, entwickelt sich am ersten Tag nach Beginn der Behandlung;
- inhaftiert, erscheint nach 24 Stunden (oft schwarz);
- hartnäckig, nicht auf Medikamente ansprechbar;
- chronisch, charakteristisch für Krebspatienten mit diffusem Krebs;
- als Symptom einer Hyperkalzämie, wenn Krebszellen die Knochen angreifen.
Durch Bestrahlung kann der Mageninhalt bei 4 Oncostages geätzt werden. Seine Wirkung ähnelt der Chemotherapie. Je höher die angewendete Strahlendosis und die Größe des betroffenen Bereichs sind, desto stärker ist die Nebenwirkung. Normalerweise erscheint der Würgereflex 1-1,5 nach der Behandlung.
Methoden stoppen
Zur Kontrolle des Würgereflexes werden spezielle Antiemetika und andere Hilfsmittel eingesetzt.
Medikament
Sie werden abhängig von der Ursache der Nebenwirkung ausgewählt:
- Bei übermäßiger Produktion eines Vagusnervstimulators (5-HT3), teilweiser Verstopfung des Magens oder der Speiseröhre, Folgen durch Chemie oder Bestrahlung werden Metoclopramid, Ondasetron, Granisetron, Tropisetron verschrieben.
- im Falle von Nebenwirkungen des Tumors selbst - Arzneimittel mit peripheren Wirkungen "Cerucal", "Reglan", "Domperidon", "Motilium", "Dimetpramid";
- bei Krebs mit Metastasen - Glucocorticoidhormon "Dexamethason" oder "Cortison", Antipsychotika "Amitriptylin", "Risperidon", "Olanzapin", "Quetiapin";
- bei Hyperkalzämie - das selektive Medikament "Haloperidol";
- zur direkten Exposition gegenüber dem Erbrechenzentrum - "Cyclizin".
Was tun ohne Medikamente??
Was tun, um das Würgen zu reduzieren? Empfohlen:
- Ruhe und Frieden;
- kleine Portionen fraktionierte Lebensmittel;
- Leichte Kost;
- Aufnahme von regenerierenden Flüssigkeiten.
Nach einem Angriff in der ersten Stunde ist es wichtig, alle 15 Minuten 25 ml leichte Brühe, Wasser, schwache nicht saure Säfte und flüssiges Gelee zu trinken. Die Verwendung von Soda und anderen "heißen" Getränken ist verboten. Wenn eine Person keine Flüssigkeit trinken kann, sind gefrorene Säfte, Brühen und Wasser in Form von Spänen erlaubt. Wenn sich eine Darmblockade entwickelt, wird ein Schlauch empfohlen, um Erbrochenes zu entfernen.
Weitere unterstützende Maßnahmen:
- Akupunktur, Akupressur;
- Atementspannungstechniken;
- Homöopathie.
Volkswege
Sie können Erbrechen mit Hilfe bewährter Volksheilmittel bekämpfen, wie zum Beispiel:
- Ingwerpulver: Tee wird darauf gebrüht, Kekse werden gemacht, Essen wird damit gewürzt;
- Kamillentee;
- Minze in Form von Tees, Tabletten, Kapseln.
Wenn ein Arzt gebraucht wird?
Jede mit dem Tod behaftete Verschlechterung erfordert dringend ärztliche Hilfe. Diese beinhalten:
- das Auftreten von scharlachrotem Blut oder geschwärztem Dickicht in den Massen;
- sofortige Ablehnung eingenommener Antiemetika;
- mangelnder Drang, die Toilette zu benutzen;
- Erbrechen mehr als 24 Stunden oder öfter 3 mal in 3 Stunden.
Erbrechen und Übelkeit in der Onkologie: wie man den Zustand überwindet
Erbrechen mit Krebs ist ein ziemlich häufiges Symptom, es gibt genügend Gründe für seine Entwicklung bei einem onkologischen Patienten. Meistens geht der pathologische Zustand mit einer Chemotherapie einher und ist möglicherweise in drei Viertel der Kurse vermeidbar. 25% fallen auf die psychogene emetische Reaktion aufgrund der Erwartung, sich selbst zu übergeben. Eine emetische Reaktion wird häufig durch die Einnahme von Medikamenten ausgelöst..
Chronische Übelkeit ist charakteristisch für eine ausgedehnte metastatische Lebererkrankung. Episoden schwerer Übelkeit begleiten Metastasen und Hirntumoren. Plötzliches Erbrechen von "Kaffeesatz" gibt Anlass zu ernsthafter Besorgnis, da sich auf diese Weise gastrointestinale Blutungen manifestieren.
- Ursachen für Erbrechen bei verschiedenen Krebsarten
- Arten von Erbrechen mit Fortschreiten der Krankheit
- Erbrechen nach Bestrahlung und Chemotherapie
- Methoden zur Behandlung verschiedener Arten von Erbrechen bei Krebs, Erste Hilfe
- Komplikation von Krebs - Blutungen mit Erbrechen
- Welcher Krebs blutet?
- Klinische Anzeichen von Blutverlust
- Behandlung von blutigem Erbrechen
Ursachen für Erbrechen bei verschiedenen Krebsarten
Die Erbrechenreaktion wird immer "im Kopf" gebildet, insbesondere in zwei Zonen der Medulla oblongata. Eine der Zonen wird als Erbrechenzentrum bezeichnet. Auf die übertragenen Impulse wird dort eine Reaktion in Form eines Befehls zur Muskelkontraktion in einigen Organen oder zur Entspannung in anderen Organen gebildet. Es sammelt auch Übelkeitsimpulse von den zugrunde liegenden Abteilungen und leitet sie zum Erbrechenzentrum, um auf den zweiten Bereich zu reagieren - die Chemorezeptor-Triggerzone (CHZ)..
Wenn Impulse auf die Medulla oblongata von besonders empfindlichen Zellen der Darmschleimhaut kommen, wird dieser Mechanismus als peripher bezeichnet. Signale aus der Großhirnrinde oder mit biologisch aktiven oder toxischen Substanzen, die im Blut direkt in die Chemorezeptorzone zirkulieren, bilden den zentralen Mechanismus von Übelkeit und Erbrechen. Bei einem Krebspatienten werden beide Mechanismen einzeln oder zusammen aktiviert.
Es wird angenommen, dass der zentrale Mechanismus in den folgenden klinischen Situationen auftritt:
- Ein Anstieg des Hirndrucks bei Tumor- oder metastasierten Läsionen des Gehirns wird durch visuelle und neurologische Störungen sowie durch Erbrechen beim Drehen des Kopfes und in schweren Fällen sogar durch synchrones Öffnen der Augen erschwert.
- hohe Kalziumkonzentration im Blut - Hyperkalzämie mit Zerstörung des Knochengewebes durch multiple Metastasen oder unter Beteiligung der Nebenschilddrüsen am Konglomerat des Schilddrüsenkrebses;
- Tumorvergiftung, wenn giftige Abfallprodukte eines Krebstumors und Zerfallsprodukte eines Tumorknotens ständig ins Blut geworfen und schlecht entfernt werden;
- psychogene emetische Reaktion mit Schwankungen des psycho-emotionalen Zustands oder aus Angst vor drohender Übelkeit und unbezwingbarem Erbrechen während der Chemotherapie.
Antiemetika
Erbrechen ist eine Folge vieler entzündlicher Prozesse im Körper. Die Pharmakologie hat eine Reihe von Medikamenten entwickelt, Volksheilmittel sind ebenfalls wirksam..
- Dopaminerge Medikamente. Das wirksamste Medikament aus dieser Gruppe ist Metoclopramid, das das Erbrechen im Zentrum des Ursprungs des Würgereflexes stoppt und viele andere vorteilhafte Eigenschaften aufweist, wie z. B. die Verbesserung der Funktion der Magen-Darm-Muskeln und die Unterbrechung des Gallenflusses vom Zwölffingerdarm in den oberen Verdauungstrakt..
- Serotonerge Arzneimittel wie Ondansetron, Granisetron und Tropisetron. Diese Medikamente haben auch eine signifikante Wirksamkeit, sind aber gleichzeitig auch sehr teuer. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist die geringe Schwere der Nebenwirkungen..
- Anticholinergika wie Isopropamid, Butylscopolamin und Metspopolamin. Sie wirken vorwiegend peripher, lindern Krämpfe der Muskeln des Verdauungskanals und verringern die physiologische Sekretion.
- Phenothiazine - Promazin, Chlorpromazin und Prochlorperazin. Medikamente in dieser Gruppe haben die Fähigkeit, den von Chemorezeptoren ausgehenden Würgereflex zu stoppen. Sie haben auch eine beruhigende Wirkung, die einem gestressten Krebspatienten helfen kann..
- Benzodiazepine - Diazepam, Gidazepam, Phenazepam. Diese Medikamente können sich auch günstig auf den Zustand des Patienten auswirken, indem sie den allgemeinen Stresshintergrund verringern und indirekt das Erbrechen dämpfen..
- Corticosteroid-Medikamente wie Prednisolon und Dexamethason haben eine unbewiesene Wirksamkeit als selbst verabreichte Antiemetika, potenzieren jedoch serotonerge Medikamente und werden häufig zusammen mit letzteren verabreicht..
