Brustkrankheiten: Krebs und Krebsvorstufen

Die meisten Frauen leiden an Brustklumpen. Die meisten von ihnen sind gutartig und bedrohen weder Gesundheit noch Leben. Sie müssen jedoch noch überwacht werden, da in einigen Fällen harmlose Neoplasien die Entwicklung von Brustkrebs verursachen können. Jedes Jahr wächst die Zahl der Frauen, die an dieser Krankheit leiden, stetig..

Faktoren, die den Ausbruch der Krankheit beeinflussen

Dazu gehören die folgenden:

  1. Verletzung der Funktion des Fortpflanzungssystems. Dies sind Störungen im Menstruationszyklus, Schwangerschaftsabbruch, Fehlgeburten, Erkrankungen der Eierstöcke und der Gebärmutter..
  2. Schwere Erkrankungen der inneren Organe. Dazu gehören Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Lebererkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen.
  3. Genetische Veranlagung. Wenn nahe Verwandte Brust- oder Eierstockkrebs hatten.
  4. Umwelteinflüsse: verschmutzte Ökologie, radioaktive Strahlung, chemische Karzinogene.
  5. Essen und Lebensstil. Alkohol, Nikotin, Drogenmissbrauch und kalorienreiche fetthaltige Lebensmittel erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, erheblich.

Welche Krankheiten gelten als Krebsvorstufen??

Dem Auftreten von Krebs bei Frauen geht eine pathologische Veränderung des Brustgewebes voraus. Experten sagen, dass gutartige Neubildungen in der Brust in 30% der Fälle zu Krebs werden..
Solche Krankheiten sind meist ein Problem für junge Frauen. Nach 40 Jahren ist die Häufigkeit von Brustpathologien signifikant reduziert.

Präkrebserkrankungen der weiblichen Brust sind Mastopathien. Dies ist die Bildung von gutartigen Tumoren in den Brustdrüsen. Am häufigsten tritt eine Pathologie aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts auf. Überschüssiges Östrogen und ein Mangel an Progesteron führen zur Tumorbildung.

Als vorbeugende Maßnahme ist es notwendig, gynäkologische Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln und vor ungewollter Schwangerschaft zu schützen.

Solche Abweichungen im Zustand der Brustdrüse gelten als Mastopathie:

  • Adenose. Mit dieser Krankheit nehmen die Läppchen der Brustdrüse zu, aber ihre Struktur bleibt gleich. Manchmal bildet sich im Läppchen eine Zyste.
  • Fibroadenomatose. Die Struktur des Drüsengewebes, der Kanäle und Läppchen der Brustdrüse ändert sich. Eine oder mehrere Zysten können in der Brust auftreten. Das Bindegewebe wächst.
  • Cystoadenopapillom. Eine Zyste bildet sich und die Kanäle dehnen sich aus. Es gibt auch ein Überwachsen des Bindegewebes..

Einige Anzeichen einer Mastopathie können bei mehr als 50% der Frauen beobachtet werden.

Diese Krankheiten werden in zwei Arten unterteilt:

  1. Faserig. Im Brustgewebe bilden sich Dichtungen, die nur aus Bindegewebe bestehen.
  2. Zystisch. Es bilden sich viele kleine Hohlräume, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. In diesem Fall kann die Zyste unterschiedlich groß sein und sogar mehrere Zentimeter erreichen. Wenn die Zyste in den Milchgang hineinwächst, beginnt der Ausfluss aus der Brust. Die Farbe der Entladung hängt von der Komplexität des pathologischen Prozesses ab. Eine gelbe Flüssigkeit kann aus der Brustwarze fließen, manchmal können sich Blutverunreinigungen im Ausfluss befinden. Die Art und Farbe der Entladung kann ein Zeichen dafür sein, dass Krebszellen aufgetreten sind. Wenn ein starker Ausfluss aus der Brustwarze auftritt, ist dies ein Zeichen für Warzenwachstum in den Kanälen..

Die meisten Frauen haben beide Arten von Mastopathie gleichzeitig. Zu Beginn der Entwicklung der Pathologie sind kleine Robben in einer Brustdrüse oder in beiden zu sehen. Sie sind zunächst völlig undeutlich und schwer zu finden. Sie sind hauptsächlich in der oberen Hälfte der Drüse lokalisiert. Diese Mastopathie nennt man Diffusion.

Es kann durch die folgenden Merkmale identifiziert werden:

  • Bei Frauen schwellen die Brüste einige Tage vor der Menstruation an..
  • Es gibt schmerzhafte Empfindungen in den Brustdrüsen, der Ausfluss aus der Brustwarze kann beginnen.
  • Der Schmerz wird so unerträglich, dass das Tragen eines BHs für Frauen mit diesem Problem zu Folter wird. Es ist unmöglich, die Brust zu berühren. Der Schmerz erreicht tagsüber seinen Höhepunkt.
  • Unangenehme Empfindungen halten tagsüber an und am Abend lassen die Schmerzen nach.
  • Wenn eine Frau die Brust fühlt, findet sie möglicherweise kleine Robben.

Die Symptome können zeitweise auftreten oder die ganze Zeit anhalten. Nach dem Ende der Menstruation verschwinden die Beschwerden in der Brust.

Stadien der Krebsvorstufe

Für alle Frauen ist es sehr wichtig, regelmäßige Brustuntersuchungen durchzuführen. Dies wird dazu beitragen, die Krankheit rechtzeitig zu identifizieren und zu verhindern, dass sie sich zu Krebs entwickelt..

Es gibt mehrere Stadien einer Krebsvorstufe:

      1. Der Stoff bleibt in seinem ursprünglichen Zustand, aber die Anzahl seiner Strukturelemente nimmt zu.
      2. In der Gesamtzahl der sich vermehrenden Zellen gibt es Zellen, die besonders schnell wachsen.
      3. Das Neoplasma nimmt nicht zu, wächst nicht ein und zerstört kein gesundes Gewebe.

Das erste Stadium ist immer noch schwer als Präkanzerose zu bezeichnen. Das zweite ist wahrscheinlicher, dass gutartige Tumoren zu krebsartigen werden. Das dritte Stadium tritt nicht immer auf, in einigen Fällen entwickelt sich Krebs, der es umgeht. Ein präkanzeröser pathologischer Zustand kann sich weiter zu Krebs entwickeln oder für lange Zeit in seiner Entwicklung aufhören. In den meisten Fällen hängt dies nur von der zu testenden Frau ab..

Diagnoseverfahren und Behandlung

  • Palpation - manuelle Untersuchung der Brust.
  • Ultraschall.
  • Mammographie.
  • Palpation und zytologische Untersuchung eines Teils des Neoplasmas.

Der am besten geeignete Tag für die Untersuchung ist der zweite oder dritte Tag nach der Menstruation. Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass sich in der Brustdrüse eine Zyste oder ein anderes Neoplasma befindet, sollte er eine Mammographie und Ultraschall verschreiben. Die Zuverlässigkeit dieser Studien ist sehr hoch. Die Mammographie ist für Frauen während der Schwangerschaft, Stillzeit oder unter 35 Jahren verboten..

Ultraschall ist eine aussagekräftigere Studie als die Mammographie. Wenn eine Zyste auftritt, können Sie mithilfe von Ultraschall ihre Struktur bestimmen.

Die Therapie von Krebsvorstufen ist bereits im Anfangsstadium viel billiger als die Behandlung von Krebs. Daher ist eine vorbeugende Untersuchung ein guter Weg, um Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel zu schützen..

Trotz der Tatsache, dass nicht alle Brustneoplasmen zu Krebstumoren werden, ist jede Krankheit schwerwiegend und erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit..

Um eine Krebsvorstufe zu heilen, werden konservative und chirurgische Methoden angewendet..

Die konservative Behandlung umfasst die Anwendung solcher Methoden:

  • Hormontherapie.
  • Einnahme entzündungshemmender Medikamente.
  • Immunitätsstärkende Therapie.

Eine chirurgische Behandlung ist jedoch effektiver. Spezialisten verwenden sparsame chirurgische Methoden. Meist handelt es sich um eine segmentale Resektion, dh nur ein kleiner Bereich mit dem veränderten Gewebe wird entfernt. Die Zyste wird auf die gleiche Weise entfernt. Während des Eingriffs wird ein kleiner Einschnitt gemacht und eine endoskopische Ausrüstung verwendet. Dies vermeidet große Narben und beeinträchtigt nicht das Erscheinungsbild der Brust. In einigen Fällen ist die Laserbehandlung effektiver.

Jede Erkrankung der Brustdrüse ist eine schwerwiegende Erkrankung und erfordert sorgfältige Behandlung. Eine Zyste, ein Fibroadenom und jeder andere Knoten können anschließend die Gesundheit einer Frau gefährden. Daher muss das Problem frühzeitig beseitigt werden.

Krebsvorstufen

Präkanzeröse Erkrankungen des Verdauungstraktes

Präkanzerosen sind Zustände mit einer mehr oder weniger häufigen Häufigkeit vor malignen Neubildungen.

Bei diesen Krankheiten treten bestimmte Veränderungen in der Struktur der Zellen auf. Und wenn diese Zellen weiterhin schädlichen Faktoren ausgesetzt werden, können sie sich in atypische (krebsartige) Zellen verwandeln..

