Melanom
Das Melanom ist die aggressivste Art von Hautkrebs. Natürlich trägt ultraviolette Strahlung aktiv zu ihrem Erscheinungsbild bei, aber sie kann auch in Bereichen auftreten, in denen die Sonnenstrahlen nicht gefallen sind. Trotz der Tatsache, dass es aktiver als andere Arten von Hautkrebs fortschreitet, gibt es spezielle Medikamente, die bei der Behandlung und Bewältigung von Melanomen helfen können. Und in der Anfangsphase nähert sich die Zahl der Menschen, die sich endgültig erholt haben, 100 Prozent.
Wie Melanome in verschiedenen Stadien behandelt werden?
Stadium 0 (in situ): Melanome treten nur in den oberen Hautschichten auf. Eine vollständige Wiederherstellung erfolgt in fast 100 Prozent der Fälle. Nach der Entfernung des Melanoms und einer kleinen Menge gesunder Haut kann der Arzt einen jährlichen Besuch bei einem Dermatologen und eine monatliche Selbstuntersuchung auf verdächtige Muttermale und vergrößerte Lymphknoten empfehlen.
Warum sind weitere Überprüfungen erforderlich? Um Melanome zu fangen, die um die Narbe zurückgekehrt sind, sich auf die Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet haben oder an anderer Stelle neues Melanom.
So führen Sie eine monatliche Selbstprüfung durch?
- Zieh dich aus und stell dich in einem gut beleuchteten Raum vor einen großen Spiegel. Nehmen Sie einen kleineren Spiegel in die Hand und untersuchen Sie Ihr Gesicht sowie Ihren Mund und Ihre Ohren.
- Verwenden Sie die kleinen und großen Spiegel, um den Hinterkopf, die Ohren und den Nacken zu untersuchen. Untersuchen Sie die Hände von allen Seiten, die Haut zwischen den Fingern und unter den Nägeln sowie die Achselhöhlen.
- Verwenden Sie beide Spiegel, um die Schultern, den oberen Rücken und die Arme, den unteren Rücken, das Gesäß, die Haut zwischen ihnen und den Rücken beider Beine zu untersuchen.
- Setzen Sie sich und erkunden Sie Ihre Beine, Knöchel, Füße, die Haut zwischen Ihren Zehen und unter Ihren Nägeln. Untersuche die Genitalien mit einem Spiegel.
Melanom Stadium 1 oder 2A: Der Tumor ist weniger als 4 mm dick ohne Ulzerationen oder weniger als 2 mm dick, aber ulzeriert. Eine Operation allein führt in 70-90 Prozent der Fälle zu einer Heilung. Im Stadium IA muss eine Person im ersten Jahr 2-4 Mal einen Arzt aufsuchen, dann kann der Arzt eine jährliche Untersuchung empfehlen. Außerdem sollte der Patient jeden Monat eine Selbstuntersuchung durchführen. Wenn im Stadium IB ein Melanom festgestellt wird, sollte der Dermatologe 3 Jahre lang alle 3 Monate aufgesucht werden. Dann alle sechs Monate für 2 Jahre. Eine Selbstprüfung ist ebenfalls erforderlich. Wenn der Arzt dies für notwendig hält, wird er diese Empfehlungen ändern.
Stadium 2B oder 2C: Der Tumor ist 2,1–4 mm dick, ulzeriert oder mehr als 4 mm dick, aber keine Ulzerationen. Nach Entfernung des Tumors tritt bei 40–70 Prozent der Patienten ein Rückfall auf. Für diejenigen, die ein hohes Risiko für solche Folgen haben, wird normalerweise die Behandlung des Melanoms im Stadium 2 mit Interferon alfa-2b empfohlen, aber die Empfehlung ist nicht streng, da die Wirksamkeit dieses Arzneimittels einige Zweifel aufwirft und häufig Nebenwirkungen auftreten.
Nach der Operation oder dem Ende der Behandlung des Melanoms im Stadium 2 sollte 2 Jahre lang alle 3 bis 6 Monate, dann 2 Jahre lang alle 3 bis 12 Monate und dann jährlich ein Arzt aufgesucht werden. Eine Selbstprüfung ist ebenfalls erforderlich. Der Arzt kann unter anderem eine regelmäßige Computertomographie verschreiben.
Stadium 3: Krebszellen befinden sich in den den Tumor umgebenden Lymphgängen oder in den umgebenden Lymphknoten. Eine Zusatztherapie wird dringend empfohlen, da das Melanom in mehr als der Hälfte der Fälle erneut auftritt. Eine Immuntherapie mit Interferon alfa-2b verringert das Rückfallrisiko. Es kann die Immunantwort verstärken, so dass der Körper Tumorzellen besser bekämpft. Die Behandlung des Melanoms im Stadium 3 dauert bis zu 12 Monate (subkutane Injektionen werden gegeben). Allerdings können nicht alle Handbücher eine solche Empfehlung finden, da Interferon häufig grippeähnliche Symptome (Fieber, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Müdigkeit, Appetitlosigkeit), Depressionen usw. hervorruft..
Nach der Entfernung von Melanomkrebszellen im Stadium 3 sollte drei Jahre lang alle drei Monate und dann zwei Jahre lang alle sechs Monate eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden. Wenn der Arzt einen Verdacht hat, wird er um eine Blutuntersuchung, Computertomographie oder Ultraschall bitten.
Stadium 4: Es gibt Metastasen in weiter entfernten Körperteilen (normalerweise sind dies auch entfernte Lymphknoten-, Lungen-, Leber-, Gehirn- und Melanom-Metastasen in den Knochen). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melanome in vier Stadien zu behandeln, aber alle haben ein Ziel: das Leben eines Menschen so weit wie möglich zu verlängern und seine Qualität zu erhalten, während er mit den Symptomen fertig wird. Dank der Behandlung sterben Krebszellen ab oder ihr Wachstum stoppt vorübergehend. Hierzu können Immuntherapie, gezielte Medikamente, Operationen, Bestrahlung oder Chemotherapie eingesetzt werden..
Im Stadium 4 gibt es keine klaren Empfehlungen für die Behandlung des malignen Melanoms, da alle Methoden ihre Vor- und Nachteile haben. Außerdem sind die Manifestationen der Krankheit und die Wünsche jedes Patienten unterschiedlich, und bei der Auswahl einer Therapie muss davon ausgegangen werden.
Melanom-Chemotherapie
Chemotherapie tötet Krebszellen ab oder hemmt deren Wachstum. Es ist jedoch weniger wirksam als Immuntherapie und gezielte Therapie und wird daher weniger häufig angewendet (normalerweise bei kleinen Tumoren)..
Die wichtigsten verwendeten Medikamente sind Dacarbazin, Temozolomid, Cisplatin, Vinblastin und Carmustin. Beispielsweise umfasst ein Chemotherapie-Schema für Melanome Cisplatin, Vinblastin und Dacarbazin. Das andere ist Cisplatin, Dacarbazin, Carmustin und Tamoxifen (nach einigen Berichten ist das letztere Medikament möglicherweise nicht in diesem Regime enthalten). Es gibt auch Grund zu der Annahme, dass Carboplatin und Paclitaxel in Kombination mit Sorafenib eine gute Wirkung haben und auch weniger toxisch sind als Dacarbazin..
Eine Chemotherapie führt normalerweise zu einem schlechten Blutbild, Durchfall, Schmerzen im Mund, Müdigkeit und Haarausfall. Befindet sich der Primärtumor am Arm oder am Bein, kann der Arzt eine regionale (lokale) Chemotherapie vorschlagen - wenn das Medikament nicht durch den Körper zirkuliert, sondern nur in die Extremität gelangt. Dieser Vorgang wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg legt einen Schlauch in ein Gefäß, das Blut zum und vom Arm / Bein leitet. Die Schläuche sind mit einer Maschine verbunden, die die notwendigen Medikamente zusammen mit erwärmtem Blut injiziert. Nach kurzer Zeit wird der Blutfluss wiederhergestellt. Sie können dieser Mischung auch Sauerstoff hinzufügen, und der Vorgang dauert ungefähr eine Stunde. Ein offensichtliches Plus dieses Ansatzes ist, dass Chemotherapeutika nicht den gesamten menschlichen Körper betreffen, so dass es nicht viele Nebenwirkungen gibt: Schmerzen im Bereich des Einführens des Schlauchs, Haarausfall am Arm oder Bein, Rötung und Schwellung der Extremität etwa 48 Stunden nach der Behandlung, dann kann die Haut braun werden, manchmal bleibt die Schwellung lange bestehen, es kann auch zu Muskelschwund kommen. Wenn Schmerzen an einer ungewöhnlichen Stelle in der Extremität auftreten, müssen Sie sofort den Arzt informieren: Es kann sich um ein Blutgerinnsel handeln.
Melanomchirurgie
Eine Operation ist manchmal erforderlich, wenn sich das Melanom auf einen begrenzten Bereich ausgebreitet hat und der Tumor oder die Metastasen entfernt werden können. Dies ermöglicht oft nicht nur eine Verlängerung des Lebens um Monate und Jahre, sondern auch eine Verringerung der Schmerzen aufgrund eines Tumors, beispielsweise in der Lunge oder im Gehirn.
Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Melanomen:
- Einfache und breite Entfernung des Tumors. Wird normalerweise für kleine Melanome verwendet. Der Chirurg entfernt das bösartige Neoplasma und eine kleine Menge Gewebe um es herum.
- Die Mohs-Operation wird heute in der Regel selten angewendet, wenn das Melanom im Gesicht ist. Der Tumor wird in Schichten entfernt, jede entfernte Schicht wird unter einem Mikroskop untersucht. Wenn in der Probe keine Tumorzellen mehr nachgewiesen werden, gilt das Melanom als vollständig entfernt.
- Amputation. Sie greifen darauf zurück, wenn das Melanom am Finger liegt und es geschafft hat, tief in das Gewebe hineinzuwachsen.
- Lymphadenektomie - Entfernung von nahe gelegenen Lymphknoten, in die sich Tumorzellen ausgebreitet haben.
- Bei Melanom-Metastasen in inneren Organen ist eine Operation unwirksam.
Strahlentherapie
Wenn sich beim Melanom Metastasen im Gehirn gebildet haben, es nicht sehr viele davon gibt und diese nicht operativ entfernt werden können, können Sie auf eine Strahlentherapie zurückgreifen. Es ist am besten, die Radiochirurgie (zum Beispiel "Gammamesser") zu verwenden, dh einen fokussierten Strahl. Zu den Nebenwirkungen zählen normalerweise Rötungen der Haut und Schmerzen in dem Bereich, in dem die Strahlen vorbeigingen. Die Haare fallen an derselben Stelle aus, aber dann wachsen sie nach.
Moderne Behandlungen für Melanome
Das Melanom ist eine relativ seltene, aber sehr aggressive und tödlichste Art von Hautkrebs. Es treten schnell neue Mutationen auf, wodurch der Tumor innerhalb von 6 Monaten eine Resistenz gegen Chemotherapie entwickeln kann. Wissenschaftler suchen ständig nach wirksameren neuen Behandlungen für Melanome. Große Hoffnungen sind auf Immuntherapie und gezielte Medikamente gesetzt. In der europäischen Klinik stehen den Patienten die modernsten in Russland registrierten Medikamente zur Behandlung von Melanomen zur Verfügung. Wir können Krebspatienten veranlassen, an klinischen Studien mit neuen Arzneimitteln teilzunehmen - manchmal wird dies die letzte Hoffnung, wenn nicht alle verfügbaren Arzneimittel wirksam waren.
Immuntherapie bei Melanomen
Die in der Immuntherapie verwendeten Medikamente helfen dem Immunsystem, Krebszellen zu bekämpfen, indem sie sie stimulieren oder stärken. Diese Medikamente gehören zur Gruppe der Immun-Checkpoint-Hemmer (Nivolumab, Pembrolizumab, Ipilimumab). Sie sind sehr wirksam bei der Mutation des BRAF-Gens und werden in einigen Fällen in Verbindung mit einer Chemotherapie bei Melanomen eingesetzt. Leider können diese Medikamente schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Aufgrund von Nivolumab und Pembrolizumab kann das Immunsystem sein eigenes Gewebe angreifen. Dies führt zu Hautausschlag, Hepatitis und Kolitis (als Folge davon - Durchfall oder Blutungen), Entzündungen der Lunge, der Haut, der Nieren und der Organe des endokrinen Systems. In weniger als 5 Prozent der Fälle können Symptome lebensbedrohlich sein. Daher sollten auch kleine Nebenwirkungen mit dem Arzt besprochen werden..