- Aprepitant (Emend) ist eine separate Gruppe von Antiemetika, da es einen völlig anderen Rezeptortyp betrifft. Trotz der Tatsache, dass dieses Medikament vor nicht allzu langer Zeit entdeckt wurde, gelang es ihm, sich auf dem Pharmamarkt als äußerst wirksam gegen akutes und verzögertes Erbrechen und Übelkeit aufgrund des Einsatzes von Chemotherapeutika zu etablieren..
Antiemetika sollten nicht ohne ärztliche Verschreibung unabhängig angewendet werden, da sie bei Verstopfung des Verdauungskanals auf jeder Ebene, niedrigem Druck und schwerer allgemeiner Körpervergiftung kategorisch kontraindiziert sind.
Krebszellen und eine starke Chemotherapie gegen sie sind eine enorme Belastung für den Körper. Die gleichzeitige Übelkeit und das Erbrechen, insbesondere bei Krebspatienten im Stadium 4, führen zu negativen Emotionen. Moderne Antiemetika sind in der Lage, die Konsequenz zu bewältigen, dadurch ein positives Ergebnis zu erzielen, dem Körper Kraft zu geben, die Ursache zu bekämpfen.
Arten von Erbrechen mit Fortschreiten der Krankheit
In der medizinischen Literatur gibt es keine Klassifizierung einer emetischen Reaktion nach Typ, da die klinische Manifestation immer dieselbe ist: eine scharfe Kontraktion des Zwerchfells und des Magens mit der Freisetzung von Mageninhalt.
Das Auftreten des Erbrochenen selbst kann auf die Grundursache des pathologischen Symptoms hinweisen, aber nicht in allen Situationen, auch weil der Patient mit fortschreitendem Krebs den Appetit leidet und keinen Hunger verspürt. Im Gegenteil, die Abneigung gegen Nahrung ist charakteristisch, weshalb die Knappheit des Erbrechens es schwierig macht, sie zu analysieren.
Zum Zeitpunkt des Auftretens von Erbrechen nach dem Essen sind folgende Arten möglich:
- Wenn der Durchgang von Nahrungsmitteln durch den Magen-Darm-Trakt blockiert wird, tritt Erbrechen vorwiegend einige Zeit nach dem Essen auf, wenn die Nahrungsmittelmassen bereits teilweise verdaut wurden, können braune Einschlüsse in ihnen festgestellt werden - verändertes Blut.
- Während der Mahlzeiten oder unmittelbar nach dem Ende wird die Freisetzung von Mageninhalt durch einen Druckanstieg im Gehirn, psychomotorische Unruhe, Tumorläsion der Speiseröhre verursacht.
- Bei Vergiftungen, Lebermetastasen, Komplikationen der Arzneimittel- und Strahlentherapie ist die Freisetzung von Erbrochenem jederzeit möglich.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit kann anhand der Art des Erbrechens die Hauptursache für die Komplikation angenommen werden:
- fast unveränderte Nahrung - Krebs des gastroösophagealen Übergangs oder der Speiseröhre;
- teilweise verdauter Inhalt riecht sauer - Schwellung des unteren Drittels des Magens;
- eine Beimischung von Galle ist charakteristisch für die Niederlage der Anfangsabschnitte des Dünndarms;
- braun - "Kaffeesatz" tritt bei Blutungen im Magen auf;
- Ein bittergelber Gehalt ist bei beeinträchtigter Leberfunktion infolge von Tumorläsionen möglich.
Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie sich mit Galle krank fühlen
Eine Reihe von Maßnahmen gegen schweres Erbrechen sind kontraindiziert. Wenn Sie die Verbote ignorieren, wird der Patient nur durch ungelernte häusliche Pflege schlechter.
Was ist verboten zu tun:
- Geben Sie Antiemetika. Sie verhindern, dass der Körper das Toxin beseitigt, das in den meisten Fällen die Ursache der Krankheit ist. Dies wird die Vergiftung verschlimmern. Die Aktion ist auch nutzlos und kontraindiziert, da die Medikamente einfach keine Zeit haben, absorbiert zu werden. Neue Magenkrämpfe führen zu ihrer Ablehnung.
- Spülen Sie den Magen mit der oben beschriebenen Methode für diejenigen, die ersticken können. Dies sind psychisch kranke Patienten, kleine Kinder, Menschen in einem bewusstlosen Zustand..
- Weigere dich, einen Arzt aufzusuchen. Der Therapeut muss eine umfassende Untersuchung durchführen, nur dann wird der Patient die Krankheit für immer los.
Erbrechen nach Bestrahlung und Chemotherapie
Schwere Übelkeit und häufiges Erbrechen diskreditieren eine wirksame Methode zur Behandlung von bösartigen Neubildungen. Daher ist die Vorbeugung und Vorbeugung äußerst unangenehmer Komplikationen nicht weniger wichtig als die Auswahl der optimalen Kombination von Krebsmedikamenten.
Bei der Chemotherapie tritt eine akute - am ersten Tag und eine verzögerte emetische Reaktion - am nächsten Tag nach der Verabreichung des Zytostatikums auf. Ordnen Sie unbezwingbares oder bahnbrechendes Erbrechen und feuerfestes Material zu, das nicht durch spezielle Antiemetika - Antiemetika - verhindert wird.
Für alle Chemotherapeutika wurden das emetisch-emetogene Potenzial und die Methoden ihrer Vorbeugung und Behandlung bestimmt. Die Vorbeugung muss vom ersten Tag an begonnen und 2-3 Tage nach Ende des Kurses abgeschlossen werden.
Jede vierte Frau nach dem ersten Kurs kann eine reflexpsychogene Erbrechenreaktion entwickeln, für Männer ist diese Art des Erbrechens nicht typisch. Um eine mögliche Reflexreaktion am Vorabend des Kurses zu stoppen, werden Beruhigungsmittel verwendet, Akupunktur und psychotherapeutische Techniken helfen.
Während der Bestrahlung weist eine emetogen-erbrechende Reaktion keine typischen Anzeichen auf, die häufig von der Bestrahlungszone und der inneren Stimmung des Patienten abhängen. Die Häufigkeit von Komplikationen wird durch weibliche Zugehörigkeit, Jugend, Nervosität und Lebenserfahrung mit dem Auftreten von Erbrechen und Übelkeit aus anderen Gründen beeinflusst.
Methoden zur Behandlung verschiedener Arten von Erbrechen bei Krebs, Erste Hilfe
Die Onkologie hat trotz eines unvollständigen Verständnisses des Wirkmechanismus von Antiemetika erhebliche Erfolge bei der Behandlung von chemotherapeutischem Erbrechen erzielt. Es wurden nicht nur Standardschemata für Prävention und Behandlung entwickelt, sondern auch die Grundprinzipien für die Einnahme von Antiemetika:
- Vorhersage der Intensität von Komplikationen und individuelle Auswahl einer Kombination von Antiemetika;
- der Beginn der Aufnahme nicht mit der Entwicklung einer Komplikation, sondern vorzeitig und streng nach der Uhr;
- der Vorteil von intravenösen und rektalen Formen gegenüber oral eingenommenen;
- die Zugabe von Beruhigungsmitteln gegen Nervosität;
- Einführung von Arzneimitteln der PPI-Gruppe in das Schema zum Schutz der Schleimhaut;
- Ein ausreichender Gehalt an Spurenelementen im Blut und ein ausreichendes Volumen an zirkulierendem Plasma werden durch intravenöse Tropfen unterstützt.
Bei Erbrechen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mageninhalt bei einem bewussten Patienten in die Atemwege gelangt, minimal. Wenn der Patient bewusstlos ist, was im Endstadium von Krebs möglich ist, insbesondere bei Metastasen des Gehirns oder der Leber, wird der Kopf zur Seite gedreht und versucht, ihn nach unten zu neigen.
Es ist unmöglich, den emetischen Drang zu unterbrechen, eine Störung des Prozesses verschlechtert seinen Verlauf und führt zu einer Reizung des Patienten. Am Ende des Erbrechens ist es ratsam, den Mund tagsüber auszuspülen, um die verlorene Flüssigkeit durch Trinken von kaltem Wasser mit Elektrolyten - Rehydron und nur in kleinen Schlucken - wieder aufzufüllen.
Medikament
Um Erbrechen bei einem Patienten zu vermeiden, wird eine medikamentöse Behandlung angewendet. Antiemetika werden Krebspatienten verschrieben:
- Haloperidol - Tabletten von 0,5 bis 5 mg, dreimal täglich mit 200 ml Wasser oder Milch eingenommen. Die Zulassungsdauer beträgt 2-3 Monate, basierend auf der allgemeinen Behandlung.
Antihistaminika gegen Darmverschluss und unheilbare Situationen:
- Suprastin - 1 Tablette 25 mg wird dreimal täglich oral eingenommen. Die maximale Tagesdosis beträgt 100 mg. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
Aufgrund ihrer geringen Wirksamkeit in der Onkologie werden die oben genannten Arzneimittel selten oral, nur intravenös oder intramuskulär angewendet.
Breitbandkortikosteroide. Wirksam bei emetischen Anfällen des Zentralmechanismus mit erhöhtem Hirndruck:
- Dexamethason - intramuskuläre Injektionen von 4-5 mg sollten 2 bis 4 Mal täglich über einen Zeitraum von 4 Tagen durchgeführt werden.
- Methylprednisolon - intramuskuläre und intravenöse Injektionen, deren Dosierung individuell festgelegt wird, jedoch nicht mehr als 60 mg pro Tag.