Um die Entwicklung onkologischer Erkrankungen zu verhindern, ist es wichtig, solche Zustände frühzeitig zu erkennen und qualitativ zu untersuchen..

Folgende Krebsvorstufen oder Erkrankungen des Verdauungssystems werden unterschieden, bei denen das Krebsrisiko signifikant erhöht ist:

Präkanzeröse Erkrankungen der Speiseröhre: Zustand nach einer Alkaliverbrennung, Barrett-Ösophagus, Achalasie der Kardia, Plummer-Vinson-Syndrom (Atrophie der Schleimhaut der Mundhöhle, des Rachens und der Speiseröhre).

Präkanzeröse Erkrankungen des Magens: adenomatöse Polypen, chronisch atrophische Gastritis, intestinale Metaplasie des Magens, chronische Typ-B-Gastritis (bei Vorhandensein von Helicobacter pylori), Xanthome des Magens (gutartige Magenbildung), Peitz-Jegers-Syndrom (eine Erbkrankheit, bei der das Risiko von Polypen im Magen-Darm-Trakt steigt - Darmtrakt), Morbus Menetrie (Überentwicklung der Magenschleimhaut mit anschließender Entwicklung von Adenomen und Zysten), Zustand nach Resektion des Magens.

Präkanzeröse Erkrankungen des Dünndarms: einzelne Polypen (echte gutartige Polypen, Lipome, gutartige Adenome, Leiomyome), multiple Polypen.

Präkanzeröse Lebererkrankungen: chronisch fortschreitende Hepatitis B und C, Leberzirrhose jeglicher Ätiologie, Zysten (einzelne, multiple Leberzysten), Adenom (häufig bei jungen Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen).

Präkanzeröse Erkrankungen der Gallenblase: adenomatöse Polypen, diffus-dystrophische Verkalkung der Gallenblasenwand (Porzellanblase).

Präkanzeröse Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: chronisch fortschreitende Pankreatitis, zystische Pankreasläsionen.

Mehrere Dickdarmpolypen

Präkanzeröse Dickdarmkrankheiten: Adenome, adenomatöse Polypen, familiäre adenomatöse Polyposis, villöse Adenome, Peutz-Jaegers-Syndrom, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Lynch-Syndrom (erbliche Nicht-Polyposis-Darmkrebs), familiäre juvenile Polyposis, erbliches Syndrom der flachen Adenome Torre (eine Kombination von Hauttumoren, vorwiegend der Talgdrüsen und multipler Neoplasien der inneren Organe), Cronheit-Kinada-Syndrom (ein Symptomkomplex, der durch chronischen Durchfall und Polyposis des Verdauungstrakts mit der Entwicklung von Hauthyperpigmentierung, Alopezie und Nageldystrophie gekennzeichnet ist), Familienanamnese von Darmkrebs, Zustand nach Kolonresektion Innereien.

Diagnose von Krebsvorstufen des Magen-Darm-Trakts

Eine umfassende Diagnostik von Krebsvorstufen ermöglicht die Erkennung von Tumoren in frühen Entwicklungsstadien. Am informativsten sind die folgenden Diagnosetechniken:

  • Bluttest zur Identifizierung von Tumormarkern.
  • Ösophagogastroduodenoskopie.
  • Dual-Ball-Enteroskopie.
  • Darmspiegelung.
  • Rektoromanoskopie.
  • Biopsie - Bei der Diagnose von Krebsvorstufen des Magen-Darm-Trakts kann Material für die histologische Untersuchung während der Ösophagogastroduodenoskopie, Koloskopie und Sigmoidoskopie entnommen werden. Nach mikroskopischer Untersuchung wird es möglich, eine Differenzialdiagnose zwischen gutartigen Prozessen und bösartigen Tumoren durchzuführen..
  • pH-Metrik der Speiseröhre und des Magens.
  • Impedanz-pH-Meter.
  • Ösophagus-Manometrie.
  • Antroduodenale Manometrie.
  • Anorektale Manometrie.
  • Stuhlforschung - Die moderne Entwicklung der Medizin ermöglicht es, den Stuhl nicht nur auf das Vorhandensein von verstecktem Blut zu untersuchen, sondern auch die DNA von Krebs und Krebsvorstufen zu identifizieren. Somit wird es möglich, atypisches Wachstum in verschiedenen Teilen des Magen-Darm-Trakts frühzeitig zu erkennen..

Weibliche Organe

Der Bereich der Medizin, Gynäkologie, befasst sich mit Gesundheitsproblemen von Frauen. Krankheiten, die aufgrund ihrer Ätiologie onkologisch werden können:

Dysplasie des Epithels, Erosion, Polypen des Gebärmutterhalses

Atypische Hyperplasie des Endometriums des Uteruskörpers

Dysplasie des Epithels der Vagina und Vulva;

Dyshormonale Hyperplasie der Brustdrüse.

Leukoplakie umfasst Vorläufer des Gebärmutterhalses und der Schleimhäute von Organen.

Brustkrebs:

- Mastopathie und Fibroadenom der Brust;

- Knotige und diffuse dyshormonale Hyperplasie.

Um pathologische Veränderungen zu identifizieren, werden die folgenden Verfahren durchgeführt: Mammographie - eine Röntgenaufnahme der Brustdrüsen; Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse, der Beckenorgane und der regionalen Lymphknoten auf Metastasen; Gentest; Zytologische Untersuchung des Gebärmutterhalses, Ausfluss aus den Brustwarzen, Genitalien; Kolposkopie - instrumentelle Untersuchung des Endometriums; Bestimmung von Tumormarkern - Bluttest; Histologische Untersuchung - Analyse des biologischen Materials wird durchgeführt; Onkozytologische Untersuchung von Zellen in einem Abstrich.

Leder

Dermatologische Zustände der Präkanzerose sind durch das Wachstum von Knötchen auf der Haut, das Vorhandensein von Altersflecken, Papeln und Hyperkeratosezonen gekennzeichnet. Sichtbare Herde können eine Manifestation dieser Krankheiten sein:

Abrasive präkrebsartige Cheilitis von Manganotti;

Begrenzte präkanzeröse Hyperkeratose der Mundschleimhaut und des roten Lippenrandes;

Präkanzeröse Haut kann gesehen werden, die Diagnose wird durch histologische Analyse bestätigt. Für die Forschung wird ein biologisches Material entnommen - eine Biopsie, die analysiert wird. Abweichungen, die dem Vorhandensein maligner Neoplasien inhärent sind, bestätigen das Vorhandensein der Krankheit.

Lunge

Erkrankungen der Atemwege sind durch die Entwicklung der Lungenonkologie gefährlich:

Bronchiektasie ist die Proliferation des Bronchialepithels und die Bildung von Falten. Zellen nehmen eine atypische Form an und wachsen.

- Häufige und lang anhaltende Entzündungen werden zu einer optionalen Form von Krebsvorstufen. Eine obligatorische Form der Diagnose für die Verwendung ist die Fluorographie. Vorbeugende Aufgabe: Feststellung der Anzeichen pathologischer Veränderungen.

Schilddrüse

Schilddrüsenhormone sind für den menschlichen Körper essentiell. Dieses Organ ist das erste, das auf negative Umweltveränderungen in der Umwelt reagiert, was zur Entwicklung von Tumoren beiträgt: Knotiger Kropf; Schilddrüsenentzündung. Eine zuverlässige Diagnose wird während der histologischen Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Symptome, Precancer Klinik ist vielfältig. Bei einigen Arten verläuft es ohne Manifestationen, bei anderen gibt es Symptome gewöhnlicher Krankheiten ab..

