Symptome von Blutkrebs bei Männern und Frauen: rechtzeitige Diagnose
Symptome von Blutkrebs bei Männern und Frauen: rechtzeitige Diagnose
Inhalt:
- Pathogenese von Hämoblastosen
- Klassifikation und Arten von Hämoblastosen
- Krankheitsbild
- Labordiagnostik
- Behandlung und Prognose
← Leukämie - alles über die Krankheit, Klassifizierung und warum sie auftritt
Wie wird eine Knochenmarktransplantation gegen Leukämie durchgeführt? →
Blutkrebs ist nicht ganz der richtige Name. Im weitesten Sinne ist bei dieser Krankheit nicht nur das Blut selbst als Bindegewebe des Körpers am pathologischen (Tumor-) Prozess beteiligt, sondern auch das Knochenmark, in dem Blutzellen produziert und entwickelt werden, sowie die Organe der "Verarbeitung" und "Nutzung" der verbrauchten Uniform Elemente (Leber, Milz, Lymphknoten).
Hinweis. Der Name Blutkrebs hängt von seinem zytologischen Typ ab, der bei einer Knochenmarkbiopsie nachgewiesen wird. Aber der allgemeine (man könnte sagen, allumfassende) Name von malignen Neoplasmen des hämatopoetischen Systems ist Hämoblastose.
Die Entwicklung von Blutkrebs ist sowohl schnell (schnell) - innerhalb von 2-3 Monaten als auch allmählich (langsam) - etwa 7-12 Monate. Eine Person kann nicht einmal vermuten, dass sie schwer krank ist, da die Symptome von Blutkrebs im Frühstadium unspezifisch sind und häufig auf eine Erkältung oder Überlastung zurückgeführt werden..
Es sieht aus wie eine Krebsblutzelle unter einem Elektronenmikroskop
Stufen
Bei der Bestimmung des Stadiums des Problems wird berücksichtigt, welche Größe des Tumors es gibt, ob sich die Pathologie in benachbarte Gewebe ausbreitet und ob Metastasen auftreten.
Der Erste
Infolge einer Fehlfunktion des Immunsystems treten atypische Zellen auf, die zur chaotischen Teilung neigen. Dieser Prozess führt zum Auftreten einer Krebszelle.
Der Zweite
In diesem Stadium kommt es zur Akkumulation von Krebszellen und zum Auftreten von Tumorgeweben. Das Stadium, in dem die Behandlung noch wirksam sein kann.
Dritte
Pathologische Zellen mit Blutfluss gelangen in alle Systeme und Organe. Die Ausbreitung von Krebszellen erfolgt auch über das Lymphsystem..
Der Prozess der Bildung von Metastasen ist aktiv. Die Symptome der Krankheit sind ausgeprägt. Nur ein Drittel der Patienten spricht während dieser Zeit auf die Behandlung an. Die chronische Form der Leukämie unter Verwendung einer Chemotherapie verlängert die Lebenserwartung des Patienten um sieben Jahre.
Vierte
Zu diesem Zeitpunkt haben die abnormalen Zellen andere Körpergewebe geschädigt. Metastasen provozieren Krebs einiger innerer Organe.
Schwerer Gesundheitszustand. Eine vollständige Heilung ist unmöglich. Der Tod kann innerhalb von Monaten eintreten.
Pathogenese von Hämoblastosen
Die Ursachen für die maligne Pathologie des hämatopoetischen Keims (wie in der Tat jeder maligne Tumor) bleiben ein Rätsel. Aus irgendeinem unbekannten Grund beginnt sich die Vorläuferzelle der Hämatopoese auf vereinfachte Weise zu teilen und ihre eigenen Zellen zu synthetisieren. Im Knochenmark bildet sich ein Tumorkonglomerat. Immer wieder gehen synthetisierte Krebszellen über die Knochenplatte hinaus und breiten sich auf alle Organe und Lymphknoten aus.
Metastasen von Leukämie im Knochen und Blutbild in ihnen
Tumorzellen entwickeln sich und beginnen exponentiell zu wachsen aufgrund von:
- Störungen im Zell-DNA-Reparatur- (Wiederherstellungs-) System und dementsprechend die Synthese von Nukleinsäuren und Proteinen. Daher - kardinale Stoffwechselveränderungen und zügellose Teilung;
- eine schwache Reaktion des Immunsystems auf das Auftreten atypischer Zellen - deren vorzeitige Zerstörung oder Nichtzerstörung überhaupt;
- das Fehlen einer natürlichen Apoptose (programmierter Tod) der Krebszelle, daher - unkontrollierte Proliferation und Ausbreitung des Tumors über den primären Fokus hinaus.
Wichtig! Veränderungen (Mutationen) in der DNA der Zelle werden normalerweise durch verschiedene Substanzen und / oder Faktoren erleichtert, die als Karzinogene bezeichnet werden. Dies können ionisierende Strahlung (Strahlung) oder toxische Substanzen (z. B. Benzole und Phenole) sein..
Wir empfehlen Ihnen, auch zu diesem Thema zu studieren:
Kann ein biochemischer Bluttest Krebs zeigen??
Die Gründe
Trotz der Tatsache, dass die moderne Medizin bei der Identifizierung der Hauptursachen von Krankheiten weit fortgeschritten ist, konnten die Wissenschaftler praktisch nicht herausfinden, warum sich Blutkrebs bildet..
Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, nach denen das Krankheitsrisiko stark zunimmt. Die Ursachen für Blutkrebs können folgende sein:
- Anfälliger für Pathologie sind Patienten, die zuvor an Onkologie litten und sich einer Chemotherapie unterzogen haben.
- das Vorhandensein genetisch bedingter Krankheiten, angeborener Anomalien;
- Überschreitung der zulässigen Strahlenexposition;
- Blutkrankheiten, insbesondere myelodysplastisches Syndrom;
- ständige Exposition gegenüber giftigen Chemikalien;
- Vererbung - Blutkrebs bei Familienmitgliedern.
In seltenen Fällen tritt die Krankheit vor dem Hintergrund von:
- häufige ionisierende Strahlung;
- nach der Verwendung einer Reihe von Chemikalien oder Medikamenten;
- oder nach einer Virusinfektion.
Wichtig! Sie sollten sich bewusst sein, dass Blutkrebs bei einer Person auftreten kann, die keinen der aufgeführten Faktoren aufweist.
Klassifikation und Arten von Hämoblastosen
Es gibt zahlreiche Arten von Blutkrebs, insbesondere im Hinblick auf die zytologische Klassifizierung..
Wichtig! In 90% der Fälle bedeutet Hämoblastose Leukämie - Tumortransformation einer weißen Blutlinie. Die restlichen 10% sind Erythrozyten (sowie Blutplättchen) und paraproteinämische Hämoblastose.
Die unter dem Gesichtspunkt des Blutbildes und der klinischen Manifestationen angemessene Hauptabteilung - akute und chronische Leukämie.
Multiples Myelom (paraproteinämische Hämoblastose) - Blutausstrich
Arten von Blutkrebs
1. Leukämien sind Tumoren aus Knochenmarkszellen. Sie sind klassifiziert in:
• Scharf, gebildet aus jungen, unreifen Blutzellen. Sie handeln schnell und aggressiv;
• Chronisch, gebildet aus reifen Zellen. Weniger aktiv.
2. Hämatosarkome. Ihr Name kommt vom lateinischen Begriff "hemos" - Blut. Gebildet aus Lymphgewebe (Lymphknoten).
Diese Krebsarten sind äußerst aktiv.
Die Stadien des lymphoiden Blutkrebses sind wie folgt:
- Stufe 1. Eine Gruppe von Lymphknoten oder ein nicht-lymphoides Organ ist betroffen.
- Stufe 2. Zwei oder mehr Lymphzonen oberhalb oder unterhalb des Zwerchfells sind betroffen.
- Stufe 3. Lymphbereiche auf beiden Seiten des Zwerchfells sind betroffen.
- Stufe 4. Nicht lymphoide Organe oder Gewebe werden angegriffen. In der Regel sind auch lymphoide Bereiche betroffen.
Feige. 6. Entwicklung von Blutzellen. |
3) Bei myeloischem Krebs sind Blutzellen, sogenannte Granulozyten, betroffen. Wenn Sie sich erinnern, wird dieser Begriff aktiv im körpereigenen Immunsystem verwendet..
Krankheitsbild
Die ersten Symptome von Blutkrebs sind normalerweise vage und unspezifisch, was vielen Pathologien gemeinsam ist. Dazu gehören schwere Schwäche, schnelle Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel und unerklärliches wiederkehrendes Fieber. Die ersten Anzeichen von Blutkrebs können sich auch in Blässe (bis hin zu Marmorierung) der Haut und der Schleimhäute, einer raschen und signifikanten Abnahme des Körpergewichts sowie Apathie (Gleichgültigkeit) oder umgekehrt äußern - Reizbarkeit für alles..
Dann werden Blutungen verschiedener Lokalisationen hinzugefügt - gingivale, nasale, subkutane. Sie starten ohne ersichtlichen Grund und sind schwer zu stoppen..
Wir empfehlen Ihnen, im Rahmen dieses Materials einen Artikel zu einem ähnlichen Thema "Leukämie bei Kindern - klinische Symptome der Krankheit" zu lesen.
Hinweis. Es kommt also vor, dass das erste Symptom einer Leukämie eine spontane Blutung ist und keine allgemeinen Manifestationen einer Tumorvergiftung. Dies gilt insbesondere für Kinder..
Nasenbluten mit Leukämie
Das letzte Stadium von Blutkrebs ist durch einen signifikanten Anstieg von Leber und Milz aufgrund ihrer Überfunktion sowie durch pathologische Knochenbrüche gekennzeichnet. Dies ist auf das infiltrierende Wachstum von Tumorzellen und die Unfähigkeit zurückzuführen, diese vollständig zu nutzen. Das Lymphsystem reagiert notwendigerweise - die regionalen Lymphknoten nehmen signifikant zu.