Ipilimumab ist weniger wirksam als Nivolumab und Pembrolizumab. Es wird normalerweise mit Nivolumab gepaart. Nebenwirkungen sind Kolitis, Hautausschlag, Hepatitis, Entzündung des endokrinen Systems. Es kommt bei 5-30 Prozent der Patienten vor.
Interleukin-2 kann auch zur Immuntherapie eingesetzt werden. Das Ansprechen auf diese Art der Melanombehandlung ist am besten bei Menschen mit Weichteil- und Lungenmetastasen. Dieses Medikament wird subkutan oder intravenös verabreicht, einschließlich mit einer Pipette. Es muss gesagt werden, dass Interleukin-2 noch weniger sicher ist als andere Medikamente. Bei fast der Hälfte der Patienten sinkt der Blutdruck, bei etwa einem Drittel kommt es zu Erbrechen, Durchfall, Oligurie (verminderter Urinausstoß), die Person wird auch anfällig für verschiedene Infektionen, grippeähnliche Symptome und Durchfall. Eine solche Therapie kann zur Wiederbelebung führen. Um mit Interleukin-2 behandelt zu werden, sollte die Untersuchung der Lungenfunktion ein gutes Ergebnis liefern, ebenso wie die Magnetresonanztomographie des Gehirns, Elektrokardiographie mit Stress; Die Nieren und die Leber sollten auch gut funktionieren.
Interferon wird manchmal als Immuntherapie eingesetzt..
Gezielte Therapie
In etwa der Hälfte der Fälle von Melanomen mit Metastasen wird eine Mutation im BRAF-Gen gefunden. In diesem Fall sind die Medikamente Vemurafenib, Dabrafenib und Trametinib wirksam. Sie gehören zur Gruppe der Proteinkinase-Inhibitoren. Dank ihnen kann der Tumor schrumpfen, aber leider wird er auch in Zukunft weiter wachsen. Am häufigsten wird Dabrafenib zusammen mit Trametinib verabreicht. Nebenwirkungen dieser Kombination sind Fieber, Hautausschlag, Müdigkeit und abnorme Lebertests. Bei der Einnahme von Vemurafenib kann sich ein weiterer Hautkrebs entwickeln (der durch einfache Entfernung des Melanoms gut behandelt wird). In einigen Fällen treten Hautempfindlichkeit, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Juckreiz und Haarausfall auf.
Follow-up des Patienten nach der Behandlung von Melanomen und anderen Arten von Hautkrebs
Wenn die Behandlung des malignen Melanoms erfolgreich ist und eine stabile Remission auftritt, besteht für den Patienten auch in Zukunft ein erhöhtes Risiko für Melanome oder andere maligne Tumoren. Daher ist es nach der Entlassung aus dem Krankenhaus unbedingt erforderlich, von einem Arzt überwacht zu werden..
Die Häufigkeit der Besuche beim Onkologen hängt vom Stadium des Melanoms ab. Möglicherweise sind alle 3-12 Monate Kontrolluntersuchungen geplant. Wenn der Krebs nicht zurückkehrt und alles in Ordnung ist, können die Intervalle zwischen den Untersuchungen verlängert werden. Während des Termins untersucht der Arzt die Haut, fühlt die Lymphknoten.
Die Europäische Krebsklinik nutzt ein modernes Diagnosesystem aus Deutschland "PhotoFinder" zur rechtzeitigen Diagnose von bösartigen Hauttumoren..
Die Untersuchung kann Röntgenstrahlen und Computertomographie umfassen.
Kosten für die Behandlung von Melanomen
Die Kosten für die Behandlung und Beratung von Melanomen hängen von der Region, dem Ort und dem Stadium des Tumors, der gewählten Klinik, ab. In der Europäischen Onkologischen Klinik wird die Behandlung nach modernen Protokollen auf der Ebene der besten ausländischen Krebszentren durchgeführt. Wir können Technologien und Medikamente anbieten, die in staatlichen Kliniken nicht verfügbar sind. Behandlungspreise:
- Onkologische Beratung -
- Konsultation des Chemotherapeuten - 6 900 Rubel.
- Systemische Chemotherapie bei Patienten mit disseminiertem Melanom - 334.000 Rubel.
- Breite Entfernung von Hautneoplasmen - 68.000 Rubel.
In der Europäischen Krebsklinik erhalten Sie qualifizierte Hilfe. Unsere Ärzte verfügen nicht nur über umfangreiche Erfahrung, sondern aktualisieren auch ständig ihr Wissen und folgen den neuesten Empfehlungen in der Dermatoonkologie. Sie können sicher sein, dass Sie die umfassendste Hilfe erhalten, die heute verfügbar ist..
4 Stadien des Melanoms
Erstellungsdatum: 26. Oktober 2017
Änderungsdatum: 4. Januar 2018
Was ist Melanom-Inszenierung??
Das Staging eines Tumors wird als Melanom-Staging bezeichnet. Die Schlussfolgerung basiert auf der Größe, Dicke, Mitoserate, wie oft und schwer das Neoplasma ulzeriert, ob es die Lymphknoten oder andere Organe betroffen hat.
Das Stadium des Melanoms wird durch die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung bestimmt:
- ärztliche Untersuchung durch einen Dermatologen-Onkologen;
- mit einem Dermatoskop;
- Histologie;
- Blutbiochemie;
- diagnostische Methoden (CT - Computertomographie, MRT - Magnetresonanztomographie, Ultraschall - Ultraschalluntersuchung, Radiographie).
Das Staging eines bösartigen Tumors ist sehr wichtig, da Ärzte die Möglichkeit haben, die effektivste Behandlung für verschiedene Melanomgrade zu wählen.
Melanom-Staging-Techniken
Tatsächlich gibt es zwei Hauptmethoden zur Bestimmung des Entwicklungsstadiums des Melanoms: klinisch, basierend auf einer fachärztlichen Untersuchung und den Ergebnissen einer Biopsie (morphologische Untersuchung einer Zellprobe), und histologisch (eine mikroskopische Methode zur Untersuchung von Geweben, Organen und Systemen des Körpers, einschließlich Biopsie und chirurgischem Material). Die nach der Biopsie durchgeführte Histologie liegt häufig über dem klinischen Stadium. Zum Beispiel zeigte eine Biopsie Stadium III, die Ergebnisse der Histologie könnten schwerwiegender sein - Stadium 4 Hautkrebs.
Melanom Stadium | Charakterisierung der Ausbreitung von Melanomen |
Stufe 0 | Tis, N0, M0: Melanom in situ bedeutet, dass es sich in der Epidermis befindet, sich aber nicht auf die Dermis ausbreitet (untere Schicht). |
Stufe IA | T1a, N0, M0: Melanom dünner als 1 mm. Es ist nicht ulzeriert und die Mitoserate beträgt weniger als 1 / mm 2. Wurde nicht in Lymphknoten oder distalen Organen gefunden. |
Stufe IB | T1b oder T2a, N0, M0: Das Melanom ist dünner als 1 mm und ulzeriert, oder seine Mitoserate beträgt weniger als 1 / mm 2, oder seine Dicke liegt zwischen 1,01 und 2,0 mm und ist nicht ulzeriert. Wurde nicht in Lymphknoten oder distalen Organen gefunden. |
Stufe IIA | T2b oder T3a, N0, M0: Das Melanom ist zwischen 1,01 und 2,0 mm dick und ulzeriert, oder das Melanom ist zwischen 2,01 und 4,0 mm dick und nicht ulzeriert. Wurde nicht in Lymphknoten oder distalen Organen gefunden. |
Stufe IIB | T3b oder T4a, N0, M0: Das Melanom ist zwischen 2,01 und 4,0 mm dick und ulzeriert, oder das Melanom ist größer als 4,0 mm dick und nicht ulzeriert. Wurde nicht in Lymphknoten oder distalen Organen gefunden. |
Stufe IIC | T4b, N0, M0: Melanom dicker als 4 mm mit Ulzerationen. Wurde nicht in Lymphknoten oder distalen Organen gefunden. |
Stufe IIIA | T1a bis T4a, N1a oder N2a, M0: Das Melanom kann von beliebiger Dicke sein, jedoch nicht ulzeriert. Das Melanom hat sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs ausgebreitet, aber die Knoten sind nicht vergrößert und das Melanom wird nur unter einem Mikroskop erkannt. Keine entfernte Verteilung. |
Stufe IIIB | Eine der folgenden Bedingungen gilt: T1b bis T4b, N1a oder N2a, M0: Das Melanom kann beliebig dick sein und ist ulzeriert. Das Melanom hat sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs ausgebreitet, aber die Knoten sind nicht vergrößert und das Melanom wird nur unter einem Mikroskop erkannt. Keine entfernte Verteilung. T1a bis T4a, N1b oder N2b, M0: Das Melanom kann von beliebiger Dicke sein, jedoch nicht ulzeriert. Es hat sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs ausgebreitet. Die Knoten sind aufgrund von Melanomen vergrößert. Keine entfernte Verteilung. T1a bis T4a, N2c, M0: Melanome können von beliebiger Dicke sein, jedoch nicht ulzeriert. Es hat sich auf kleine Bereiche nahegelegener Haut oder Lymphgänge um den ursprünglichen Tumor herum ausgebreitet, aber die Knötchen enthalten kein Melanom. Keine entfernte Verteilung. |
Stufe IIIC | Eine der folgenden Bedingungen gilt: T1b bis T4b, N1b oder N2b, M0: Das Melanom kann beliebig dick sein und ist ulzeriert. Es hat sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs ausgebreitet. Die Knoten sind aufgrund von Melanomen vergrößert. Keine entfernte Verteilung. T1b bis T4b, N2c, M0: Das Melanom kann beliebig dick und ulzeriert sein. Es hat sich auf kleine Bereiche nahegelegener Haut oder Lymphgänge um den ursprünglichen Tumor herum ausgebreitet, aber die Knötchen enthalten kein Melanom. Keine entfernte Verteilung. Jedes T, N3, M0: Melanom kann von beliebiger Dicke sein und kann ulzeriert sein oder nicht. Das Melanom hat sich auf 4 oder mehr nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet, die zusammengeklumpt sind, oder es hat sich auf nahegelegene Haut oder Lymphgänge um den ursprünglichen Tumor und auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet. Die Knoten sind aufgrund von Melanomen vergrößert. Keine entfernte Verteilung. |
Stufe IV | Jedes T, jedes N, M1 (a, b oder c): Im Stadium 4 hat sich das Melanom über den ursprünglichen Hautbereich und die nahe gelegenen Lymphknoten hinaus auf andere Organe wie Lunge, Leber oder Gehirn oder auf subkutanes Gewebe entfernter Haut ausgebreitet oder entfernte Lymphknoten. Weder die Ausbreitung auf nahegelegene Lymphknoten noch die Dicke werden in diesem Stadium berücksichtigt, aber das Melanom ist normalerweise dick und breitet sich auch auf Lymphknoten aus. |
Melanomklassifikation
In der modernen Onkologie werden verschiedene Klassifikationen verwendet, um das Stadium des Hautkrebses - das Melanom - zu bestimmen (nach Clark, nach A. Breslow, Mitoseindex). Am häufigsten wird das TNM-System genannt, das von der AJCC (American Society for the Study of Cancer) entwickelt wurde. Der TNM-Name enthält die Schlüsselfaktoren zur Bestimmung des Hautkrebsgrades: Tumor - Tumor, Lymphknoten - Lymphknoten, Metastasen - Metastasen.
Die T-Kategorie gibt die Dicke des Tumors an (gemessen mit dem Breslow-System). Darüber hinaus wird die Mitoserate berücksichtigt (es ist möglich vorherzusagen, wie schnell sich der Krebs auf andere Gewebe und Organe ausbreitet), unabhängig davon, ob Ulzerationen vorliegen (Schäden, Risse der oberen Hautschicht über dem Tumor). In der Beschreibung der Krankengeschichte finden sich beispielsweise folgende Werte der Kategorie T: T1a (typisch für Hautkrebs im ersten Stadium) oder T4b (dieser Index ist im letzten Stadium von Hautkrebs häufiger). Kategorie N gibt an, ob sich in den Lymphknoten ein Tumor befindet, von dem der Krebs zuerst betroffen ist. Diese Kennzeichnung wird basierend auf den Biopsieergebnissen verwendet. Das frühe Stadium des Melanoms ist durch die Bezeichnung N0 (der Tumor hat nicht zu regionalen Lymphknoten metastasiert) gekennzeichnet, für die späteren Stadien N3 (es gibt 2-3 Metastasen in nahe gelegenen Lymphknoten), N2b (pathologische Vergrößerung der Lymphknoten ist ohne Mikroskop sichtbar). Kategorie M gibt an, ob sich das Melanom auf andere Organe ausgebreitet hat und welche sowie wie stark sich der Spiegel des Enzyms LDH (Lactatdehydrogenase, an der Glykolyse beteiligt) verändert hat. Bei Hautkrebs im Frühstadium metastasiert der Tumor normalerweise nicht.