Bei präkanzerösen Zuständen der weiblichen Fortpflanzungsorgane wird die Klinik bei routinemäßigen gynäkologischen Untersuchungen zufällig entdeckt. Die Manifestationen von Anzeichen einer Brustkrankheit bei Frauen sind ebenfalls mild. Eine unaufmerksame Haltung gegenüber den alarmierenden Signalen des Körpers führt zum Übergang von Krebsvorstufen zu Krebsformationen. Eine rechtzeitige Prüfung hilft dabei, den Punkt der Nichtrückgabe zu beseitigen. Die klinischen Manifestationen von Magen-Darm-Präkanzerosen ähneln den Symptomen von Erkrankungen dieser Organe. Auch Patienten haben Schmerzen in der Magengegend, verlieren Gewicht. Es gibt Erbrechen mit Blut, Durchfall verändert Verstopfung, die Temperatur steigt, Gelbfärbung der Haut und Sklera der Augen tritt auf. Die Dermatovenereologie sieht Probleme mit den äußeren Hautschichten, was jedoch nicht immer zu einer frühzeitigen Diagnose führt. Die Symptomatik des Hautvorkrebses entspricht der Klinik für Krankheiten. Die Ergebnisse der durchgeführten Tests helfen, einen Tumor oder keine Krebsvorstufe zu verstehen und zu diagnostizieren. Die Organe des Harnsystems manifestieren sich in keiner Weise in Gegenwart einer Krebsvorstufe. Und erst im Moment des aktiven Wachstums treten spezifische Symptome auf: Schmerzen im Nierenbereich, Blut im Urin. Mit dem Wachstum des Adenoms ist der Urinabfluss schwierig. Sorgfältige Aufmerksamkeit für die Arbeit der Organe trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Präkanzeröse Zustände der Lunge sind entweder asymptomatisch oder es tritt ein entzündliches Symptom auf. Onkologische Wachsamkeit tritt bei langwieriger chronischer Erkrankung auf. Maxillofaziale Erkrankungen im Anfangsstadium sind asymptomatisch, aber visuell nachweisbar. Die Hygiene beim Zahnarzt zeigt einen pathologischen Fokus von Tumornatur. Präkrebs der Schilddrüse äußert sich in Anzeichen der entsprechenden Erkrankungen. Es gibt erhöhte Reizbarkeit, Gewichtsverlust, Schwitzen und Müdigkeit. Behandlung Die Behandlung von Krebsvorstufen besteht aus zwei Richtungen: Entfernen oder Zerstören des Krankheitsherdes und Verhindern des Wachstums von Tumorgewebe. Mit einer optionalen Manifestation und einer geringen Wahrscheinlichkeit des Übergangs zu Krebs wird die Krankheit über die Zeit überwacht. Die Läsion wird nicht entfernt und die Behandlung zielt auf die umgekehrte Entwicklung der Krankheit ab. Dieser Fokus bedeutet: Richtige Ernährung des Patienten; Prävention von entzündlichen Erkrankungen; Ablehnung von schlechten Gewohnheiten. Obligatorische Manifestationen von Krebsvorstufen werden entfernt. Der Hauptgrund ist die Fähigkeit der Krankheit, sich zu einem onkologischen Tumor zu entwickeln. In der Medizin wurden Technologien zur Entfernung pathologischer Neoplasien entwickelt: Lasertherapie, Kryotherapie, Elektrochirurgie. Wenn die Behandlung nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, wird das Tumorgewebe entfernt und bestrahlt. Für alle Arten von Krebsvorstufen zielen die Empfehlungen der Ärzte auf eine Immuntherapie ab. Prävention spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krankheiten. Die Medizin verfolgt Beispiele für erfolgreiche Behandlungen von Krebsvorstufen. Die Wiederfindungsrate beträgt 85 bis 97%.

Precancer: Angst haben oder nicht aufpassen?

Krebsvorstufe. Was ist das? Muss ich Angst vor diesem Zustand haben oder kann ich ihn ignorieren??

Der Allgemeinarzt, Gastroenterologe "Klinik-Experte Smolensk" Okovitaya Yulia Nikolaevna half uns, das Problem der Krebsvorstufe zu verstehen.

- Yulia Nikolaevna, leider gibt es im Leben viele Geschichten darüber, wie Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt wurde, in dem es oft nicht mehr möglich ist, zu helfen. Wenn Krebs existiert, hat er Entwicklungsstadien. Erklären Sie, was eine Krebsvorstufe ist?

Präkanzerose ist eine angeborene oder erworbene Gewebeveränderung, die zum Auftreten bösartiger Neoplasien beiträgt, aber nicht immer in diese umgewandelt wird.

- Eine Krebsvorstufe ist das Anfangsstadium von Krebs oder es handelt sich immer noch nicht um eine onkologische Pathologie?

Nein, Präkanzerose ist kein Krebs, einschließlich seines Anfangsstadiums. Dies ist der Hintergrund, der "Grund", auf dem die Entwicklung eines malignen Neoplasmas möglich ist. Und nur wenn es auftritt (und bestimmte Merkmale für Krebs charakteristisch sind), wird es nur dann möglich sein, über das Anfangsstadium (oder ein anderes) Stadium von Krebs zu sprechen.

- Präkanzerose ist eine separate Diagnose und in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten kodiert.?

Ja. Da Präkanzerosen in verschiedenen Organen auftreten, sind die Kodierungen dementsprechend unterschiedlich..

- Welche Krankheiten bezeichnen Onkologen als Krebsvorstufen??

Die Arten der Krebsvorstufen unterscheiden sich je nach Organsystem. Es gibt Präkanzerosen der Haut, des roten Randes der Lippen, des Oropharynx, der Speiseröhre, des Magens, der Gebärmutter usw..

PRECANCER IST KEIN KREBS, EINSCHLIESSLICH
UND NICHT SEINE ERSTE STUFE

Darüber hinaus werden fakultative und obligate Krebsvorstufen unterschieden. Die erste umfasst Erkrankungen mit geringer Malignitätswahrscheinlichkeit. Es ist wahrscheinlicher, dass sich Zustände innerhalb eines obligaten Präkanzers zu Krebs entwickeln.

Die Liste der spezifischen Krankheiten ist ziemlich umfangreich. Dies sind zum Beispiel Barrett-Ösophagus, Morbus Paget, Magenpolypen, Colitis ulcerosa, Altersflecken, Muttermale, einzelne Zysten in der Struktur der gynäkologischen Pathologie.

Lesen Sie das Material zum Thema: Was ist eine Ovarialzyste und wie wird sie behandelt??

- Es ist nicht einfach für eine Person, die herausfindet, dass sie moralisch an einer Krebsvorstufe leidet. Es ist schwer mit dem Wissen zu leben, dass es eine Zeitbombe in seinem Körper gibt. Sagen Sie uns speziell für diese Patienten, unter welchen Bedingungen sich Krebsvorstufen zu Krebs entwickeln können?

Dies sind ungünstige Umweltfaktoren. Dies schließt insbesondere die Sonneneinstrahlung ein. Darüber hinaus ist dies nicht nur für Menschen mit Krebsvorstufen auf der Haut relevant, sondern beispielsweise auch für Mastopathie.

Das langfristige Vorhandensein von Entzündungsprozessen und Exazerbationen ist wichtig; Übergewicht (dieser Faktor wurde mit dem Auftreten von Darmkrebs in Verbindung gebracht); das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten (Rauchen, Missbrauch von alkoholischen Getränken); stressige Einflüsse.

Ein weiterer Faktor bei Frauen ist der häufige Wechsel der Sexualpartner und damit ein erhöhtes Infektionsrisiko. Wenn es präkanzeröse Veränderungen gibt, kann dies zur Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs führen..

Lesen Sie das Material zum Thema: Was ist eine Fackelinfektion??

Eine gewisse Rolle spielen die Vererbung (das Vorhandensein von Onkopathologie in der Familie) sowie das Altern (z. B. in Bezug auf die Malignität von Altersflecken, Nävi)..

- Was sollte eine Person tun, wenn der Arzt beim Termin über eine Krebsvorstufe spricht? Dies ist ein Grund für Panik oder weitere Untersuchung und Behandlung.?

Dies ist ein Grund, genau auf Ihre Gesundheit zu achten, untersucht zu werden, überwacht zu werden und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Aber Sie sollten nicht in Panik geraten: Wir kommen vom Stress weg, das ist ein Risikofaktor.

- Yulia Nikolaevna, welche diagnostischen Tests sind für Patienten mit Präkanzerose notwendig??

Die Diagnose eines Präkanzers hängt von seinem Standort ab. Beispielsweise werden bei einer Krankheit wie dem Barrett-Ösophagus atrophische Prozesse der Magenschleimhaut, die Ösophagogastroduodenofibroskopie mit Biopsie (Entnahme eines Schleimhautfragments zur anschließenden mikroskopischen Untersuchung) verwendet. Die Untersuchung der Struktur der erhaltenen Gewebeprobe ist notwendig, um zu verstehen, welcher pathologische Prozess vorliegt.

Lesen Sie das Material zum Thema: Wie man sich ohne Angst einer Gastroskopie unterzieht?

- Es ist bekannt, dass der Ansatz der westlichen Medizin und der Hausmedizin in vielen Fragen oft unterschiedlich ist. Wie gehen Ihre westlichen Kollegen mit der Behandlung von Krebsvorstufen um? Für sie ist der präkanzeröse Zustand des Patienten ein Grund, "die Glocke zu läuten", oder sie messen dem Präkanzerosen keine ernsthafte Bedeutung bei?

Westliche Ärzte beschäftigen sich natürlich mit Krebsvorstufen und geben ihm die gebührende Bedeutung. Die Frage ist, dass die Schwere der morphologischen Veränderungen, bei denen die Behandlung beginnt, unterschiedlich sein kann. Lassen Sie mich ein Beispiel geben. Eine vielen Frauen bekannte Pathologie - die Erosion des Gebärmutterhalses - wird hier früher als im Westen behandelt.

- Erfordern Krebsvorstufen eine ständige dynamische Überwachung? Wie oft werden sie benötigt??

Ja, Aufsicht ist notwendig. Häufigkeit - 1-2 Jahre lang alle 3 Monate. Die Häufigkeit der Untersuchung von Patienten mit Krebsvorstufen kann jedoch je nach spezifischer klinischer Situation variieren..

- Welcher Facharzt ist an der Behandlung von Patienten mit Krebsvorstufen beteiligt??

Die Behandlung und Behandlung solcher Krankheiten liegt in der Kompetenz eines Onkologen (seit mindestens zwei Jahren) bzw. eines engen Spezialisten für das Organ und System, bei dem eine Verletzung vorliegt (wenn die Haut ein Dermatologe / Dermatovenerologe ist; Speiseröhre, Magen - ein Gastroenterologe usw.). Zwei Jahre später werden in Absprache mit diesem Arzt Konsultationen mit einem Onkologen durchgeführt..