Leider treten mit dem raschen Fortschreiten des Tumors deutliche Anzeichen auf. Dies gilt insbesondere für akute Leukämie.
Blutkrebs ist vielfältig und heimtückisch. Die Symptome bei Männern sind fast die gleichen wie bei Frauen. Wissenschaftler stellten jedoch fest, dass sich Leukämie in den meisten Fällen bei einer generalisierten Lymphadenopathie manifestiert - einer Zunahme mehrerer Gruppen von Lymphknoten mit der Möglichkeit einer Palpation.
Wichtig! Normalerweise ist es realistisch, nur die axillären, inguinalen und submandibulären Lymphknoten durch Berühren zu erkennen. Alle anderen Knotengruppen sollten nicht untersucht werden!
Lymphadenopathie. Stark vergrößerte Leistenlymphknoten
Die vollständige Unterdrückung der Hämatopoese kennzeichnet Blutkrebs. Symptome bei Frauen, insbesondere anämisches Syndrom aufgrund einer Hemmung der Erythrozytenlinie, werden leichter toleriert. Dies ist auf den Hormonspiegel und die "Gewohnheit" des monatlichen Blutverlustes zurückzuführen..
Anzeichen einer chronischen Leukämie
Diese krebsartige Art der Blutpathologie weist zunächst keine ausgeprägten Symptome auf. Nur bei einer Blutuntersuchung können körnige Leukozyten und Granulozyten gesehen werden.
Zu anderen Zeiten weist die Manifestation von Krebs die folgenden Symptome auf:
- Vergiftung des Körpers;
- Die Explosionsmenge wird erhöht;
- Schädigung des Lymphsystems.
Anzeichen eines Lymphoms:
- Die Lymphknoten sind vergrößert, aber es gibt kein Schmerzsyndrom und im Laufe der Zeit kehren sie nicht zu ihrem vorherigen Erscheinungsbild zurück.
- Gastrointestinale Funktionen verschlechtern sich;
- Erhöhtes Schwitzen;
- Allgemeine Schwäche.
Multiple Myelomsymptome:
- Erhöhte ESR;
- Beim Bewegen gibt es ein Gefühl von Schmerz in der Wirbelsäule, Rippen;
- Knochen können zusammenbrechen;
- Nierenerkrankungen;
- Die Blutviskosität ist zu hoch.
- Rückenmarkskompression ist möglich;
- Gewichtsverlust;
- Erhöhte Schläfrigkeit;
- Abmagerung des Körpers.
In einem fortgeschrittenen Stadium von Blutkrebs können Symptome wie:
- Schweres Schmerzsyndrom im Bereich des Peritoneums, des Herzens;
- Ein Gefühl des Quetschens in der Brust;
- Keuchen;
- Anfälle;
- Tachykardie;
- Bewusstseinsveränderung - Gleichgültigkeit, Angst;
- Häufige Ohnmacht.
Wichtig! Wenn Sie die oben genannten Symptome feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.
Labordiagnostik
Da es realistisch ist, Krebs (d. H. Hämatologische Malignität) durch Blutanalyse zu bestimmen, ist das erste, was zu tun ist, Blut von einem Finger zu nehmen und unter ein Mikroskop zu schauen.
Das bestimmende Merkmal ist das Vorhandensein zahlreicher (mehr als 10% der Gesamtzahl der Zellen) Explosionsformen.
Wichtig! Bei akuter Leukämie wird "Leukämieversagen" ausgedrückt - das Fehlen von differenzierten Zwischenformen im Blut.
Eine Blutuntersuchung auf Krebs ist zwar informativ, aber nicht entscheidend. Das endgültige Urteil, das auf die spezifische Art der Hämoblastose hinweist, wird durch eine Aspirationsbiopsie getroffen, bei der ein Knochenmarkpunkt aus dem Beckenknochen entnommen wird. Manchmal Trepanationsbiopsie (Material aus dem Brustbein).
Welches Blutbild unter Hämoblastose leidet, hängt vom Grad der Hemmung des einen oder anderen Teils des hämatopoetischen Sprosses ab.
Wir empfehlen außerdem, den Artikel zu lesen: "Die Sedimentationsrate der Erythrozyten (ESR) in der Onkologie"..
Mehrere Explosionen in einem Blutausstrich
Wir empfehlen Ihnen, auch zu diesem Thema zu studieren:
Chemotherapie zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie
Wie man richtig auf vermuteten Krebs getestet wird
Um die mögliche Wahrscheinlichkeit von Krebs anhand der Ergebnisse der Blutuntersuchung festzustellen, muss das Biomaterial korrekt für die Forschung eingereicht werden.
Allgemeine Regeln vor dem Zaun:
Thrombozyten in der Onkologie - Indikatoren
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten mindestens 14 Tage vor dem Eingriff.
- Essen Sie einige Tage vor dem Eingriff keine gebratenen, fettigen und alkoholischen Getränke.
- Rauchen Sie mindestens einige Stunden vor der Analyse nicht.
- Verbringen Sie mindestens 30 Minuten vor dem Eingriff in einem Zustand völliger Ruhe ohne körperliche und geistige Belastung.
- Vor der allgemeinen Analyse sollte die letzte Mahlzeit spätestens 4 bis 5 Stunden vor der Einnahme erfolgen, vorzugsweise 8 Stunden.
- Vermeiden Sie vor einer Blutuntersuchung für die Biochemie 8 bis 12 Stunden lang keine Nahrung (am besten am Morgen auf nüchternen Magen)..
Behandlung und Prognose
Ob Blutkrebs vollständig geheilt werden kann, ist eine Frage, die Ärzte und Patienten seit vielen Jahren dazu veranlasst, den Kopf zu ergreifen. Kinder mit rechtzeitiger Behandlung erreichen eher eine stabile Remission. Ältere Erwachsene, die nach dem 69. Lebensjahr krank werden, haben eine viel geringere Chance auf eine gute Prognose.
Die Chemotherapie hilft bei der Bekämpfung von Blutkrebs. Ob es vollständig geheilt ist oder nicht, ist nie bekannt, alles ist sehr individuell. Leider ist die Sterblichkeitsrate bei Hämoblastose hoch.
Chemotherapie bei Blutkrebs
Wie lange Menschen mit Blutkrebs leben, hängt ab von:
- pünktlich vorgeschriebene oder nicht verschriebene Behandlung;
- allgemeine Ausdauer des Körpers und Zustand der Immunität;
- das Vorhandensein einer begleitenden Pathologie;
- Vernachlässigung und Grad der Metastasierung des Tumorprozesses.
Indikationen für die Studie
Um das Auftreten einer Krankheit, einschließlich Krebs, für eines der unten beschriebenen Symptome nicht zu verpassen, ist es notwendig, Blut für Forschungszwecke zu spenden. Die Hauptindikationen für sein Verhalten sind:
- anhaltende entzündliche Erkrankungen, einschließlich chronischer;
- Wenn Sie sich unwohl fühlen, helfen die üblichen Medikamente nicht.
- signifikante Abnahme der Immunität;
- häufiger unvernünftiger Temperaturanstieg;
- dramatischer Gewichtsverlust;
- ungewöhnliche Reaktion auf Geschmack und Geruch;
- Appetitlosigkeit;
- häufige Schmerzen ohne Grund;
- ständige Müdigkeit.
Beschreibung der Krankheit
Blutkrebs ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine Gruppe von Krankheiten, die Ärzte normalerweise als hämatologische Malignome bezeichnen. Sie können leicht unterschiedliche Symptome haben und jede Art von Krankheit kann unterschiedlich sein. Sie sind jedoch durch eines verbunden - den Mechanismus ihres Auftretens. Es ist mit einer Verletzung der Hämatopoese verbunden - dem Prozess der Bildung neuer Blutkörperchen - roter Blutkörperchen (Erythrozyten) oder weißer Blutkörperchen (Leukozyten und Lymphozyten). Der Prozess der Hämatopoese ist sehr komplex und im Laufe der Zeit durchlaufen die Embryonen von Blutzellen (Stammzellen) viele Transformationen. Irgendwann kann dieser Prozess aufgrund einer Mutation in der DNA von Stammzellen gestört werden. Infolgedessen erscheinen anstelle normaler Zellen (Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen) Zellen, die ihre Funktionen nicht erfüllen können, sondern sich nur auf unbestimmte Zeit teilen können.
Infolgedessen kann das Blut seine Hauptfunktionen - die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und den Schutz des Körpers vor Infektionen - nicht mehr vollständig erfüllen. Anzeichen für diesen Prozess sind eine Schwächung der Gesundheit, eine erhöhte Häufigkeit verschiedener Infektionskrankheiten und das Auftreten von Anämie. Darüber hinaus können defekte Blutzellen gesundes Gewebe, vor allem Knochengewebe, angreifen und auch toxische Substanzen freisetzen. Cluster defekter Zellen können im gesamten Körper beobachtet werden. Dies kann durch Anzeichen wie starke Schmerzen und Vergiftungen des Körpers belegt werden. Die Arbeit der Hauptorgane ist gestört - Herz, Gehirn, Leber und Nieren.
Ärzte unterscheiden zwei Arten von Leukämie - akute und chronische. Der Hauptunterschied zwischen diesen Typen ist die Geschwindigkeit, mit der sich Symptome entwickeln. Akute Leukämien entwickeln sich über mehrere Wochen oder Monate, während chronische Leukämien über viele Jahre fortschreiten können. In diesem Fall kann der Patient keine sichtbaren Anzeichen der Krankheit beobachten. Chronische und akute Leukämien unterscheiden sich in ihrer Ätiologie und können nicht ineinander übergehen.
In einigen Fällen entwickelt sich der pathologische Prozess auch hauptsächlich im Knochenmark und in anderen Fällen in den Lymphknoten. Die letzte Art von Krankheit heißt Lymphom. Lymphome sind im Gegensatz zur Leukämie regionale Erkrankungen, die systemischer Natur sind..