NTZ-Rezeptorblocker - wirken auf das zentrale Erbrechenzentrum. Wirksam bei Erbrechen nach Chemotherapie.
Benzodiazepine, die auf das Erbrechenzentrum wirken, anstatt die Erregbarkeit des Gehirns zu verringern und Übelkeit zu verringern.
Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung von Krebsmanifestationen ist eine diätetische Ernährung erforderlich:
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, um Erbrechen zu vermeiden. Warmes Getränk, kleine Schlucke. Es werden normales Wasser oder Kräuterkochungen verwendet.
- Salzige, frittierte und schwere Lebensmittel sind ausgeschlossen.
- Die Nahrungsaufnahme ist in 6-7 kleine Portionen unterteilt.
Komplikation von Krebs - Blutungen mit Erbrechen
Das erste Symptom für Blutungen bei Krebs ist meist plötzliches Erbrechen des charakteristischen Inhalts. Blutungen sind bei einem großen und sehr kleinen Tumor möglich, der sich neben einem großen Gefäß befindet. Bei fast 70% der Patienten mit einem komplizierten Krankheitsverlauf entspricht die Größe der malignen Läsion den Stadien 3 und 4 des Krebses.
Zunächst ist eine Magenblutung beim Karzinom selten ausgeprägt. In der Regel wird ein Gefäß, das für einige Zeit von einem Krebstumor weggefressen wird, regelmäßig heimlich bearbeitet, was zu einer Anämie führt oder die bestehende Anämie verschlimmert. Mit der Infiltration von Krebs werden die Gewebe "hart" und die Wahrscheinlichkeit, dass Gefäßwände vor dem Hintergrund einer Thrombose zusammenkleben, ist minimal. Daher entwickeln sieben der zehn Patienten mit asymptomatischen Blutungen schließlich schwere Blutungen und alle neun bis zum Schock aufgrund eines schnellen und schweren Blutverlusts. Bei jedem fünften Patienten wird Blutung mit Wandperforation oder Wachstum von Krebs in benachbarte anatomische Strukturen kombiniert.
Symptome
Leider ist es schwierig, Magenkrebs im Frühstadium bei Kindern zu erkennen. Krebs wird oft als verschiedene Magenerkrankungen "getarnt". Der einzige Faktor, der zur Erkennung von Magenkrebs bei Kindern beiträgt, ist die Wachsamkeit der Eltern, ihr Wunsch, eine vollständige Diagnose durchzuführen. Im Allgemeinen kann Magenkrebs bei einem Kind im Anfangsstadium charakterisiert werden durch:
- Die Manifestation einer allgemeinen Schwäche, die durch Anämie verursacht wird;
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust;
- Übelkeit und Erbrechen
- Stuhlstörung - Durchfall oder Verstopfung;
- Apathie, Reizbarkeit, Tränenfluss.
Bei Auftreten von zwei oder drei oder mehr ersten Anzeichen im Komplex und nach unbefriedigender Behandlung einer fälschlicherweise vermuteten Magenerkrankung sollte so bald wie möglich eine vollständige Untersuchung durchgeführt werden, um die Onkologie genau zu bestimmen.
Während der routinemäßigen Untersuchung und Untersuchung ist es fast unmöglich, Magenkrebs zu erkennen. Für eine eindeutige Diagnose sind eine Reihe spezifischer Studien erforderlich..
- Blutchemie. Es gibt keine klare Antwort auf das Fehlen oder Vorhandensein von Krebs, aber es ermöglicht Ihnen, Anämie im Anfangsstadium zu erkennen.
- Die Fibrogastroskopie ist im Wesentlichen eine Endoskopie, bei der die Speiseröhre und Teile des Magens mit einem flexiblen Schlauch untersucht werden, der am Ende mit einer Taschenlampe und einer optischen Kamera ausgestattet ist. Mit seiner Hilfe erhält der Arzt informative Informationen über das Vorhandensein von Neoplasien im Magen des Kindes;
- Biopsie. Laboruntersuchung von Geweben. Die Probe wird direkt aus der Magenwand entnommen;
- Fluoroskopie. Mit der Röntgenproduktion können Sie den Tumor und seine Position sehen. Bei Kindern ist es aufgrund der negativen Auswirkungen der Strahlung auf den Körper äußerst selten.
Die Symptome von Magen-Darm-Krebs unterscheiden sich je nach Lage des Tumors, haben jedoch etwas gemeinsam. Oft klagen Patienten über Schwäche, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Der Grund für diesen Zustand ist die Einschränkung der Nahrungsaufnahme in den Körper sowie die Krebsvergiftung..
Bei einer Schädigung der Speiseröhre wird, wenn das Neoplasma eine große Größe erreicht, eine Schluckbeschwerde (Dysphagie) beobachtet, die mit der Überlappung des Lumens des Organs verbunden ist. Manche Menschen haben beim Schlucken Schmerzen. Andere Symptome eines Karzinoms dieser Lokalisation sind schmerzende Schmerzen in Brust und Rücken, starker Speichelfluss..
Sodbrennen, Aufstoßen, Übelkeit, unangenehmer Geschmack im Mund und Mundgeruch können zu späten Manifestationen der Krankheit werden. Diese Phänomene treten aufgrund von Stoffwechselstörungen und einer Verschlechterung der Qualität oxidativer Prozesse auf. Metastasen können durch Husten, Heiserkeit und Ersticken angezeigt werden.
Anzeichen von Magen-Darm-Krebs im Magen sind:
- Schmerzen und Beschwerden im Bauchraum;
- ein Gefühl der Überfüllung und des früheren Sättigungsgefühls (in einigen Fällen sind Patienten im Gegenteil ständig hungrig und können nicht genug bekommen);
- Übelkeit und Erbrechen;
- Appetitverlust;
- dyspeptische Störungen.
Darmkrebs Anzeichen:
- Verstopfung oder Durchfall;
- Änderung der Stuhlfarbe;
- Gelbsucht;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schmerzen und Blähungen.
Leider führt ein unklares Krankheitsbild zu Verwirrung - anstelle von Magenkrebs wird häufig die Bildung von Geschwüren diagnostiziert. Infolgedessen hat die Therapie keine positive Wirkung, die Onkologie schreitet voran und wird erkannt, wenn der Tumor das Organ verlassen hat..
Dies passiert besonders oft, wenn es das Magengeschwür ist, das den Krebs verursacht hat..
Trotzdem ist es möglich, den Zeitpunkt der Umwandlung eines Geschwürs in einen bösartigen Tumor zu bestimmen, wenn Sie das Auftreten solcher Symptome sorgfältig abwägen:
- Schmerzempfindungen werden scharf, halten lange an und entwickeln sich oft nachts, unabhängig von der Zeit der Mahlzeit.
- Verringert das Körpergewicht.
- Bluttest zeigt Anämie - Abfall des Hämoglobinspiegels.
- Frühere Lieblingsspeisen rufen ein Gefühl von Ekel hervor.
- Der Stuhl ist dunkel gestrichen.
- Im Erbrochenen sind Blutgerinnsel vorhanden.
In diesem Fall lohnt es sich, eine außergewöhnliche Diagnose zu stellen, höchstwahrscheinlich hat ein bösartiger Prozess begonnen.
Eine frühzeitige Diagnose von Magenkrebs ist problematisch. Bei Verdacht auf Onkologie ist es jedoch besser, sich im Ausland einer Untersuchung und Therapie zu unterziehen. Zum Beispiel können Zahlen angeführt werden - in Japan wird eine solche Onkologie bei 40% der Patienten frühzeitig erkannt. In Russland beträgt dieser Wert 10% nicht. Dies hängt natürlich weitgehend von Patienten ab, die nicht auf geringfügige Beschwerden in der Magengegend achten. Infolgedessen wächst die bösartige Formation, geht über das Organ hinaus und metastasiert in Brust, Darm, Speiseröhre und Kehlkopf.
Die Praxis zeigt, dass die Magentumor-Therapie, die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Ausland und andere Arten der Onkologie in Israel, Deutschland und den USA am erfolgreichsten durchgeführt werden. Daher ist es bei den ersten Symptomen von Beschwerden besser, in ein ausländisches medizinisches Zentrum zu gehen..
Um die ersten Krankheitssymptome rechtzeitig zu erkennen, müssen diagnostische Untersuchungen in spezialisierten medizinischen Zentren durchgeführt werden. Um zur Diagnose und Behandlung von Magenkrebs ins Ausland zu gelangen, müssen Sie sich an den Betreiber des Koordinierungszentrums wenden, das sich mit Reisevorbereitungen für Medizintouristen befasst. Der Mitarbeiter wählt eine Klinik, in der eine Magenkrebstherapie mit hohen Ergebnissen durchgeführt wird. Auf Wunsch des Kunden wählt er eine Option mit geringeren Kosten..
Es lohnt sich nicht, Zeit zu verlieren, da sich der onkologische Prozess manchmal schnell entwickelt. Wenn Sie sich an ausländische Krankenhäuser wenden, müssen Sie nicht lange auf Eingriffe warten. Die Diagnose dauert nur wenige Tage, unmittelbar danach beginnen die Ärzte mit der Behandlung.
Die häufigste Stelle für Krebszellen ist die Speiseröhre. Der Tumor in der Speiseröhre hat kein ausgeprägtes Bild und ähnelt im Wesentlichen entzündlichen Erkrankungen des Organs. Die Patientin kann Beschwerden und Brennen hinter dem Brustbein bemerken, Schwierigkeiten beim Schlucken fester Nahrung. Während des Essens besteht der Wunsch, Lebensmittel mit Wasser abzuspülen.