Hier können Sie einen Termin mit einem Onkologen vereinbaren

Der Service ist in den Städten verfügbar: Woronesch, Kursk, Rostow am Don, Smolensk, Tula

Lesen Sie das Material zum Thema:

Okovitaya Yulia Nikolaevna

Absolvent der Fakultät für Allgemeinmedizin der Staatlichen Medizinischen Akademie Smolensk im Jahr 2004.

Von 2004 bis 2006 absolvierte sie eine klinische Ausbildung in der Fachrichtung "Allgemeine (Familien-) Medizin".

Derzeit ist er Allgemeinarzt und Gastroenterologe bei Clinic Expert Smolensk. Eingegangen bei: st. 8. März, gest. 20.

Krebsvorstufe

Präkanzerose ist eine erworbene oder angeborene Gewebeveränderung, die die Bildung von bösartigen Tumoren fördert. Ärzte unterscheiden zwischen optionalem Vorkrebs und obligatem Vorkrebs. Für eine große Anzahl von malignen Neoplasmen wurden ihre Präkanzerosen nicht bestimmt, was zu bestimmten Schwierigkeiten bei der Prävention dieser Krankheiten führt..

Optionaler Vorkrebs

Dies ist eine Erkrankung, die nicht immer zu einem bösartigen Tumor degeneriert. Meistens ist sie mit angeborenen oder erblichen Veränderungen in Organen und Geweben verbunden. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Häufigkeit der Degeneration eines fakultativen Präkanzers zu Krebs direkt davon abhängt, wie lange dieser präkanzeröse Zustand bei einer Person besteht. Je länger dieser Zeitraum ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines bösartigen Tumors, obwohl er sich bei den meisten Patienten nicht während des gesamten Lebens entwickelt.

Fakultative Präkanzerosen umfassen dyshormonale Brusthyperplasie, atrophische Gastritis, Colitis ulcerosa, Zervixerosion, Hauthorn, Papipillom und andere Krankheiten.

Obligatorische Präkanzerose

Ein solcher Präkanzerose degeneriert immer zu einem bösartigen Tumor, er wird in der Regel durch angeborene oder genetische Faktoren verursacht, und wenn er vorhanden ist, wird eine Person früher oder später vor einer Krebsdiagnose stehen. Obligatorische Präkanzerosen umfassen familiäre Polyposis des Dickdarms, Bowen-Dermatose, pigmentierte Xerodermie, adenomatösen Polyp des Magens und andere..

Einer der wichtigsten Bereiche in der Onkologie basiert auf dem Konzept der Krebsvorstufen - der Prävention bösartiger Tumoren..

Unter dem Gesichtspunkt der Zellstruktur von Geweben sind obligate Präkanzerosen Gewebebereiche mit ausgeprägter Dysplasie, und fakultativ sind einfach langfristige nicht heilende Gewebedefekte. Daher kann ein sehr breites Spektrum von Krankheiten auf Präkanzerosen zurückgeführt werden: unspezifische Veränderungen in Geweben entzündlicher, dystrophischer oder dyshormonaler Natur, gutartige Tumoren, altersbedingte Veränderungen und verschiedene Missbildungen. In der modernen Onkologie ist es unbestreitbar, dass ein Tumor nicht aus dem Nichts entsteht, sondern immer vor Krebs.

Was ist Krebsvorstufe??

Der Forscher für Krebsvorstufen L. M. Shabad schlug eine solche Definition von Krebsvorstufen vor - dies sind mikroskopische Herde einer nichtentzündlichen atypischen Proliferation des Epithels mit einer Tendenz zur Keimung benachbarter Gewebe, jedoch ohne Zerstörung. Er identifizierte auch vier präkanzeröse Tadien: diffuse Hyperplasie, fokale Proliferation, gutartiger Tumor, bösartiger Tumor. In diesem Fall ist der Durchgang aller Stufen optional..

Zusammen mit der weit verbreiteten Meinung über den obligatorischen Präkanzerosen vor dem Auftreten eines bösartigen Tumors gibt es eine Meinung über die Möglichkeit, dass bösartige Tumoren de novo auftreten, dh ohne Präkanzerose. Obwohl diese Theorie weniger Befürworter hat, kann sie nicht vollständig widerlegt werden, da Fälle von Tumoren vor dem Hintergrund völlig unveränderter Gewebe zuverlässig bekannt sind. Andererseits könnte das Fehlen eines Vorkrebsstadiums mit dem raschen Fortschreiten des Tumors verbunden sein und Ärzte könnten das Vorkrebsstadium einfach nicht bemerken.

Onkologen bemühen sich ständig um eine klarere Definition des Präkanzerosenkonzepts, und eine möglichst klare Definition des Gewebezustands ist mit einer histologischen Untersuchung möglich. Aus der Sicht von Histologen ist das Konzept der Krebsvorstufe am konsistentesten mit einer Gewebeerkrankung wie Dysplasie. Diese beiden Konzepte sind jedoch nicht gleichwertig, Präkanzerose ist ein weiter gefasster Begriff, und Dysplasie bedeutet nur Veränderungen, die bei der histologischen Untersuchung festgestellt wurden.

Präkanzeröse Brust verpflichten

Astrozytom • astroblastoma • Hämangioblastom • Oligodendrogliom • oligodendroglioblastoma • Pinealom • Ependymom • ependymoblastoma • Tumorvaskulatur Plexus (Plexuspapillom • horioidkartsinoma) • Ganglioneurom • ganglioneyroblastoma • Neuroblastom • Medulloblastom • Glioblastom • Meningiom • meningealen Sarkom • simpatoblastoma • ganglioneyroblastoma • chemodectoma • Neurinome (Neurinome auditory Nerv) • Neurofibromatose (Typ I-Neurofibromatose • Typ II-Neurofibromatose) • neurogenes Sarkom • Kraniopharyngeom

BehandlungVerwandte StrukturenAndere

Tumorsuppressionsgene • Onkogen • Staging • Graduierungen • Karzinogenese • Metastasierung • Karzinogen • Forschung • Paraneoplastische Phänomene • ICD-O • Liste der onkologischen Begriffe

Wikimedia Foundation. 2010.

Sehen Sie, was "Precancer" in anderen Wörterbüchern ist:

PRE-CANCER - (Präkanzerose) pathologische Veränderungen in Geweben vor dem Auftreten eines bösartigen Tumors... Big Encyclopedic Dictionary

Präkanzer - Substantiv, Anzahl der Synonyme: 1 • Polyp (27) ASIS Synonym Dictionary. V.N. Trishin. 2013... Wörterbuch der Synonyme

Präkanzerose - pathologische Veränderungen vor dem Auftreten eines bösartigen Tumors. Das Konzept von P. wurde ursprünglich in Bezug auf den für klinische Beobachtungen am besten zugänglichen Hautkrebs entwickelt. Später wurde P. der Unterlippe beschrieben,...... Große sowjetische Enzyklopädie

Präkanzerose - (präkanzeröser Zustand), pathologische Veränderungen in Geweben vor dem Auftreten eines bösartigen Tumors. * * * PRECANCER PRECANCER (Präkanzerose), pathologische Veränderungen in Geweben vor dem Einsetzen des malignen...... Enzyklopädischen Wörterbuchs

Präkanzerose - (Präkanzerose; Synonym Präkanzerose) der allgemeine Name für angeborene oder erworbene dysplastische Veränderungen, auf deren Grundlage ein Tumor entstehen kann... The Big Medical Dictionary

Präkanzerose - I Präkanzerose (Präkanzerose; Synonym für Präkanzerose) pathologische Prozesse, gegen die die Entwicklung eines Tumors möglich ist, Präkanzerose. II Präkanzerose (Präkanzerose; Syn. Präkanzerose) der allgemeine Name der angeborenen oder...... medizinischen Enzyklopädie

Präkanzerose ist die allgemeine Bezeichnung für angeborene oder erworbene dysplastische Veränderungen, auf deren Grundlage ein Tumor auftreten kann. Quelle: Medical Popular Encyclopedia... Medizinische Begriffe

Vorkrebs - (Präkanzerose), Patol. Gewebeveränderungen vor dem Einsetzen der Malignität. Tumoren... Wissenschaft. enzyklopädisches Wörterbuch

Precancer ist ein Precancer, aber... Russisches Rechtschreibwörterbuch

obligater Präkanzerose - (S. obligatus) P., der sich immer in einen Tumor verwandelt... Big Medical Dictionary

Thema: „Krebsvorstufen der Brust. Brustkrebs. "

Vorlesungskomplex Nr. 2.

Thema: „Krebsvorstufen der Brust. Brustkrebs. "

Nach Disziplin: "Onkologie"

Für die Spezialität: "Chirurgie"

Semester: XIII - XIV

Zusammengestellt von: Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor Makishev A.K..

Kandidat der medizinischen Wissenschaften, außerordentlicher Professor Zhakipbayev K.A..

ASTANA 2011.

Zweck: Verständnis für das Thema Mammologie und staatliche Screening-Programme zur Früherkennung von Brustkrebserkrankungen, um eine Vorstellung von Krebsvorstufen und Brustkrebs zu vermitteln.