Akute Leukämien sind unterteilt in:
- monoblastisch,
- lymphoblastisch,
- Myelomonoblasten,
- Erythromyeloblast,
- myeloblastisch,
- undifferenziert,
- Megakaryoblasten.
Lesen Sie auch: Wie lange dauert die Alkoholpsychose?
Bei chronischer Leukämie wird folgende Klassifizierung vorgenommen:
- Multiples Myelom,
- basophile Leukämie,
- myelozytische Leukämie,
- eosinophile Leukämie,
- myelomonozytische Leukämie,
- neutrophile Leukämie,
- myeloische Leukämie,
- Cesari-Krankheit,
- essentielle Thrombozytopenie,
- monozytäre Leukämie,
- Erythrämie,
- lymphatische Leukämie,
- Histiozytose X.,
- Franklin schwere Kettenkrankheit,
- Waldenstrom-Makroglobulinämie.
Die häufigste Erkrankung aus der Gruppe der chronischen Leukämien ist die lymphatische Leukämie, die am häufigsten bei älteren Erwachsenen beobachtet wird.
Therapie bei der Behandlung von Leukämie
Die Chemotherapie ist eine ernsthafte Belastung für den durch die Krankheit geschwächten Körper. Die meisten Todesfälle nach ihrem Einsetzen sind auf Komplikationen zurückzuführen, die mit einer verringerten Haltbarkeit verbunden sind. Die Behandlung umfasst vorbeugende Maßnahmen: die Unterbringung von Patienten unter sterilen Bedingungen und die Einführung von Bakterio- und Fungiziden.
Auf der anderen Seite tritt bei Patienten eine Thrombozytopenie auf, die zu Blutungen führt, die die zweithäufigste Todesursache (nach Infektionen) darstellen..
Zur Prophylaxe werden Medikamente verschrieben, die die Blutgerinnung oder das radikale Thrombozytenkonzentrat erhöhen. Es werden auch Medikamente verabreicht, um die ordnungsgemäße Blutproduktion wiederherzustellen. Besonderes Augenmerk wird auf die richtige Ernährung des Patienten gelegt. Die Patienten sind von besonderer Sorgfalt umgeben, die in diesen schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung ist.
Prävention der Krankheit
Um das Leukämierisiko zu verringern, müssen die folgenden Richtlinien befolgt werden:
- schlechte Gewohnheiten aufgeben;
- mehr Sport treiben und Zeit an der frischen Luft verbringen;
- mögliche Strahlenbelastung vermeiden;
- Beachten Sie die Normen der Sonneneinstrahlung.
- Wählen Sie Lebensmittel sorgfältig aus und erhöhen Sie den Verbrauch von frischem Gemüse und Obst.
- versuchen Sie zu vermeiden, in gefährlichen Industrien zu arbeiten;
- Jährlich vorbeugende Untersuchungen durch Ärzte durchführen und eine allgemeine Blutuntersuchung durchführen lassen.
Jährliche Tests sind nicht nur ärztliche Ratschläge
Es ist sehr wichtig, sich regelmäßigen Untersuchungen durch verschiedene Spezialisten zu unterziehen. Das Grundset für jede Person sollte die Abgabe einer allgemeinen Analyse von Blut, Urin und Kot sein
Bereits diese drei Untersuchungen reichen für eine erste Gesundheitsbewertung aus. In einer onkologischen Klinik mussten wir uns einmal im Jahr einer umfassenden Vorsorgeuntersuchung unterziehen. In einem von ihnen wurde bei meinem Kollegen Leukämie diagnostiziert. Sie hatte keine ernsthaften Symptome, fühlte sich nicht unwohl, war ziemlich fröhlich und energisch. Das einzige, was jeder bemerkte, war eine leicht blasse Haut. Leider stellte sich heraus, dass dieses Merkmal von ihr später das einzige sichtbare Symptom einer sehr schrecklichen Krankheit war..
Leukämie ist eine sehr schwerwiegende Diagnose, die sofortige Maßnahmen sowohl des Patienten als auch des Arztes erfordert. In keinem Fall sollten Sie zögern, bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen alle diagnostischen Maßnahmen durchlaufen und sofort mit der Behandlung begonnen werden. Natürlich hat Leukämie wie jede Onkologie eine zweideutige Prognose. Aber auch mit den schlechtesten Indikatoren sollte man nicht den Mut verlieren und aufgeben.
Es ist sehr wichtig, zu kämpfen und sich auf ein positives Behandlungsergebnis einzustellen.
- Krankheiten mit dem Buchstaben A Vitaminmangel
- Angina
- Anämie
- Appendizitis
- arterieller Druck
- Arthrose
- Morbus Basedow
- Krampfadern
- Gardnerellose
- Dermatitis
- Cholelithiasis
- Candidiasis
- Leukoplakie
- Mastopathie
- laufende Nase
- Oligurie
- Gicht
- Lungenkrebs
- Salmonellose
- Mandelentzündung
- Ureaplasmose
- Pharyngitis
Chlamydien
Zervizitis
Krätze
- Beule am Bein
- Ekzem
- Blut Analyse
- Analyse des Urins
- Schmerzen, Taubheitsgefühl, Verletzungen, Schwellungen
- Der Buchstabe A
Allergie - Buchstabe b
- Buchstabe G.
- Buchstabe K.
- IM
- D.
- Fortschritte in der Medizin
- Z.
- Augenkrankheiten
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Erkrankungen des Urogenitalsystems
Urogenitalsystem - Erkrankungen der Atemwege
Husten - Krankheiten während der Schwangerschaft
- Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems
- Krankheiten bei Kindern
- Frauengesundheit
- Männer Gesundheit
- Interessante Fakten
- Infektionskrankheiten
- Hautkrankheiten
- Schönheit
- L.
- Medizinische Pflanzen
- HNO-Erkrankungen
- M.
- Neurologie
- Medizin Nachrichten
- P.
- Parasiten und Menschen
- P Verschiedenes_1
- Krebs
Verschiedenes_2
Merkmale der ersten Manifestationen bei Kindern
Das Immunsystem des Kindes ist nicht so stark und unverwundbar wie das eines Erwachsenen. Aus diesem Grund ist die Resistenz des Körpers des Kindes gegen Krankheiten und Virusinfektionen um eine Größenordnung geringer.
Und die Symptome schwerwiegender Pathologien in dieser Kategorie von Patienten neigen zu tieferen und auffälligeren Manifestationen. Bei Leukämie im Kindesalter können also spezifische Anzeichen, die für einen unreifen jungen Körper charakteristisch sind, zu den allgemeinen Anzeichen seiner Anwesenheit hinzugefügt werden:
- Gedächtnisschwäche
- tritt aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung der Gehirnzellen des Kindes auf. Der Sauerstoffmangel wird im Abschnitt über Symptome bei Erwachsenen ausführlicher erörtert. - Wunden, Kratzer und Schürfwunden
- Es gibt viel mehr davon, und der Heilungsprozess ist langfristig und mit Entzündungen, Oberflächeninfektionen, Eiterung und Abszessen verbunden, wenn eine geringfügige Verletzung der Haut zu ernsthaften Problemen führen kann. - Aussehen
- Kinder mit Blutkrebs werden von dem Moment an blass, in dem sich die Pathologie bildet. Oft sind dunkle Ringe unter ihren Augen zu beobachten, die auch beim Aufwachen nicht verschwinden.
häufige Nasenbluten
- Das Phänomen tritt ohne ersichtlichen Grund auf. Gleichzeitig ist es schwierig, Blut zu stoppen, was das Kind erschreckt und seinen psychischen Zustand negativ beeinflusst. Der Grund ist die geringe Qualität der Blutgerinnung, die durch eine Verletzung der normalen Konzentration seiner Hauptkomponenten verursacht wird.
Viele Eltern machen einen großen Fehler, indem sie das Phänomen mit Vasokonstriktor-Medikamenten wie Ascorutin stoppen, so die Symptome verwischen und die Prozesse der Diagnose der Krankheit erschweren und die wahre Ursache für häufige Nasenbluten identifizieren.
höhere Körpertemperatur als ein erwachsener Patient
und zu viel schwitzen. Oft wachen diese Kinder in einem fast nassen Bett auf und müssen sich mehrmals pro Nacht umziehen..
Es ist zu beachten, dass zusätzlich zu den spezifischen Anzeichen einer Leukämie, die nur für Patienten dieser Altersgruppe charakteristisch sind, der Rest der Symptomatik bei solchen Kindern heller und ausgeprägter ist als bei Erwachsenen..
Im folgenden Video spricht der Patient über seine Gefühle beim Auftreten von Blutkrebs:
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste
Tumormarker für Lungenkrebs
Um Tumormarker für Lungenkrebs zu erkennen, muss morgens auf leeren Magen Biomaterial aus einer Vene geleitet werden. Einige Tage vor dem Eingriff müssen Sie keinen Alkohol trinken. Kurz zuvor wird nicht empfohlen, eine Massage durchzuführen, sich einer Physiotherapie zu unterziehen, ein Badehaus zu besuchen, Röntgenaufnahmen zu machen und andere instrumentelle Diagnosen durchzuführen.
Während der Behandlung werden alle drei Monate Studien auf Tumormarker durchgeführt. Wenn die Antigenkonzentration nicht abnimmt, analysiert der Onkologe die Ergebnisse und ändert möglicherweise die Behandlungsmethoden.
Myelanom
Das Myelanom ist ein Krebs des Blutplasmas. Diese Art von Blutkrebs ist durch die Bildung einer übermäßigen Anzahl abnormaler Plasmazellen gekennzeichnet. Die ersten Stadien der Krankheit sind normalerweise asymptomatisch. Im Laufe der Zeit, wenn das Myelanom fortschreitet und Veränderungen andere wichtige Organe betreffen, ist eine Nierenfunktionsstörung möglich..
