Symptome, Stadien und Behandlung von Lymphknotenkrebs
Lymphknotenkrebs ist eine Krankheit, bei der ein bösartiger Tumor in den Lymphknoten lokalisiert ist. Das Lymphsystem hat eine sehr wichtige Funktion im Körper. Es schützt den gesamten Körper vor Infektionen. Es gibt verschiedene Arten dieser Krankheit. Wenn mindestens ein Symptom auftritt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um das Problem zu lösen. Andernfalls treten Komplikationen auf. In einigen Fällen ist der Tod möglich..
Arten von Lymphknotenkrebs
Es gibt zwei Arten von Krebs des Lymphsystems:
- Hodgkin-Lymphom. Die Häufigkeit der Manifestation beträgt etwa 30% aller Pathologien. In dieser Form wachsen die Zellen des Systems ungewöhnlich schnell. Der Körper widersteht Infektionen nicht mehr. Mit dem Fortschreiten der Krankheit sind andere Organe betroffen. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein eines speziellen Zelltyps. Sie werden Berezovsky-Sternberg-Reed-Zellen genannt.
- Non-Hodgkin-Lymphome. Dies sind andere Arten von Pathologie, die von schlechter Qualität sind. Mit der Krankheit beginnen die Zellen zu mutieren. Lymphome können überall dort auftreten, wo Lymphgewebe vorhanden ist. Am häufigsten in den Lymphknoten gefunden. Sehr selten entwickelt sich diese Art an einem Ort. Das Hauptsymptom ist ein vergrößerter Knoten.
Das Vorhandensein von bösartigen Tumorzellen in den Lymphknoten ist eine häufige Komplikation vieler onkologischer Erkrankungen..
Risikofaktoren für die Krankheit
Es gibt viele Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erheblich erhöhen:
- Altersfaktor. Lymphknotenkrebs ist bei älteren Menschen häufiger. Je älter die Person ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Tumore entwickelt. Normalerweise sind Menschen über 50 anfällig für diese Krankheit..
- Zu einer bestimmten Rasse gehören. Hellhäutige Menschen sind am meisten gefährdet, krank zu werden.
- Verstöße gegen die Schutzfunktion des Körpers oder seine Funktionsstörung.
- Späte erste Schwangerschaft. Dies ist das Alter nach 35 Jahren.
- Erbfaktor. Die Anwesenheit von First-Line-Verwandten, bei denen Lymphknotenkrebs diagnostiziert wurde, erhöht das Risiko einer Pathologie.
- HIV-Infektion, Helicobacter-Bakterien.
- Strahlenexposition oder krebserregende Substanzen erhöhen das Krankheitsrisiko erheblich..
Wenn zwei oder mehr Risikofaktoren identifiziert werden, muss eine Person auf jeden Fall Empfehlungen von einem Spezialisten einholen.
Typische Symptome von Lymphomen
Die Symptome von Lymphknotenkrebs sind sehr unterschiedlich. Typische Anzeichen von Lymphknotenkrebs:
- Schläfrigkeit;
- allgemeine Störungen;
- das Auftreten von Juckreiz am ganzen Körper;
- Geschwürbildung;
- die Schwäche;
- Schwitzen;
- das Auftreten von Atemnot und Husten;
- Blut verändert die Zusammensetzung;
- das Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken und in den Gelenken;
- eine Zunahme der Größe der Milz;
- Appetitverlust;
- Gelbsucht;
- Hypertonie vom Portaltyp;
- konvulsive Muskelkontraktionen;
- der Knoten sieht vergrößert aus;
- übermäßiger Gewichtsverlust.
Bei Lymphknotenkrebs können die Symptome von Person zu Person variieren. Das erste Symptom ist eine Entzündung des Lymphknotens im Nacken und im Schlüsselbein. Es gibt keinen Schmerz. Die rasche Vergrößerung mit dem Auftreten neuer entzündeter Bereiche ist der Grund für einen sofortigen Arztbesuch. Wenn die Lymphknoten geschwollen sind, sollte eine chirurgische Behandlung vorgeschrieben werden.
Es ist wichtig, die Symptome der Lymphogranulomatose vom Non-Hodgkin-Lymphom unterscheiden zu können. Im ersten Fall ist die Krankheit durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Die Entzündung des Lymphknotens ist durch eine Vergrößerung des Halses gekennzeichnet. Etwas seltener wird eine Entzündung der Knoten in der Leiste und in den Achselhöhlen ersetzt. Die Knoten bewegen sich sehr leicht und verursachen keine schmerzhaften Empfindungen. Nach einer gewissen Zeit sind sie miteinander verbunden. Sie härten aus und die Hautfarbe beginnt sich zu ändern..