Vorlesungen: Thema und Ziele der Mammologie. Staatliche Screening-Programme zur Früherkennung von Brustkrebs. Das Konzept der optionalen und obligaten Krebsvorstufe. Hintergrund und Krebsvorstufen der Brust. Brustkrebs. Diagnosemethoden, Klinik, komplexe und kombinierte Behandlung. Indikationen für eine Chemotherapie.

Illustratives Material: Brustkrebs-Präsentation.

INHALT DER VORTRAG:

1. Thema und Aufgaben der Mammologie. 2-3 40 min.

Früherkennungsprogramme

Identifizierung der Onkopathologie der Brust.

2. Hintergrund und Krebsvorstufen 3-12 40 min.

3. Brustkrebs. 12-21 40 Minuten.

Klinik, diagnostische Methoden und

Behandlung. Indikationen für eine Chemotherapie.

Screening

Das Screening ist eine regelmäßige Massenuntersuchung einer gesunden Bevölkerung, um eine latente onkologische Erkrankung zu identifizieren. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Methodik der Massenpräventionsuntersuchungen durch Allgemeinärzte aufgrund ihrer geringen Effizienz nicht gerechtfertigt hat. Daher ist das Konzept der Sekundärprävention von Brustkrebs, insbesondere des Screenings, weit verbreitet. Ähnliche Maßnahmen werden in vielen Ländern in Form nationaler Programme verabschiedet - Programme zur Prävention von Brustkrebs. Nach V.F. Semiglazova et al. (2001) beinhaltet das Screening die Verwendung einer Technik zum Nachweis latenter Pathologie bei einer großen Gruppe von scheinbar gesunden Personen. Das Screening erfordert eine hohe Empfindlichkeit der Methode oder des Tests (aufgrund dessen die meisten bösartigen Tumoren in der untersuchten erkannt werden

Gruppe mit einer Mindestanzahl falsch negativer Schlussfolgerungen); hohe Spezifität der Methode (die es ermöglicht, die Mehrheit der gesunden Frauen ohne Brustkrebs auszuschließen und die Anzahl falsch negativer Schlussfolgerungen zu minimieren); und akzeptable durchschnittliche Kosten pro entdecktem Krebsfall; minimaler Schaden für die Gesundheit des Subjekts; einfache Bedienung und Wartung der Geräte.

Die Wirkung des Massen-Screenings kann auf drei Arten bewertet werden: durch Bewertung der Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, Ermittlung von Indikatoren für die Erkennung von Brustkrebs und Charakterisierung eines Screening-Tests. Das Screening umfasst die Verwendung solcher instrumentellen und diagnostischen Instrumente, mit denen Manifestationen viel früherer Formen von Tumoren erkannt werden können, die mit vorhandenen Methoden (chirurgisch, chemohormonal oder Bestrahlung) geheilt werden können. Das moderne Screening umfasst eine hochempfindliche Mammographie, eine qualifizierte jährliche körperliche Untersuchung der Brustdrüsen und eine methodisch korrekte monatliche Selbstuntersuchung.

Die rationellste Organisation des Systems der mammologischen Versorgung dient der Früherkennung von Brustkrebs und der Bereitstellung beratender Unterstützung bei nicht-neoplastischen Erkrankungen. Der Mammologiedienst besteht aus folgenden funktional miteinander verbundenen Verbindungen: automatisiertes anamnestisches Screening in der Phase der vormedizinischen Aufnahme - Untersuchungsbüros (Polikliniken) - Mammologiebüros des Allgemeinmedizinischen Netzwerks - Onkologen der Polikliniken - Onkologische Polikliniken und Apotheken.

Krebsvorstufe - pathologische Veränderungen vor dem Auftreten eines Adenokarzinoms. Präkanzeröse Zustände, die sich in ihren klinischen Manifestationen unterscheiden, stellen einen einzelnen pathologischen Prozess dar, der durch bestimmte Muster gekennzeichnet ist..

Risikofaktoren

Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs verringern

3 Stadien der Krebsvorstufe:

  1. Stadium ungleichmäßiger diffuser Hyperplasie - das Gewebe behält seine normale Struktur bei, aber die Anzahl seiner Strukturelemente nimmt zu;
  2. das Stadium der fokalen Proliferation - in der Gesamtmasse der sich vermehrenden Zellen treten Bereiche (Herde) auf, in denen die Zellteilung besonders intensiv erfolgt;
  3. Stadium eines relativ gutartigen Tumors - die Herde proliferierender Zellen verlieren zunehmend ihre Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Gewebe, zeigen jedoch keine Tendenz zu invasivem Wachstum, d. h. Wachstum zu gesundem Gewebe und dessen Zerstörung.

Stadium 1 ist noch kein Präkanzerose im engeren Sinne des Wortes, Stadium 2 ist das natürlichste Stadium des Präkanzerosen, Stadium 3 ist nicht notwendig, Krebs kann sich entwickeln, ohne ihn zu durchlaufen. Präkanzeröse Veränderungen können eine Regression erfahren oder für eine lange Zeit in ihrer Entwicklung aufhören..

Die häufigste gutartige Brustkrankheit ist die Mastopathie (Fibroadenomatose), die bei 20-60% der Frauen auftritt, häufiger im Alter von 30-50 Jahren. Mastopathie als Krankheit wurde 1838 von J. Velpean klassisch beschrieben.


Diagnose von Brustkrankheiten

Mastopathie

Mastopathie ist ein dyshormonaler hyperplastischer Prozess in der Brustdrüse. Fibrocystic Krankheit, gekennzeichnet durch eine breite Palette von proliferativen und regressiven Veränderungen im Brustgewebe mit einem abnormalen Verhältnis von Epithel- und Bindegewebskomponenten (WHO).

Klassifikation von dyshormonalen Hyperplasien

Klinische Klassifikation

I. Diffuse Form

Beim Abtasten werden scheibenförmige, plaqueartige Robben in der Brustdrüse bestimmt.

  1. Diffuse Mastopathie mit überwiegender Drüsenkomponente (Adenose);
  2. diffuse Mastopathie mit überwiegendem Anteil der Faserkomponente;
  3. diffuse Mastopathie mit überwiegender zystischer Komponente;
  4. gemischte Form der diffusen fibrocystischen Mastopathie;
  5. sklerosierende Adenose.

II. Knotenform (lokalisierte Fibroadenomatose)

In der Brustdrüse wird vor dem Hintergrund von Anzeichen einer Mastopathie ein abgegrenzter Bereich unterschieden, der durch eine erhöhte Dichte gekennzeichnet ist. Das Siegel hat keine klaren Grenzen. Diese Diagnose erfordert eine radiologische, zytologische Bestätigung..

Morphologische Klassifikation

I. 1) nicht proliferative Form;

Bereiche des fibrösen Gewebes werden mit zystischen Hohlräumen kombiniert. Die Zysten sind entweder mit atrophischem Epithel oder mit Epithel ausgekleidet, das eine apokrine Metaplasie erfahren hat. Fälle von schleimiger Metaplasie des Zystenepithels wurden beschrieben.

2) Proliferative Form

Epitheliale, myoepitheliale und fibroepitheliale Proliferationsvarianten.

Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, steigt mit zystischen Veränderungen und hängt von der Schwere der duktalen und intralobulären Proliferation ab.

Malignitätsrisiko:

  • nicht proliferative Form von DPCM - 0,86%,
  • mäßige Proliferation - 2,34%,
  • ausgeprägte Proliferation - 31,4%.

II. 1) Lobuläre Hyperplasie der Brustdrüse

a) Einfache lobuläre Hyperplasie

b) Lobuläre Hyperplasie mit Proliferation

-mit papillärer Proliferation

-mit fester Proliferation

-mit kribrous Proliferation

c) Lobuläre Hyperplasie mit Atypie

2) Duktale Hyperplasie

a) Einfache duktale Hyperplasie

Die Anzahl der Kanäle wird erhöht, die Zelle weist einen normalen Polymorphismus auf

b) Duktale Hyperplasie mit Proliferation

c) Duktale Hyperplasie mit Atypie

III. "Reine" Varianten der Hyperplasie:

Fokale Fibrose - ein Bereich des fibrösen Gewebes, der als Tumor tastbar ist

Fibrosierende Adenose - die größte proliferierende Aktivität in Myoepithelzellen, die wie Krebs tastbar ist, kann verkalkt sein.

Malignität: alle Arten von proliferativer und einige Arten von nicht proliferativer Fibroadenomatose.

Mit zunehmenden Proliferationsherden steigt die Wahrscheinlichkeit der Umwandlung in Krebs.

Mastopathie mit epithelialer Proliferation erhöht das Brustkrebsrisiko um das 2–3-fache, Mastopathie mit mäßiger Zellatypie das Risiko um das 20–40-fache.

Ätiologie


Ungleichgewichts-Triade: Hyperöstrogenämie, verringerte Progesteronspiegel, Hyperprolaktinämie.

Eine Verletzung einer der Verbindungen der hormonellen Regulation der Brustdrüsen ist die Ursache für die Entwicklung pathologischer Prozesse in den Brustdrüsen.