Andere mögliche Symptome sind schmerzhafte Empfindungen in der Brustwirbelsäule, schnelle Müdigkeit (verbunden mit Eisenmangel), Atemnot, Brustschmerzen, Verwirrtheit (aufgrund von Blutverdickung). Einige der mit Leukämie verbundenen Symptome treten auch beim Myelanom auf. Dies ist allgemeine Schwäche, Taubheit oder Kribbeln in verschiedenen Körperteilen, eine häufige Inzidenz von Infektionskrankheiten.
Bluttest zur Identifizierung von Tumormarkern
Wie kann Blutkrebs (Leukämie) mithilfe von Tests diagnostiziert werden? Es ist notwendig, Blut für das Vorhandensein von Tumormarkern zu spenden. Mit dieser Art von Studie können Sie die Onkologie genau bestimmen, da Tumormarker bei einer gesunden Person fehlen oder in unbedeutenden Mengen auftreten. Darüber hinaus sind sie äußerst spezifisch und jede Art von Tumormarker wird im Falle einer Erkrankung eines bestimmten Organs bestimmt..
Der wichtigste Indikator bei der Bestimmung von Krebs ist nicht das Vorhandensein von Tumormarkern im Blut, sondern eine Änderung ihrer Konzentration.
Die Entwicklung eines Lymphoms oder einer lymphatischen Leukämie wird durch einen erhöhten Gehalt des B-2-MG-Tumormarkers angezeigt. Um umfassendere Informationen zu erhalten und die Dynamik von Änderungen der Indikatoren zu verfolgen, sollte die Analyse in regelmäßigen Abständen mehrmals eingereicht werden. Einer der Gründe für die Notwendigkeit mehrerer Tests ist auch, dass das Vorhandensein von Tumormarkern ein Merkmal des Körpers sein kann.
Sorten der Blutpathologie
Krebs ist der allgemeine Name für eine maligne Vermehrung einer der Blutzellen. So riefen ihn die Patienten an, Ärzte verwenden unterschiedliche Definitionen. Krebs im Blut kann nicht gesehen oder chirurgisch entfernt werden. Dies ist eine spezielle Form von Krebs, die verschiedene Arten hat. Die Klassifizierung dieser Krankheit erfolgt nach Art der mutierenden Zellen. Heute unterscheiden Ärzte die folgenden Arten der Blutonkologie:
- Chronische Leukämie (myeloische Leukämie, lymphatische Leukämie, monoketäre Leukämie, megakaryozytische Leukämie).
- Akute Leukämie (lymphoblastische Leukämie, myeloische Leukämie, monoblastische, megakaryoblastische, erythromyeloblastische).
- Paraproteinämische Hämoblastose (Myelom, Erkrankungen der schweren Kette, Makroglobulinämie).
- Hämatosarkom (lymploid, immunoblastisch, histiozytisch)
- Lymphom (Hodgkin, B-Zell, Non-Hodgkin).
- Angiom.
- Myelom.
- Lymphosarkom.
Jede dieser Krankheiten wird anders genannt und hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale des Verlaufs und der Entwicklung. Für die Behandlung jedes einzelnen von ihnen ist jedoch eine frühzeitige Diagnose von großer Bedeutung..
Es ist zu beachten, dass die chronische Form nicht akut werden kann und umgekehrt..
Weitere Vorhersagen von Ärzten hängen davon ab, welche Art von Krebs beim Patienten gefunden wird. Wie lange lebt Krebs im Blut? Auf diese Frage antworten Ärzte, dass bei Patienten mit chronischer Form die Prognose günstiger ist. Laut Statistik tritt Blutkrebs bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Die Risikogruppe umfasst ältere Patienten, die ein Myelom entwickeln können. Das Myelom ist bei mehreren Tumorherden gefährlich.
Ernährung gegen Leukämie
Da bei der Behandlung von Leukämie der Patient viel Energie verliert, verschiedene Nebenwirkungen durch Bestrahlung auftreten und Sie gut essen müssen, müssen Sie die Nahrung mit Vitaminen abwechseln. Es wird empfohlen, auf frittiertes, geräuchertes Essen und Alkohol zu verzichten und ein Minimum an Salz zu sich zu nehmen. Es ist auch ratsam, kein Koffein, Tee oder Coca-Cola zu konsumieren, da diese Getränke die Aufnahme von Eisen beeinträchtigen, das bei Leukämie so fehlt. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, müssen unbedingt in die Ernährung aufgenommen werden: Äpfel, Karotten, Knoblauch, Beeren.
Leukämie Symptome
Anzeichen einer Leukämie sind auf die Anzahl der betroffenen Zellen und das Stadium ihrer Ausbreitung auf andere Organe zurückzuführen. In den frühen Stadien der chronischen Leukämie ist der Körper nicht von einer großen Anzahl von Krebszellen betroffen, und daher treten die Symptome nicht lange auf. Die Diagnose wird häufig zufällig während einer Routineuntersuchung gestellt.
Aufgrund des Fehlens spezifischer Symptome neigen Patienten dazu, spät einen Arzt aufzusuchen. Sie müssen auf folgende Symptome achten:
- Regelmäßige Infektionskrankheiten, einschließlich häufiger Halsschmerzen, Herpes, Bronchitis, Lungenentzündung und andere.
- Geschwollene Lymphknoten, oft in den Achselhöhlen und im Nacken.
- Fieber und Schwitzen im Schlaf.
- Ohnmacht, Asthenie.
- Gelenk- und Knochenschmerzen.
- Zahnfleischbluten, Blutergüsse und blutige Flecken, Nasenbluten. Alle diese Symptome werden durch eine schlechte Blutgerinnung verursacht..
- Es werden Schmerzen im rechten und linken Hypochondrium beobachtet (wenn Leber und Milz betroffen sind)
Da es keine spezifischen Symptome einer Leukämie gibt, werden "Angstsymptome" unterschieden, bei denen der Patient einen Spezialisten konsultieren muss:
- Erhöhte Temperatur.
- Gewichtsverlust an einem normalen Tag.
- Übermäßiges Schwitzen, besonders im Schlaf.
- Schmerzen im Bauch, Rücken und Knochen.
- Regelmäßige Infektionskrankheiten.
- Erhöhte Lymphknoten.
- Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen, verschwommenes Sehen.
Leukämie manifestiert sich häufig nur dann, wenn bereits Komplikationen vorliegen (Schädigung der inneren Organe, Knochenmarkshyperplasie). Eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Leukämie ist die Neuroleukämie. Dies ist eine Läsion der Hirnnerven, Meningen, Nervenstämme und Gehirnstrukturen durch metastatische Zellen. Neuroleukämie verkompliziert die Prognose für eine Genesung erheblich. Typische Symptome einer Neuroleukämie:
- Krämpfe.
- Kopfschmerzen.
- Schlechte Sicht, nämlich das Gefühl eines Schleiers vor den Augen.
- Koordinationsprobleme.
- Übelkeit, Erbrechen.
- Schwellung der Hände und Schwellung in der Leistengegend.
- Verwirrung der Vernunft.
- Kurzatmigkeit.
Neueste Nachrichten zur Heilbarkeit der Hämoblastose
Jüngsten Berichten zufolge haben Forscher ein Medikament erfunden, das versucht, das für Metastasen verantwortliche Enzym zu blockieren. Eine Überfülle eines Proteins, das für die Expansion und Vergrößerung von Krebszellen verantwortlich ist, kann blockiert sein.
Vor einigen Jahren haben wir nur davon geträumt, Hämoblastose zu heilen. Laut Praktikern und Pädagogen, die an der Forschung beteiligt sind, kann das erste Stadium der Hämoblastose jedoch heilbar sein. Eine Ernährung, die reich an Kräutern und Antioxidantien ist (frisches Gemüse und Obst, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln), hilft bei der Heilung der Krankheit.
Selbst Krebserkrankungen im Stadium II und III werden von Praktikern und Befürwortern alternativer Therapien gegen Blutkrebs geheilt. Vermeiden Sie schädliche Wirkungen von Herbiziden und Chemikalien. Es besteht die Notwendigkeit, riskante Strahlung zu minimieren und sie durch gesunde Ernährung, Ruhe und regelmäßige Bewegung zu ersetzen.
Blutkrebs
Symptome und Anzeichen bei Frauen und Männern
Die Pathologie breitet sich mit dem Blutfluss durch den Körper aus und kann für einige Zeit unbemerkt bleiben. Die Krankheit betrifft Menschen, je nachdem, ob ein Mann oder eine Frau bemerkt wird. Laut Statistik ist die Zahl der Frauen mit Blutkrebs höher.
Symptome, die auf diese Krankheit hinweisen können, ähneln häufig denen anderer Krankheiten. Daher wird das frühe Stadium übersprungen. Wenn ein Symptom chronisch wird oder eine Kombination von Symptomen vorliegt, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden.
- Fälle von Infektionskrankheiten nahmen zu.
- Mögliche Knochen- und Gelenkschmerzen.
- Der Hämoglobinspiegel im Blut ist niedrig.
- Lymphknoten im Nacken- oder Achselbereich haben an Größe zugenommen.
- Es gibt Fälle von Blutungen, Blutgerinnung schlimmer.
- Häufiger Temperaturanstieg.
- Schwitzen im Nachtschlaf.
- Die Leber oder Milz ist vergrößert.
- Es gibt eine Zerbrechlichkeit der Blutgefäße.
Frühes Stadium der akuten Leukämie
- Eine Blutuntersuchung signalisiert einen Anstieg der ESR, Anämie und eine Veränderung des quantitativen Vorhandenseins von Leukozyten.
- Schwäche der Gesundheit.
- Häufige Fälle von Infektionskrankheiten: Erkältungen und andere.
Wie sich die erweiterte Form manifestiert
- Das quantitative Vorhandensein von Zellen nimmt ab:
- Erythrozyten,
- Hämoglobin,
- Blutplättchen,
- Leukozyten.
Spät
In diesem Stadium verschlechtert sich der Gesundheitszustand spürbar..
- Es kann zu starken Blutungen kommen.