Melanom Grade
Melanomstadien | Bühneneigenschaften |
---|---|
0 | Das Melanom befindet sich immer noch nur in der Epidermis (in situ). Nicht invasiv, breitet sich nicht auf die tiefen Schichten und andere Körperteile aus. |
Ich (passiert A und B) | Die Dicke des malignen Neoplasmas beträgt frühzeitig bis zu 1 mm. Sie blutet nicht, es gibt keine Geschwüre und Peeling. Geringe Zellteilungsrate. Die chirurgische Entfernung des Krebses ist normalerweise alles, was im ersten Stadium des Melanoms erforderlich ist. Eine Metastasierung in Lymphknoten und entfernten Organen wird nicht beobachtet. |
II (passiert A, B, C) | Der Tumor wächst tiefer, seine Dicke steigt auf 2,0 mm (4,0 mm), die Oberfläche der malignen Formation ist hypertrophiert, schuppig, mit Geschwüren bedeckt, manchmal blutet sie. Zu diesem Zeitpunkt infizieren Krebszellen die Lymphknoten und entfernten Organe noch nicht.. |
III (manchmal A, B, C) | Krebszellen erreichen die Lymphknoten. Sie nehmen zu oder bleiben gleich. Der Tumor wird dicker und wächst tief in das Gewebe hinein. Ulzerationen können oder können nicht sein. Chirurgische Methoden, Bestrahlung und Chemotherapie werden zur Bekämpfung der Krankheit eingesetzt.. |
IV | Das letzte Stadium des Melanoms, in dem der Tumor in innere Organe (Lunge, Leber oder Gehirn) metastasiert ist, trennt Bereiche der Haut oder entfernte Lymphknoten. Die Therapie in diesem Stadium ist komplex und langfristig, es ist möglich, den Tumor chirurgisch zu behandeln (wenn möglich werden auch Hautherde entfernt - Metastasen aus inneren Organen).. |
Behandlungsmethoden
Die Behandlung des Melanoms hängt vom Stadium des Tumors ab. Frühstadien von Hautkrebs sprechen gut auf die Therapie an, da nur die Haut betroffen ist und der Tumor nicht in die tiefen Schichten hineingewachsen ist, die Lymphknoten und andere Organe nicht berührt hat. Im zweiten und dritten Stadium wird auch eine chirurgische Entfernung plus Immuntherapie durchgeführt. Das Melanom breitet sich in 4 Stadien auf die inneren Organe und das Skelettsystem aus. Die Therapie der Krankheit ist komplex (Operation, Einnahme von Krebsmedikamenten, Strahlentherapie)..
Es gibt ein allgemein anerkanntes Protokoll zur Behandlung von Hautmelanomen, das in verschiedenen Ländern befolgt wird:
Stadium in situ: breite Entfernung des Tumors, Behandlung mit Immunmodulatoren.
Stadium I: chirurgische Entfernung des Tumors und der gesunden Haut um ihn herum. Biopsie des Sentinel (Sentinel) Lymphknotens, falls erforderlich, Entfernung. Drogen Therapie.
Stadium II: chirurgische Entfernung des Melanoms und des Bereichs gesunder Haut um ihn herum. Biopsie des Sentinel (Sentinel) Lymphknotens, falls erforderlich, Entfernung. Arzneimitteltherapie zur Verhinderung eines erneuten Auftretens der Krankheit.
Stadium III: Chirurgische Entfernung des Melanoms und eines Bereichs gesunder Haut um ihn herum sowie eines Sentinel-Lymphknotens, falls erforderlich, regionaler und anderer Bereiche, in denen bösartige Zellen gefunden werden. Immun-, Chemotherapie- und gezielte (molekular zielgerichtete) Therapie.
Stadium IV: Immun- und gezielte Therapie, Strahlentherapie, Inhibitoren der Signalübertragung von Arzneimitteln, palliative Behandlung.
Nach Entfernung des Tumors wird der Patient regelmäßig drei Jahre lang untersucht, wenn das Risiko eines erneuten Auftretens des Melanoms hoch ist.
Überlebensprognosen
Nach Angaben der WHO werden weltweit jährlich mehr als 132.000 Melanomfälle diagnostiziert. Frauen werden häufiger krank als Männer. Melanom kann vererbt werden - etwa 10% der Fälle. Aufgrund der frühzeitigen Diagnose und neuer Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizin ist die Gesamtüberlebensrate (bis zu 5 Jahren) der Patienten in den letzten 10 Jahren jedoch gestiegen. Das frühe Melanom ist bei mehr als 90% der Patienten durch eine positive Prognose in der Behandlung und eine anhaltende Remission gekennzeichnet. Statistische Daten zur Fünfjahresüberlebensrate: I-Grad (bis zu 92%), II-Grad (53–81%), III-Grad (40–78%), IV-Grad (15–20%).
Manchmal ist die Prognose für ein Melanom Grad IV sogar besser als beispielsweise für ein Grad II oder III, da Krebszellen zu entfernten Haut- und Lymphknoten metastasieren und wichtige Organe und Systeme „umgehen“. Darüber hinaus muss in der Prognose der LDH-Spiegel berücksichtigt werden - wenn dies normal ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit zurückgeht, noch weiter an..
Die Überlebensprognose wird vom Alter der Patienten beeinflusst. Ältere Menschen haben also eine etwas geringere Chance als junge Menschen, unabhängig vom Stadium des Melanoms. Weißhäutige Menschen leiden häufiger an Hautkrebs. Wenn die Krankheit jedoch bei einer dunkelhäutigen Person diagnostiziert wird, sind die Überlebenschancen geringer. Diejenigen, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben, HIV haben, schwere chronische Krankheiten haben, erhalten auch die schlechteste Prognose für eine Genesung.
Anzeichen eines Melanoms
Das Melanom ist eine gefährliche Form von Krebs, die sich unmerklich entwickelt, aber schnell, schnell zu den Lymphknoten metastasiert und sich dann zu inneren Organen und Geweben bewegt. Deshalb ist eine rechtzeitige Diagnose so wichtig, dass sich die Heilungschancen des Patienten erhöhen. Hautkrebs im Frühstadium weist charakteristische Symptome auf. Die ABCD-Regel ist der Hauptmarker für Melanome:
- А (Аsymmetrie) - Asymmetrie: Die Kanten eines Maulwurfs oder Nävus sind nicht symmetrisch;
- In (Grenze) - Grenzen: Die Ränder des Neoplasmas sind uneben, undeutlich, gezackt;
- С (Farbe) - Farbe: Die Farbe des Maulwurfs ist ungleichmäßig, es gibt Brauntöne, Grautöne, manchmal mit rosa, roten oder weißen Flecken durchsetzt;
- D (Durchmesser) - Durchmesser: Der Durchmesser der Formation beträgt mehr als 6 mm und nimmt allmählich an Größe zu.
Das Anfangsstadium des Hautmelanoms kann sich mit folgenden Symptomen manifestieren: Juckreiz, Brennen, Schmerzen, Blutungen, Auftreten von Schuppen und Geschwüren auf der Oberfläche des Neoplasmas. Das wichtigste Zeichen ist, dass sich der Fleck stark vom Hintergrund anderer Muttermale abhebt. Bei Warnzeichen wenden Sie sich bitte an Ihren Onkologen.
Materialien, die bei der Herstellung des Artikels verwendet wurden
Das Melanom, die Früherkennung der Krankheit sowie die Klassifizierung der Stadien können aus folgenden Quellen entnommen werden:
Melanom Stadium 3 - Behandlung und Prognose
Onkologen müssen sich häufiger als jeder andere Arzt mit fortgeschrittenen Fällen befassen. Schließlich zwingt die Angst vor Krebs den Patienten, sich davon zu überzeugen, dass ihm tatsächlich alles in Ordnung ist. Und ein Maulwurf, dessen Form sich geändert hat und der blutet, ist tatsächlich in perfekter Ordnung. Aber je früher der Patient aufhört, sich selbst zu täuschen und Spezialisten in die Lösung des Problems einbezieht, desto höher sind seine Überlebenschancen..
Wenn ein Melanom im Stadium 3 diagnostiziert wird, ändern sich Behandlung und Prognose etwas, da die Krankheit vernachlässigt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich nicht lohnt, für Ihr Leben und Ihre Gesundheit zu kämpfen. Der Klassiker der Behandlung ist ein chirurgischer Eingriff, mit dem Sie ein Neoplasma loswerden können.
Angesichts der Tatsache, dass in diesem Stadium auch Lymphknoten betroffen sind, ist es äußerst schwierig, auf Chemotherapie oder Bestrahlung zu verzichten. Das Entfernungsvolumen sollte angesichts der Wahrscheinlichkeit von Rückfällen in naher Zukunft ebenfalls nicht minimal sein. Die Chancen eines Patienten steigen erheblich, wenn er sich an ein großes medizinisches Zentrum wendet, in dem seit mehreren Jahren eine adjuvante Therapie angewendet wird, die in der Ernennung von Interferonen besteht, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erheblich verringern.
Wenn ein Melanom im Stadium 3 gefunden wird, sind Behandlung und Prognose immer noch gut. Die Überlebensrate erreicht 78% mit dem rechtzeitigen Termin der Therapie und ihrer vollständigen Umsetzung. Deshalb lohnt es sich, mit modernen Methoden um Ihr Leben zu kämpfen..
Der Leiter des israelischen Onkologiezentrums Davidov, Professor Eyal Fenig, besitzt alle modernen radiochirurgischen Methoden zur Krebsbehandlung. In den letzten Jahren hat Professor Eyal Fenig daran gearbeitet, die Strahlentherapieprotokolle für Melanome mit einem hohen Rezidivrisiko zu verbessern.
Professor Daniel Mimouni (Rabin Medical Center, Israel) ist ein bekannter Spezialist für die Behandlung von Vitiligo, Basalzellkarzinom und Melanom. Praktizieren der Methode der molekularen Zieltherapie von Krankheiten, die gegen traditionelle Methoden resistent sind.
In Italien ist am Humanitas-Zentrum in Mailand Prof. Marta Scorsetti verantwortlich, eine führende Person in der Behandlung von Fernmelanomen mit stereotaktischer Strahlentherapie. Professor Martha Scorsetti überwacht Patienten mit jeder Form von Krebs, die sowohl eine isolierte Strahlentherapie als auch eine Kombinationstherapie benötigen.
In Moskau kann die Behandlung des Melanoms sicher Olga Alexandrowna Vul anvertraut werden. Olga Aleksandrovna ist eine Ärztin der höchsten Kategorie, die Dienstleistungen auf europäischer Ebene erbringt und sich auf die Behandlung onkologischer Erkrankungen spezialisiert hat. Insbesondere hilft es Patienten, bei denen ein Melanom diagnostiziert wurde.
Stadien des Hautmelanoms: Merkmale und Bestimmungsmethoden
Melanom und seine Klassifikation
Es gibt verschiedene Klassifikationen des malignen Melanoms, die eine gründlichere und differenziertere Herangehensweise an die Fragen der Diagnose und Behandlung ermöglichen. Es gibt keine perfekten Klassifikationen - wenn neue Eigenschaften eines Tumors entdeckt werden, werden neue Möglichkeiten zur Vorhersage von Krebs entdeckt, daher werden selbst die "bequemsten" und modernsten Systeme aktualisiert und ergänzt.
Grundlegende Änderungen an der Klassifizierung von Melanomen nach Stadien wurden 2010 vorgenommen. Sie wurden von der American Joint Cancer Commission (AJCC) in Zusammenarbeit von Krebszentren auf der ganzen Welt empfohlen. Melanomdaten begannen, genaue Diagnose und Prognose der Krankheit einzuschließen.
Zuvor wurden sehr dünne Tumoren nach dem Grad der Clarke-Invasion klassifiziert - der Anzahl der Hautschichten, in die der Tumor eindringt.
Die Clarke-Raten der Melanominvasion spiegeln den Grad der Tumorinvasion in die Hautstruktur wider. Es gibt fünf Ebenen von Tumoren:
- I - Alle Tumorzellen befinden sich innerhalb der Epidermisschicht, ohne in die Basalmembran einzudringen, was die Diagnose eines "Melanoms in situ" ermöglicht.
- II - Die Basalmembran, die die Epidermis und die Dermis trennt, wird durch Tumorzellen zerstört, die in die obere papilläre Schicht der Dermis hineinwachsen.
- III - Die Papillenschicht ist vollständig mit atypischen Melanozyten gefüllt, sie werden jedoch in der retikulären Schicht nicht beobachtet.