Die Hauptursachen für dyshormonale Störungen:

  • frustrierende Situationen, die im Leben einer modernen Frau vorhanden sind (Unzufriedenheit mit dem Familienstand, Konfliktsituationen bei der Arbeit, psycho-emotionaler Stress usw.);
  • Fortpflanzungsfaktoren (eine kleine Anzahl von Schwangerschaften, die mit einer Geburt enden, eine große Anzahl von Schwangerschaftsabbrüchen, Alter während der Schwangerschaft und Geburt, die Dauer der Laktation oder deren Abwesenheit, frühe Menarche und späte Wechseljahre usw.);
  • Erkrankungen des weiblichen Genitalbereichs, vor allem entzündliche Prozesse in den Beckenorganen;
  • nachteilige Faktoren der gynäkologischen Vorgeschichte (Menstruationsstörungen, anovulatorische Unfruchtbarkeit, Endometriose, endometriale hyperplastische Prozesse, Uterusmyom, Ovarialtumoren);
  • Faktoren sexueller Natur (Abwesenheit oder später Beginn der sexuellen Aktivität - im Alter von 30 Jahren und älter, verminderte Libido, Beschwerden im intimen Leben usw.);
  • endokrine Störungen (Schilddrüsenerkrankung, Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom, Syndrom der polyzystischen Eierstöcke, angeborene Dysfunktion der Nebennierenrinde);
  • Funktionsstörungen und pathologische Prozesse in Leber und Gallenwegen;
  • erbliche (genetische) Veranlagung.

Krankheitsbild

Mastalgie (Schmerzen in den Brustdrüsen) - bei 50% der Frauen im Alter von 40 bis 49 Jahren, 38% - im Alter von 30 bis 39 Jahren.

Mastodynie (Vergrößerung und Schwellung der Brustdrüsen), Symptome können nicht immer vorhanden sein.

Unangenehme Empfindungen im Bereich der Brustdrüsen treten ungefähr 7-10 und manchmal mehr Tage vor Beginn der Menstruation auf. Die Patienten klagen über Schmerzen unterschiedlicher Intensität (Schmerzen, Nähte, manchmal stumpf, platzen). Der Schmerz nimmt mit der Bewegung zu, es kommt zu einer Zunahme und Schwellung, einem Spannungsgefühl, einer Schwellung beider Brustdrüsen, manchmal in Kombination mit einem Brustwarzenausfluss unterschiedlicher Art (serös, milchig, grünlich). Die Entwicklung dieses Zustands ist normalerweise mit einem Östrogenüberschuss verbunden..

Diffuse Mastopathie

Es wird angenommen, dass die diffuse Form der Mastopathie das Anfangsstadium der Krankheit ist..

Meistens beginnt es mit Schmerzen in den Brustdrüsen, die sich einige Tage vor Beginn der Menstruation verstärken. Schmerzen können unterschiedlicher Natur und Intensität sein. In einigen Fällen sind die Schmerzen mild und unterscheiden sich nicht wesentlich von der üblichen prämenstruellen Schwellung der Drüsen, die bei vielen gesunden Frauen auftritt. Nach dem Ende der Menstruation verschwinden die Schmerzen normalerweise oder lassen nach. Allmählich wird der Schmerz intensiver und länger. In einigen Fällen wird der Schmerz sehr intensiv und breitet sich auf die Schulter, die Achselregion und das Schulterblatt aus. Selbst eine leichte Berührung der Brustdrüsen ist schmerzhaft. Patienten verlieren Schlaf, Angst, Gedanken an Krebs.

Dies ist eine typische Manifestation des Anfangsstadiums der diffusen Mastopathie, das in einer speziellen Gruppe namens Mastalgie (Synonyme: Mastodynie, Masoplasie, schmerzhafte Brust usw.) auffällt. Diese Form der Mastopathie tritt bei Frauen unter 35 Jahren häufiger auf. Beim Abtasten der Drüsen treten starke Schmerzen und eine leichte diffuse Verhärtung auf. Nach dem Einsetzen der Menstruation verschwinden alle diese Phänomene..

In den folgenden Stadien der Entwicklung der Krankheit lassen die Schmerzen nach. Bereiche von Robben ohne klare Grenzen in Form von Strängen, feiner Körnigkeit und Vergröberung der Drüsenläppchen werden durch Abtasten bestimmt. Diese Dichtungen werden in verschiedenen Teilen der Drüsen bestimmt, häufiger in den oberen äußeren Quadranten.

Beim Drücken auf die Brustwarzen tritt eine andere Entladung auf (z. B. Kolostrum, transparent, grünlich usw.). Schmerzhafte Klumpen in den Brustdrüsen und der Ausfluss aus den Brustwarzen nehmen in der prämenstruellen Phase zu und nehmen mit Beginn der Menstruation ab. Eine vollständige Erweichung der Drüsen nach Beginn der Menstruation tritt nicht auf.

Knotenmastopathie

  • von 30 bis 50 Jahre alt.
  • Knotige Neoplasien in den Brustdrüsen sind deutlicher als bei diffuser Mastopathie, die bei der klinischen Untersuchung von Patienten im Stehen klarer definiert wird. In der liegenden Position des Patienten verlieren die Robben ihre Grenzen, als ob sie in den umgebenden diffus verdichteten Geweben der Brustdrüse verschwinden würden.
  • Knotige Neoplasien in den Brustdrüsen können einfach oder mehrfach sein und in einer oder beiden Drüsen nachgewiesen werden. Knotendichtungen werden vor dem Hintergrund einer diffusen Mastopathie (grobe Lobulation, Granularität, Schweregrad, Schmerzen außerhalb des Knotens und Ausfluss aus den Brustwarzen) bestimmt..

Die histologische Untersuchung der Brustdrüsen in der knotigen Form der Krankheit stellt die gleichen Veränderungen wie in der diffusen Form fest, aber in den Bereichen der Robben, die als Tumor tastbar sind, sind die Veränderungen stärker ausgeprägt. Mit bloßem Auge sind größere Zysten sichtbar, die einen Durchmesser von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern haben. Der Proliferationsgrad des Epithels in den mastopathischen Knoten ist unterschiedlich. In einigen Fällen ist die Proliferation des Epithels stärker ausgeprägt, es tritt ein gewisser Polymorphismus auf, es kann eine Vergrößerung der Kerne, eine Zunahme der Anzahl der Mitosen, ein Durchbruch der Membran und die Einführung des Epithels in das umgebende Stroma beobachtet werden. Solche Änderungen werden als obligate Krebsvorstufe eingestuft..


Behandlung von Brustkrankheiten

Überwachung

Bei diffusen Formen der Mastopathie beträgt die optimale Untersuchungshäufigkeit 6 Monate, bei knotigen Formen (wenn die chirurgische Behandlung abgebrochen wird) 3 Monate.

Bei Frauen mit Risikofaktoren, jedoch ohne klinische Anzeichen der Krankheit, wird die Untersuchung altersabhängig durchgeführt: bis zu 40 Jahre - nach 24 Monaten, nach 40 Jahren - nach 12 Monaten.

Untersuchung praktisch gesunder Frauen - einmal im Jahr.

Adenom

Brustadenom - ein seltener gutartiger Tumor.

Die Erkennungsrate überschreitet nicht 0,2 - 0,3% aller gutartigen Tumoren und proliferativen Veränderungen in den Brustdrüsen. Häufiger bei Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren, selten nach 30 bis 35 Jahren.

Das klinische Bild: ein runder, gut definierter Knoten, der nicht mit der Haut verbunden ist und durch Abtasten leicht verschoben werden kann. Die Abmessungen überschreiten normalerweise nicht 3-4 cm. Manchmal zeigt das gesamte Adenom oder ein Teil davon Anzeichen einer Sekretion, während das Brustgewebe außerhalb des Tumors seine übliche Struktur beibehält.

Krebsfälle beim Brustadenom sind nicht bekannt.

Behandlung: sektorale Resektion der Brust

Intraduktales Papillom

Das Wachstum des Epithels im erweiterten Ausscheidungsgang der Brustdrüse kann leicht verletzt werden.

Am häufigsten in der prämenopausalen Phase.

Das Durchschnittsalter der Patienten mit Zystadenopapillom beträgt 48 Jahre.

Erkennungsrate - 1% der Gesamtzahl der gutartigen Brustkrankheiten.

Tastbarer, oft zarter Knoten- und Brustwarzenausfluss, der grünlich-gelb oder blutig ist. Der tastbare Knoten kann einfach sein, manchmal gibt es 2-3, selten bilaterale Formationen. Sie sind häufiger in der zentralen Zone der Brustdrüse lokalisiert - im Warzenhof, haben aber keine Verbindung zur Brustwarze. Der Durchmesser des Tumors überschreitet 3 cm nicht. Die Knoten haben eine weiche Konsistenz, sind beweglich.

Sehr selten treten im intraduktalen Papillom Plattenepithelmetaplasieherde auf. Bei intraduktalen Papillomen, insbesondere bei proliferierenden, sind lokale Durchblutungsstörungen möglich, wodurch Blutungen und sogar hämorrhagische Infarkte auftreten. In diesem Fall können dystrophische Veränderungen bis hin zu Nekroseherden festgestellt werden. Die Entwicklung von Krebs beim Zystadenopapillom ist jedoch äußerst selten..