Ferner verstärken sich die Symptome und es gibt Schwierigkeiten beim Schlucken von Püree. Mit der Zeit wird es für den Patienten schwierig, Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken, da starke Schmerzen auftreten. Es gibt ständige Schwäche und Kraftverlust.
Die Krankheit zeigt lange Zeit keine klinischen Symptome.
Die wichtigsten diagnostischen Fehler sind mit Symptomen verbunden, die Magenkrebs ähnlich wie nicht krebsbedingte Pathologien des Herzens oder des Magen-Darm-Trakts machen:
- Ähnlich wie bei Herzerkrankungen. Die Lokalisation des Tumors im kardialen Teil des Magens geht mit Brustschmerzen (Angina pectoris) einher, insbesondere vor dem Hintergrund eines hohen Blutdrucks bei Menschen nach fünfzig Jahren.
- Ähnlich wie bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Die Lokalisierung des Tumors näher am intestinalen Teil des Magens äußert sich in Anzeichen wie Gastritis, Ulkuskrankheit, Pankreatitis und Cholezystitis. Alle diese Krankheiten manifestieren sich in Bauchschmerzen, Erbrechen und Magenblutungen..
Eine fehlerhafte Diagnose kann die Grunderkrankung für lange Zeit verbergen. Darüber hinaus stellen ein Kardiologe und ein Gastroenterologe bei einer eingehenden Untersuchung in der Regel bei älteren Patienten mehrere Anomalien fest, während es keine offensichtlichen Anzeichen für eine Onkologie gibt.
Der Arzt, der den Patienten führt, sollte alarmiert werden:
- Mangel an Wirkung nach einer Behandlung;
- Der Patient hat eine Vorgeschichte von chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Der Patient und der Arzt sollten auch über subjektive Empfindungen (mindestens zwei oder drei) besorgt sein, die auf Anzeichen von kleinem Magenkrebs hinweisen:
- Ständige Beschwerden im Bauch (Überlauf, Schweregefühl);
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrungsmitteln, Brustschmerzen, die nach hinten ausstrahlen;
- Schmerzen, die nach dem Essen nicht nachlassen und durch die Einnahme von Medikamenten nicht gelindert werden;
- Müdigkeit und chronische Schwäche nach minimaler körperlicher Aktivität;
- Schneller Gewichtsverlust (um 10-20 kg in 6 Monaten bei einem Körpergewicht von 80-90 kg) und verminderter Appetit;
- Abneigung gegen Fleischgerichte, bisher nicht beobachtete Essigkeit in Lebensmitteln;
- Schnelle Sättigung mit minimalem Essen.
Auf der Grundlage klinischer Studien wurden die Muster des Auftretens von Anzeichen der Krankheit (mindestens zwei oder drei der folgenden) ermittelt, die weiter als Anzeichen der Onkologie identifiziert werden, nämlich:
- Schmerzen im zentralen Bereich des Epigastriums, von denen etwa 60% der Patienten berichteten;
- Progressiver Gewichtsverlust, berichtet von etwa 50% der Patienten;
- Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen - etwa 40% der Patienten;
- Übelkeit und Erbrechen mit Blut - ca. 25%;
- Blässe der Schleimhäute - ca. 40%.
Die klinischen Symptome weisen je nach Lage des Tumors im oberen, mittleren und unteren Teil des Magens einige Unterschiede auf:
- Die Niederlage des oberen Teils des Magens äußert sich in Herzsymptomen (Schmerzen im Bereich des Herzens) sowie in Schluckbeschwerden bis hin zur Unfähigkeit zu essen. Es entwickelt sich eine Dehydration, die das Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung (DIC-Syndrom) bedroht. Proteinmangel ist ebenfalls gefährlich, was Störungen im Stickstoffstoffwechsel verschlimmert und zu einem kritischen Gehalt an unteroxidierten Substanzen im Blut führt..
- Die Niederlage des mittleren Teils des Magens äußert sich in Magenblutungen und der Entwicklung einer Anämie. In dieser Zone befinden sich große Schiffe. Latente Blutungen werden durch einfache Labormethoden bestimmt, und massive Blutungen werden durch eine Änderung der Konsistenz und Farbe von Fäkalien bestimmt - sie werden schwarz und teerig. Schmerzen sind am häufigsten mit einer Beteiligung der Bauchspeicheldrüse an der Karzinogenese verbunden. Andere Symptome sind allgemein.
- Die Niederlage des unteren Magens äußert sich in Dyspepsie (Durchfall, Verstopfung, Erbrechen und Magenschmerzen), die nach dem Geruch fauler Eier rülpst.
Die ersten Anzeichen sollten lange vor den Symptomen beachtet werden, die die III-IV-Stadien von Magenkrebs charakterisieren. Die Aufdeckung der Krankheit in den letzten Stadien ist für den Patienten fast ein Satz.
Die folgenden Pathologien sollten mit Krebsvorstufen in Verbindung gebracht werden:
- Chronische (atrophische) Gastritis ist unabhängig von den Gründen durch einheitliche Anzeichen gekennzeichnet, die während der klinischen Untersuchung des Patienten gut erkannt werden - dies sind Übelkeit und Erbrechen..
- Ein Magengeschwür manifestiert sich unabhängig von den Optionen in Magenblutungen in Form von blutigem Erbrechen, massivem oder latentem Blutverlust während des Stuhlgangs, ständigen oder wiederkehrenden Magenschmerzen. Die Ulkuskrankheit ist durch saisonale Exazerbationen und eine erfolgreiche Schmerzlinderung mit Medikamenten gekennzeichnet.
- Polypen der Magenwände, einschließlich großer (adenomatöser) und kleiner (hyperplastischer). Die frühen Stadien sind subklinische, gutartige Neoplasien, die während eines Traumas bluten. Polypen im ersten Teil des Magens sind anfällig für Malignität.
- Dysplasie, Metaplasie. Alle Stadien der zellulären Atypie (Dysplasie) bis zum letzten Stadium IV (Krebs in situ) werden hauptsächlich durch Labormethoden während der zytologischen und histologischen Untersuchung nachgewiesen. In den letzten Stadien werden Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen diagnostiziert..
Welcher Krebs blutet?
Die häufigste Variante des Magenkarzinoms ist die Infiltration mit Ulzerationen oder ulzerativ-infiltrativem Typ. Die Größe der Läsion und der ulzerative Defekt können bis zur gesamten Organschädigung betragen. Krebsgeschwür hat rau hervorstehende und unebene Ränder, seine Wände bilden zusammen mit dem Boden eine Art gefalteten Trichter. Das untertassenförmige Karzinom wird isoliert, wenn das Geschwür sehr klare und gleichmäßige Grenzen aufweist.
Darüber hinaus kann eine krebsartige Infiltration die Magenwand und die Bauchspeicheldrüse durchdringen und die Bursa ominalis abdominalis in das Konglomerat ziehen. Selbst bei einem winzigen frühen Krebs mit einem minimalen Ulzerationsdefekt ist eine organerhaltende Operation ausgeschlossen - eine Schleimhautresektion, da sich die wahren Grenzen des Tumors in den tiefen Schichten der Magenwand befinden.
Die ulzerative Form von Krebs im Aussehen unterscheidet sich fast nicht von einem banalen chronischen Magengeschwür, und deshalb wird bei jeder Gastroskopie bei allen Geschwüren eine Biopsie an den Rändern des Schleimhautdefekts entnommen..
Es ist fast unmöglich, dass ein Karzinom außerhalb des Magens wächst, um das Gefäß zu umgehen, da die arteriellen Gefäße in der Dicke der Wand vier miteinander verbundene Gefäßnetzwerke bilden: innerhalb und unter der Schleimschicht, zwischen dem Muskel und unter den serösen Schichten. Deshalb ist Blutung die häufigste Komplikation der Krankheit..
Klinische Anzeichen von Blutverlust
Schwerer Blutverlust äußert sich in einem raschen Blutdruckabfall und der damit verbundenen fortschreitenden Schwäche. Die Ausblutung manifestiert sich in einer ausgeprägten wachsartigen Blässe mit blauen Lippen vor dem Hintergrund eines zunehmenden Herzschlags, den der Krebspatient gerne in die Brust hämmert. Der Patient wird mit einem klebrigen kalten Schweiß bedeckt, kann in Ohnmacht fallen..
Das häufigste Symptom für Magenblutungen ist blutiges Erbrechen, das allgemein als "Kaffeesatz" bezeichnet wird. Blutiges Erbrechen ist typisch für eine Schädigung der Gefäße der Atemwege, ein Zeichen einer akuten gastrointestinalen Pathologie - schmutzige braune Lebensmittelmassen mit einem unangenehmen Geruch, in denen sich auch dunkle Blutgerinnsel befinden. Blut, das in das Magenlumen gelangt, wird unter Freisetzung von Eisen aus Erythrozyten fermentiert, wodurch sich die natürliche scharlachrote Farbe des Blutes in dunkelbraun ändert.
Wenn Blut durch den Darmschlauch fließt, färbt das von toten Erythrozyten befreite Eisen den Kot und die Farbe des Stuhls ändert sich ebenfalls schwarz, wiederum aufgrund der Fermentation mit Darmsekreten. Bei einem Krebspatienten verflüssigt sich der Kot häufig und tritt in Form eines teerigen Breis mit einem äußerst unangenehmen Geruch aus. Erhöhter Stuhl mit einer Änderung seiner Konsistenz und Farbe wird "Melena" genannt..