- IV - Melanomzellen dringen in die retikuläre Schicht der Dermis ein;
- V - Das Wachstum von Tumorzellen wird bereits im subkutanen Fettgewebe beobachtet.
Das Clarke-Niveau wird nur noch in seltenen Fällen berücksichtigt, in denen der Mitoseindex nicht bestimmt werden kann.
In der neuesten Klassifikation des Melanoms sind die Clarke-Spiegel von viel geringerer Bedeutung. Die wichtigsten Faktoren im neuen System sind:
- die Dicke des Tumors, bekannt als Breslow-Dicke (auch als Breslow-Tiefe bezeichnet);
- das Auftreten mikroskopischer Ulzerationen, was bedeutet, dass die Epidermis, die den größten Teil des Melanoms bedeckt, nicht intakt ist;
- Mitoserate - die Zellteilungsrate (ein Maß dafür, wie schnell Krebszellen wachsen).
Bei der modernen Stadienklassifikation des Melanoms werden Merkmale des Tumors wie die Dicke besonders berücksichtigt. Je dünner das Melanom ist, desto höher ist die Chance auf eine vollständige Heilung..
In dieser Hinsicht wird die Dicke von Breslow als einer der wichtigsten Faktoren für die Vorhersage des Fortschreitens der Krankheit angesehen..
Dieser Indikator gibt den Grad der Tumorinvasion in das Hautgewebe an, wird in Millimetern gemessen und spiegelt den Abstand vom oberen Rand des Tumors bis zu seiner tiefsten Schicht wider.
Laut Breslow unterscheiden sich Melanome in der Dicke:
- Tumoren mit einer Hautkomponentendicke von weniger als 0,75 mm;
- 0,75 mm - 1,5 mm;
- 1,51 mm - 3,0 mm;
- 3,0 mm - 4,0 mm;
- mehr als 4,0 mm.
Das Vorhandensein mikroskopischer Ulzerationen erhöht die Schwere des Tumors - selbst wenn er klein ist, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt führen.
Mitose ist ein Teilungsprozess (Zellvermehrung). Die mitotische Aktivität (Mitoseindex) wird unter einem Mikroskop als Prozentsatz der sich teilenden Zellen von 1000 Zellen des Arzneimittels (Tumor) bestimmt..
Das Vorhandensein von Mitosen zeigt das Wachstum und die Aktivität des Tumors und gibt auch eine bestimmte Prognose für die Entwicklung der Krankheit..
Das American Joint Committee on Oncology hat dem klinischen Diagnoseprotokoll einen Mitoseratenindikator hinzugefügt. Der Mitoseindex für Melanome wurde in das Bewertungssystem eingeführt, da dieser Indikator ein unabhängiger Faktor ist, der die Prognose bestimmt.
Der Mitoseindex ersetzte einen anderen Index - die Clarke-Penetrationsrate für Melanome im Stadium T1.
Das Vorhandensein von mindestens einer Mitose pro 1 mm² kann das subtile Melanom zu einem späteren Zeitpunkt mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von Metastasen erhöhen.
Eine der wichtigsten Methoden, mit denen Spezialisten aus verschiedenen Ländern „in derselben Sprache kommunizieren“ können, ist das pTNM-System.
Es wird als internationale Klassifikation der Stadien aller bösartigen Erkrankungen verwendet..
T - Tumor - "Tumor" bezieht sich auf den Grad der Abwesenheit oder Anwesenheit eines Primärtumors N - Knoten - "Knoten" oder einen Grad regionaler Metastasierung zu Lymphknoten M - Metastasierung - Abwesenheit oder Anwesenheit von Fernmetastasen
Die TNM-Klassifikation unterscheidet zwischen klinisch (TNM) und pathologisch (pTNM). Das TNM-Stadium wird nach der Tumorentfernung hergestellt.
Die Diagnose erfordert die vollständige Entfernung des Melanoms sowie mikroskopische Tests, klinische, radiologische und Laboruntersuchungen regionaler oder entfernter Metastasen. Mikrotests werden nach einer Exzisionsbiopsie mit pathologischer Beurteilung der Breslow-Dicke, des Clarke-Spiegels und der Ulzerationen durchgeführt.
Die pathologische Diagnose basiert auf denselben Kriterien wie die klinische, wobei zusätzliche Informationen aus der pathologischen Beurteilung regionaler Lymphknoten nach Entfernung des Sentinel-Lymphknotens oder vollständiger Lymphadenektomie und pathologischer Bestätigung von Metastasen gewonnen werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Anzahl der Metastasen in den Lymphknoten sowie die Serum-LDH-Spiegel aufzuzeichnen.
Die Klassifizierung des RT-Melanoms in der modernen Ausgabe basiert auf drei Kriterien:
- Tumordicke (nach Breslow) - der größte vertikale Durchmesser des Tumors in Millimetern;
- Mitose;
- Ulzerationen des Primärtumors (vorhanden oder nicht).
T0 | Der Tumor wird nicht erkannt |
Th | Unzureichende Daten zur Beurteilung des Tumors |
Tis | Tumor nur in der Epidermisschicht der Haut |
T1 | Partielle Tumorpenetration in die Papillenschicht |
T1a | Melanomdicke weniger als 1 mm, keine Ulzerationen |
T1b | Melanomdicke weniger als 1 mm, Ulzerationen sind |
T2 | Der Tumor dringt in die Papillenschicht ein, breitet sich jedoch nicht im Netz aus |
T2a | Melanomdicke 1 - 2 mm, keine Ulzerationen |
T2b | Melanomdicke 1 - 2 mm, Geschwürbildung ist |
TK | Wachstum des Tumors in die retikuläre Schicht |
T3a | Melanomdicke 2 - 4 mm, keine Ulzerationen |
T3b | Melanomdicke 2 - 4 mm, Geschwürbildung ist |
T4 | Der Tumor wächst in das subkutane Fettgewebe hinein |
T4a | Melanomdicke mehr als 4 mm, keine Ulzerationen |
T4b | Die Dicke des Melanoms beträgt mehr als 4 mm, es kommt zu Geschwüren |
Nx | Der Zustand der Lymphknoten kann nicht beurteilt werden |
N0 | Es wurde keine Lymphknotenmetastasierung festgestellt |
N1 | 1 Metastasierung in einem der regionalen Lymphknoten |
N1a | Metastasen werden mikroskopisch erfasst |
N1b | Ein vergrößerter Lymphknoten ist mit bloßem Auge sichtbar |
N2 | Es gibt 2-3 Metastasen in den umgebenden Lymphknoten |
N2a | Metastasen werden mikroskopisch nachgewiesen |
N2b | Die Metastasierung ist mit bloßem Auge sichtbar |
N2c | Es werden kleine Nester atypischer Melanozyten diagnostiziert, die den Schwerpunkt umgeben |
N3 | Metastasen zu 4 oder mehr Lymphknoten sowie vorübergehende Metastasen |
M0 | Keine Metastasierung anderer Organe |
M1 | Metastasierung zu anderen Organen ist |
M1a | Metastasierung entfernter Hautbereiche oder Lymphknoten |
M1b | Metastasierung der Lunge und anderer Organe |
M1c | Metastasierung mit erhöhten Laktatdehydrogenase-Spiegeln |
ich | Lokalisierte Krankheit |
II | Regionale Lymphknotenmetastasen |
III | Fernmetastasen |
Es ist zu beachten, dass die Klassifizierung von Melanomen und anderen Formen von Epithelkarzinomen nach TNM eine Reihe von Unterschieden aufweist, die bei der Diagnose berücksichtigt werden müssen. Bei der Klassifizierung von Hautkrebs werden andere Kriterien verwendet, um die Eigenschaften des Tumors zu bestimmen..
vor Ort | vor Ort | Stufe I. |
lokalisierter Krebs | kleiner oder gleich 0,75 mm | Stufe II |
0,76-1,5 mm | Stufe III | |
mehr als 1,5 mm | Stufe IV | |
lokal fortgeschrittener Krebs | über die gesamte Dermis | Stufe V. |
regionale Lymphknotenbeteiligung | siehe Eigenschaften von malignen l / Knoten | |
entfernter Krebs | Läsionen von Knorpel, Knochen, Muskeln, Hautmetastasen usw.. |
In der 6. Ausgabe des AJCC (2002) wurde das Hautmelanom-Bewertungssystem umfassend verfeinert. Die Modifikation beinhaltete die Einführung zusätzlicher Informationen über das Vorhandensein von Geschwüren und die Anzahl der beteiligten Lymphknoten. Die Größe des Primärtumors und der Lymphknoten ist nicht kritisch.
Tis, N0, M0 | Atypische Melanozyten erstrecken sich nicht über die Epidermis hinaus | |
IA | T1a, N0, M0 | Die Schicht der Tumorzellen beträgt weniger als 1 mm, es gibt keine Ulzerationen oder Metastasen |
IB | T1b oder T2a, N0, M0 | Die Tumorzellschicht ist kleiner als 1 mm, es liegt eine Ulzeration vor oder die Intensität der mitotischen Teilung überschreitet 1 / mm2. Option 2: Dicke 1-2 mm, keine Ulzerationen oder Metastasen |
IIA | T2b oder T3a, N0, M0 | Die Schicht der Tumorzellen beträgt 1-2 mm, Ulzerationen sind vorhanden. Option 2: eine Schicht von Tumorzellen 2-4 mm, keine Ulzerationen oder Metastasen |
IIB | T3b oder T4a, N0, M0 | Die Schicht der Tumorzellen beträgt 2-4 mm, es kommt zu Ulzerationen. Option 2: Die Schicht der Tumorzellen überschreitet 4 mm, es gibt keine Ulzerationen oder Metastasen |
IIC | T4b, N0, M0 | Bei einer Schicht von Tumorzellen mit einer Dicke von mehr als 4 mm gibt es Ulzerationen, keine Metastasen |
IIIA | T1a-T4a, N1a oder N2a, M0 | Eine Schicht von Tumorzellen jeglicher Dicke, keine Ulzerationen, Metastasen werden mikroskopisch nur in nahe gelegenen 1-3 Lymphknoten ohne deren Vergrößerung nachgewiesen |
IIIB | T1b-T4b, N1a oder N2a, M0 | Bei jeder Dicke gibt es Ulzerationen, Metastasen werden mikroskopisch nur in nahe gelegenen 1-3 Lymphknoten ohne deren Vergrößerung nachgewiesen |
IIIB | T1a-T4a, N1b oder N2b, M0 | Jede Dicke, keine Ulzerationen, Metastasen nur in nahe gelegenen 1-3 Lymphknoten mit ihrer Zunahme |
IIIB | T1a-T4a, N2c, M0 | Jede Dicke, keine Ulzerationen, vorübergehende Metastasen auf der Haut um den Fokus herum, jedoch nicht in den Lymphknoten |
IIIС | T1b-T4b, N1b oder N2b, M0 | Bei jeder Dicke gibt es Ulzerationen, Metastasen nur in den nahe gelegenen 1-3 Lymphknoten mit deren Zunahme |
IIIС | T1b-T4b, N2c, M0 | Bei jeder Dicke gibt es Geschwüre, vorübergehende Metastasen auf der Haut um den Fokus herum, jedoch nicht in den Lymphknoten |
IIIС | Beliebiges T, N3, M0 | Jede Dicke, Metastasen in 4 oder mehr Lymphknoten mit ihrer Zunahme |
IV | Jedes T, jedes N, jedes M1 | Metastasen in entfernten Organen, Lymphknoten und Hautbereichen |
Merkmale der Wahl der Behandlungsmethoden
Das Clarke-Niveau wird nur noch in seltenen Fällen berücksichtigt, in denen der Mitoseindex nicht bestimmt werden kann.
Das Vorhandensein mikroskopischer Ulzerationen erhöht die Schwere des Tumors - selbst wenn er klein ist, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt führen.
- Bei Fernmetastasen wird eine Chemotherapie angewendet. In 20% der Fälle hilft diese Methode, den Tumorprozess zu stabilisieren. Die Wirksamkeit der Methode ist jedoch begrenzt, da der Tumor eine geringe Empfindlichkeit gegenüber Chemotherapeutika aufweist. Die wirksamsten Medikamente sind Temozolamid, Dacarbazin und Vindesin.
- Wenn es Metastasen im Gehirn gibt, ist die Prognose schlecht. In diesem Fall wird Mustophoran verwendet. Der Tumor wird durch Interleukin-2 und Interferon beeinflusst, aber die in Kombination mit anderen Zytostatika präsentierten Mittel ergeben nicht die Wirkung, die durch die Wirkung von Dacarbazin erhalten wird.