Behandlung: sektorale Resektion der Brust

Fibroadenom

Einfaches Fibroadenom

Ein gut definierter, mobiler Tumorknoten, der nicht mit der Haut assoziiert ist. Die Formation hat eine abgerundete Form, elastische oder dichtelastische Konsistenz. Es ist am häufigsten in den oberen äußeren Quadranten lokalisiert. Der Knoten ist oft einfach, aber es kann mehrere und bilaterale Formationen geben. Die Größe der Fibroadenome überschreitet normalerweise nicht 3 cm. Fibroadenome werden am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter (16-40 Jahre) nachgewiesen..

Die Erkennungsrate von Krebs bei Fibroadenomen beträgt 0,1%, normalerweise wird lobulärer nicht infiltrierender Krebs gefunden.

Behandlung: Sektorale Resektion mit dringender histologischer Untersuchung

Blattfibroadenom (Phylloidfibroadenom, intracanalikuläres Fibroadenom mit Zellstroma)

Als seltener gutartiger Tumor überschreitet die Erkennungsrate nicht 2% aller Fibroadenome. Das Durchschnittsalter der Patienten beträgt 45 Jahre. Normalerweise ist der Tumor einseitig.

Langfristige Existenz und plötzliches schnelles Wachstum in den letzten Wochen vor der Operation. Die Größen können sehr unterschiedlich sein - von klein bis gigantisch und nehmen manchmal die gesamte Drüse ein. In diesen Fällen kann die Haut über dem Tumor hyperämisch und ulzeriert sein..

Beim Abtasten eines Knotens mit klaren Grenzen wird eine ungleichmäßige Konsistenz bestimmt (dicht elastische Bereiche wechseln sich mit Erweichungs- und Schwankungsherden ab)..

Mikroskopische Merkmale dieses Tumors -

  1. blattähnliche Strukturen - echte Papillen auf breiter Basis, mit Epithel bedeckt, die in die Lumen zystisch gestreckter Drüsenhöhlen hineinragen;
  2. stromale Hyperzellularität.

Die Inzidenz von Sarkomen beim phylloiden Fibroadenom beträgt 3%. Bei der malignen Transformation von phylloiden Fibroadenomen ist die sarkomatöse Komponente bösartig und metastasiert. Metastasen breiten sich hämatogen aus und wirken sich auf Lunge, Knochen, Leber und Gehirn aus. Metastasen in regionalen Lymphknoten sind äußerst selten.

Behandlung: Sektorale Resektion mit dringender histologischer Untersuchung

Zyste

In 33% der Fälle simuliert es eine knotige Mastopathie. Die Häufigkeit des Auftretens - 76% in der Altersgruppe 30-49 Jahre, 21% - 50-59 Jahre.

Rg: runde oder ovale Formation mit glatten Konturen. Ultraschall: Bereich mit reduzierter Echogenität mit glatten Konturen

Eine Zyste von mehr als 2 cm ist in Form einer eng elastischen Formation tastbar, die gut von den umgebenden Geweben abgegrenzt ist.

Zysten sind die häufigsten gutartigen Brustmassen. Zysten bilden sich normalerweise mit den Wechseljahren zurück.

In 1-3% der Fälle können sich in der Zystenwand bösartige oder gutartige Wucherungen entwickeln.

Am häufigsten (mehr als 80%) befinden sich Zysten in den äußeren Teilen der Drüse.

Zysten können entweder einfach oder mehrfach sein; unilateral und bilateral, wobei letztere in den meisten Fällen mehrfach sind.

Eng gelegene Zysten können schließlich mit Septa zu einer zystischen Mehrkammerformation verschmelzen. In den nächsten Monaten tritt eine Lyse der Septen auf und es bildet sich eine Einkammerzyste..

Lipom

Fettbildung in der Brustdrüse (9%)

Klinische Darstellung: runde oder ovale Versiegelung.

Atherom

Subkutane Zyste entsteht, wenn die Talgdrüse in der Brustdrüse blockiert ist (0,2%)

Klinische Darstellung: runde oder ovale flache Versiegelung

Chondroma

Mesenchymaler Tumor in der Brustdrüse (2,5%) Rg: ähnlich wie Fibroadenom

Brustkrebs

Epidemiologie

Brustkrebs (BC) ist die häufigste Krebsart bei Frauen. In der Struktur der onkologischen Erkrankungen von Frauen belegt er mit 19,5% in der RF im Jahr 2005 den ersten Platz und die Inzidenz steigt stetig. Jedes Jahr werden etwa 25.000 neue Fälle der Krankheit diagnostiziert, und jedes Jahr sterben etwa 15.000 Frauen daran - mehr als jeder andere Krebs. Es ist die häufigste Todesursache bei allen Frauen im Alter von 35 bis 54 Jahren..

Anatomie und Physiologie

Die Brustdrüsen sind drüsenhormonabhängige Organe, die Teil des Fortpflanzungssystems der Frau sind und sich unter dem Einfluss eines ganzen Hormonkomplexes entwickeln und zu funktionieren beginnen: Freisetzungsfaktoren des Hypothalamus, gonadotrope Hypophysenhormone (follikelstimulierend und luteinisierend), chorionisches Gonadotropin, Prolaktin, Schilddrüsenstimulierendes Hormon Natürlich Östrogene, Progesteron und Androgene.

Die Blutversorgung der Brustdrüsen erfolgt über die Äste der inneren Brust- (ca. 60%) und Achselarterien (ca. 30%) sowie über die Äste der Interkostalarterien. Venen der Brustdrüse begleiten die Arterien und die Anastomose weitgehend mit den Venen der Umgebung.

Aus onkologischer Sicht ist die Struktur des Lymphsystems der Brustdrüse von großer Bedeutung. Es gibt die folgenden Möglichkeiten des Lymphabflusses aus der Brust:

1. Achselweg.

2. Subclavian Weg.

3. Parasternaler Weg.

4. Retrosternaler Weg.

5. Interkostalweg.

6. Der Kreuzweg wird entlang der kutanen und subkutanen Lymphgefäße durchgeführt, die die Mittellinie passieren.

7. Gerotas Weg, der 1897 beschrieben wurde. Wenn Tumorembolien die Hauptwege des Lymphabflusses blockieren, gelangt dieser durch die im Epigastrium befindlichen Lymphgefäße, die beide Schichten der Hülle des Musculus rectus abdominis durchstoßen, von dort zum Mediastinum und durch das Koronarband in das präperitoneale Gewebe. zur Leber.

T - Primärtumor

Tx - unzureichende Daten zur Beurteilung des Primärtumors.

Dann wird der Primärtumor nicht bestimmt.

Tis - präinvasives Karzinom: intraduktales oder lobuläres Karzinom (in situ) oder Paget-Krankheit der Brustwarze ohne Vorhandensein eines Tumorknotens.

Die Paget-Krankheit, bei der ein Tumorknoten tastbar ist, wird nach seiner Größe klassifiziert.

T1 - Tumor bis zu 2 cm in der größten Dimension.

T1mic (Mikroinvasion) - ein Tumor bis zu 0,1 cm in der größten Dimension.

- T1a - Tumor bis zu 0,5 cm in der größten Dimension.

- Tib - Tumor bis zu 1 cm in der größten Dimension.

- Tic - ein Tumor bis zu 2 cm in der größten Dimension.

T2 - Tumor bis 5 cm in der größten Dimension.

T3 - Tumor mehr als 5 cm in der größten Dimension.

T4 - ein Tumor jeder Größe mit direkter Ausbreitung auf die Brustwand oder die Haut. Der Brustkorb umfasst die Rippen, Interkostalmuskeln, Serratus anterior, jedoch ohne Brustmuskeln.

- T4a - auf die Brustwand ausbreiten.

- T4b - Ödeme (einschließlich "Zitronenschale") oder Geschwüre der Haut der Brustdrüse oder Satelliten in der Haut der Drüse.

- T4c - Zeichen in T4a und T4b aufgeführt.

- T4d - entzündlicher Krebs.

M - Fernmetastasen

Mx - nicht genügend Daten, um Fernmetastasen zu bestimmen.

MO - keine Anzeichen von Fernmetastasen.

M1 - es gibt Fernmetastasen.

Die Kategorie M1 kann je nach Ort der Fernmetastasen ergänzt werden: Lunge - PUL, Knochenmark - MAR, Knochen - OSS, Pleura - PLE, Leber - HEP, Peritoneum - PER, Gehirn - BRA, Haut - SKI.

Brustkrebsdiagnostik

Die Diagnose von Brustkrankheiten basiert auf der Untersuchung der Brustdrüsen, ihrer Palpation, Mammographie, Ultraschall, Punktion von Knötchen und verdächtigen Bereichen sowie der zytologischen Untersuchung des Punktes.