Die Kombination von dunklen Erbrochenen und schwarzem Kot ist das Hauptzeichen für Magenblutungen jeglicher Ätiologie, einschließlich Karzinom. Schlecht riechendes Erbrochenes ist typisch für eine Verstopfung des Auslasses des Magens oder des Dickdarms, aber ihre Farbe ist keineswegs dunkelbraun, obwohl sie sich von der am Vortag verzehrten Nahrung unterscheidet. Die klinische Situation erfordert sofortige medizinische Notfallversorgung, insbesondere in Kombination mit schwarzen Stühlen, auch wenn Sie sich gut fühlen.
Wenn ein Arzt gebraucht wird?
Jede mit dem Tod behaftete Verschlechterung erfordert dringend ärztliche Hilfe. Diese beinhalten:
- das Auftreten von scharlachrotem Blut oder geschwärztem Dickicht in den Massen;
- sofortige Ablehnung eingenommener Antiemetika;
- mangelnder Drang, die Toilette zu benutzen;
- Erbrechen mehr als 24 Stunden oder öfter 3 mal in 3 Stunden.
Was bedeutet schwarzes Erbrechen in der Onkologie? Das im Erbrochenen auftretende Blut ist für die Diagnose von grundlegender Bedeutung. Nicht alle Patienten können feststellen, was mit einer so ungewöhnlichen Farbe verbunden ist und was mit ihrem Körper passiert. Zunächst wird angenommen, dass diese Farbe mit der Farbe des am Vortag Verzehrten oder Betrunkenen zusammenhängt. Dann wird Ihnen jemand sagen, dass dies Blut im Erbrochenen ist (das Problem ist schwerwiegender als es auf den ersten Blick scheint) und Sie sollten sich in der Hoffnung auf das Beste an einen Spezialisten wenden (an einen Gastroenterologen)..
Woher kommt das Blut? Irgendwie gelangte eine gewisse Menge Blut in den Magen. Unter dem Einfluss von Magensaftenzymen wird das Hämoglobin im Blut braun und wird glatt schwarz. Erbrechen der schwarzen Farbe, der Farbe des Kaffeesatzes - dies ist ein Zeichen von mehr als ernst. Sie sollten sofort einen Krankenwagen rufen, dessen Spezialisten wahrscheinlich vermuten, dass es sich um Magenkrebs handelt.
Behandlung von blutigem Erbrechen
Alle Patienten mit Bluterbrechen werden zu einer dringenden Gastroskopie geschickt, bei der sie versuchen, die Quelle in Form eines klaffenden Gefäßes zu finden und konservative Maßnahmen zu ergreifen, um Blutungen zu stoppen.
Es wurden viele Methoden zum lokalen Stoppen von Blutungen während der Endoskopie entwickelt, häufig werden mehrere Methoden bei einem Patienten gleichzeitig angewendet. Sie greifen auf Unterkühlung mit Eislösung, Blutstillungsmitteln und verschiedenen Methoden der Gerinnung, Embolisation von Blutgefäßen zurück. Bei einem starken Abfluss ist es besonders schwierig, wenn Blut aus der Wand zu sickern scheint und kein einziges beschädigtes Gefäß sichtbar ist.
Die Häufigkeit von Rückfällen nach endoskopischer Beendigung des Blutverlusts ist ebenfalls signifikant, daher wird die Möglichkeit einer onkologischen Operation unbedingt in Betracht gezogen. Eine radikale Maßnahme ist die Entfernung des Magens. Eine Notfallintervention unmittelbar nach Beendigung der Blutung führt jedoch zu einer hohen postoperativen Mortalität. Daher ist der Patient nach Möglichkeit mehrere Tage lang aktiv auf die geplante Operation vorbereitet.
Die Behandlung eines blutenden Magens ist eine sehr schwierige Aufgabe, die nur einen individuellen therapeutischen Ansatz erfordert und die Klinik hervorragend mit modernen Betriebs- und Diagnosegeräten ausstattet. Hinzu kommt, dass unsere Klinik eine umfassende Erfahrung mit endoskopischen Eingriffen bei komplexen Krebspatienten bietet..
Was bedeutet die Farbe des Blutes beim Erbrechen bei Krebs??
Erbrechen von Krebs mit Blut kann verschiedene Farben haben: braun, dunkelrot oder hellrot.
- Dunkles Blut (die Farbe von gemahlenem Kaffee) weist auf eine relativ langsame Blutung hin. Infolgedessen gab es Kontakt mit Magensäure, was die Verdunkelung beeinflusste. Krebsblutungen waren möglicherweise nicht zu stark, können sich jedoch mit der Zeit verschlimmern.
- Große Mengen hellroten Blutes deuten auf starke und starke Blutungen hin und erfordern daher sofortige ärztliche Hilfe.
- Braunes Erbrechen, insbesondere in Kombination mit dunklem oder schwarzem Stuhl, ist ein Zeichen für Darmblutungen.
Blutiges Erbrechen kann von Anzeichen wie Bauchschmerzen, Fieber und Unwohlsein begleitet sein.
Wie man einem Patienten hilft?
Allgemeine Tipps zur Linderung von Übelkeit bei Krebs sind:
- Alle verwendeten rezeptfreien Medikamente:
- "Meklozin" ("Antivert" oder "Bonine");
- "Dimenhydrinat";
- Antihistamin.
- Viel Flüssigkeit trinken. Trinken Sie in kleinen Schlucken und oft.
- Die Mahlzeiten sollten in 6-8 kleine Mahlzeiten unterteilt werden.
- Vermeiden Sie salzige, gebratene, zu süße oder würzige.
- Saugen Sie an einer Pfefferminze oder einem erfrischenden Kaugummi in einem anderen Kampf.
- Trinken Sie Tees und Kräutertees, insbesondere Ingwer, Minze, Zitronenmelisse, Mariendistel, Flachs.
Erbrechen von Blut mit Magenkrebs
Blutiges Erbrechen ist oft eines der Hauptsymptome einer bösartigen Bildung..
Magenkrebs tritt auf, wenn sich abnormale Zellen im Inneren eines Organs ausbreiten. Das Wachstum von bösartigen Zellen kann durch Infektionen, Entzündungen, anhaltende Anämie, Überwachsen von Polypen sowie schlechte Gewohnheiten oder eine unregelmäßige Ernährung verursacht werden..
Zunächst führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, sammelt eine Anamnese der Krankheit und führt auch Tests durch, die Folgendes umfassen:
- Blut Analyse;
- obere Endoskopie - Ein dünner flexibler Schlauch mit einer kleinen Kamera wird in den Hals eingeführt, um das Innere des Magens zu sehen.
- Röntgen- und Computertomographie, die häufig mit einer speziellen Kreideflüssigkeit durchgeführt werden;
- Biopsie - Entnahme von Magengewebe für eine gründliche Analyse unter dem Mikroskop.
Viele Verfahren sind in der Lage, Magenschwellungen zu bekämpfen und das Hauptsymptom zu reduzieren, das als "Erbrechen von Blutkrebs" dargestellt wird. Die Therapiemethode hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Verteilungsgrad ab:
- Chirurgisch. Der Arzt entfernt je nach Krankheitsstadium einen Teil des Organs oder den gesamten Magen und entfernt auch andere Gewebe in der Nähe der Krebszellen. Diese Methode ist am effektivsten bei der Bekämpfung von Krebs.
- Chemotherapie. Wirksame Medikamente töten Krebszellen ab und lindern Symptome und Rückfälle.
- Strahlung. Am Ort der Tumorbildung werden energiereiche Strahlungsstrahlen eingesetzt.
- Gezielte Medikamente, die ausschließlich auf Krebszellen wirken, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Verhütung
Erbrechen mit Galle kann durch Störungen im Verdauungstrakt, Stress sowie falsche Ernährung verursacht werden. Um seine Entwicklung zu verhindern, ist es wichtig, die tägliche Ernährung zu verbessern. Es ist notwendig, Medikamente einzunehmen, die von einem Spezialisten verschrieben wurden, um den Magen-Darm-Trakt wiederherzustellen.
Für die Erholungsphase wird eine Diät verschrieben. Es ist notwendig, auf Alkohol, thermisch unverarbeitetes Gemüse, fetthaltige Lebensmittel, geräuchertes Fleisch und Konserven zu verzichten. Pilze und darauf basierende Suppen, Süßigkeiten und Gebäck mit Hefe sind unerwünscht.
Erbrechen von Blut bei Lungenkrebs
Dieses Symptom kann auf primären Lungenkrebs (tritt direkt in den Lungenatmungssystemen auf) oder sekundären (das Vorhandensein von Metastasen eines anderen Tumors) hinweisen..
Pulmonologen sammeln detaillierte Informationen über die Krankheit und verwenden gängige bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Bronchoskopie, CT, MRT und PET. Danach wird unter einem Mikroskop das aus den daraus extrahierten Krebszellen abgesonderte Blut analysiert, um das Stadium der Krankheit und das Ausmaß der Tumorausbreitung zu bestimmen..