- Die effektivste Zelboraf-Behandlung. Ein gezielter Wirkstoff ermöglicht es, das Überleben zu verbessern und die Prognose zu verbessern. Indikationen für die Verwendung des Mittels sind eine Mutation im Genotyp der Tumorzelle. Es wird in der Hälfte der Fälle beobachtet..
- Wenn sich der Tumor im ganzen Körper ausbreitet, ist die Prognose enttäuschend. In dieser Ausführungsform wird eine Strahlentherapie verwendet. Es wird für lokalisierte Knochenläsionen und bei Vorhandensein von Fernmetastasen ausgewählt. Das vorgestellte Verfahren verliert jedoch in vielerlei Hinsicht gegenüber dem chirurgischen Eingriff.
Medikament zur Behandlung von inoperablem und metastasiertem Melanom
Die Prognose in der dargestellten Situation ist oft enttäuschend. Die Überlebensrate ist aufgrund von Metastasen im Gehirn und in den inneren Organen extrem niedrig. Die Sterblichkeit tritt in der Regel im Laufe des Jahres auf. Die Behandlung als chirurgischer Eingriff und Therapie ermöglicht es, den Tod zu verschieben.
Es gibt mehrere Stadien des Tumors, deren Prognose jeweils unterschiedlich ist.
Es gibt null, erste, zweite, dritte, vierte Stufen:
- Null - Tumorzellen befinden sich nur im äußeren Gewebe der Dermis, sie gehen nicht tiefer.
- Im ersten Stadium eines Hauttumors überschreitet die Dicke 1 Millimeter nicht, auf der Oberfläche der Dermis können Geschwüre auftreten. Die Lymphknoten sind nicht betroffen. In einigen Situationen kann der Tumor eine Dicke von 2 mm erreichen, in diesem Fall bildet sich jedoch keine Ulzeration.
- In der zweiten Phase ist die Prognose noch optimistisch. Die Dicke des Tumors beträgt 1-2 Millimeter, die Oberfläche kann ulzeriert sein. Diese Gruppe umfasst auch Läsionen mit einer Dicke von mehr als 2 mm, deren Oberfläche möglicherweise Geschwüre aufweist. Verbreitet sich auf nahegelegene Lymphknoten.
- In der dritten Phase ist die Prognose schlechter. Es breitet sich auf nahegelegene Gewebe und Lymphknoten aus. Es kann zu einem Austritt infizierter Zellen über die Hauptformation hinaus kommen, ohne jedoch die Lymphknoten zu beeinträchtigen.
- Im vierten Stadium ist die Prognose am schlechtesten. In diesem Stadium sind die Lymphknoten, Organe und eng gelegenen Hautpartien betroffen.
Das Hautmelanom im Stadium Null beinhaltet die Bildung mikroskopisch kleiner Tumorzellen, die schwer als schädlich zu erkennen sind
Wichtig! Selbst eine kompetente Identifizierung des Stadiums des Hautmelanoms verhindert nicht das Auftreten von Rückfällen. Krebs kann an einem anderen Körperteil wieder auftreten und sich entwickeln..
Verteilung der Hautmelanompatienten nach Dicke und Ausmaß der Tumorinvasion (absolute Zahl (%))
- In der ersten Phase der Invasion befindet sich das Neoplasma in der Dermis.
- Auf der zweiten Ebene breitet sich laut Clark das Neoplasma in die papilläre Hautschicht aus.
- Auf der dritten Ebene erreicht das Neoplasma die Grenze zwischen der retikulären und der papillären Hautschicht.
- Im vierten Stadium, laut Clark, Keimung in die Netzschicht der Haut.
- Am fünften breitet sich der Tumor auf das Gewebe unter der Haut aus..
Im allerletzten Stadium der Krankheit dringt der Tumor in die Haut ein.
Die Dicke der Formation nach Breslow wird mit einem Mikrometer vom Niveau der Basalmembran bestimmt. Wenn die Invasion bis zu 0,85 Millimeter beträgt, ist das Metastasierungsrisiko gering.
Die Dicke von Breslow spricht von der absoluten Eindringtiefe eines bösartigen Neoplasmas in die Dermis (wie ein Tumor mit der einen oder anderen Dicke aussieht, ist auf dem Foto zu sehen). Die Messung erfolgt in Millimetern. Berücksichtigt die Dicke von der obersten bis zur tiefsten Schicht.
Abhängigkeit der Ergebnisse des 5-Jahres-Überlebens bei radikal operierten Patienten mit primärem Hautmelanom von der Dicke des Primärtumors nach Breslow
Primäre Tumordicke, mm
* Der Unterschied in den Überlebensergebnissen zwischen Gruppen von Patienten mit einer primären Tumordicke von 1,51 bis 2,00 mm bzw. 2,01 bis 2,50 mm ist statistisch signifikant. X 2 - 5,22, R.
Moderne Diagnostik
Von den meisten Menschen erkannt, können die 4 Krebsstadien anhand der Zahlen in der TNM für Melanome ausgewählt werden. In der modernen Version können Sie nach der Zahl, die das Stadium angibt, die Buchstaben A für günstigere Varianten der Krankheit oder B für weniger günstige angeben.
Stadium 0 - Krebs in situ (in situ), dies ist das allererste Stadium des Melanoms, dessen Zellen sich nicht über die Oberflächenschicht der Haut hinaus ausbreiten und sich streng in der Epidermis befinden. Dies entspricht der TNM-Klassifikation: TisN0M0.1 Ein Stadium des Melanoms - der Krebs befindet sich innerhalb der Oberflächenschicht, seine Dicke beträgt weniger als 1,3 mm.
Es wurden keine Metastasen gefunden, keine Ulzerationen der Epidermis. Die Zellteilungsrate ist gering (weniger als 1 pro Quadratmillimeter Haut). Laut TNM entspricht diese Variante des Anfangsstadiums des Melanoms T1aN0M0.1 Stadium B ist T1bN0M0 oder T2aN0M0 - die Tumordicke beträgt weniger als 1,3 mm Haut, während die Zellteilungsrate mehr als 1 pro Quadratmillimeter beträgt und keine Ulzerationen der Epidermis beobachtet werden.
2 Stadium Melanom.
2 Ein Stadium des Melanoms kann von TNM als initial angesehen werden, es ist T2bN0M0 oder T3aN0M0. Die erste Option - die Dicke des Melanoms liegt im Bereich von 1,3 bis 2,3 mm, und auf der Haut bilden sich Geschwüre. Die zweite Option ist eine Dicke von 2,3 bis 4,3 mm, es gibt jedoch keine Geschwüre.2 Das Melanom im Stadium B kann bedingt als initial angesehen werden. Dies ist T3bN0M0 oder T4aN0M0 von TNM.
Im ersten Fall kann die Dicke des Melanoms in Kombination mit dem Vorhandensein eines Hautgeschwürs 2,3 bis 4,3 mm betragen. Im zweiten Fall beträgt die Dicke mehr als 4 mm, es gibt jedoch keine Geschwüre.2 Das Melanomstadium C kann nicht mehr als das erste angesehen werden. Es entspricht T4bN0M0 - Krebs mit einer Dicke von mehr als 4,3 mm in Kombination mit der Bildung mehrerer Hautgeschwüre. Gleichzeitig gibt es weder in den Lymphknoten noch in den inneren Organen Metastasen..
3 Stadium Melanom.
Stadium 3 Ein Melanom kombiniert viele Varianten T1aN1aM0, T2aN1aM0, T3aN1aM0, T4aN1aM0, T1aN2aM0, T2aN2aM0, T3aN2aM0, T4aN2aM0 - der Krebs erreicht eine Hautdicke von 1,3 mm bis 4,3 mm oder mehr. Die Metastasierung erfolgt nur bis zu den nächstgelegenen Lymphknoten (1 bis 3).3 Das Melanom im B-Stadium enthält noch mehr TNM-Kombinationen. Sie können in 3 Hauptströme unterteilt werden:
- T1bN1aM0, T2bN1aM0, T3bN1aM0, T4bN1aM0, T1bN2aM0, T2bN2aM0, T3bN2aM0, T4bN2aM0 - Melanom kann sich bis zu einer Tiefe von 1,3 mm bis 4,3 mm oder mehr ausbreiten und mit Geschwüren kombiniert werden. Metastasen treten nur in den Lymphknoten auf, die dem Melanom am nächsten liegen, während sie leicht an Größe zunehmen.
- T1aN1bM0, T2aN1bM0, T3aN1bM0, T4aN1bM0, T1aN2bM0, T2aN2bM0, T3aN2bM0, T4aN2bM0 - die Dicke des Tumors reicht ebenfalls von 1,3 mm oder mehr und gibt den nahe gelegenen Lymphknoten Metastasen. Ulzerationen der Epidermis werden auf der Haut nicht beobachtet.
- T1aN2cM0, T2aN2cM0, T3aN2cM0, T4aN2cM0 - die Keimung von Melanomzellen erfolgt in den Lymphgängen, kann sich auch über die Epidermis ausbreiten und Lymphknoten neben dem Melanom sind ebenfalls betroffen. Die Lymphknoten sehen aus wie Cluster und nehmen mehrmals an Größe zu. Die Dicke des Tumors kann 1,3 bis 4,3 mm oder mehr betragen, es gibt jedoch keine Ulzerationen.
Stadium 3 C Melanom - kann auch durch drei Hauptströme dargestellt werden:
- T1bN1bM0, T2bN1bM0, T3bN1bM0, T4bN1bM0, T1bN2bM0, T2bN2bM0, T3bN2bM0, T4bN2bM0 - Metastasen treten in den nächsten Lymphknoten mit ihrem signifikanten Anstieg auf, es gibt keine anderen Metastasen. Die Eindringtiefe in die Epidermis kann unterschiedlich sein, muss jedoch mit ulzerativen Hautläsionen kombiniert werden.
- T1bN2cM0, T2bN2cM0, T3bN2cM0, T4bN2cM0 - Metastasen treten nicht nur an den nächsten Lymphknoten, sondern auch an den Lymphgängen der Haut neben dem Tumor auf. Die Lymphknoten sind stark vergrößert und schmerzhaft. Die Dicke des Tumors kann 1,3 bis 4,3 mm oder mehr betragen, eine Kombination mit Geschwüren der Haut ist jedoch obligatorisch.
- T1aN3M0, T2aN3M0, T3aN3M0, T4aN3M0, T1bN3M0, T2bN3M0, T3bN3M0, T4bN3M0 - Melanom-Metastasen breiten sich auf mehr als 4 Lymphknoten aus, die stark vergrößert sind oder sich auf miteinander verschmolzene Lymphknoten ausbreiten können Kanäle. In Bezug auf die Eindringtiefe kann der Tumor mehr als 4,3 mm betragen. Kombiniert mit Hautgeschwüren.
4 Stadium Melanom.
Das Melanom im Stadium 4 entspricht einem beliebigen TNM-Klassifizierungswert, wobei am Ende M1a, M1b oder M1c, dh TxNxM1, vorhanden sind. Gleichzeitig treten Melanommetastasen in entfernten Lymphknoten mit ihrer Vergrößerung oder in der Haut an entfernten Stellen oder in inneren Organen (Lunge, Leber, Gehirn, Leber und andere) auf..
Die Diagnose erfordert die vollständige Entfernung des Melanoms sowie mikroskopische Tests, klinische, radiologische und Laboruntersuchungen regionaler oder entfernter Metastasen. Mikrotests werden nach einer Exzisionsbiopsie mit pathologischer Beurteilung der Breslow-Dicke, des Clarke-Spiegels und der Ulzerationen durchgeführt.
Bei metastasiertem Melanom ist es wichtig, das Ausmaß der Läsion zu bestimmen. Die Entwicklung des onkologischen Prozesses wirkt sich vor allem auf die Lymphknoten aus, sodass der Onkologe eine Reihe von Studien durchführen wird:
- Verschiedene Arten der Tomographie:
- Computertomographie und Magnetresonanztomographie sehen die Verwendung präziser Röntgen- oder Radiowellen zur Visualisierung der inneren Strukturen und des Blutflusses vor.
- Die Lymphoscintigraphie ist eine Methode zur Abbildung von Lymphgefäßen, um die Bahnen von Tumorzellen zu verfolgen. Ein blauer Farbstoff wird in die Haut um den Tumor herum injiziert. Es gelangt in die Lymphflüssigkeit und zeigt Möglichkeiten einer möglichen Expansion mit einem speziellen Scanner auf.
- Positronen-Emissions-Tomographie? Eine wichtige diagnostische Methode, die veränderte Gewebe widerspiegelt, die im Gegensatz zu normalen Geweben am beschleunigten Stoffwechsel beteiligt sind.