Bei relativ großen Krebstumoren können folgende Symptome auftreten:

1) ein Symptom der Nabelbildung (aufgrund einer Verkürzung der am Tumor beteiligten Cooper-Bänder);

2) das Ortssymptom (die Entstehung ist dieselbe);

3) das Symptom der "Faltenbildung" (die Entstehung ist dieselbe);

4) ein Symptom der "Zitronenschale" (aufgrund einer sekundären intradermalen Lymphostase aufgrund einer Blockade der Lymphbahnen regionaler Zonen oder aufgrund einer Embolie durch Tumorzellen tiefer kutaner Lymphgefäße);

5) Hyperämie der Haut über dem Tumor (Manifestation einer spezifischen Lymphangitis);

6) Krause-Symptom: Verdickung der Warzenhoffalte (aufgrund eines Ödems aufgrund von Tumorzellen, die den Lymphplexus der Podareolarzone betreffen);

7) Pribram-Symptom (beim Ziehen an der Brustwarze verschiebt sich der Tumor dahinter);

8) Koenigs Symptom: Beim Drücken der Brust mit der flachen Handfläche verschwindet der Tumor nicht;

9) Payrs Symptom: Wenn die Drüse mit zwei Fingern links und rechts ergriffen wird, sammelt sich die Haut nicht in Längsfalten, sondern es entsteht eine Querfaltung.

Palpation regionaler Lymphknoten.

Die Mammographie ist eine hochwirksame Methode zur Erkennung und Differentialdiagnose von Krankheiten, die eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Brustkrebs spielt.

Primäre radiologische Anzeichen von Krebs: Vorhandensein eines charakteristischen Tumorschattens. Meistens handelt es sich um einen unregelmäßigen, sternförmigen, amöbenförmigen Schatten mit unregelmäßigen, undeutlichen Konturen mit radialer Schwere. Der Tumorknoten kann von einem "Weg" zur Brustwarze begleitet sein, dessen Rückzug, Verdickung der Haut. Vorhandensein von Mikroverkalkungen, d. H. Salzablagerungen in der Kanalwand. Sie kommen sowohl bei Krebs als auch bei Mastopathie und sogar in der Norm vor. Ihr Charakter ist jedoch unterschiedlich. Bei Krebs sind Mikroverkalkungen normalerweise kleiner als 1 mm und ähneln Sandkörnern. Je mehr, desto kleiner sie sind, desto wahrscheinlicher ist Krebs..

Duktographie (Galaktographie oder Kontrastmammographie). Es erfolgt nach Einbringen eines Kontrastmittels in die Milchgänge. Es ist angezeigt bei Vorhandensein einer Entladung aus der Brustwarze jeglicher Art und Farbe, insbesondere aber mit einer signifikanten Menge und blutiger Natur.

Entsprechend dem Ultraschall der Brustdrüsen ist es möglich, einen pathologischen Fokus in der Brustdrüse, ihre Lokalisation, Form und Größe zu identifizieren. Ultraschall ist jedoch nur bei jungen Frauen mit gut entwickeltem Drüsengewebe wirksam..

Die zytologische Methode zur Diagnose von Brustkrebs ermöglicht es, den Prozess vor Beginn der Behandlung zu beurteilen, wenn die zuverlässigste Bestätigung der klinischen Diagnose erforderlich ist.

Inzisionsbiopsie - Entnahme eines Gewebestücks zur zytologischen und histologischen Untersuchung. Dieser Vorgang wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt..

Die diagnostische sektorale Resektion der Brustdrüse wird für nicht tastbare Formationen der Brustdrüse verwendet oder wenn es unmöglich ist, den Prozess mit anderen Forschungsmethoden zu verifizieren.

Behandlung

Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Hormontherapie und Immuntherapie werden zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt. Abhängig vom Stadium der Erkrankung, der Geschwindigkeit des Tumorwachstums, der Schwere der infiltrativen Komponente, dem Zustand des den Tumor umgebenden Gewebes, dem Alter der Patientin, ihrem hormonellen Hintergrund, dem immunbiologischen Status, Begleiterkrankungen, dem Allgemeinzustand usw. ist eine Behandlung geplant, die radikal und palliativ sein kann auch chirurgisch, kombiniert und komplex, wenn verschiedene therapeutische Methoden gleichzeitig oder nacheinander angewendet werden.

Die chirurgische Behandlung ist nach wie vor die führende bei der Behandlung von Brustkrebs. Der Umfang der chirurgischen Eingriffe bei Brustkrebs ist unterschiedlich:

1. Radikale Mastektomie nach Halsled W., Meyer W. besteht in der Entfernung eines einzelnen Blocks der Brustdrüse zusammen mit den Haupt- und Nebenmuskeln des Brustmuskels und deren Faszien-, Subclavia-, Axillar- und Subscapularis-Gewebe mit Lymphknoten in den anatomischen Fällen.

2. Radikal modifizierte Mastektomie nach Patey D., Dyson W., die sich von Halsteads Operation dadurch unterscheidet, dass sie den Pectoralis major-Muskel beibehält.

3. Einfache Mastektomie. Entfernung der Brust mit der Faszie des Musculus pectoralis major. Aus onkologischer Sicht wird es als nicht radikale Operation angesehen, da es den regionalen Lymphsammler nicht entfernt.

4. Die radikale Quadranthektomie der Brust ist eine organerhaltende Operation. Die Operation besteht darin, den Brustsektor zusammen mit dem Tumor, der darunter liegenden Faszie des Musculus pectoralis major, dem Pectoralis minor oder nur seiner Faszie sowie dem Gewebe der Subclavia, Axillare und Subscapularis mit Lymphknoten in einem Block zu entfernen.

Strahlentherapie. Dies ist eine Methode zur lokoregionalen Beeinflussung des Tumorprozesses. Es wird sowohl in der präoperativen als auch in der postoperativen Phase angewendet. Die präoperative Strahlentherapie ermöglicht es, die Malignität des Primärtumors aufgrund des Todes seiner schlecht differenzierten Elemente zu verringern, die intraoperative Verbreitung von Tumorzellen zu verringern, devitalisierten Tumorzellen die Möglichkeit zu nehmen, in entfernte Organe in der Bestrahlungszone zu implantieren, und dadurch das Auftreten früher Rückfälle zu verhindern.

Um diese Ziele zu erreichen, werden die gesamten fokalen Dosen (SOD) von 40-50 Gy als ausreichend angesehen, zusammengefasst in 4-5 Wochen bis zur postoperativen Narbe (oder Brustdrüse) um 40 Gy pro Zone der Lymphdrainage.

Chemotherapie und Hormontherapie. Im Gegensatz zur Strahlentherapie ist die Chemotherapie eine Methode zur systemischen Behandlung, d. H. Sie kann Tumorzellen in allen Organen und Geweben des Körpers beeinflussen. Um den Östrogenspiegel bei Patienten im gebärfähigen Alter zu senken, werden bilaterale Oophorektomie, Strahlenkastration oder Gonadotropin freisetzendes Hormon verwendet. Ein synthetisches Analogon dieses Hormons - das Medikament Zoladex - bei ständiger Anwendung durch Hemmung der Freisetzung von luteinisierendem Hormon durch die Hypophyse führt zu einer Verringerung des Östradiolgehalts im Blutserum auf ein Niveau, das mit dem von Frauen in den Wechseljahren vergleichbar ist. Das antiöstrogene synthetische Medikament Tamoxifen (Nolvadex, Zitazonium) ist bei Brustkrebs weit verbreitet, dessen Wirkmechanismus auf der Fähigkeit des Arzneimittels beruht, kompetitiv an Östrogenrezeptoren von Tumorzellen zu binden und deren Wechselwirkung mit Östrogenen, hauptsächlich mit Östradiol, zu verhindern. Derzeit wird Tamoxifen 5 Jahre lang mit 20 mg pro Tag verschrieben.

Um den Östrogenspiegel in dieser Kategorie von Patienten zu senken, werden Medikamente verwendet - Aromatasehemmer (Mamomit, Femara usw.)

Die Chemotherapiestandards sind: 6 Zyklen Chemotherapie im AC- (Adriamycin + Cyclophosphamid) oder ACF- (Adriamycin + Cyclophosphamid + Fluorouracil) oder CMF- (Cyclophosphamid + Methotrixat + Fluorouracil) Regime.

Bei Patienten mit geringem Risiko kann Tamoxifen empfohlen werden oder keine zusätzliche medikamentöse Behandlung insgesamt..

Der Standard für die neoadjuvante Chemotherapie ist das AS-Regime (Adriamycin + Cyclophosphamid). Die Suche nach wirksameren neoadjuvanten Chemotherapien geht weiter. Zu diesem Zweck umfasst die Kombination von Chemotherapeutika Cisplatin, Navelbin, Taxane sowie völlig neue Medikamente - Xeloda und Hercentin.

Das optimale neoadjuvante Chemotherapie-Regime beträgt 4 Gänge.

Hercentin, ein Medikament mit einem grundlegend neuen Wirkmechanismus, ist wirksam bei der Überexpression von HER-2 / neu bei Brusttumoren. Hercentin wird in Kombination mit Hormontherapie und Chemotherapie empfohlen.

Immuntherapie. Es ist bekannt, dass fast alle Krebspatienten Störungen des Immunstatus aufgrund der immunsuppressiven Wirkung auf den Körper des Tumors selbst sowie aufgrund therapeutischer Maßnahmen (Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie) haben. Daher ist eine Immuntherapie bis zu dem einen oder anderen Grad für alle Krebspatienten angezeigt..

Vorlesungskomplex Nr. 2.

Thema: „Krebsvorstufen der Brust. Brustkrebs. "