- Fieber steigt oft, Anfälle sind möglich.
- Das Atmen wird schwierig.
- Es gibt ständige Bauchschmerzen, die das Herz stören können.
- Manchmal färben sich Lippen und Nägel bläulich. Blässe der Haut.
Symptome der chronischen Leukämie
Das Anfangsstadium manifestiert sich fast in keiner Weise. Eine Blutuntersuchung zeigt das Vorhandensein von Granulozyten oder körnigen Leukozyten.
Zu einem späteren Zeitpunkt:
- Das Vorhandensein von Blasten erhöht sich,
- Rausch,
- Vergrößerung von Leber und Milz,
- Limousinenschaden.
Symptome, die für Lymphome charakteristisch sind
- Die Lymphknoten sind merklich gewachsen, tun aber nicht weh. Ihre Abnahme im Laufe der Zeit tritt nicht auf.
- Es gibt Anzeichen von Unwohlsein:
- Schwitzen,
- die Schwäche,
- Verschlechterung der Verdauungsfunktion,
- Abmagerung,
- Temperaturanstieg.
Anzeichen eines multiplen Myeloms
- Der Bluttest zeigt eine erhöhte ESR.
- Die Schwäche,
- Gewichtsreduzierung.
- Schmerzempfindungen in den Knochen (während der Bewegung sind Schmerzen in den Rippen und der Wirbelsäule vorhanden).
- Knochen neigen dazu zu brechen.
- Aufgrund negativer Prozesse in den Wirbeln und deren Verschiebung ist eine Unterdrückung des Rückenmarks möglich.
- Schläfrigkeit,
- Übelkeit.
- Häufige Infektionskrankheiten.
- Verschlechterung der Nierenfunktion.
- Die Blutviskosität ist höher als normal.
Ursachen des Auftretens
Warum und wie beginnt sich eine der Zellen auf unbestimmte Zeit zu vermehren und bildet Krebstumoren in Organen und Geweben? Der menschliche Körper fungiert immer als geschlossenes System. Damit dieses System funktioniert, werden Blutzellen benötigt, die verschiedene Funktionen erfüllen, z. B. die Versorgung der Organe mit Sauerstoff und Kohlendioxid, den Schutz des Körpers vor Keimen und verschiedenen Viren und das Stoppen von Blutungen..
Normales Blut und Leukämie
Es kommt jedoch vor, dass eine der Zellen unter schädlichen Auswirkungen ihre Verbindung zu anderen Zellen verliert und sich zu teilen beginnt, wobei sie sich unendlich oft reproduziert. Tatsache ist, dass diese Zellkolonie Nahrung aus gesunden Zellen entnimmt und deren normale Funktion verhindert. Diese Kolonie kann auch die Funktionen anderer Gewebe und Organe stören. Dies können Leber, Nieren, Gehirn, Lymphknoten usw. sein..
Die Hauptursachen für Blutkrebs können im Körper wie folgt auftreten:
- Menschen, die Strahlung ausgesetzt waren, leiden am wahrscheinlichsten an dieser Krankheit. Bei vielen Kindern aus der Tschernobyl-Zone wurde Blutkrebs diagnostiziert.
- Spielt eine wichtige Rolle und erbliche Veranlagung für eine solche Krankheit.
- Chemische Gifte, die zusammen mit Nahrung und Luft in unseren Körper gelangen können, verursachen diese Krankheit.
- Alkohol, Nikotin und bestimmte Medikamente können Krankheiten auslösen.
- Genetische Mutationen.
- Die Krankheit kann durch ein Virus (wie HIV) verursacht werden..
Kampf gegen die Onkologie
Blutkrebsbekämpfungsmaßnahmen umfassen die folgenden Manipulationen.
Chemotherapie
Dieses Verfahren verwendet Medikamente, die die Funktion von Krebszellen beeinflussen. Sie verhindern, dass sich starke Krebszellen teilen und zerstören sie.
Der Verlauf der Chemotherapie wird so verschrieben, dass die negative Wirkung von Arzneimitteln auf gesundes Gewebe verringert wird. Nebenwirkungen können nicht vollständig ausgeschlossen werden, da die meisten Medikamente intravenös verabreicht werden.
In der ersten Phase der Chemotherapie wird die maximal mögliche Dosis des Arzneimittels eingenommen, die Phase dauert 2 Monate bis 6 Monate und wird in einem Krankenhaus durchgeführt.
In der zweiten Phase wird eine unterstützende Chemie durchgeführt, damit Krebszellen ihre lebenswichtige Aktivität nicht wieder aufnehmen..
Die zweite Phase kann mehrere Jahre dauern und die verbleibenden Manifestationen von Krebs unterdrücken.
Die Chemotherapie verursacht Nebenwirkungen: Kahlheit, Übelkeit, Erbrechen, Anämie, Schädigung der Fortpflanzungsfunktion, Unterdrückung des Immunsystems aufgrund einer Abnahme der Leukozytenkonzentration.
Knochenmarktransplantation
Manchmal ist eine Chemotherapie nicht möglich. Dann wird eine Knochenmarktransplantation durchgeführt. Dies ist eine der schwierigen und teuren Operationen.
Das Verfahren besteht in der schrittweisen Einführung des Spendermaterials durch eine Pipette zum Patienten.
Vor der Transplantation wird das Knochenmark des Patienten entfernt. Dies erhöht das Infektionsrisiko. Nach der Transplantation steht der Patient lange Zeit unter der Aufsicht von Spezialisten.
Volksmethoden
Verzweifelte Patienten wenden sich an die Hexerei, um Hilfe zu erhalten. Ärzte sprechen nicht mit Zuversicht über die Unwirksamkeit der traditionellen Medizin, empfehlen jedoch dringend keine Selbstmedikation.
Bevor Sie eine alternative Methode anwenden, sollten Sie einen Onkologen konsultieren.
Warum sich die Krankheit entwickelt
Viele Patienten interessieren sich für die Frage, woher der Blutkrebs kommt. Das ist nicht überraschend, denn jeder von uns möchte sich vor dieser Krankheit schützen. Ärzte kennen bereits heute den Mechanismus der Entwicklung der Blutonkologie. Leukämie ist Krebs im Blut. Die Krankheit kann jederzeit bei einer absolut gesunden Person auftreten, es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen können.
Unser Körper ist ein einheitliches Lebenserhaltungssystem. Blut spielt in diesem System eine wesentliche Rolle. Es versorgt alle Organe und Gewebe mit Sauerstoff und essentiellen Nährstoffen. Blut besteht aus verschiedenen Arten von Zellen, die im Knochenmark produziert werden. Heute unterscheiden Ärzte drei Haupttypen von Blutzellen:
- Leukozyten - Zellen des Immunsystems.
- Thrombozyten - Zellen, die für die Integrität des Gewebes verantwortlich sind.
- Rote Blutkörperchen - Zellen, die für die Ernährung des gesamten Körpers verantwortlich sind.
Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren kann es vorkommen, dass eine der Zellen nicht mehr Teil eines gut koordinierten Systems ist. Sie beginnt sich mit einer enormen Geschwindigkeit zu vermehren. Infolgedessen verdrängen diese zusätzlichen Zellen gesunde und der Körper beginnt zu leiden. Unkontrollierte Zellen ernähren sich einfach von normalen Molekülen und verhindern so, dass sie sich vermehren und ihre Funktionen erfüllen. Krebs im Blut verursacht:
- Strahlung.
- Chemische Vergiftung.
- HIV.
- Genetische Veranlagung.
Krebs kann in gefährlichen Industrien oder bei der Beseitigung der Folgen von Unfällen in Kernkraftwerken auftreten. Es gibt jedoch Zeiten, in denen sich die Pathologie ohne ersichtlichen Grund zu entwickeln beginnt. Die vollständige Liste der krebserregenden Faktoren ist den Ärzten nicht bekannt. Das Auftreten von Anomalien in der Blutuntersuchung ist ein Signal für zusätzliche Untersuchungen.
Assoziierte entzündliche Prozesse
Hohes Fieber ist eines der Symptome von Leukämie
Patienten mit Leukämie werden so weit wie möglich vor äußeren Faktoren geschützt, um das Eindringen einer Virusinfektion zu verhindern, da jede Krankheit eines geschwächten Organismus tödlich sein kann. Zusätzlich zum Angriff schädlicher Mikroorganismen ist der Körper des Patienten verschiedenen entzündlichen Prozessen ausgesetzt, insbesondere den Schleimhäuten: Stomatitis, Parodontitis, Halskrankheit. Besonders gefährlich ist Angina mit Leukämie. Wenn ihr Auftreten mit einer Zeit zusammenfällt, in der der Patient das Vorhandensein einer Onkologie noch nicht bemerkt, kann der Arzt sie für eine Grunderkrankung in nekrotischer oder deftheritischer Form halten
Wenn sich katarrhalische Halsschmerzen entwickeln, können die nicht ganz charakteristischen Symptome und der komplexe Verlauf die Aufmerksamkeit eines Arztes auf sich ziehen. Haupteigenschaften:
- ein starker Temperaturanstieg über 39 Grad;
- Ausdrücke auf dem Zahnfleisch;
- Nekrose der Mandeln und des umgebenden Gewebes mit einer charakteristischen schmutzig grauen Beschichtung des betroffenen Bereichs;
- Blutungen aus Entzündungsherden sind keine Seltenheit;
- Vergrößerung von Leber, Milz, Lymphknoten;
- Gewichtsverlust;
- oft begleitet von einer Lungenentzündung.
Angina vor dem Hintergrund einer akuten Leukämie ist sehr schwer zu behandeln, es wird eine komplexe Therapie angewendet, auf deren Grundlage große Dosen von Antibiotika, hauptsächlich der Penicillin-Reihe, intramuskulär verabreicht werden. Spülen und Inhalieren mit antiseptischen, antimikrobiellen Medikamenten. Antihistaminika werden verschrieben, um Schwellungen in der Mundhöhle zu lindern und die Entwicklung einer falschen Kruppe oder Kehlkopfstenose zu verhindern.