- Biopsie? Entfernung eines Partikels pathologischen Gewebes. Die Methode wird oft als einmalige Operation zur Entfernung der Lymphknoten angesehen. Folgende Hauptleitungsmethoden werden unterschieden:
- Aspirationsbiopsie: Eine Zellprobe wird mit einer feinen Nadel entnommen;
- Sentinel-Knoten-Biopsie? Entfernung des Lymphknotens, der dem Melanom am nächsten liegt, um auf abnormale Zellen zu prüfen. Falls vorhanden, sollten entfernte Drüsen überprüft werden.
- Blut Analyse. Serum-LDH ist ein Marker zum Nachweis des Fortschreitens der Krankheit zu entfernten Stellen.
Melanomprognose nach Stadium.
In den frühen Stadien kann das Melanom wie ein gewöhnlicher brauner Fleck aussehen, es kann ein Muttermal sein oder es kann später im Leben auftreten. Wenn das Melanom nicht pigmentiert ist, ist der Fleck rosa oder sogar fleischfarben. Eine weitere Entwicklungsoption ist das Auftreten von Veränderungen (Symptomen) im gesamten Teil des Maulwurfs oder in einem Teil seines Fragments.
Änderungen betreffen die Gleichmäßigkeit der Farbe, die Proportionalität der Form, die Klarheit der Kanten, die Zunahme der Größe oder Höhe. Weitere Fotos und Schilder finden Sie auf dieser Website unter dem Link. Im Anfangsstadium des Melanoms (manchmal im 4. Stadium) leidet das Wohlbefinden der Menschen nicht, es gibt keine allgemeinen Symptome. Sie sind aktiv, führen einen vertrauten Lebensstil..
Auf dem Foto Melanom des Anfangsstadiums. Es sieht aus wie ein leicht entzündeter Fleck mit ungleichmäßigen Konturen und ungleichmäßiger Farbe. Es gibt einen dysplastischen Naevus direkt darüber.
Ein weiteres Melanom im Frühstadium. Einer der Ränder hat jedoch eine intensivere Farbe, was eine tiefere Keimung bedeutet.
Um Melanome im Anfangsstadium zu identifizieren, ist ein Onkologe oder Dermatologe sehr bemüht. In einigen Fällen müssen Nachuntersuchungen (nach drei Monaten oder früher) auf einem Foto durchgeführt werden, um charakteristische Symptome im Laufe der Zeit zu identifizieren. Eine Hilfsmethode ist die Dermatoskopie, bei der eine verdächtige Formation mit speziellen Geräten um das Zehnfache zunimmt.
Es ist jedoch oft nicht ausreichend. In schwierigen Fällen ist es am effektivsten, eine verdächtige Masse oder einen Teil davon (z. B. in großen angeborenen Nävi) für die anschließende Untersuchung unter dem Mikroskop zu entfernen. Dies wird als Inzisions- oder Exzisionsbiopsie bezeichnet (abhängig von der Menge des entfernten Gewebes)..
Wenn nach einer Biopsie ein Melanom festgestellt wird, wird eine Standard-Hauptoperation mit tiefer Entfernung eines großen Hautlappens durchgeführt. In jedem Fall sollten Sie sich an einen spezialisierten Onkologen oder Dermatologen wenden, wenn Sie das Melanom im Anfangsstadium identifizieren möchten, wenn die Prognose für die Wirksamkeit der Behandlung viel höher ist..
Ab dem 2. und 3. Stadium kann sich das allgemeine Wohlbefinden der Patienten (nicht immer) verschlechtern. Symptome wie Gewichtsverlust, der nicht mit der Ernährung zusammenhängt, treten auf. Der Appetit ist beeinträchtigt, der Geschmack ist pervers. Bei einer allgemeinen Blutuntersuchung werden manchmal Anämie, Leukozytose beobachtet und die Sedimentationsrate der Erythrozyten steigt an.
Auf dem Foto sieht das Melanom im Stadium 2-3 so aus. In diesem Fall hängt es vom Vorhandensein oder Fehlen einer Schädigung der Lymphknoten ab..
Auf dem Foto Stadium 3 Melanom am Bein. Neben einem großen Tumor sind kleine Aussetzerherde sichtbar.
Für die Etablierung eines Melanoms im Stadium 3 ist die Hauptbedingung die Identifizierung von Metastasen zu regionalen Lymphknoten. Diese Metastasen können durch Abtasten (Vergrößerung, Verdickung der Lymphknoten) oder Ultraschalluntersuchung nachgewiesen werden. In einigen Fällen werden Sentinel-Lymphknoten, die durch spezielle Färbung nachgewiesen wurden, herausgeschnitten und unter einem Mikroskop untersucht..
Wenn es eine Metastasierung gibt, wird die gesamte Gruppe herausgeschnitten. Im Bereich des Melanoms selbst wird am häufigsten das Auftreten eines Fokus oder von Brennpunkten festgestellt, deren Höhe zunimmt. Wie es aussieht - schauen Sie sich das Foto in diesem Artikel an. Blutungen, Kribbeln oder sogar Schmerzen beginnen in der Haut in der Nähe oder im bösartigsten "Maulwurf"..
Das Melanom im Stadium 4 ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Metastasen auf der Haut in anderen Bereichen, in entfernten Lymphknoten (intrathorakal, retroperitoneal, auf der gegenüberliegenden Körperseite), in inneren Organen (meistens in Leber, Lunge oder Gehirn). Um sie zu identifizieren, ist eine Ultraschalluntersuchung, Radiographie erforderlich.
Es ist jedoch besser, CT-Scans von Brust, Bauch, MRT des Gehirns und des Beckens durchzuführen (alle mit Kontrast). Im Stadium 4 des Melanoms treten Symptome aufgrund einer Funktionsstörung der Organe auf, in die Metastasen eingetreten sind. Das allgemeine Wohlbefinden leidet unter schädlichen Chemikalien, die aus den Zellen des bösartigen Tumors freigesetzt werden.
Das Melanom selbst im Stadium 4 sieht immer bedrohlicher aus und wächst immer schneller an Größe. Symptome wie Blutungen werden durchgehend beobachtet. Es gibt Fälle, in denen der ursprüngliche Fokus während einer vollständigen Untersuchung nicht gefunden wurde, einmal entfernt wurde, abgerissen wurde, er ging (es passiert auch). Die Krankheit begann sich jedoch sofort mit Metastasen auf der Haut, den inneren Organen oder den Lymphknoten zu manifestieren..
Die Metastasierung wird unter einem Mikroskop untersucht und ist auf ein Melanom zurückzuführen. Dies wird auch als Stadium 4 des Melanoms angesehen. Sie versuchen jedoch, die Behandlung mit der chirurgischen Entfernung einer einzelnen Metastase oder einer eng gelegenen Gruppe zu beginnen und erst dann mit einer Chemotherapie oder Immuntherapie zu beginnen. Angesichts der schlechten Prognose ist es nicht ungewöhnlich, dass Metastasen nach einer vollständigen Behandlung auftreten..
Auf dem Foto Melanom im Stadium 4. Im Bereich der Narbe nach der Operation sind Metastasen unterschiedlicher Farben und Größen sichtbar.
Das Melanom Stadium 4 auf dem Foto sieht ungefähr so aus. Mit dem Wachstum der Höhe kommt es zum Eindringen in die Tiefe und zum Auftreten von Metastasen. In dieser Variante pigmentiert, ähnlich wie Plattenepithelkarzinom.
Normalerweise ist die Prognose in verschiedenen Stadien des Melanoms ein Fünfjahresüberleben. Das heißt, dies ist eine Chance, dass der Patient bei vollständiger Behandlung nicht innerhalb von fünf Jahren an Melanom-Metastasen stirbt. Und nach 5 Jahren bleibt die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens bestehen, obwohl sie erheblich verringert ist. Es gibt keine normalen Statistiken für Russland.
Offensichtlich unterscheidet es sich je nach Region. Alle gemeldeten Überlebensdaten sind amerikanisch. Es sollte beachtet werden, dass es sich langfristig entwickelnde Varianten des Melanoms (Dubreyas Melanose, Lentigo-Melanom) gibt, die mehrere Jahre vor dem Übergang zur Knotenform wachsen. Zunächst sollten diese Optionen in der Anfangsphase identifiziert werden..
In anderen Fällen sollte man sich auf die Wachsamkeit der Patienten und die Aufmerksamkeit der Ärzte verlassen. Bei Erkennung und rechtzeitiger Behandlung des Melanoms im Stadium 1 A liegt die Fünfjahresüberlebensrate zwischen 96% und 98%, bei 1 B liegt die Überlebensrate bei 87%. In Russland machen sich die Patienten am häufigsten Sorgen über das Auftreten von Blutungen, Schmerzen und das Wachstum des "Maulwurfs" in der Höhe.
Diese lokalen Symptome entsprechen mindestens Stadium 2 B, in dem die Fünfjahresprognose signifikant auf 66% sinkt. Und wenn Sie immer noch auf einige allgemeine Symptome warten, ist dies Stadium 4 mit einer Überlebensrate von 10% innerhalb von 5 Jahren. Die im Stadium 4 des Melanoms gestellte Diagnose weist auf eine späte Erkennung und eine tiefe Ausbreitung des Tumorprozesses hin.
Gleichzeitig ist die Prognose für das Leben ungünstig, die Überlebensrate ist trotz jeder Behandlung niedrig. Daher ist das Hautmelanom ein sehr wichtiges Problem, dessen Sterblichkeitsrate dank der Art des Bräunens jedes Jahr steigt. Um das Vorhandensein dieser Pathologie auszuschließen und keine wertvolle Zeit zu verschwenden, wenn sie vorhanden ist, muss regelmäßig ein Spezialist aufgesucht werden..
Das Melanom im Stadium 3 wird chirurgisch behandelt. Aufgrund des hohen Risikos einer Schädigung von Geweben und Organen neben der Läsion wird eine zusätzliche Behandlung verordnet: Einnahme von immunmodulatorischen, antiviralen Medikamenten, Strahlentherapie.
Melanom Stadium 3 - Die Prognose hängt von den Merkmalen des Körpers des Patienten, dem Alter, dem Vorhandensein / Fehlen chronischer Begleiterkrankungen ab. Das Hauptkriterium ist jedoch die Größe des Tumors, der Grad der Metastasen..
- Der Durchmesser des Tumors beträgt weniger als 4 mm, einzelne Lymphknoten sind betroffen - die Überlebensrate erreicht vierzig. Ärzte verlängern das Leben eines Patienten um zehn bis fünfzehn Jahre.
- Der Durchmesser des Tumors beträgt mehr als 4 mm, was zu einer erheblichen Schädigung von Geweben, Organen und Lymphknoten führt - die Überlebensrate nimmt stark ab, da sich infizierte Zellen schnell im Blut ausbreiten und Metastasen verursachen. Die maximale Lebensdauer beträgt zehn Jahre.
- Leber- und Hirnschäden - ein Faktor, der den ungünstigen Ausgang der Krankheit erhöht.
- Die Prognose des Krankheitsverlaufs hängt auch von der Keimrichtung ab - eine vertikal wachsende Formation ist gefährlicher.
- Cluster von Tumorzellen - die sogenannte Statellitis - verschlechtern auch die medizinische Prognose.
- Das Wiederauftreten von Tumoren ist ein weiterer zusätzlicher Faktor für ein schlechtes Ergebnis. Um sie zu vermeiden, muss der Patient unter ständiger Aufsicht eines Onkologen stehen..
Tumor im Stadium 3: Eine erfolgreiche Prognose der Krankheit ist auch möglich, wenn der Patient die folgenden Regeln strikt einhält:
- Schützt die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung. Die Verwendung eines Solariums ist kategorisch kontraindiziert.!
- Ermöglicht nicht das geringste Trauma von Muttermalen und Muttermalen;
- Untersucht regelmäßig den ganzen Körper. Es ist wichtig, eine Vergrößerung bestehender verdächtiger Stellen nicht zuzulassen und das Auftreten neuer nicht zu verpassen. Bei geringstem Verdacht müssen Sie sofort einen Onkologen kontaktieren!
- Nimmt Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen sind, und führt regelmäßig eine immunmodulatorische Therapie durch.
Wie ist die Prognose für ein Melanom im Stadium 3, wenn es mit alternativen Methoden, Kräutern und Abkochungen behandelt wird? Heilpflanzen können nur die Immunität unterstützen; Ohne Operation und Strahlenchemie ist der Tod unvermeidlich.
Die Prognose basiert auf der Phase:
- Beim ersten und zweiten steht die Formation im Vordergrund. Gleichzeitig beträgt die Fünfjahresüberlebensrate 85%.