- In seltenen Fällen beginnt die Onkologie mit einer Entzündung der Knoten neben der Aorta. Schmerzen im unteren Rücken können auftreten. Sie erscheinen normalerweise nachts..
- Eine Erhöhung der Konzentrationsknoten. In diesem Fall hat der Patient Atemnot, Husten, Venen schwellen in der Nähe des Halses an. Schmerzhafte Empfindungen treten in der Brust auf. Im gleichen Gebiet bilden sich venöse Netzwerke..
Geschwollene Lymphknoten sollten nicht unbemerkt bleiben. Wenn Sie den Moment verpassen, können Sie den Übergang der Krankheit zu einer schwereren Form zulassen..
Entwicklungsstadien
Es gibt 4 Grade der Krankheit:
- Erste Stufe. In diesem Stadium ist der Knoten beschädigt. Dieser Moment wird zufällig bei der Untersuchung eines Patienten oder zum Zeitpunkt einer allgemeinen Untersuchung offenbart.
- Zweite Etage. Dieser Grad ist durch die Niederlage mehrerer Knoten gekennzeichnet. Alle Symptome beginnen sich aktiv zu manifestieren. Mögliche Lymphknotenbeteiligung bei Krebs außerhalb des Lymphsystems.
- Stufe drei. Es kommt zu Totalniederlagen. Fast alle Lymphknoten sind infiziert: Leisten-, Gebärmutterhals-, Bauch- und andere.
- Stufe vier. In entfernten Organen können Zentren maligner Neoplasien auftreten. Im vierten Stadium ist die Krankheit sehr weit gegangen. In der Onkologie ist die Wahrscheinlichkeit einer Genesung zu gering. Die Heilung führt praktisch zu keinen positiven Ergebnissen. Im letzten Stadium sind Schäden an Gehirn, Leber, Bauchspeicheldrüse und die Entwicklung anderer Krankheiten möglich. Das Krebswachstum wächst schnell.
Um das letzte Stadium der Krankheit zu verhindern, muss bei den ersten Symptomen ein Spezialist konsultiert werden..
Diagnose der Krankheit
Bei Verdacht auf Lymphknotenkrebs im Nacken ist eine spezielle Diagnose erforderlich. Es ist nicht möglich, die Krankheit nur durch Manifestieren von Symptomen zu bestimmen. Die Diagnose von Krebs der Lymphknoten im Nacken beginnt mit der einfachsten Methode - Untersuchung des Patienten und Palpation. Lymphknoten bei Krebs erscheinen vergrößert. Der Arzt stützt sich nicht nur auf die Anzeichen, sondern auch auf den eingereichten biochemischen Bluttest. Er wird entweder das Vorhandensein eines Tumors bestätigen oder es leugnen. Krebs der Lymphknoten im Nacken wird mit folgenden Methoden erkannt:
- CT-Scan;
- Ultraschallverfahren;
- Magnetresonanztomographie.
Der genaueste Weg, einen Tumor zu erkennen, ist eine Biopsie. Dank einer ziemlich langen Nadel wird dem Patienten das Tumorgewebe zur Untersuchung entnommen. Danach bestimmen Experten Art, Größe und Struktur. Dies hat Auswirkungen auf die weitere Heilung von Lymphknotenkrebs..
Prognose und Überleben
Wie lange leben sie mit einer solchen Pathologie? Es hängt alles von den Faktoren ab, die das Überleben des Patienten beeinflussen. Es gibt 5 Faktoren, die zugeschrieben werden können:
- Alter des Patienten.
- LDH-Spiegel (Lactatdehydrogenase), der normal oder mehrfach erhöht sein kann.
- Der Allgemeinzustand des Patienten.
- Krebsstadium.
- Anzahl der Läsionen außerhalb der Knoten.
Wenn eine solche Pathologie auftritt, erfolgt die Vorhersage durch die Summe der Punkte. Diese Punkte werden in jedem Abschnitt gesammelt. Danach wird die Überlebensrate des Patienten zusammengefasst.
Gute Indikatoren für einen Patienten sind beispielsweise:
- Alter von 30 bis 50 Jahren;
- Der LDH-Spiegel ist normal.
- Hinweis auf den Allgemeinzustand des Patienten 1 Punkt ist die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt;
- erster Krankheitsgrad.
Für Patienten der Alterskategorie von 30 bis 50 Jahren wird die Überlebensrate nur durch solche Indikatoren vorgegeben. Wenn ein niedrig differenzierter Tumor bestätigt wird, ist die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber einer Chemotherapie ein signifikanter Indikator. Bei geringer Wirksamkeit einer solchen Therapie verschlechtert sich die Prognose von 48% auf 63%.