Die Behandlung von Leukämie selbst ist ein sehr langer und sorgfältiger Prozess, der auf einer Chemotherapie basiert. Sie kann dem Patienten helfen, eine Remission zu erreichen oder die Krankheit in eine chronische Form umzuwandeln, wodurch das klinische Bild geschwächt wird. Leukämie vom Angina-Typ zeichnet sich durch einen äußerst komplexen Verlauf aus, hat häufig eine ungünstige Prognose und führt in einem Prozentsatz von bis zu 70-75% aller Fälle zu einem tödlichen Ausgang.
Bei welchem Grad der Prävalenz die diagnostizierte Krankheit nicht sein würde, sollte daran erinnert werden, dass Sie bis zum letzten Atemzug an das Beste glauben sollten, indem Sie Ihre Hände senken, die Situation nur verschlimmern und keine Chance auf Genesung lassen...
Mit fortschreitender Krankheit wird die Produktion anderer Zelltypen gestört.
Blutkrebs oder auch Leukämie genannt, ist keine Krankheit, sondern eine ganze Gruppe von pathologischen Prozessen, die im biologischen Zentrum der Hämatopoese auftreten.
Es entwickelt sich unter Bedingungen der Mutation von Knochenmarkszellen, wobei gesunde Gewebe schnell durch bösartige Formationen ersetzt werden. Die Gefahr dieses Zustands besteht darin, dass sich Tumorelemente im ganzen Körper ausbreiten können, und dies geschieht mit hoher Geschwindigkeit..
In diesem Moment sind die inneren Organe und Lymphknoten betroffen.
Zuallererst leiden Leber und Milz unter der Bedeutung ihrer Funktionen für den Körper.
Karzinomtherapie im Stadium 4
In diesem Stadium ist es unmöglich, den pathologischen Prozess zu verhindern. Auch nach der Operation sind negative Folgen möglich. Die Prognose für die Krankheit wird jedoch durch die Lokalisierung des onkologischen Hauptfokus bestimmt. Palliative Therapie wird angewendet.
Zur Reduzierung von Metastasen werden Chemie und Strahlung eingesetzt. Die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes und die komplexe Behandlung, begleitet von einer medikamentösen Therapie, verlängern das Leben des Patienten um mehrere Jahre.
Es ist wichtig zu bedenken, dass kein Krebsmedikament garantiert dem Patienten hilft. Die Krankheit ist nicht vollständig geheilt, aber die Therapie kann dem Patienten helfen
Psychologische Hilfe
Patienten mit Krebs im Stadium 4 benötigen Unterstützung von Angehörigen. Karzinom betrifft den Körper, alle Organe - der Patient spürt den Moment des Todes und seine eigene Nutzlosigkeit.
Verwandte sollten dem Patienten die angenehmsten Bedingungen für das Leben in den letzten Lebenstagen bieten. Ruhige Hintergrundmusik beruhigt, und ein Gespräch mit einem Menschen über sein Leben hilft ihm, sein Leben zu überdenken, die wichtigsten Errungenschaften hervorzuheben und die Erinnerungen an angenehme Ereignisse zu genießen. Patienten freuen sich zu hören, wenn Verwandte ihre Lieblingsliteratur vorlesen. All dies trägt zu einer leichten Einstellung zum Tod bei..
Nicht immer können Angehörige dem Patienten psychologische Hilfe leisten, da sie wissen, dass es unmöglich ist, diese Krankheit zu besiegen. Daher die Bereitstellung von Dienstleistungen für solche Patienten in Hospizen - Organisationen, in denen Psychologen und Sozialarbeiter den Patienten unterstützen und Bedingungen für ein komfortables Leben außerhalb des gemessenen Zeitraums schaffen. Hospize helfen nicht nur Krebspatienten, sondern auch ihren Angehörigen, bringen ihnen bei, wie man sich um den Patienten kümmert, finden eine gemeinsame Sprache mit ihm und reagieren ruhig auf unangenehme Verhaltensreaktionen. Die Krankheit eines erwachsenen Verwandten ist für Kinder schwierig - in Hospizen helfen Psychologen ihnen, diese unvermeidliche Tatsache zu akzeptieren.
Das letzte Stadium von Krebs ist äußerst schwierig. Sie können den Patienten in den letzten Tagen und Stunden seines Lebens nicht mit seinen Schmerzen allein lassen. Da der Patient weiß, dass seine Verwandten ihn nicht verlassen haben und ihre Fürsorge und Liebe spüren, geht er leicht in eine andere Welt.
Diagnose und Behandlung
- Um die Krankheit zu erkennen, bestimmen Sie das Stadium des Verlaufs, eine Untersuchung des Körpers wird unter der Aufsicht eines Onkologen durchgeführt:
- Wenn Sie den Patienten befragen und untersuchen, um die Symptome herauszufinden, erstellen Sie ein klinisches Gesamtbild.
- Biochemische und allgemeine Blutuntersuchung.
- Punktion des Inhalts des Knochengewebes.
- Untersuchung der Liquor cerebrospinalis.
- Knochenmarkbiopsie, zytologischer Labortest für Krebszellen.
- CT-Scan.
- Ultraschall und EKG.
Blutkrebs ist komplex, weil er nicht gesehen oder gefühlt werden kann und die Symptome spät auftreten. Dies ist häufig der Grund für eine späte Erkennung. Es ist ziemlich schwierig, die Frage zu beantworten, wie lange sie mit Leukämie leben. Die Lebenserwartung des Patienten hängt von der Art der Krankheit, dem Erkennungsstadium und den individuellen Merkmalen des Organismus ab. Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit, eine schreckliche Krankheit loszuwerden, im Bereich von 60-95%. Die Behandlung wird von der psychologischen Unterstützung der Patienten, einem Krankenhausaufenthalt zur Beurteilung des Zustands und der Prävention von Begleiterkrankungen begleitet.
Grundlegende Therapiemethoden:
- Chirurgische Methode, bei der eine Knochenmarktransplantation durchgeführt wird.
- Die Chemotherapie ist eine medizinische Methode, bei der Zytostatika eingesetzt werden, um das Wachstum eines bösartigen Prozesses zu stoppen.
- Strahlentherapie wird seltener eingesetzt.
- Verwendung experimenteller Techniken wie der Injektion von Antikörpern in Krebszellen.
- Verwendung von Medikamenten, die die Gerinnung verbessern.
- Transfusion von Blut oder Blutbestandteilen.
Die Komplexität der Krankheit beruht auf einer Abnahme des Immunsystems des Körpers und einer Verschlechterung der Blutgerinnung. In einer solchen Situation kann der Patient aufgrund einer in den Körper eingedrungenen Infektion oder aufgrund von Blutverlust verloren gehen..
Bei starken Schmerzen werden narkotische Analgetika verschrieben. Eine Erhaltungstherapie kann Blutkrebs in eine Remission bringen, erholt sich jedoch nicht vollständig und führt zum Tod.
Diagnose und Symptome
Krebs im Blut, die Diagnose der Krankheit besteht darin, das Verhältnis der hämatopoetischen Zellen zu bestimmen. Wie kann man Blutkrebs identifizieren? Leider ist die Pathologie im Frühstadium asymptomatisch. Es kann nur bei speziellen Diagnoseverfahren erkannt werden. Dies erschwert die frühzeitige Diagnose erheblich, da die Patienten mangels offensichtlicher Symptome nicht zum Arzt gehen. Blutkrebsstadien der Krankheit hängen von ihrer Prävalenz im menschlichen Körper ab. Es gibt eine Reihe unspezifischer Symptome, bei denen dem Patienten geraten wird, dringend einen Arzt zu konsultieren. Dies sind:
Anzeichen eines frühen Stadiums der akuten Leukämie:
- Schmerzen im Oberbauch.
- Knochenschmerzen und Schmerzen.
- Chronische Blutungen, die schwer zu stoppen sind.
- Erhöhte Bildung von Blutergüssen und Blutergüssen.
- Geschwollene Lymphknoten und Leber.
- Leistungsminderung, chronische Müdigkeit.
- Fieber.
- Niedriges Hämoglobin.
- Exposition gegenüber Viruserkrankungen.
- Häufiges Wasserlassen.
Bei akutem Krebs im zweiten (erweiterten) Stadium äußert sich die Krankheit in folgenden Symptomen:
- Übelkeit, die zeitweise auftritt.
- Schwindel, Erbrechen.
- Niedriges Hämoglobin.
- Anzeichen von Seekrankheit auch im öffentlichen Verkehr.
- Starkes Schwitzen während des Nachtschlafes.
- Dramatischer Gewichtsverlust (der ausreicht, um eine Krankheit zu vermuten)
Bei angemessener Behandlung können diese beiden Stadien der akuten Leukämie in ein Remissions- oder thermisches Stadium übergehen.
Das dritte Stadium der akuten Leukämiesymptome kann sich wie folgt manifestieren:
- Blau von Lippen und Nägeln.
- Bewusstseinsverwirrung.
- Schmerzen im Bereich des Herzens, Rhythmusstörungen.
- Hohe Körpertemperatur.
- Tachykardie.
- Kurzatmigkeit.
- Krampfhaftes Syndrom.
- Starkes Zittern mit Bauchschmerzen.
- Starkes Bluten.
Die Manifestation dieser Symptome weist darauf hin, dass der Patient dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden muss..
Symptome der Krankheit Blutkrebs in chronischer Form:
Anzeichen einer chronischen Leukämie in einem frühen Stadium können vollständig fehlen.
Der Verdacht ist der erhöhte Gehalt an körnigen Leukozyten im Blut. Zu einem späteren Zeitpunkt können sich sekundäre Tumoren in verschiedenen Organen diesem Symptom anschließen. Darüber hinaus hat der Patient eine signifikante Schwellung der Lymphknoten, der Leber und der Milz..
Prognose und Überleben bei Leukämie.