Da es keine einheitliche Regel für die Behandlung onkologischer Prozesse gibt, halten sich Ärzte an komplexe Therapien und Palliativbehandlungen. Die Hauptmethoden umfassen Chirurgie, Chemotherapie und / oder Strahlentherapie. Kürzlich wurde ein positiver Effekt von Immuntherapie, Hormontherapie und Gentherapie beobachtet.
Schwarzes Erbrechen in der Onkologie - Seite über Osteohandrose
Ursachen für Erbrechen bei verschiedenen Krebsarten
Die Erbrechenreaktion wird immer "im Kopf" gebildet, insbesondere in zwei Zonen der Medulla oblongata. Eine der Zonen wird als Erbrechenzentrum bezeichnet. Auf die übertragenen Impulse wird dort eine Reaktion in Form eines Befehls zur Muskelkontraktion in einigen Organen oder zur Entspannung in anderen Organen gebildet. Es sammelt auch Übelkeitsimpulse von den zugrunde liegenden Abteilungen und leitet sie zum Erbrechenzentrum, um auf den zweiten Bereich zu reagieren - die Chemorezeptor-Triggerzone (CHZ)..
Wenn Impulse auf die Medulla oblongata von besonders empfindlichen Zellen der Darmschleimhaut kommen, wird dieser Mechanismus als peripher bezeichnet. Signale aus der Großhirnrinde oder mit biologisch aktiven oder toxischen Substanzen, die im Blut direkt in die Chemorezeptorzone zirkulieren, bilden den zentralen Mechanismus von Übelkeit und Erbrechen. Bei einem Krebspatienten werden beide Mechanismen einzeln oder zusammen aktiviert.
Es wird angenommen, dass der zentrale Mechanismus in den folgenden klinischen Situationen auftritt:
- Ein Anstieg des Hirndrucks bei Tumor- oder metastasierten Läsionen des Gehirns wird durch visuelle und neurologische Störungen sowie durch Erbrechen beim Drehen des Kopfes und in schweren Fällen sogar durch synchrones Öffnen der Augen erschwert.
- hohe Kalziumkonzentration im Blut - Hyperkalzämie mit Zerstörung des Knochengewebes durch multiple Metastasen oder unter Beteiligung der Nebenschilddrüsen am Konglomerat des Schilddrüsenkrebses;
- Tumorvergiftung, wenn giftige Abfallprodukte eines Krebstumors und Zerfallsprodukte eines Tumorknotens ständig ins Blut geworfen und schlecht entfernt werden;
- psychogene emetische Reaktion mit Schwankungen des psycho-emotionalen Zustands oder aus Angst vor drohender Übelkeit und unbezwingbarem Erbrechen während der Chemotherapie.
Risikofaktoren
Speiseröhrenkrebs ist eine gefährliche Krankheit, die weitgehend von geografischen Faktoren abhängt, die die Entwicklung und die Merkmale der nationalen Küche bestimmen. Das Risiko, bei Bewohnern bestimmter Regionen des Iran und Chinas Neoplasien der Speiseröhre zu entwickeln, ist aufgrund von Nahrungssucht mehrere hundert Mal höher als das des Durchschnittsbewohners in europäischen Ländern - die Verwendung einer großen Menge von Gurken, schimmeligen Lebensmitteln zum Nachteil von frischem Gemüse und Obst.
Angst wird auch durch die Abhängigkeit von sehr heißen Speisen und kochenden Getränken in Verbindung mit ständigem Trinken und Rauchen verursacht - Neoplasien der Speiseröhre bei Menschen mit ähnlichen Gewohnheiten treten zehnmal häufiger auf.
Gefährlich sind Verbrennungen der Speiseröhre mit Alkali oder Alkohol sowie ein Mangel an täglicher Ernährung mit Vitamin A und C..
Arten von Erbrechen mit Fortschreiten der Krankheit
In der medizinischen Literatur gibt es keine Klassifizierung einer emetischen Reaktion nach Typ, da die klinische Manifestation immer dieselbe ist: eine scharfe Kontraktion des Zwerchfells und des Magens mit der Freisetzung von Mageninhalt.
Das Auftreten des Erbrochenen selbst kann auf die Grundursache des pathologischen Symptoms hinweisen, aber nicht in allen Situationen, auch weil der Patient mit fortschreitendem Krebs den Appetit leidet und keinen Hunger verspürt. Im Gegenteil, die Abneigung gegen Nahrung ist charakteristisch, weshalb die Knappheit des Erbrechens es schwierig macht, sie zu analysieren.
Zum Zeitpunkt des Auftretens von Erbrechen nach dem Essen sind folgende Arten möglich:
- Wenn der Durchgang von Nahrungsmitteln durch den Magen-Darm-Trakt blockiert wird, tritt Erbrechen vorwiegend einige Zeit nach dem Essen auf, wenn die Nahrungsmittelmassen bereits teilweise verdaut wurden, können braune Einschlüsse in ihnen festgestellt werden - verändertes Blut.
- Während der Mahlzeiten oder unmittelbar nach dem Ende wird die Freisetzung von Mageninhalt durch einen Druckanstieg im Gehirn, psychomotorische Unruhe, Tumorläsion der Speiseröhre verursacht.
- Bei Vergiftungen, Lebermetastasen, Komplikationen der Arzneimittel- und Strahlentherapie ist die Freisetzung von Erbrochenem jederzeit möglich.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit kann anhand der Art des Erbrechens die Hauptursache für die Komplikation angenommen werden:
- fast unveränderte Nahrung - Krebs des gastroösophagealen Übergangs oder der Speiseröhre;
- teilweise verdauter Inhalt riecht sauer - Schwellung des unteren Drittels des Magens;
- eine Beimischung von Galle ist charakteristisch für die Niederlage der Anfangsabschnitte des Dünndarms;
- braun - "Kaffeesatz" tritt bei Blutungen im Magen auf;
- Ein bittergelber Gehalt ist bei beeinträchtigter Leberfunktion infolge von Tumorläsionen möglich.
Sie könnten auch am Lesen interessiert sein
Alle Materialien auf der Website wurden von Ärzten überprüft. Selbst der zuverlässigste Artikel erlaubt es jedoch nicht, alle Merkmale der Krankheit bei einer bestimmten Person zu berücksichtigen. Daher können die auf unserer Website veröffentlichten Informationen einen Arztbesuch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Die Artikel dienen zu Informationszwecken und sind empfehlenswerter Natur..
Speiseröhrenkrebs mit charakteristischen Symptomen vor dem Tod ist eine relativ große Gruppe unter den onkologischen Erkrankungen und macht bis zu 6% aller gemeldeten Fälle von bösartigen Tumoren aus. In den meisten Fällen leiden Männer mittleren und älteren Alters an der Krankheit, deren Körper durch minderwertige Lebensmittel, Alkohol und Rauchen vergiftet wird.
Am häufigsten ist Krebs das nächste Stadium nach einer verlängerten Achalasie der Speiseröhre - eine neuromuskuläre Erkrankung, die zu einer unvollständigen Offenlegung der Kardia führt, wenn Nahrung in den Magen gelangt.
Symptome einer Achalasie: Schluckbeschwerden, Brustschmerzen, die häufig nach einer hastigen Mahlzeit auftreten, und wiederkehrendes Erbrechen, insbesondere im Liegen. Video zur Verengung der Speiseröhre (Achalasie) am Ende des Artikels.
Neoplasmen, die aufgrund von Achalasie auftreten, sind größtenteils Plattenepithelkarzinome aufgrund der primären Läsion der Schleimhaut, die die Wände der Speiseröhre auskleidet.
Erbrechen nach Bestrahlung und Chemotherapie
Schwere Übelkeit und häufiges Erbrechen diskreditieren eine wirksame Methode zur Behandlung von bösartigen Neubildungen. Daher ist die Vorbeugung und Vorbeugung äußerst unangenehmer Komplikationen nicht weniger wichtig als die Auswahl der optimalen Kombination von Krebsmedikamenten.
Bei der Chemotherapie tritt eine akute - am ersten Tag und eine verzögerte emetische Reaktion - am nächsten Tag nach der Verabreichung des Zytostatikums auf. Ordnen Sie unbezwingbares oder bahnbrechendes Erbrechen und feuerfestes Material zu, das nicht durch spezielle Antiemetika - Antiemetika - verhindert wird.
Für alle Chemotherapeutika wurden das emetisch-emetogene Potenzial und die Methoden ihrer Vorbeugung und Behandlung bestimmt. Die Vorbeugung muss vom ersten Tag an begonnen und 2-3 Tage nach Ende des Kurses abgeschlossen werden.
Jede vierte Frau nach dem ersten Kurs kann eine reflexpsychogene Erbrechenreaktion entwickeln, für Männer ist diese Art des Erbrechens nicht typisch. Um eine mögliche Reflexreaktion am Vorabend des Kurses zu stoppen, werden Beruhigungsmittel verwendet, Akupunktur und psychotherapeutische Techniken helfen.
Während der Bestrahlung weist eine emetogen-erbrechende Reaktion keine typischen Anzeichen auf, die häufig von der Bestrahlungszone und der inneren Stimmung des Patienten abhängen. Die Häufigkeit von Komplikationen wird durch weibliche Zugehörigkeit, Jugend, Nervosität und Lebenserfahrung mit dem Auftreten von Erbrechen und Übelkeit aus anderen Gründen beeinflusst.