Ein Anstieg der LDH zeigt die Aggressivität des Krebses und eine schlechte Prognose an. Der Allgemeinzustand des Patienten sollte zufriedenstellend sein. Mit dem Auftreten offensichtlicher Anzeichen einer Krankheit nimmt eine günstige Prognose ab. Wenn sich das Stadium der Krankheit zu einem schwereren entwickelt, verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit, da sich Metastasen auf andere Organe ausbreiten.
Das Auftreten von Rückfällen der Krankheit spielt eine wichtige Rolle. Die Prognose lautet, 1,5 bis 2 Jahre nach dem Wiederauftreten in nur 5 bis 10% zu überleben. Dies kann nur der Fall sein, wenn Sie den Verlauf der Chemotherapie wiederholen. Bei Metastasen in den Lymphknoten ist die Prognose nicht so positiv.
Prognose nach Phasen des Prozesses:
- Erste Stufe. Die Überlebensrate liegt bei 80-85%.
- Zweite Etage. Etwa 88% der Patienten überleben.
- Stufe drei. Die Überlebensrate beträgt 63%.
- Stufe vier. Ungefähr 45-50% überleben.
Um das Überlebensrisiko zu erhöhen, ist es notwendig, die Pathologie in ihrem ersten Stadium zu erkennen..
Methoden zur Heilung der Krankheit
Die Methode zur Heilung der Krankheit hängt vom Grad der Krankheit, der Größe des Neoplasmas, der Verteilung der Krebszellen, der Lokalisation, dem Vorhandensein begleiteter Pathologien usw. ab. Die Krankheit hat 4 Stadien und die letzte ist die schwerste und tödlichste. Der erste Grad ist behandelbar und eliminiert das Risiko eines erneuten Auftretens. Der Krankheitsverlauf wird vom Alter des Patienten beeinflusst. Patienten der älteren Altersklasse kommen viel schneller mit der Pathologie zurecht und tolerieren die Behandlung von Lymphknotenkrebs leichter. Wenn sich die Metastasierung auf andere Organe ausbreitet, ist die Heilung in diesem Fall äußerst unberührt. Krebs zu bekämpfen ist schwer. Chirurgische Eingriffe können völlig machtlos sein.
Die Heilung der Krankheit erfolgt nach folgenden Methoden:
- Eine Therapie, die eine Operation beinhaltet. Diese Methode ist sehr effektiv und beinhaltet das Entfernen von Formationen in den Knoten. Zum Zeitpunkt des Eingriffs wird der Lymphknoten zusammen mit den Krebszellen entfernt. Um die Möglichkeit eines erneuten Auftretens von Formationen in der Halswirbelsäule auszuschließen, werden parallel dazu auch regionale Lymphen eliminiert. Ein Gebärmutterhalstumor ist äußerst gefährlich.
- Strahlenheilung. In diesem Fall werden elektromagnetische Strahlen verwendet, wodurch die Entfernung von Lymphgewebe und Tumorzellen erfolgt. Diese Methode ist im Anfangsstadium der Krankheit wirksam. Eine solche Therapie kann auch angezeigt sein, um das Ergebnis nach dem Entfernen der Knoten zu konsolidieren. Die Strahlentherapie dauert 3 bis 4 Wochen.
- Chemotherapie. Diese Heilmethode beinhaltet die Verwendung von Chemikalien. Es ist wirksam, wenn nicht nur die Lymphe, sondern auch andere Organe betroffen sind. Solche Medikamente helfen, das Wachstum von bösartigen Tumoren zu stoppen. Nach ihrer Verwendung wird das Formationsvolumen minimiert und einzelne Krebszellen zerstört. Diese Methode wird sowohl separat als auch in Kombinationstherapie verschrieben. Es kann vor und nach der Operation angewendet werden..
Nachdem der Patient Krebszellen und -knoten entfernt hat, dauert es lange, bis er sich erholt hat. Mehrere Heilmethoden in Kombination ergeben ein effektiveres Ergebnis. Die Auswahl der Heilmethode ist individuell.
Die Schlussfolgerung ist, dass die Krankheit sehr gesundheitsschädlich ist. Wenn nur die ersten Symptome auftreten und sich der Lymphknoten verändert, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Nur ein erfahrener Arzt wird die Krankheit diagnostizieren. Zu Beginn des Fortschreitens ist es möglich, mit der Krankheit fertig zu werden und einen Rückfall auszuschließen. Krebspatienten ist die Selbstmedikation und Selbstdiagnose untersagt. Krebs des Lymphsystems ist äußerst schwer zu heilen.