Die Inzidenz von Bluttumoren in verschiedenen Ländern variiert in einem weiten Bereich: von 3 bis 10 Personen pro 100.000 Einwohner. Gleichzeitig werden Männer 1,5-mal häufiger krank als Frauen. Die maximale Inzidenzrate für chronische Leukämie wird bei Menschen im Alter von 40 bis 50 Jahren, akut bis 10 bis 18 Jahren, beobachtet. Der Höhepunkt der Krankheit wird im Alter von 2 bis 5 Jahren beobachtet, wobei die Anzahl der Fälle im Alter von 7 Jahren und älter allmählich abnimmt. Ein weniger merklicher Anstieg der Fallzahlen tritt im Alter von 10-13 Jahren auf. Jungen leiden häufiger an akuter Leukämie als Mädchen. Die Inzidenz von Leukämie bei Kindern beträgt 3,2-4,4 Fälle pro 100.000 Einwohner.
Die Prognose für akute Leukämie ist viel schlechter als für chronische Leukämie. Akute Leukämien fließen schnell, aggressiv und sprechen schlecht auf die Behandlung an. Bei akuten Leukämien wird die Prävalenz von Fällen akuter lymphoblastischer Leukämie festgestellt, deren Häufigkeit 75-85% beträgt.
Unbehandelte akute Leukämien führen sehr schnell zum Tod von Patienten, aber bei richtiger Behandlung ist die Prognose, insbesondere für Kinder, günstig. Die Heilungswahrscheinlichkeit für Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie liegt zwischen 60-65% und 85-95%.
Die Genesung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie bei angemessener Behandlung beträgt 40-50%. Bei Stammzelltransplantation - 55-60%.
Chronische Leukämie entwickelt sich langsam, allmählich über 1 Jahr oder länger, aber bis zu einem bestimmten Punkt, der als Explosionskrise bezeichnet wird. Wenn chronische Leukämie tatsächlich akut wird und sich extrem aggressiv verhält, beträgt die Lebensdauer solcher Patienten nicht mehr als 6-12 Monate.
Der Tod durch chronische Leukämie tritt während einer Explosionskrise aufgrund von Komplikationen auf. Mit der rechtzeitigen Behandlung der chronischen Leukämie kann eine Remission über viele Jahre erreicht werden. Bei einer Chemotherapie beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung 5-7 Jahre.
Hämatosarkome - Tumoren außerhalb des Knochenmarks aus hämatopoetischem Gewebe? sehr ähnlich zu Leukämie, und im Laufe der Zeit in sie verwandeln. Aber die Remission dauert normalerweise doppelt so lange wie bei chronischer Leukämie. Die Prognose für Hämatosarkome wird durch das Vorhandensein von Symptomen einer Tumorvergiftung beeinflusst: allgemeine Schwäche, Anstieg der Körpertemperatur, Veränderungen der biochemischen Blutuntersuchungen (erhöhte Laktatdehydrogenase). Je schwerer die Symptome sind, desto schlechter spricht die Behandlung an und desto schlechter ist die Prognose.
Chancen auf Genesung
Leukämie wird von einem Hämatologen behandelt. Der Patient nimmt verschiedene Chemotherapeutika, Antibiotika und Medikamente zum Schutz der Schleimhaut von Magen, Darm und Nieren ein.
Behandlungsmethoden umfassen:
- Chemotherapie (Einnahme von Medikamenten zur Verzögerung der Entwicklung von Krebszellen);
- Strahlentherapie (mit ionisierender Strahlung);
- Stammzelltransplantation;
- gezielte Therapie (Blockierung des Wachstums von Krebszellen, Verbesserung der Widerstandskraft des Körpers).
Andere Methoden umfassen Bluttransfusionen und spezielle Diät.
Leukämie kann durch rechtzeitige chirurgische Behandlung geheilt werden. Bei der akuten Form der Krankheit besteht die Aufgabe der Ärzte darin, die Entwicklung von Krebszellen zu verhindern, wodurch eine langfristige Remission erreicht werden kann.
Das Wiederauftreten von Leukämie ist bei erwachsenen Patienten häufiger. Kinder, die die Krankheit hatten, werden sich in den meisten Fällen erholen. Wenn der Patient die Krankheit erneut entwickelt, wird die Behandlung wiederholt. In solchen Fällen ist eine vollständige Wiederherstellung nicht möglich..
Behandlung
Die Behandlung von Blutkrebs ist für Patienten unterschiedlichen Alters und Geschlechts gleich. Es gibt vier Haupttherapiemethoden. Die derzeit häufigste und effektivste ist jedoch die Chemotherapie..
Die Chemotherapie ist eine Methode zur Behandlung von Krebs, bei der spezielle hochtoxische Medikamente in den Körper des Patienten eingeführt werden, deren Wirkung auf die Zerstörung von Krebszellen abzielt. Während der Chemotherapie werden nicht nur aggressive pathologische Zellen zerstört, sondern auch gesunde Zellen verschiedener Gewebe und Organe. Aus diesem Grund treten Nebenwirkungen auf. Moderne Chemotherapeutika sind weniger aggressiv und schädigen den Körper weniger. Die Chemotherapie bei Blutkrebs dauert 2 Jahre, davon 6 Monate in einem Krankenhaus und anderthalb Jahre - ambulant. Patienten benötigen regelmäßige Bluttransfusionen, da Medikamente die Blutplättchen- und Erythrozytenwerte negativ beeinflussen.
Strahlentherapie ist eine weitere gängige Methode. Derzeit wird die Strahlentherapie selten und hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, in denen sich Krebszellen ansammeln. Bei Blutkrebs benötigen Patienten eine systemische Strahlentherapie - Bestrahlung des gesamten Körpers. Ein Therapiezyklus dauert 5 Tage, nach der Erholungsphase wird ein zweiter Kurs verordnet. Mit einer systemischen Wirkung auf den Körper wirkt sich ionisierende Strahlung nicht nur auf pathologische, sondern auch auf gesunde Zellen aus. In Kombination mit einer Chemotherapie führt dies zu spürbaren Nebenwirkungen. Nach dem Ende der Behandlung kehrt der Körper jedoch schnell zu seiner normalen Funktion zurück..
Knochenmarktransplantation ist eine wirksame Behandlung für Blutkrebs, insbesondere in fortgeschrittenen Stadien. Dieses Verfahren ist jedoch für erwachsene Patienten schwierig und wird am häufigsten zur Behandlung von Kindern angewendet. Knochenmarktransplantation birgt viele Risiken. Zunächst wird eine erhebliche Menge von Chemotherapeutika in den Körper injiziert, die alle Krebs- und Knochenmarkszellen zerstören. Dann werden gesunde Spenderzellen in den Körper injiziert. Zwei Wochen vor dem Eingriff wird der Patient in einen sterilen Raum gebracht und der Körper von jeglichen Infektionen und Bakterien gereinigt. Während der Transplantationsperiode hat der Körper keine natürlichen Abwehrkräfte und der Tod kann durch eine geringfügige Infektion eintreten.
Es gibt eine innovative Methode zur Behandlung von Blutkrebs - biologische Therapie oder Immuntherapie. Der Körper wird durch spezielle Präparate biologischen Ursprungs (vom menschlichen Körper produziert) beeinflusst. Ihre Wirkung zielt darauf ab, die Arbeit der Immunität des Patienten zu verbessern, das Wachstum von Krebszellen und deren Zerstörung zu verlangsamen. Sie helfen dem Körper auch, mit den Auswirkungen anderer Behandlungen (Chemotherapie und Strahlentherapie) fertig zu werden. Diese Medikamente umfassen Interferon und monoklonale Antikörper..
Ursachen und Risikofaktoren
Es ist bei weitem nicht immer möglich, die wahre Ursache für die Entwicklung von Leukämie festzustellen. Experten identifizieren jedoch verschiedene Faktoren, die zum Einsetzen eines bösartigen Prozesses beitragen können..
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung nach Strahlentherapie, längere Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, Arbeiten bei gefährlichen Arbeiten, Umweltkatastrophen, Atombomben.
- Exposition gegenüber verschiedenen krebserregenden Substanzen. Eine Person kann bei der Arbeit auf sie stoßen, wenn sie in einem Gebiet mit ungünstiger Umweltsituation lebt, wenn sie Lebensmittel isst und schädliche Substanzen hinzufügt.
- Infektion mit Viren mit onkogener Aktivität. Das humane T-lymphotrope Virus infiziert normalerweise Erwachsene. Es gibt vier Typen: HTLV I, HTLV II, HTLV III, HTLV IV.
- Mechanische Schädigung von Weichteilen und Knochen. Der onkologische Prozess wird jedoch nicht durch die Verletzung selbst ausgelöst, sondern durch die entzündlichen Prozesse, die zur Anreicherung krebserregender Substanzen an den Verletzungsstellen führen..
- Komorbide genetische Erkrankungen können auch das Risiko einer Leukämie erhöhen (Shereshevsky-Turner-Syndrom, Down-Syndrom, Blum-Syndrom und Faconi-Syndrom)..
- Eine verminderte Immunität trägt dazu bei, dass Patienten häufiger als gewöhnlich krank sind und der Körper mit den entstehenden bösartigen Zellen nicht fertig wird. Es wurde festgestellt, dass AIDS-Patienten häufiger als gewöhnlich an Leukämie leiden..
- Langzeitanwendung bestimmter Medikamente. Diese Medikamente umfassen Antibiotika der Penicillin-Gruppe, Levomycetin, Erythromycin, Cephalosporine.
Video über Karzinogene im Programm "OurPotrebNadzor"
Einige Formen der Leukämie sind auch mit genetischen und chromosomalen Mutationen verbunden, die häufig zur Entwicklung einer malignen Degeneration der Blutzellen führen..