- Im dritten Stadium sind regionale Lymphknoten betroffen und Metastasen. Infolgedessen wird die Fünfjahresüberlebensrate auf 50% reduziert (wenn ein Lymphknoten betroffen ist). Wenn mehrere Knoten betroffen sind, verschlechtert sich die Prognose - 15-20%.
- In Stufe 4 beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate nur 5%.
Kennzeichen für Stufe 4
Dies ist ein sehr gefährlicher Krebs, der sich extrem schnell entwickelt, aber gleichzeitig völlig unsichtbar ist. Das Melanom verbreitet sehr schnell Metastasen auf die Lymphknoten und wirkt sich dann auf innere Organe und Gewebe aus. Eine frühzeitige und rechtzeitige Diagnose kann sich positiv auf die Genesung des Patienten auswirken. Im Anfangsstadium weist das Melanom eine Reihe charakteristischer Symptome auf. Der Hauptmarker zur Bestimmung des Melanomstadiums ist die Regel - "ABCD".
- Asymmetrie - A - Asymmetrie. Die Kanten des Naevus (Maulwürfe) sehen asymmetrisch aus.
- Grenze - B - Grenze. Die Ränder des Neoplasmas sind in der Regel gezackt, haben eine unscharfe und ungleichmäßige Kontur.
- Farbe - C - Farbe. Der Maulwurf hat eine unregelmäßige Farbe mit Grau- und Brauntönen. Manchmal gibt es sogar rote, rosa oder weiße Flecken..
- Durchmesser - D - Durchmesser. Das Neoplasma hat einen Durchmesser von mindestens 6 mm und nimmt ständig zu.
- Evolving - E - Entwicklung. Die Form ändert sich mit der Zeit, ein gutartiger Maulwurf sieht gleich aus.
Im Anfangsstadium von Hautkrebs treten folgende Symptome auf: Blutungen, Auftreten von Geschwüren und Schuppen auf der Oberfläche des Neoplasmas, Brennen, Schmerzen, Juckreiz. Darüber hinaus hat das Neoplasma, das der Hauptfaktor bei der Bestimmung des Ausbruchs eines Tumors ist, ein ausgeprägtes Erscheinungsbild vor dem Hintergrund anderer Muttermale (Nävi). Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Onkologen. Eine frühzeitige Diagnose ist eine große Chance für die Genesung.
Warum Melanom?
Einheit Moskau
- Ärzte des Nationalen Medizinischen Forschungszentrums der Russischen Föderation
- Digitale Technologien werden bei der Hautkrebsvorsorge eingesetzt
- Möglichkeit der Beratung mit israelischen Ärzten
- Management komplexer Fälle nach der Methode des wissenschaftlichen Rates
- Überarbeitung der histologischen Vorbereitungen durch Professoren in Russland und Israel
VERTRAULICHKEIT:
Wir werden niemals Spam senden und Kontaktinformationen an Dritte weitergeben
In der Anfangsphase ist das weibliche Überleben besser als das männliche. Dies liegt an der Tatsache, dass sich das Neoplasma bei Frauen hauptsächlich an den Beinen befindet. Mit einer visuellen Untersuchung ist es einfacher, den Tumor an dieser Stelle zu erkennen..
Bei älteren Menschen ist das Überleben schlechter, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass Melanome zu einem späten Zeitpunkt erkannt werden und bei Männern von Natur aus akral-linsenförmig sein können.
Das Melanom kann erneut auftreten. 5 Jahre nach der Entfernung tritt dieser Prozess in 10% der Fälle auf. Je dicker der Tumor ist, desto größer ist das Risiko eines erneuten Auftretens..
Von den ungünstigen Anzeichen in den Stadien 1 und 2 ist anzumerken:
- die Entstehung von Satelliteninseln außerhalb des Schwerpunkts;
- Geschwürbildung;
- hohe mitotische Aktivität.
Eines der wichtigsten ungünstigen Anzeichen der Krankheit ist das Auftreten von Geschwüren an der Stelle der Läsion.
Dies ist ein sehr gefährlicher Krebs, der sich extrem schnell entwickelt, aber gleichzeitig völlig unsichtbar ist. Das Melanom verbreitet sehr schnell Metastasen auf die Lymphknoten und wirkt sich dann auf innere Organe und Gewebe aus. Eine frühzeitige und rechtzeitige Diagnose kann sich positiv auf die Genesung des Patienten auswirken. Im Anfangsstadium weist das Melanom eine Reihe charakteristischer Symptome auf. Der Hauptmarker zur Bestimmung des Melanomstadiums ist die Regel - "ABCD".
- Asymmetrie - A - Asymmetrie. Die Kanten des Naevus (Maulwürfe) sehen asymmetrisch aus.
- Grenze - B - Grenze. Die Ränder des Neoplasmas sind in der Regel gezackt, haben eine unscharfe und ungleichmäßige Kontur.
- Farbe - C - Farbe. Der Maulwurf hat eine unregelmäßige Farbe mit Grau- und Brauntönen. Manchmal gibt es sogar rote, rosa oder weiße Flecken..
- Durchmesser - D - Durchmesser. Das Neoplasma hat einen Durchmesser von mindestens 6 mm und nimmt ständig zu.
- Evolving - E - Entwicklung. Die Form ändert sich mit der Zeit, ein gutartiger Maulwurf sieht gleich aus.
Das erwähnte Stadium des Melanoms ist das letzte und am schwierigsten zu behandelnde. Es ist von folgenden Symptomen begleitet:
- eine starke Zunahme der Tumorgröße;
- Die Wunde beginnt zu schmerzen, zu knacken und zu bluten.
- signifikante Gewichtsreduktion;
- erstickender Husten;
- Schläfrigkeit, chronische Müdigkeit;
- allgemeines Unwohlsein und erhöhte Nervosität;
- Verdunkelung der gesamten Haut;
Es gibt Fälle, in denen hervorstehende Wucherungen auf anderen sichtbaren Bereichen der Dermis in Form von schwarzen oder dunkelbraunen unscharfen Flecken auftreten. Es besteht die Möglichkeit von geschwollenen Lymphknoten in der Leistengegend oder im Achselbereich, die einem normalen Hautausschlag ähneln.
Siehe auch: Eczem wikipedia
Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Tumor eine beeindruckende Größe und kann nicht immer entfernt werden. In diesem Fall müssen Sie auf alternative Methoden zur Lösung des Problems zurückgreifen. Es ist viel einfacher, eine bösartige Formation in den Anfangsstadien ihrer Entwicklung loszuwerden..
Methoden zur Bestimmung der Stadien des Melanoms
Die Fünfjahresüberlebensrate von Clarke ist wie folgt definiert:
- Die erste Invasionsstufe - der Tumor befindet sich in der Dermis (100%).
- Zweite Stufe - Invasion in die Papillenschicht (95%).
- Die dritte Ebene - Keimung in die Grenzen zwischen retikulärer und papillärer Schicht (82%).
- Viertens - Eindringen in die retikuläre Schicht der Dermis (71%).
- Fünftens - Eindringen in die Faser (49%).
Es ist zu beachten, dass Frauen anfälliger für Hautkrebs sind als Männer. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 132.000 Fälle der Krankheit diagnostiziert. Daten zur Verfügung gestellt von der WHO. Ungefähr 10% der Krankheitsfälle sind Vererbungen, dh jemand in seiner Nähe war an Hautkrebs erkrankt. Die Indikatoren der letzten zehn Jahre geben jedoch einige Hoffnung, da dank neuer moderner Entwicklungen und früherer Diagnosen die Überlebensrate von Patienten, die an diesem Krebs leiden, gestiegen ist. Im Durchschnitt bis zu fünf Jahre. In mehr als 90% der Fälle ist die Prognose für eine Genesung zum frühesten Zeitpunkt positiv.
Die Fünfjahres-Überlebensstatistik lautet wie folgt:
- Melanom im Stadium I - bis zu 92%;
- Melanom im Stadium II - 53-81%;
- Melanom im Stadium III - 40-78%;
- Melanom im Stadium IV - 15-20%;
Es sollte auch beachtet werden, dass die positive Prognose für Hautkrebs im Stadium IV manchmal sogar höher ist als für Stadium I, II oder sogar Stadium II. In der Tat metastasieren Krebszellen manchmal zu den Lymphknoten und entfernten Bereichen der Haut, ohne die wichtigsten Systeme und Organe zu beeinträchtigen. Bei der Vorhersage eines positiven Ergebnisses orientieren sie sich auch an den Indikatoren für den LDH-Spiegel (das Enzym Lactatdehydrogenase). Wenn der LDH-Spiegel normal ist, sind die Heilungschancen viel höher..
Das Alter der Patienten ist auch ein wichtiger Faktor für eine positive Prognose. Leider haben ältere Menschen etwas geringere Chancen als jüngere. Das Entwicklungsstadium des Melanoms spielt in diesem Fall übrigens keine besondere Rolle. Menschen mit heller Haut sind anfälliger für Melanome. Wenn sich jedoch eine dunkelhäutige Person einem Melanom unterzogen hat, sind ihre Chancen auf ein positives Ergebnis etwas geringer als die ihres hellhäutigen Gegenübers. Faktoren wie schwere chronische Krankheiten, Organtransplantationen und HIV verschlechtern die Prognose für eine Genesung..
Siehe auch: Ist Nagelpilz gefährlich?
Im Allgemeinen sind die Hauptmethoden zur Bestimmung der Melanomstadien zwei.
Klinisch - basierend auf der Untersuchung des Patienten durch einen Spezialisten und den erhaltenen Biopsieergebnissen (morphologische Untersuchung einer Zellprobe).
Histologisch - basierend auf einer mikroskopischen Methode zur Untersuchung von Geweben, Organen und Systemen des Körpers unter Verwendung von Biopsie- und Operationsmethoden. Die histologische Analyse zeigt in der Regel ein höheres Entwicklungsstadium eines malignen Neoplasmas. Wenn die Biopsie beispielsweise das 3. Stadium des Melanoms zeigte, kann die histologische Analyse bereits das 4. Stadium der Entwicklung von Hautkrebs zeigen.
Melanom Stadium | Charakterisierung der Ausbreitung von Melanomen |
0 Stufe | |
IA Bühne | |
IB Stadium | |
IIA Bühne | |
IIB Stadium | |
IIC-Bühne | |
IIIA Stadium | T1a bis T4a, N1a oder N2a, M0. In diesem Stadium ist die Dicke des Melanoms beliebig, es wird nicht ausgedrückt. Das Melanom hat sich bereits auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs ausgebreitet. Die Knoten wurden jedoch noch nicht vergrößert. Das Melanom ist nur bei genauer Untersuchung unter dem Mikroskop sichtbar. Es hat sich noch nicht in abgelegenen Gebieten ausgebreitet. |
IIIB Stadium | |
IIIC-Stadium | |
Stufe IV | Jedes T, jedes N, M1 (a, b oder c). Zu diesem Zeitpunkt hat sich das Melanom bereits weit über die Stelle auf der Haut hinaus ausgebreitet, an der es aufgetreten ist. Es breitet sich auch über die nächsten Lymphknoten auf andere Organe aus. Das Melanom kann sich auf Gehirn, Leber und Lunge ausbreiten. Es kann entfernte Lymphknoten, entfernte Haut und subkutanes Gewebe betreffen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Ausbreitung des Melanoms auf die nahe gelegenen Lymphknoten sowie dessen Dicke zu berücksichtigen. Aber normalerweise ist es sehr voluminös und betrifft die Lymphknoten.. |
Es ist zu beachten, dass Frauen anfälliger für Hautkrebs sind als Männer. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 132.000 Fälle dieser Krankheit diagnostiziert. Daten zur Verfügung gestellt von der WHO. Ungefähr 10% der Krankheitsfälle sind Vererbungen, dh jemand in seiner Nähe war an Hautkrebs erkrankt. Die Indikatoren der letzten zehn Jahre geben jedoch einige Hoffnung, da dank neuer moderner Entwicklungen und früherer Diagnosen die Überlebensrate von Patienten, die an diesem Krebs leiden, gestiegen ist. Im Durchschnitt bis zu fünf Jahre. In mehr als 90% der Fälle ist die Prognose für eine Genesung zum frühesten Zeitpunkt positiv.
Es sollte auch beachtet werden, dass manchmal positive Prognosen für Hautkrebs im Stadium IV sogar höher sind als für Stadium III oder sogar Stadium II. In der Tat metastasieren Krebszellen manchmal zu den Lymphknoten und entfernten Bereichen der Haut, ohne die wichtigsten Systeme und Organe zu beeinträchtigen. Bei der Prognose eines positiven Ergebnisses orientieren sie sich auch an den Indikatoren für den LDH-Spiegel (das Enzym Lactatdehydrogenase). Wenn der LDH-Spiegel normal ist, sind die Heilungschancen viel höher..