Verhütung
Um die Manifestation von Erbrechen mit Blut zu verhindern, wird Kindern und Erwachsenen empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Sucht völlig aufgeben;
- eine gute Pause haben;
- ISS anständig;
- Nehmen Sie Medikamente nur nach Anweisung Ihres Arztes und unter strikter Einhaltung des Tagessatzes ein.
- Eltern, um sicherzustellen, dass ihre Kinder keinen Fremdkörper verschlucken;
- Bauchverletzungen vermeiden;
- mehrmals im Jahr eine vollständige ärztliche Untersuchung durchführen lassen.
Eine rechtzeitige medizinische Hilfe bei Erbrechen mit Blut hat in den allermeisten Fällen ein günstiges Ergebnis. Die Verweigerung qualifizierter Unterstützung und unabhängige Versuche, ein solches Symptom zu beseitigen, können das Problem jedoch nur verschlimmern. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, aber nicht alle Patienten wissen, dass sie eine Lebensgefahr darstellen können..
Methoden zur Behandlung verschiedener Arten von Erbrechen bei Krebs, Erste Hilfe
Die Onkologie hat trotz eines unvollständigen Verständnisses des Wirkmechanismus von Antiemetika erhebliche Erfolge bei der Behandlung von chemotherapeutischem Erbrechen erzielt. Es wurden nicht nur Standardschemata für Prävention und Behandlung entwickelt, sondern auch die Grundprinzipien für die Einnahme von Antiemetika:
- Vorhersage der Intensität von Komplikationen und individuelle Auswahl einer Kombination von Antiemetika;
- der Beginn der Aufnahme nicht mit der Entwicklung einer Komplikation, sondern vorzeitig und streng nach der Uhr;
- der Vorteil von intravenösen und rektalen Formen gegenüber oral eingenommenen;
- die Zugabe von Beruhigungsmitteln gegen Nervosität;
- Einführung von Arzneimitteln der PPI-Gruppe in das Schema zum Schutz der Schleimhaut;
- Ein ausreichender Gehalt an Spurenelementen im Blut und ein ausreichendes Volumen an zirkulierendem Plasma werden durch intravenöse Tropfen unterstützt.
Bei Erbrechen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mageninhalt bei einem bewussten Patienten in die Atemwege gelangt, minimal. Wenn der Patient bewusstlos ist, was im Endstadium von Krebs möglich ist, insbesondere bei Metastasen des Gehirns oder der Leber, wird der Kopf zur Seite gedreht und versucht, ihn nach unten zu neigen.
Es ist unmöglich, den emetischen Drang zu unterbrechen, eine Störung des Prozesses verschlechtert seinen Verlauf und führt zu einer Reizung des Patienten. Am Ende des Erbrechens ist es ratsam, den Mund tagsüber auszuspülen, um die verlorene Flüssigkeit durch Trinken von kaltem Wasser mit Elektrolyten - Rehydron und nur in kleinen Schlucken - wieder aufzufüllen.
Komplikation von Krebs - Blutungen mit Erbrechen
Das erste Symptom für Blutungen bei Krebs ist meist plötzliches Erbrechen des charakteristischen Inhalts. Blutungen sind bei einem großen und sehr kleinen Tumor möglich, der sich neben einem großen Gefäß befindet. Bei fast 70% der Patienten mit einem komplizierten Krankheitsverlauf entspricht die Größe der malignen Läsion den Stadien 3 und 4 des Krebses.
Zunächst ist eine Magenblutung beim Karzinom selten ausgeprägt. In der Regel wird ein Gefäß, das für einige Zeit von einem Krebstumor weggefressen wird, regelmäßig heimlich bearbeitet, was zu einer Anämie führt oder die bestehende Anämie verschlimmert. Mit der Infiltration von Krebs werden die Gewebe "hart" und die Wahrscheinlichkeit, dass Gefäßwände vor dem Hintergrund einer Thrombose zusammenkleben, ist minimal. Daher entwickeln sieben der zehn Patienten mit asymptomatischen Blutungen schließlich schwere Blutungen und alle neun bis zum Schock aufgrund eines schnellen und schweren Blutverlusts. Bei jedem fünften Patienten wird Blutung mit Wandperforation oder Wachstum von Krebs in benachbarte anatomische Strukturen kombiniert.
Welcher Krebs blutet?
Die häufigste Variante des Magenkarzinoms ist die Infiltration mit Ulzerationen oder ulzerativ-infiltrativem Typ. Die Größe der Läsion und der ulzerative Defekt können bis zur gesamten Organschädigung betragen. Krebsgeschwür hat rau hervorstehende und unebene Ränder, seine Wände bilden zusammen mit dem Boden eine Art gefalteten Trichter. Das untertassenförmige Karzinom wird isoliert, wenn das Geschwür sehr klare und gleichmäßige Grenzen aufweist.
Darüber hinaus kann eine krebsartige Infiltration die Magenwand und die Bauchspeicheldrüse durchdringen und die Bursa ominalis abdominalis in das Konglomerat ziehen. Selbst bei einem winzigen frühen Krebs mit einem minimalen Ulzerationsdefekt ist eine organerhaltende Operation ausgeschlossen - eine Schleimhautresektion, da sich die wahren Grenzen des Tumors in den tiefen Schichten der Magenwand befinden.
Die ulzerative Form von Krebs im Aussehen unterscheidet sich fast nicht von einem banalen chronischen Magengeschwür, und deshalb wird bei jeder Gastroskopie bei allen Geschwüren eine Biopsie an den Rändern des Schleimhautdefekts entnommen..
Es ist fast unmöglich, dass ein Karzinom außerhalb des Magens wächst, um das Gefäß zu umgehen, da die arteriellen Gefäße in der Dicke der Wand vier miteinander verbundene Gefäßnetzwerke bilden: innerhalb und unter der Schleimschicht, zwischen dem Muskel und unter den serösen Schichten. Deshalb ist Blutung die häufigste Komplikation der Krankheit..
Klinische Anzeichen von Blutverlust
Schwerer Blutverlust äußert sich in einem raschen Blutdruckabfall und der damit verbundenen fortschreitenden Schwäche. Die Ausblutung manifestiert sich in einer ausgeprägten wachsartigen Blässe mit blauen Lippen vor dem Hintergrund eines zunehmenden Herzschlags, den der Krebspatient gerne in die Brust hämmert. Der Patient wird mit einem klebrigen kalten Schweiß bedeckt, kann in Ohnmacht fallen..
Das häufigste Symptom für Magenblutungen ist blutiges Erbrechen, das allgemein als "Kaffeesatz" bezeichnet wird. Blutiges Erbrechen ist typisch für eine Schädigung der Gefäße der Atemwege, ein Zeichen einer akuten gastrointestinalen Pathologie - schmutzige braune Lebensmittelmassen mit einem unangenehmen Geruch, in denen sich auch dunkle Blutgerinnsel befinden. Blut, das in das Magenlumen gelangt, wird unter Freisetzung von Eisen aus Erythrozyten fermentiert, wodurch sich die natürliche scharlachrote Farbe des Blutes in dunkelbraun ändert.
Wenn Blut durch den Darmschlauch fließt, färbt das von toten Erythrozyten befreite Eisen den Kot und die Farbe des Stuhls ändert sich ebenfalls schwarz, wiederum aufgrund der Fermentation mit Darmsekreten. Bei einem Krebspatienten verflüssigt sich der Kot häufig und tritt in Form eines teerigen Breis mit einem äußerst unangenehmen Geruch aus. Erhöhter Stuhl mit einer Änderung seiner Konsistenz und Farbe wird "Melena" genannt..
Die Kombination von dunklen Erbrochenen und schwarzem Kot ist das Hauptzeichen für Magenblutungen jeglicher Ätiologie, einschließlich Karzinom. Schlecht riechendes Erbrochenes ist typisch für eine Verstopfung des Auslasses des Magens oder des Dickdarms, aber ihre Farbe ist keineswegs dunkelbraun, obwohl sie sich von der am Vortag verzehrten Nahrung unterscheidet. Die klinische Situation erfordert sofortige medizinische Notfallversorgung, insbesondere in Kombination mit schwarzen Stühlen, auch wenn Sie sich gut fühlen.
Diagnose
Um die Ursachen für Erbrechen mit Blut herauszufinden, ist sowohl eine instrumentelle als auch eine Laboruntersuchung des Patienten erforderlich. Die Erstdiagnose sollte jedoch Folgendes umfassen:
- detaillierte objektive Prüfung;
- eine gründliche Befragung des Patienten hinsichtlich der Intensität der Schwere des Hauptsymptoms und des Vorhandenseins von Begleitsymptomen;
- Untersuchung der Krankengeschichte und Anamnese des Patienten.
Laboruntersuchungen müssen Folgendes umfassen:
- klinische und biochemische Blutuntersuchung;
- allgemeine Urinanalyse;
- mikroskopische Untersuchung von Fäkalien, die neben Fettpartikeln und unverdauten Nahrungsmitteln Blutstreifen enthalten können;
- spezifische Studien über Erbrechen.
Wenn die Ursache für blutiges Erbrechen eine gastroenterologische Erkrankung ist, wird diese durch die Durchführung der folgenden instrumentellen Untersuchungen identifiziert:
- Ultraschall der Bauchorgane;
- Radiographie;
- FEGDS;
- CT und MRT.
Behandlung von blutigem Erbrechen
Alle Patienten mit Bluterbrechen werden zu einer dringenden Gastroskopie geschickt, bei der sie versuchen, die Quelle in Form eines klaffenden Gefäßes zu finden und konservative Maßnahmen zu ergreifen, um Blutungen zu stoppen.