Chronische myeloische Leukämie ist mit einer chromosomalen Translokation verbunden, dem Philadelphia-Chromosom. Bestimmte Abschnitte von Chromosom 9 und 22 werden ausgetauscht, was zu bestimmten pathologischen Prozessen führt, die mit der Interaktion der BCR- und ABL-Gene verbunden sind und beim Menschen die Entwicklung einer chronischen myeloischen Leukämie verursachen.
Chronische lymphatische Leukämie kann durch menschlichen Kontakt mit Herbiziden und Insektiziden verursacht werden. Auch bei Patienten mit dieser Diagnose werden bestimmte Einzelnukleotid-DNA-Regionen in Genen wie IRF4, LEF1, BCL2 usw. gefunden. Maligne Zellen zeigen einen positiven Immunphänotyp gegenüber den Genen CD19, CD5, CD23.
Viele Menschen sind sehr nachlässig in Bezug auf ihren Körper und denken noch weniger darüber nach, dass all ihre schlechten Gewohnheiten die Gesundheit ihrer Kinder weiter beeinträchtigen können. Vor etwa sieben Jahren haben wir im Onkologiezentrum eine Umfrage unter Patienten durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen dem Rauchen ihrer Eltern und dem aufkommenden Krebs festzustellen. Statistisch gesehen fiel auf, dass das Onkologierisiko bei Personen, deren Eltern häufig eine Zigarette rauchten, viel höher ist. Darüber hinaus galt dies auch für diejenigen Patienten, die selbst keine schlechten Gewohnheiten hatten. Daraus können wir schließen, dass diejenigen Menschen, die Eltern werden möchten, so früh wie möglich mit dem Rauchen aufhören sollten, um ihre Kinder vor dem geringsten Krebsrisiko zu bewahren. Ein gesund geborenes Kind ist keine Garantie dafür, dass es ernsthafte Gesundheitsprobleme im Erwachsenenalter nicht verzögert hat..
Diagnose der Krankheit
Der Arzt kann nach einer gründlichen Untersuchung des Patienten eine genaue Diagnose stellen. Die Diagnose einer lymphatischen Leukämie umfasst die folgenden Verfahren:
- Eine körperliche Untersuchung des Patienten wird durchgeführt und eine vollständige verbale Anamnese des Krankheitsverlaufs gesammelt.
- Für allgemeine Analysen und Tumormarker muss Blut gespendet werden - Anämie, Vorhandensein von Myelozyten mit Granulozyten, Explosionskrise, Leukozytose mit Lymphozytose, Lymphoblasten und Botkin-Gumprecht-Zellen werden nachgewiesen.
- Es wird eine sternale Knochenmarkpunktion durchgeführt, die den Zustand der Zelllinie von Blut und Fettgewebe anzeigt.
- Die Trepanobiopsie mit Lymphknotenbiopsie zeigt den Malignitätsgrad des Neoplasmas und das Stadium der Krankheit.
- Die Ultraschalluntersuchung zeigt das Ausmaß der Schädigung der Lymphknoten mit Leber, Nieren und Milz.
- Die Brustorgane werden röntgenologisch untersucht.
- Zusätzlich werden zur Klärung des Zustands des Patienten Lymphoscintigraphie und MSCT der Bauchorgane verschrieben.
Nach Erhalt aller Testergebnisse kann der Arzt die Art des Tumors und den Grad der Organschädigung feststellen. Auf dieser Grundlage wird eine Entscheidung über den Therapieverlauf und den Zeitpunkt der Aktivitäten getroffen..
Blutkrebs - Stadien
Ärzte unterscheiden 4 Stadien in der Entwicklung der beschriebenen Krankheit. Jeder von ihnen hat unterschiedliche klinische Symptome. Frühe Symptome von Blutkrebs sind schwer zu unterscheiden und können monatelang unbemerkt bleiben. Wenn die Leukämie in chronischer Form fortschreitet, fehlen ihre Manifestationen häufig vollständig, und die Klinik wird bereits in den späten Phasen des Fortschreitens der Hämoblastose ausgeprägt.
Blutkrebs - Stadium 1
Die unkontrollierte Teilung unreifer Leukozyten geht mit einer starken Verschlechterung der Funktionen des Immunsystems einher. Aufgrund der schwachen Abwehr des Körpers ist das Anfangsstadium von Blutkrebs durch eine Zunahme infektiöser Läsionen und häufiger Atemwegserkrankungen gekennzeichnet. Ständige Schwäche ist zu spüren, Müdigkeit nimmt zu, Schläfrigkeit und Apathie werden beobachtet. In diesem Stadium ist Blutkrebs manchmal ausgeprägter - Symptome bei Frauen:
- Rückfälle von chronischer Bronchitis, Stomatitis, Pharyngitis;
- Dyspnoe;
- vermehrtes Schwitzen, besonders nachts;
- verminderter Appetit.
Blutkrebs - Stadium 2
Die aktive Ausbreitung nicht spezialisierter weißer Blutkörperchen führt zur Akkumulation von unterentwickelten Leukozyten im Gewebe, zur Bildung von Tumorneoplasmen. Dies führt bei Frauen zu folgenden Anzeichen von Blutkrebs:
- hämorrhagischer Hautausschlag;
- Vergrößerung von Leber, Lymphknoten und Milz;
- das Auftreten von Blutergüssen und leichten Blutergüssen;
- blasse und trockene Haut;
- Entzündung und Zahnfleischbluten;
- Verlust des Körpergewichts;
- plötzliche Reisekrankheit ("Reisekrankheit").
Blutkrebs - Stadium 3
Eine schnell fortschreitende Hämoblastose führt zu Schäden in allen inneren Systemen und Organen und stört deren Funktionen. In dieser Phase ist Blutkrebs leicht zu diagnostizieren - Anzeichen der Krankheit bei Frauen:
- Übelkeit;
- manchmal Appetitlosigkeit - Magersucht;
- häufige Blutungen (aus Nase, Zahnfleisch);
- Abneigung gegen angenehme Gerüche;
- Geschmacksänderung;
- Blähungen;
- Schmerzen in Wirbelsäule, Gelenken und Knochen;
- Schwellung der Lymphknoten in Leiste, Hals, Achselhöhlen;
- verminderte Sehschärfe;
- Kopfschmerzen;
- Erbrechen;
- erhöhte Körpertemperatur.
Es gibt spezifische geschlechtsspezifische Manifestationen, die auf Blutkrebs hinweisen. Zu den Symptomen bei Frauen können gehören:
- starke und häufige Uterusblutungen;
- zu lange Zeiträume;
- unerträgliche Schmerzen zu Beginn des Menstruationszyklus.
Blutkrebs - Stadium 4
In den späten, fortgeschrittenen Stadien der Leukämie werden die Organe des Patienten mit bösartigen Geweben überwachsen, die schnell metastasieren. Explizite onkologische Symptome bestätigen Blutkrebs - das letzte Stadium ist durch folgende Anzeichen gekennzeichnet:
- Hitze;
- intensive innere Blutung;
- schneidende, unkontrollierbare Bauchschmerzen;
- Blau von Nägeln und Lippen;
- ausgedehnte dunkle Ringe unter den Augen, deutlich sichtbar auf dem tödlich blassen Gesicht;
- Krämpfe;
- fieberhafte Zustände;
- Schlaflosigkeit;
- Depression;
- Keuchen beim Atmen;
- Herzenskummer;
- Tachykardie;
- häufiges Wasserlassen;
- schlechte Heilung auch kleinerer Wunden und Kratzer und anderer Symptome.
Diagnose
Es gibt drei Möglichkeiten, wie akute Leukämie bestimmt wird (Leukämie, Blutkrebs). Wie lange die Patienten anschließend leben, hängt auch von der Formulierung einer kompetenten Diagnose und der Identifizierung der Merkmale des Krankheitsverlaufs ab.
Die einfachste Methode ist die Blutspende für eine allgemeine Analyse. Übrigens wird die Krankheit häufig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels, der Thrombozytenzahl und einer hohen Anzahl weißer Blutkörperchen kann beim Arzt nur Verdacht erregen.
Die zweite Methode ist spezifisch. Beinhaltet Knochenmarkaspiration. Der Arzt entnimmt Zellen, um sie im Labor unter einem Mikroskop zu untersuchen. Sie können das Knochenmark nur erreichen, indem Sie die äußere Knochenschicht mit einer speziellen Nadel durchstechen. Natürlich wird eine Anästhesie durchgeführt.
Und die dritte wird Knochenmarkbiopsie genannt. Es ist das schwierigste. Weil der Arzt einen kleinen Teil des Knochens zusammen mit dem Knochenmark entfernt.
Diagnose der Krankheit
Um eine Leukämie zu diagnostizieren, müssen viele Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchgeführt werden. Zunächst müssen Sie einige Tests bestehen.
- Ein allgemeiner Bluttest, der eine Abnahme des Spiegels von Erythrozyten, Hämoglobin und Blutplättchen zeigt. Die Anzahl der atypischen und Blastenzellen nimmt zu, ESR.
- Ein biochemischer Bluttest kann gleichzeitig Veränderungen in der Arbeit der inneren Organe zeigen.
- Ein Myelogramm wird mit einer Knochenmarkbiopsie erstellt. Eine Zunahme unreifer Blutzellen wird festgestellt, die Anzahl der Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen nimmt ab.
- Trepanobiopsie des Knochenmarks aus dem Ilium zur Bestimmung des Ausmaßes des malignen Prozesses.
- Die zytochemische Untersuchung des Knochenmarkpunkts hilft bei der Bestimmung der Art der Leukämie und zeigt bestimmte Enzyme von Blasten.
- Immunologische Tests zur Identifizierung bestimmter Antigene auf der Oberfläche von Blutzellen, die mit Leukämie assoziiert sind.
Allen Patienten wird eine Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der inneren Organe zur Erkennung von Metastasen zugewiesen. Es ist eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erforderlich, die das Fehlen oder Vorhandensein von Entzündungsprozessen in der Lunge und den Grad der Vergrößerung der Lymphknoten anzeigt.
Es ist besser, mindestens einmal im Jahr ein vollständiges Blutbild zu erstellen.