Vlad 09. März 2013
Alles begann Ende 2011, als meine Mutter, eine Chirurgin, bei einem Besuch einen schwarzen Maulwurf auf ihrem Rücken sah. Ich wusste, dass sie schlau schwarz wurde, aber ich legte keinen Wert darauf. In der Klinik sagte der Onkologe sofort Melanom. Zwei Wochen später, in unserer onkologischen Apotheke, wurde dieser Müll perfekt für mich entfernt, nachdem ich das Melanom T2N0M0 S1 mit einem Invasionsgrad von 3 EL diagnostiziert hatte.
Dann begann der Spaß. Der Arzt gab keine "Garantie" gegen das Auftreten von Metastasen. Erscheinen, kommen und löschen. Jetzt weiß ich sicher, dass "N0" (Abwesenheit von Metastasen in den Lymphknoten) "von der Lampe" eingestellt ist, weil In unseren Krankenhäusern gibt es keine technischen Möglichkeiten für eine genaue Bestimmung dieses Parameters, und anscheinend wird dies in naher Zukunft nicht erwartet. Metastasen werden nur erkannt, wenn sie bereits "mit bloßem Auge" sichtbar sind..
Kurz gesagt, ich war bereits dreimal im Ausland. Anfang 2012 wurde eine Operation namens Sentinel Lymph Node Biopsy durchgeführt. Sie haben nichts gefunden. Da die Überlebensrate für diese Krankheit bei weitem nicht 100% beträgt, interessiert mich dieses "Thema" weiterhin sehr. Letztes Jahr habe ich einen Blog gestartet, der auf meinen "Abenteuern" basiert..
Fazit
Es ist möglich, das Stadium des Melanoms durch mehrere entwickelte Systeme zu bestimmen. Die Dicke des Tumors, seine Größe, das Vorhandensein von Ulzerationen und die Tiefe der Läsion werden berücksichtigt. Das Überleben des Patienten hängt vom Stadium ab. Die Behandlung wird jeweils individuell ausgewählt.
In der Anfangsphase sind die Heilungschancen besser, der Ort der Lokalisation des Neoplasmas, das Geschlecht des Patienten und viele andere Anzeichen spielen eine Rolle. In den letzten Stadien der Entwicklung der Krankheit sind die Überlebenschancen nicht so gut, aber mit der richtigen Therapie sind sie.
Melanom-Inszenierung
Das Melanom-Staging oder mit anderen Worten die Bestimmung des Stadiums der Tumorentwicklung basiert auf seiner Dicke, Größe, Ausbreitungsrate von Metastasen, der Manifestation eines Neoplasmas (wie oft und stark sich die Symptome manifestieren), der Schädigung der Lymphknoten sowie anderer Organe.
Um das Stadium zu bestimmen, muss eine umfassende Umfrage durchgeführt werden. Es wird wie folgt durchgeführt:
- Aufnahme und Untersuchung des Patienten durch einen Dermatologen-Onkologen.
- Hardware dermatoskopische Untersuchung.
- Histologische Analyse.
- Blutchemie.
Untersuchung des Patienten mit diagnostischen Methoden wie Computertomographie (CT), Radiographie, Ultraschalluntersuchung (Ultraschall), Magnetresonanztomographie (MRT).
Es ist äußerst wichtig, das Entwicklungsstadium des Melanoms zu bestimmen, da dies dazu beiträgt, die wirksamste Behandlung zu verschreiben und die erforderliche Methode im Kampf gegen bösartige Neubildungen anzuwenden.
Untersuchung des Patienten mit diagnostischen Methoden wie Computertomographie (CT), Radiographie, Ultraschalluntersuchung (Ultraschall), Magnetresonanztomographie (MRT).
Der Prozess der Bestimmung des Ausmaßes eines bösartigen Tumors wird als Staging bezeichnet. Es besteht darin, die Größe, die Ausbreitung auf die Lymphknoten und alle Organe sowie andere Merkmale des Tumors zu beschreiben.
Kategorie T (Tumor - Tumor) definiert das Wachstum von Melanomen tief in der Haut. Die T-Kategorie wird durch eine Zahl von 0 bis 4 angegeben, die die Dicke des Tumors bestimmt. Neben der Nummer kann der Buchstabe "a" oder "b" vorhanden sein, der auf Hautgeschwüre und die Geschwindigkeit des Tumorwachstums hinweist. Kategorie N (Knoten - Knoten) definiert die Ausbreitung des Tumors auf die Lymphknoten, wo das Melanom in erster Linie metastasiert.
Kategorie T.
Kategorie T hängt von der Dicke des Tumors ab und wird durch Hautbiopsie nachgewiesen.
Tumordicke Ein Histologe misst die Dicke des Tumors (Breslow-Score). Je kleiner die Dicke des Tumors ist, desto besser spricht er auf die Behandlung an. Mit zunehmender Melanomdicke steigt die Wahrscheinlichkeit einer Metastasierung..
Die Mitoserate ist ein weiteres wichtiges Tumormerkmal. Die Mitoserate wird durch die Anzahl der sich teilenden Zellen bestimmt. Bei hohen Mitoseraten wächst und breitet sich das Melanom eher aus.
Ulzerationen der Haut deuten auf eine schlechtere Prognose für den Verlauf des Melanoms hin..
TX: Es ist unmöglich, den Zustand des Primärtumors zu beurteilen. T0: Keine Anzeichen eines Primärtumors. Tis: Das Melanom ist ein In-situ-Tumor in der Epidermis. T1a: Das Melanom ist bis zu 1,0 mm dick. Es gibt keine Anzeichen von Geschwüren. Die Mitoserate überschreitet 1 / mm2 nicht. T1b: Das Melanom ist bis zu 1,0 mm dick.
Kategorie N.
Die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie führt zur Kategorie N..
NX kann den Zustand regionaler Lymphknoten nicht beurteilen. N0 gibt es keine Metastasen in den regionalen Lymphknoten. Der N1-Tumor breitet sich auf einen regionalen Lymphknoten aus. Der N2-Tumor hat sich auf 2 oder 3 regionale Lymphknoten ausgebreitet ODER der Tumor hat sich auf die angrenzende Haut ausgebreitet, ohne die Lymphknoten zu beeinträchtigen.
Kategorie M.
M0 keine Metastasen. M1a-Metastasen auf Haut, Unterhautgewebe oder Lymphknoten in entfernten Körperteilen. Der LDH-Wert ist normal. M1b-Lungenmetastasen. Der LDH-Wert ist normal. M1c-Metastasen auf andere Organe ODER Ausbreitung auf entfernte Organe mit erhöhtem LDH.
Gruppierungsphasen
Nachdem die Kategorien T, N und M festgelegt wurden, werden die Stadien gruppiert, um das Stadium der Krankheit zu bestimmen, das in römischen Ziffern von I bis IV und in Großbuchstaben ausgedrückt wird.
Stufe 0
Tis, N0, M0 Melanom in situ - Der Tumor befindet sich in der Epidermis und breitet sich nicht auf die darunter liegenden Hautschichten aus.
Stufe IA
Die Melanomdicke T1a, N0, M0 beträgt nicht mehr als 1,0 mm. Hautgeschwüre fehlen. Die Mitoserate überschreitet 1 / mm2 nicht. In Lymphknoten oder entfernten Organen wird kein Tumor gefunden.
Stufe IB
T1b oder T2a, N0, M0 Melanomdicke nicht mehr als 1,0 mm. Es liegt eine Ulzeration der Haut oder eine Mitoserate von mindestens 1 / mm2 vor. ODER
Die Melanomdicke beträgt 1,01 bis 2,0 mm. Es gibt keine Hautgeschwüre. In Lymphknoten oder entfernten Organen wird kein Tumor gefunden.
Stufe IIA
T2b oder T3a, N0, M0 Melanomdicke von 1,01 bis 2,0 mm. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. ODER
Die Melanomdicke beträgt 2,01 bis 4,0 mm. Es gibt keine Hautgeschwüre. In Lymphknoten oder entfernten Organen wird kein Tumor gefunden.
Stufe IIB
T3b oder T4a, N0, M0 Melanomdicke von 2,01 bis 4,0 mm. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. ODER
Die Dicke überschreitet 4,0 mm. Es gibt keine Hautgeschwüre. In Lymphknoten oder entfernten Organen wird kein Tumor gefunden.
Stufe IIC
T4b, N0, M0 Das Melanom ist dicker als 4,0 mm. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. In Lymphknoten oder entfernten Organen wird kein Tumor gefunden.
Stufe IIIA
T1a bis T4a, N1a oder N2a, M0 Die Dicke des Melanoms kann beliebig sein. Es gibt keine Hautgeschwüre. Der Tumor breitet sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs aus. Die Lymphknoten sind nicht vergrößert. Melanomzellen können nur unter dem Mikroskop nachgewiesen werden. Fernmetastasen fehlen.
Stufe IIIB
T1b bis T4b, N1a oder N2a, M0 Beliebige Melanomdicke. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. Der Tumor breitet sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs aus. Die Lymphknoten sind nicht vergrößert. Melanomzellen können nur unter dem Mikroskop nachgewiesen werden. Fernmetastasen fehlen.
T1a bis T4a, N1b oder N2b, M0 Die Dicke des Melanoms kann beliebig sein. Es gibt keine Hautgeschwüre. Der Tumor breitet sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs aus. Es gibt eine Zunahme der Lymphknoten. Fernmetastasen fehlen.
T1a bis T4a, N2c, M0 Es kann eine beliebige Melanomdicke ausgewählt werden. Es gibt keine Hautgeschwüre. Der Tumor hat sich auf kleine Hautpartien oder Lymphgänge um die Primärstelle ausgebreitet. Es gibt keine Melanomzellen in den Lymphknoten. Fernmetastasen werden nicht erkannt.
Stufe IIIC
T1b bis T4b, N1b oder N2b, M0 Beliebige Melanomdicke. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. Der Tumor breitet sich auf 1-3 Lymphknoten in der Nähe des betroffenen Hautbereichs aus. Es gibt eine Zunahme der Lymphknoten. Fernmetastasen werden nicht erkannt.
T1b bis T4b, N2c, M0 Beliebige Melanomdicke. Geschwürbildung der Haut ist vorhanden. Der Tumor hat sich auf kleine Hautpartien oder Lymphgänge um die Primärstelle ausgebreitet. Es gibt keine Melanomzellen in den Lymphknoten. Fernmetastasen werden nicht erkannt.
Jede Melanomdicke von T, N3, M0 kann eine beliebige sein. Das Vorhandensein oder Fehlen von Anzeichen von Hautgeschwüren. Der Tumor hat sich auf 4 oder mehr Lymphknoten ODER auf miteinander verbundene Lymphknoten ausgebreitet. ODER
Ausbreitung auf benachbarte Haut oder Lymphgänge um den Primärtumor oder nahe gelegene Lymphknoten. Die Lymphknoten sind aufgrund des Vorhandenseins eines Melanoms vergrößert. Fernmetastasen werden nicht erkannt.
Stufe IV
Jedes T-, beliebige N-, M1- (a, b oder c) Melanom breitet sich auf entfernte Organe oder entfernte Haut, subkutanes Gewebe oder entfernte Lymphknoten aus. Typischerweise ist das Melanom dicker und findet sich in nahe gelegenen Lymphknoten.
Wie das Melanom im Stadium 4 aussieht und ob eine Heilung möglich ist
Melanom im Stadium IV ist äußerst schwer zu heilen Melanom ist eine aggressive Form von Hautkrebs. Die Entwicklung des Tumors kommt von epidermalen Melanozyten, das Neoplasma wächst schnell und beeinflusst nahe gelegene Bereiche der Dermis, manchmal gibt es Metastasen an Knochen, Gehirn und inneren Organen.
Das Melanom entwickelt sich sowohl aus den Hautbereichen als auch aus den Nävi. Das Alter der Patienten ist unterschiedlich - von Kindern bis zu älteren Menschen.
Im Stadium 4 metastasiert das Melanom in andere Organe
Manchmal gibt es mehrere Hautausschläge, die braun oder schwarz sind. Sie erheben sich leicht über die Dermis.
Auf dem Foto im Artikel können Sie sehen, wie das Melanom im vierten Stadium aussieht. Ein Tumor von solch beeindruckender Größe ist äußerst schwer zu behandeln. Die Krankheit ist jedoch in einem frühen Stadium heilbar. Sie sollten benachrichtigt werden, wenn Altersflecken auf Ihrem Körper die folgenden Symptome aufweisen:
- Asymmetrie des Punktes in eine Richtung;
- unebene Kanten des Naevus;
- seltsame Farbe des Maulwurfs, das Vorhandensein von Verunreinigungen anderer Töne;
- an Größe zunehmen.