Es wurden viele Methoden zum lokalen Stoppen von Blutungen während der Endoskopie entwickelt, häufig werden mehrere Methoden bei einem Patienten gleichzeitig angewendet. Sie greifen auf Unterkühlung mit Eislösung, Blutstillungsmitteln und verschiedenen Methoden der Gerinnung, Embolisation von Blutgefäßen zurück. Bei einem starken Abfluss ist es besonders schwierig, wenn Blut aus der Wand zu sickern scheint und kein einziges beschädigtes Gefäß sichtbar ist.
Die Häufigkeit von Rückfällen nach endoskopischer Beendigung des Blutverlusts ist ebenfalls signifikant, daher wird die Möglichkeit einer onkologischen Operation unbedingt in Betracht gezogen. Eine radikale Maßnahme ist die Entfernung des Magens. Eine Notfallintervention unmittelbar nach Beendigung der Blutung führt jedoch zu einer hohen postoperativen Mortalität. Daher ist der Patient nach Möglichkeit mehrere Tage lang aktiv auf die geplante Operation vorbereitet.
Die Behandlung eines blutenden Magens ist eine sehr schwierige Aufgabe, die nur einen individuellen therapeutischen Ansatz erfordert und die Klinik hervorragend mit modernen Betriebs- und Diagnosegeräten ausstattet. Hinzu kommt, dass unsere Klinik eine umfassende Erfahrung mit endoskopischen Eingriffen bei komplexen Krebspatienten bietet..
Übelkeit als Symptom von Krebs
Der Drang zum Erbrechen wird durch Giftstoffe ausgelöst, die in den Blutkreislauf gelangen und gesunde Zellen angreifen. Der Ort der Bildung von Übelkeitsattacken ist das Zentralnervensystem. Es verarbeitet die Alarmsignale, die vom Körper kommen. Diese wiederum sind auf die richtigen Teile des menschlichen Körpers gerichtet (Magen-Darm-Trakt, Gehirn usw.) und rufen ein Gefühl von Übelkeit hervor. Es kann zu Erbrechen führen, aber das passiert nicht immer..
Es ist zu beachten, dass das Gefühl von Übelkeit durch andere Krankheiten oder eine vorübergehende Störung des Verdauungssystems verursacht wird..
Übelkeit ist ein Zeichen von Krebs, wenn der Zustand dauerhaft ist und sich mit der Zeit nicht bessert, sondern sich verschlimmert. Es wird auch von anderen komplexen Manifestationen begleitet, wie:
- unerklärlicher Gewichts- oder Appetitverlust;
- anhaltende Müdigkeit und Kopfschmerzen;
- subfebrile Körpertemperatur (37 ° - 37,2 °);
- häufige Infektionskrankheiten;
- chronische Schmerzen in den Knochen oder anderen Bereichen des Körpers.
Warum gibt es Übelkeit bei Krebs? Die Gründe
- Eine Darmobstruktion ist eine häufige Komplikation eines häufigen malignen Neoplasmas. Es führt zu Verstopfung, mechanischer Kompression, motorischen Störungen usw. Kann eine Folge der Krebstherapie sein.
- Eine Nebenwirkung der Chemotherapie. Es tritt unmittelbar nach der Behandlung oder nach einer Weile auf. In diesem Fall befinden sich toxische Substanzen im Magen-Darm-Trakt. Sie stimulieren eine Reihe von Rezeptoren: 5HT3, Neurokin-1, Cholecystokinin-1.
- In 20% der Fälle wird der Übelkeitszustand auf therapeutische Maßnahmen übertragen. Es hängt weitgehend mit dem psychologischen Aspekt zusammen. Daher sind Arzneimittel oft nicht wirksam. Das einzige Mittel gegen frühe Übelkeit ist Benzodiazepin. Sie können auch auf die folgenden Methoden zurückgreifen:
- Verhaltensänderungen;
- systematische Desensibilisierung;
- progressive Muskelentspannung;
- Hypnose;
- Akupunktur und Akupressur.
- Die Strahlentherapie kann bei Krebspatienten Übelkeit verursachen, abhängig von einer Reihe von Faktoren:
- Bestrahlungsorte;
- Gesamtdosis;
- Fraktionierung;
- Lautstärke usw..
Übelkeit mit Magenkrebs
Magenkrebs geht mit folgenden zusätzlichen Symptomen einher:
- allgemeine persistierende Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, insbesondere Sodbrennen, Schmerzen und Beschwerden;
- Blähungen und Erbrechen, die kurz nach dem Essen auftreten;
- Durchfall oder Verstopfung;
- das Gefühl, dass etwas im Magen steckt.
Medikamente zur Behandlung von Übelkeit bei Magentumoren werden entsprechend ihrer Ursachen verschrieben. Sie enthalten normalerweise Phenothiazine, Butyrophenone und andere Arzneimittel mit antihistaminischen und antimuskarinischen Eigenschaften..
Übelkeit mit Leberkrebs
Entsteht häufig aus einer systemischen Vergiftung des Körpers durch onkologische Bildung oder der Ausbreitung eines Tumors über die primäre Lokalisation hinaus. Das veränderte chemische Gleichgewicht des Blutes beeinträchtigt seine Hauptfunktionen. In diesem Fall zirkuliert mit giftigen Substanzen kontaminiertes Blut im ganzen Körper. Es dringt in die Blutgefäße ein, signalisiert dem Gehirn das Vorhandensein abnormaler Zellen und beeinflusst die entsprechenden Rezeptoren.
Die Behandlung von Übelkeit bei Leberkrebs besteht in der Verwendung von antiemetischen Pillen, die je nach Schweregrad der Läsion bestimmt werden. Steroide werden oft verwendet, um den Allgemeinzustand zu lindern. Sie verbessern Appetit und Energie.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen??
Zu den an das Leben angrenzenden Umständen gehört eine extreme Verschlechterung, die verursacht wird durch:
- Blut in Erbrochenem oder Ausfluss, der wie Kaffee aussieht (schwarzes Erbrochenes). Dies ist ein äußerst gefährlicher Zustand, mit dem man nicht zögern sollte;
- Unfähigkeit, die notwendigen Medikamente einzunehmen;
- längeres Fehlen des Urinierens;
- Erbrechen für 24 Stunden oder länger sowie öfter als 3 Mal innerhalb von 3 Stunden.
Erbrechen mit Magenkrebs ist ein häufiges Symptom, das eine Klärung der genauen Umstände und eine geeignete Wahl der Behandlung erfordert, die auf der Komplexität der Krankheit basiert.
Wie man einem Patienten hilft?
Allgemeine Tipps zur Linderung von Übelkeit bei Krebs sind:
- Alle verwendeten rezeptfreien Medikamente:
- "Meklozin" ("Antivert" oder "Bonine");
- "Dimenhydrinat";
- Antihistamin.
- Viel Flüssigkeit trinken. Trinken Sie in kleinen Schlucken und oft.
- Die Mahlzeiten sollten in 6-8 kleine Mahlzeiten unterteilt werden.
- Vermeiden Sie salzige, gebratene, zu süße oder würzige.
- Saugen Sie an einer Pfefferminze oder einem erfrischenden Kaugummi in einem anderen Kampf.
- Trinken Sie Tees und Kräutertees, insbesondere Ingwer, Minze, Zitronenmelisse, Mariendistel, Flachs.
Medikament
Um Erbrechen bei einem Patienten zu vermeiden, wird eine medikamentöse Behandlung angewendet. Antiemetika werden Krebspatienten verschrieben:
- Haloperidol - Tabletten von 0,5 bis 5 mg, dreimal täglich mit 200 ml Wasser oder Milch eingenommen. Die Zulassungsdauer beträgt 2-3 Monate, basierend auf der allgemeinen Behandlung.
Antihistaminika gegen Darmverschluss und unheilbare Situationen:
- Suprastin - 1 Tablette 25 mg wird dreimal täglich oral eingenommen. Die maximale Tagesdosis beträgt 100 mg. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
Aufgrund ihrer geringen Wirksamkeit in der Onkologie werden die oben genannten Arzneimittel selten oral, nur intravenös oder intramuskulär angewendet.
Breitbandkortikosteroide. Wirksam bei emetischen Anfällen des Zentralmechanismus mit erhöhtem Hirndruck:
- Dexamethason - intramuskuläre Injektionen von 4-5 mg sollten 2 bis 4 Mal täglich über einen Zeitraum von 4 Tagen durchgeführt werden.
- Methylprednisolon - intramuskuläre und intravenöse Injektionen, deren Dosierung individuell festgelegt wird, jedoch nicht mehr als 60 mg pro Tag.
NTZ-Rezeptorblocker - wirken auf das zentrale Erbrechenzentrum. Wirksam bei Erbrechen nach Chemotherapie.
Benzodiazepine, die auf das Erbrechenzentrum wirken, anstatt die Erregbarkeit des Gehirns zu verringern und Übelkeit zu verringern.
Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung von Krebsmanifestationen ist eine diätetische Ernährung erforderlich:
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, um Erbrechen zu vermeiden. Warmes Getränk, kleine Schlucke. Es werden normales Wasser oder Kräuterkochungen verwendet.
- Salzige, frittierte und schwere Lebensmittel sind ausgeschlossen.
- Die Nahrungsaufnahme ist in 6-7 kleine Portionen unterteilt.